Hallo,
Da ist ein gebrauchter Thesis im Angebot, 2,4 20V Baujahr 07/2002, 18000 km, Leder für 24900 Euros.
Ist das überhaupt ein gutes Angebot? Mir kommt der 2,4 20V-Motor ein wenig klein vor für das "Dickschiff" Thesis, oder wie sind die Erfahrungen da draußen? Wie sind die Erfahrungen mit dem Turbo oder dem V6 (ich mag keine Diesel)? Hat eventuell schon mal jemand verglichen?
Was hat sich überhaupt mit den problematischen Schweißpunkten im Vorderwagen ergeben?
Fragen über Fragen also...
Grüße
GWB
Kaufberatung
Re: Kaufberatung
Der Begriff Dickschiff trifft irgendwie....
Er ist halt zum dahingleiten konzipiert und dafür reicht der Motor. Für eine sportlichere Gangart mußt du dir was anderes wählen.
italo
Er ist halt zum dahingleiten konzipiert und dafür reicht der Motor. Für eine sportlichere Gangart mußt du dir was anderes wählen.
italo
Re: Kaufberatung
Hallo GWB,
ich habe auch lange überlegt und bin einige Modelle gefahren. Da bei mir ein Diesel ( noch nicht, da nur 15.000km im Jahr) und ein 3.0 oder jetzt 3.2 (da Automatik) nicht zur Wahl stand, blieben ja nur der 2,0T und der 2,4 übrig. Ich bin der Meinung, dass der 2,4 Liter ausreichend ist. Da aber der Turbo alles bietet, gute Fahrleistungen wenn man sie möchte und auch sparsames Fahren ermöglicht, ist dieser Motor sicherlich die bessere Wahl. Wer aber auf sportliches fahren verzichten kann und ein gutes Angebot mit einem 2.4 Liter hat sollte kaufen. Ich glaube bei einem Thesis, egal welcher, kann man nicht viel verkehrt machen.
Lancia Thesis 2,0T, 1,3 Jahre, 16.000 km alles ohne Probleme!
Viva Lancia Tilo
ich habe auch lange überlegt und bin einige Modelle gefahren. Da bei mir ein Diesel ( noch nicht, da nur 15.000km im Jahr) und ein 3.0 oder jetzt 3.2 (da Automatik) nicht zur Wahl stand, blieben ja nur der 2,0T und der 2,4 übrig. Ich bin der Meinung, dass der 2,4 Liter ausreichend ist. Da aber der Turbo alles bietet, gute Fahrleistungen wenn man sie möchte und auch sparsames Fahren ermöglicht, ist dieser Motor sicherlich die bessere Wahl. Wer aber auf sportliches fahren verzichten kann und ein gutes Angebot mit einem 2.4 Liter hat sollte kaufen. Ich glaube bei einem Thesis, egal welcher, kann man nicht viel verkehrt machen.
Lancia Thesis 2,0T, 1,3 Jahre, 16.000 km alles ohne Probleme!
Viva Lancia Tilo
Re: Kaufberatung
Hallo GWB,
ich kann dem Tilo voll und ganz zustimmen. Genau das "wofür" ist die Frage. Es ist aber nicht sehr schwer diese richtig zu beantworten. Zum crousen sind alle Motoren gut geeignet. 3.0 oder mehr kann durchaus eine Prestigeangelegenheit sein und darüber lässt sich, wie bei Geschmack auch, nicht streiten.
Ich als Umsteiger von jtd auf Soft Turbo bin höchst zufrieden. Aber, heute, wenn ich damals etwas mehr Geduld gehabt hätte oder es den 20V schon gegeben hätte, ich hätte diesen genommen. Nur sind meine Fahrleistungen heute deutlich unter 20 000 km pro Jahr und ich denke meine Entscheidung war richtig so.
Viva Helmut
ich kann dem Tilo voll und ganz zustimmen. Genau das "wofür" ist die Frage. Es ist aber nicht sehr schwer diese richtig zu beantworten. Zum crousen sind alle Motoren gut geeignet. 3.0 oder mehr kann durchaus eine Prestigeangelegenheit sein und darüber lässt sich, wie bei Geschmack auch, nicht streiten.
Ich als Umsteiger von jtd auf Soft Turbo bin höchst zufrieden. Aber, heute, wenn ich damals etwas mehr Geduld gehabt hätte oder es den 20V schon gegeben hätte, ich hätte diesen genommen. Nur sind meine Fahrleistungen heute deutlich unter 20 000 km pro Jahr und ich denke meine Entscheidung war richtig so.
Viva Helmut
Re: Kaufberatung
Habe die Gelegenheit gehabt, den 2,4er Benziner und den 3,0 V6 zu fahren. Der 2,4er kam mir (trotz fast identischer Fahrleistungen) ein ganzes Stück träger vor als mein 2,0er Lybra, beim Beschleunigen lief praktisch nichts unter Vollgas. Dafür fährt er superleise, und das 6-Gang-Getriebe ist wirklich gut.
Der 3,0 V6 ist eine winzige Spur lauter, hat aber die Leistungsreserven, die ich von solch einem großen Wagen erwarte (trotz Automatik). Den V6 finde ich insgesamt passender.
Der 3,0 V6 ist eine winzige Spur lauter, hat aber die Leistungsreserven, die ich von solch einem großen Wagen erwarte (trotz Automatik). Den V6 finde ich insgesamt passender.