Hallo zusammen,
leider mußte ich meinen Pherdra nach über 100.000 km aus beruflichen Gründen abgeben.
Ich habe jetzt einen Chip für einen JTD 2.2 übrig.
Mit diesem reduziert sich der Verbrauch um über einen1/2 Ltr./ 100km, die Motorenleistung war da bei 158 Pferdchen.
Bei Intresse bitte melden
Gruß Helmut F.
Chip für JTD 2.2
Re: Chip für JTD 2.2
Hallo Helmut F.
Würde mich für den Cihp interessieren.
Nehmen sie bitte über meine E-mail mit mir Kontakt auf.
swen72@web.de
Hat dieser Eingriff Auswirkung auf Garantieansprüche?
Würde mich für den Cihp interessieren.
Nehmen sie bitte über meine E-mail mit mir Kontakt auf.
swen72@web.de
Hat dieser Eingriff Auswirkung auf Garantieansprüche?
Re: Chip für JTD 2.2
Hallo,
sorry,
ist leider schon bei einem belgischen Freund im Einsatz.
Viele Grüße
Helmut F.
sorry,
ist leider schon bei einem belgischen Freund im Einsatz.
Viele Grüße
Helmut F.
Re: Chip für JTD 2.2
gibt nur zwei Möglichkeiten; entweder zahlst gern Steuern, oder du bist beim Finanzamt beschäftigt.
Re: Chip für JTD 2.2
Betrifft: Österreich
- es gibt die motorbezogenen Versicherungssteuer mehr PS bzw. kW = höhere Steuer
ist eigentlich nach einem Chiptuning zu melden -- wie gesagt wenn man ehrlich (blöd) ist.
PS.. wie ist das in Deutschland?? kann doch nicht egal sein ob einer 70 oder 200PS hat.
- es gibt die motorbezogenen Versicherungssteuer mehr PS bzw. kW = höhere Steuer
ist eigentlich nach einem Chiptuning zu melden -- wie gesagt wenn man ehrlich (blöd) ist.
PS.. wie ist das in Deutschland?? kann doch nicht egal sein ob einer 70 oder 200PS hat.
Re: Chip für JTD 2.2
Die Steuer hat in Deutschland mit der Leistung nichts zu tun. Ein alter Mercedes 200D mit 55 PS kostet sogar mehr Steuern als ein neuer Golf 2.0 TDI mit 170 PS.
Die Steuer wird bei üblichen PKW nach Hubraum, Schadstoffklasse und Motorentyp gestaffelt bemessen. Beispiele:
Pro angefangene 100 cm³ eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro3 oder Euro4: 6,75 ¤.
Pro angefangene 100 cm³ eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro2: 7,36 ¤.
Pro angefangene 100 cm³ eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro1: 15,13 ¤.
Pro angefangene 100 cm³ eines Dieselmotors der Schadstoffklasse Euro2, Euro3 oder Euro4: 16,05 ¤.
Pro angefangene 100 Kubikzentimeter eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro1: 27,35 ¤.
etc.
Demnächst soll es für Diesel-PKW ohne Partikelfilter eine Zusatzsteuer von 1,20 ¤ je angefangene 100 cm³ geben.
Sonderregel für PKW mit Wankelmotor: Diese werden wie LKW mit einer Steuer von 11,25 ¤ pro angefangenen 200 kg Gesamtgewicht besteuert.
Oldtimer pauschal mit 191 ¤.
Grüße,
GWB
Die Steuer wird bei üblichen PKW nach Hubraum, Schadstoffklasse und Motorentyp gestaffelt bemessen. Beispiele:
Pro angefangene 100 cm³ eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro3 oder Euro4: 6,75 ¤.
Pro angefangene 100 cm³ eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro2: 7,36 ¤.
Pro angefangene 100 cm³ eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro1: 15,13 ¤.
Pro angefangene 100 cm³ eines Dieselmotors der Schadstoffklasse Euro2, Euro3 oder Euro4: 16,05 ¤.
Pro angefangene 100 Kubikzentimeter eines Ottomotors der Schadstoffklasse Euro1: 27,35 ¤.
etc.
Demnächst soll es für Diesel-PKW ohne Partikelfilter eine Zusatzsteuer von 1,20 ¤ je angefangene 100 cm³ geben.
Sonderregel für PKW mit Wankelmotor: Diese werden wie LKW mit einer Steuer von 11,25 ¤ pro angefangenen 200 kg Gesamtgewicht besteuert.
Oldtimer pauschal mit 191 ¤.
Grüße,
GWB
Re: Chip für JTD 2.2
d.h. heisst in Deutschland kann man ein Auto kaufen es von 100 auf 200 PS tunen, ohne steuerliche oder Versicherungstechnische Zusatzkosten? - ich zieh um.