Nach Kupplungswechsel

Markus

Nach Kupplungswechsel

Unread post by Markus »

Hallo Leute,

kann mir einer sagen ob nach einem Kupplungswechsel die Spur an der Vorderachse überprüft
weden muß??(laut Arbeitsanweisung)

Das Lenkrad steht seit dem Wechsel der Kupplung schief!
Der Meister meint es hätte nichts mit dem Kupplungswechsel zu tun!!

Gruß Markus
juschek

Re: Nach Kupplungswechsel

Unread post by juschek »

Hallo Markus,
Kupplunswechsel etwa beim thesis??? Wie viele km hat er weg?
Gruß juschek
Harry

Re: Nach Kupplungswechsel

Unread post by Harry »

Hallo,
um die Kupplung zu wechseln muss das Getriebe ausgebaut werden. Und um dieses heraus zu bekommen, müssen die Halterungen des Motors, Getriebes und auch der Vorderachse geöffnet bzw. entfernt werden. Wenn nun beim Zusammenbau auch nur eine Verschraubung nicht mehr 100% (jede Verschraubung hat Spiel) auf der gleichen Stelle sitzt, kann sich die Spur verändern. Aber das müsste eine fachkundige Werkstatt wohl wissen und stellt nach so einem Eingriff am Fahrzeug die Spur im Regelfall neu ein. Aber wie Du leider festgestellt hast, hat sich Deine Werkstatt diesen Aufwand gespart. Also ab zum Spureinstellen, bevor Deine Reifen einseitig abfahren.

Viva Lancia
Gruß
Harry
Ebbi

Re: Nach Kupplungswechsel

Unread post by Ebbi »

Hallo Markus,

........ wenn es der Thesis ist ........., uppppsssssss,

ich weiß nicht, wie Deine Werkstatt die Kupplung wechselt. Es gab mal von Ford den 12 M aus den 60igern. Da konnte man die Kupplung über einen Inspektionskasten wechseln, ohne den Motor oder das Getriebe auszubauen.
Beim Thesis geht das nicht ganz so einfach. Soweit ich weiß, muss auch hier, wie bei so vielen Autos, das Getriebe ausgebaut werden. Wie das geht, findest Du unten in der Beschreibung. Alsooooo, das mit der verstellten Spur lässt sich für mich da sehr gut nachvollziehen. Wenn Dein Meister da anderer Meinung ist, würde ich ihn mal fragen, wie er das mit dem Getriebe denn gemacht hat.

Aber hier geht es wohl mehr um das Gefühl von Recht und Unrecht. Wer hat nun Recht?
Übrigens: Das Spur einstellen ist kein wirklicher Aufwand. Kostet, glaube ich, nur ca. 40,- €. Jedenfalls habe ich das am Thesis auch schon mal machen lassen.
Aber ließ Dir das Folgende mal durch. Wenn Du mehr wissen willst, schicke mir mal ne Antwort auf meine e-mail-Adresse.
Das nun sind die Arbeitsschritte für den Kupplungswechsel/Kupplungsausbau, die mir meine Original-Lancia-CD von 2002 aufzeigt.

Gruß Ebbi

Ausbau (Wiedereinbau)

2.4 BZ, 2.0 Tb

- Ausbau des Rahmens der Vorderradaufhängung vornehmen, den Rahmen aber nicht an der Werkbank zerlegen. Entsprechende Arbeit ausführen Siehe bei Arbeit 4410D10 - RAHMEN der Vorderradaufhängung - AuE.
- Siehe bei Arbeit 2110A10 - SCHALT- und Ausgleichsgetriebe - AuE.
- Siehe bei Arbeit 1810A24 - KUPPLUNG - AuE bei ausgebautem Getriebe.

Ausbau (Wiedereinbau)

2.4 BZ, 2.0 Tb, 2.4 JTD 10V

- Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren.
- Den Kofferraum öffnen, auf der linken Seite die Abdeckung öffnen und das Kabel vom Minuspol der Batterie abklemmen.
- Siehe bei Arbeit 4450B12 - VORDERRÄDER (zwei) - AuE.
- (beide Seiten) Siehe bei Arbeit 7055B42 - Zusätzlicher RADKASTENEINSATZ VORNE (einer), links oder rechts - AuE.
- (beide Seiten) Siehe bei Arbeit 7055B64 - STAUBSCHUTZABDECKUNG Motorraum im vorderen Radkasten (eine), vorne, links oder rechts - AuE.
- Siehe bei Arbeit 7055B54 - SCHUTZABDECKUNG unter dem Motor - AuE.
- Siehe bei Arbeit 7210E10 - VORDERE STOSSSTANGE.

