Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Christian R.

Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Christian R. »

Hallo Leute,

bin nicht ganz so Neu hier und muss ehrlich gestehen, wer 1mal einen Italo fuhr will wieder einen haben.
Nach meinem Dedra 2003 habe ich bisher nur Renault und Passat probiert!!!

Nun will ich es nochmal wagen, die Silouette und der Exotenfaktor der beiden genannten Autos ist nur 1 Grund warum ich meinen Passat weggebe.

Also Welche Benzin Motoren kann man für den Lybra kaufen und empfehlen, was sind übliche Schwachstellen.....??????????????

Evtl. , ja ich bin nicht ganz richtig mit der Frage nach dem Alfa166 hier im Forum, aber vielleicht kennt einer der einen kennt und solch ein Modell fährt. Welche Benziner sind zu empfehlen, was meint ihr zum 2Liter Twin Spark???

Danke sagt Christian
Fiorello

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Fiorello »

Hallo Christian,

ja was soll ich dir raten, wenn du einen 166er in der Auswahl hast, so solltest du über eine Lancia Kappa nicht hinwegsehen, von allen " dreien " wohl der solideste und die beste Wahl !!!

Alfa 166 hinkt in der Fertigungsqualität hinter Lancia hinterher, der 2,o TSpark ist mit dem 166 leicht überfordert, die 2,0 TSpark Motoren neigen zu Lagerschäden wegen Problemen mit der Oelzuführung, das speziell bei Vollgasfahrten unter thermisch ungünstigen Verhältnissen ( Sommer )...

Der Lybra hat mit dem 1,8er Motor gerne Probleme mit dem Phasenversteller ( kostet ca. 700€ ) und das Problem sollte dann nur kurzzeitig gelöst sein, außerdem braucht der 1,8er Drehzahlen um lebendig zu wirken.....

Der Lybra mit dem 2,0 5Zylinder ist leider nicht so agil wie der gleiche Motor im schwereren Kappa!!! außerdem ist bei dem 2,0 der Zahnriemenwechsel ( ZR haben alle drei ) sehr teuer, aber insgesamt wenn auch weniger verbreitet meiner Meinung díe bessere Wahl beim Lybra.

Der Lybra gilt eigentlich als solide, die VFL Modelle ( zu erkennen an der Rautenartigen Alcantara ) neigen zu Problemen mit den Fensterhebern. Lybras können schon mal Probleme mit der Vorderachse haben wegen diverser ausgeschlagener Fahrwerkskomponenten ( genauso wie VW, BMW etc.).
Auch kann es zu knarrzenden Geräuschen von den Türgummis kommen, hier muss man häufiger Nachbehandeln oder neuere verbauen, ansonsten sehr feines gediegenes Auto mit viel Ausstattung fürs Geld....

Der Kappa wäre dennoch mein Tip, weil er alles besser kann als der Lybra uns insgesamt den solideren Eindruck macht, am besten als 2,4er oder wenn überhaupt erhältlich als 2,0 Turbo 5Zyl. da geht die Post dann richtig ab...

Viel Glück

Ciao Fio
Delta95

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Delta95 »

Moment mal!
Lybra und 166 sind Mittelklasse mit gehobener Mittelklasse zu vergleichen. Ich bin Lancia Fan, aber der 166 ist nach dem vorletzten Facelift sicher über dem Niveau des Lybras. Ist ja doch ein Klasse höher anzusiedeln und kostete auch Neu mehr als vergleichbarer Lybra.
Die Pleullagerschäden vom 2l TS gibts auch am 1.8er VVT des Lybra. ;-) Nur so nebenbei... Der TS 2l FIAT Modulare ist nicht gerade Top was die Haltbarkeit betrifft... da finde ich persönlich die 5 Zylinder solider. Die anderen Dinge hat Mister Fio schon gesagt.
Die andere Sache betrifft die Aufhängungen. Der 166er ist an der Vorderachse (da auch Doppelquerlenker) anfälliger. Die Hinterachse ist ebenfalls anfälliger als die BLG Hinterachse des Lybras. Hier wird es teuer mit den Querlenkern etc. Die Lybra Vorderachse ist bei weitem weniger anfällig... und es passen ja diverse FIAT-ALFA-LANCIA vom 156 in den Lybra.
Der Kappa ist ebenso mein Tip. Auch wenn ich mir einen Lybra kaufen würde, wenn er günstiger wäre (da er das modernere Auto ist) aber die Qualität und Machart ist im Kappa mehr Lancia als im Lybra...
Pop Joy

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

aufgrund der aktuellen Kraftstoffpreise sind auf jeden Fall Diesel-Varianten völlig uninteressant und daher auszuschließen.
Ich würde Dir deshalb zum Lybra 2.0 20V raten. Ich kenne diese Maschine aus dem Fiat Marea und hatte damit nie ein Problem.
Wenn Du eine Klasse höher gehen willst und den Alfa 166 bevorzugst, ist der 2.0 TS sicher nicht die erste Wahl.
Hier solltest Du zum 2.5 V6 greifen. Der Verbrauch ist nur unwesentlich höher und Du hast eine wesentlich harmonischere Kraftentfaltung.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Gregor

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Gregor »

Hallo zusammen,

mein Phasensteller funktioniert nun 70000 km ohne Probleme, neue Austauschteile sind laut Fiat haltbar. Zusätzlich gibt es bei mir nur 5W40, was dem PS auch zugute kommen kann.
Der 1.8 neigt zu Pleuelschäden? Eine Häufung analog dem 2.0 TS (155PS!) kann ich bislang nicht beobachten oder erkennen (wo erkennbar?). Das kann man bei MT sehr gut nachvollziehen.
Ich würde wieder den 1.8 wählen, der Performancenachteil zum 2.0 ist, aus meiner Sicht, gering. Wartungskosten, Unterhalt und Verbrauch sind geringer als beim 2.0.