2.4 BZ, 2.0 Tb, 2.4 JTD 10V

1. Muttern der Lenker am Achsschenkel lösen.

2.4 BZ, 2.0 Tb, 2.4 JTD 10V

1. Gelenkkopf (1a) mit dem Abzieher (1b) USAG-FACOM U.16A32 oder ähnlich vom vorderen Querlenker abziehen.

2.4 BZ, 2.0 Tb, 2.4 JTD 10V

1. Gelenkkopf (1a) mit dem Abzieher (1b) USAG-FACOM U.16A32 oder ähnlich vom hinteren Querlenker abziehen.

2.4 BZ, 2.0 Tb, 2.4 JTD 10V

1. Die Gewindebolzen herausschrauben.
2. Obere Befestigungsmutter (2a) abschrauben und den Kopf der Strebe vom Stabilisator (2b) trennen.
3. Befestigungsschraube (3a) herausschrauben und den Beschleunigungssensor (3b) mit Haltebügel zur Seite schieben.
4. Radaufhängungsgabel entfernen.

2.4 BZ, 2.0 Tb, 2.4 JTD 10V

1. Befestigungsmutter lösen.
2. Den Gelenkkopf der Spurstange (2a) mit dem Abzieher (2b) abziehen.

Bezeichnung Code
2b Abzieher Kugelgelenke 1.847.035.000
Ebbi

Re: Nach Kupplungswechsel

Unread post by Ebbi »


... genau........,

...... bleibt hier die Frage, welche Kompetenz dieser "Fachwerkstatt" zugestanden werden kann, wenn erklärt worden sein soll, dass eine verstellte Spur nichts mit der Kupplungserneuerung zu tun haben kann. Für mich lässt sich, wenn nicht ein Vorsatz in der Aussage stehen sollte, doch zumindest eine grobe Fahrlässigkeit erkennen, mit der hier wohl argumentiert worden ist. Das wäre für mich von einer Fachwerkstatt nicht so einfach hinzunehmen. Ich würde mit dem Meister ein erstes Wort reden. Das ist hier auch angezeigt, sollten nicht ominöse Missverständnisse zu dieser Aussage geführt haben.

Also dann......., Gruß Ebbi
Markus

Re: Nach Kupplungswechsel

Unread post by Markus »

Hallo juschek,

unser Thesis hat bei 61000km seine 4. Kupplung bekommen!!
Die Kupplung rutschte manchmal bei 2000U/min im 5.-und 6.Gang durch.

ca.25000Km hielt die Werkskupplung.(kein Fehler gefunden!!)
ca.3000km die zweite Kupplung.(kein Fehler gefunden,beim Einbau vielleicht nicht sauber gearbeitet!!)
ca 28000km hielt die dritte Kupplung(Hydrauliköl von der Kupplungsbetätigung war wohl die Ursache,
auch wohl für die letzten Kupplungen).

Gruß Markus
Ebbi

Re: Nach Kupplungswechsel

Unread post by Ebbi »

Hallo Markus,
ächszzzzz, ich glaubte erst, mich verlesen zu haben, ...... darf nicht wahr sein. Ist das Werkstattfusch???

Hast Du alle Kupplungsreparaturen von einer Werstatt erledigen lassen? Wie war das mit der Spurveränderung? Gab es das schon einmal?
Nun will ich da jetzt nicht weiterfragen. Aber eine Kupplung, die so häufig defekt ist, wie die bei Deinem Thesis, ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht vorgekommen. Ich bin sicher, dass das nicht am Thesis liegt. Auch nicht an Dir oder den sonstigen Fahrern/Fahrerinnen. Du darfst raten, auf was ich tippe. Ach so......., mein Thesis hat jetzt 60.000 km und mein Kappa hatte 160.000 km ohne signifikanten Kupplungsverschleiß hinter sich.
Ich hoffe für Dich, dass Du die Wahl Deiner Ärzte glücklicher getroffen hast, als die Wahl des Servicepartners für Deinen Thesis.

Nichts für ungut. Vielleicht denke ich da ja in die völlig falsche Richtung. Ich wünsche Dir ab sofort immer gute Fahrt mit Deinem Thesis und nie wieder eine neue Kupplung. Ich drücke die Daumen.

Es wäre ja nicht falsch zu wissen, welche Werkstatt die Kupplungsreparatur vorgenommen hat.

Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”