Viva Lancia

Gregor
Christian R.

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Christian R. »

Hallo und erstmal riesen Dank an die Ratschläge von euch.....

Ja der Kappa ist mir auch bekannt, nur ich finde ihn vom Design her etwas misslungen, er wirkt ziemlich klobig und durch diesen abgeflachten Radlauf hinten etwas altertümlich. Der Kappa SW in silber würde mir noch zusagen, aber wie gesagt vom Design steht er für mich hinten an!

Am Lybra und vorallem am 166 gefällt mir die filigrane Silouette, wie aus einem Stück gefertig, ohne Schnörkel oder Zierleisten etc.
Ehrlich gesagt hatte ich den 5Zyl 2,0 und für den 166er den 2,5er auch vorgemerkt. Was die anfällige Vorderachse betrifft bin ich vom Passat doch einiges gewöhnt.

Achso meine Frage noch, ist es zum Teil immer noch so schlimm bei den Lancias mit der Bordelektrik???
Mein Dedra 95er hat gerne mal rumgesponnen.....?

mfg Christian
Delta95

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Delta95 »

Ja Gregor der Phasensteller (viele Werkstätten tauschen nicht mehr und schweißen die Feder fest oder tauschen (gibt ja einen Rep. Satz) die Teflonscheibe).
Die Problematik bei den 1.8ern ist auch gegeben (sind ja ebenfalls Modulare Motoren aus dem FIAT-ALFA-LANCIA Sortiment)... ist selbiger Motor, nur mit Ausgleichswellen (ala Barchetta, Punto HGt), Alfa 1.8 TS (ebenfalls ohne Ausglw. aber mit Doppelzündung) etc...
Hast du dir die Lager schon mal angeschaut bei deinem 1.8er? Bekannter hatte vor kurzem einen Barchetta mit Lagerschaden (hat schon mehrere 1.8er 16V mit diesem Problem gerichtet)...
Philip

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Philip »

ich würde auch den 2.0L benziner empfehlen...meine hat nie ein problem gehabt von irend eine weise nach jetzt 174,000km/8 Jahre. Auch mit den aufhängungen hab ich nie was zu beandstanden gehabt. Eine fensterheber motor musste ausgetauscht werden nach 7 jahren - zahriemen wechsel ist mien einzige 'schwarz' punkt das das wechsel zu vile kostet...verbracuh bei mir ist knapp über 9 liter...ich fahre selten über 130 oder mit höheren drezahlen. Ein super reise wagen das alles hat was man braucht nur als eine kleine vergleich...bin zur zeit in Enlgland mit eine nagel neuen Peugeot 308 mietwagen - mit panorama dach etc,,,der Lybra had eine bessere strassen lage und dämpfung...)
Philip

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Philip »

nul probleme mir bord-elektrik; manche hatten kleine porblemen mit das ICS system gehabt...ich nicht. Ich kenne den Dedra gut weil meine mutter fährt eine '89 model...immer noch...sie hat einiges erlebt...aber alles funktioniert noch...
Gregor

Re: Kaufberatung für Lancia Lybra Benziner oder evtl. Alfa 166

Unread post by Gregor »

Hallo,

die Foren sprechen eine andere Sprache, wo der 2.0 TS sehr häufig zerstört wird, dank der Pleuel, findet man beim 1.8 diese Sache nicht häufig - ich lese da schon lange viele Foren. Natürlich ist es nur eine subjektive Wahrnehmung - aber ich habe noch von keinem 1.8 Lybra was von Pleuelschäden gehört. Auch der 1.8 TS ist weit weniger betroffen als der 2.0 TS.
Über die hohen Wartungskosten des 2.0 (nicht TS) liest man dagegen viel (und dass er etwas durstig ist). Bei einigen HGT trat das wohl auf - naja Heizerkisten eben. Mit massivem Vollgaseinsatz und Höchstdrehzahlen bei kaltem Motor (so wie ich die HGT-Fraktion aus Berlin und auch Alfafahrer kenne) ist das auch kein Wunder, bzw. da bekommt man jeden Motor eher kaputt.
Ich werde mir meine Lager natürlich nicht ansehen - sehe nämlich keinen Grund dazu ;-).
Auto hat 14000 km runter, davon 60000 mit Autogas, ohne Flashlube. Dazu war es im ersten Leben ein Mietwagen. Dann hatte er einen übergesprungenen Zahnriemen dank zerbröselter Spannrolle , weil nicht mit getauscht (DANKE FIAT VERTRAGSWERKSTATT!).

Und? Läuft immer noch!

Viva Lancia

Gregor
Post Reply

Return to “D40 Lybra”