Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

IlGranturismo

Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by IlGranturismo »

Hallo erstmal.
Mein 2.4 JTD zieht nicht mehr bei Drehzahlen unter 2000. Wenn ich mit wenig Drehzahl aber Vollgas anfahre (mach ich normalerweise nicht), zieht er langsam bis 2000 Umdrehungen. Da habe ich nicht mal eine Chance gegen eine Ford KA. Danach geht der Wagen aber richtig los. Selbst auf trockener Strasse drehen dann noch die Räder durch. Die üblichen Verdächtigen kann ich aber ausschließen. LMM und EGR sind schon neu, Die Druckschläuche sehen auch gut aus - nix Schmieriges.
Die Unterdruckdose zur Verstellung der Turbogeometrie scheint zu arbeiten. Sie bewegt sich abhängig von der Drehzahl, ist aber relativ langsam. Auf Drehzahlschwankungen reagiert sie aber eher träge (Gas geben).
Meine Drosselklappe ist aber wie angenagelt. Die steht immer in der gleichen Stellung. Das kommt mir schon sehr komisch vor. Beim Motorabstellen schließt sie aber einmal komplett.
Kann das sein? Die muß sich doch bewegen, oder?
Dean

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by Dean »

... und wie die sich bewegen muss.

An meinem Croma wurde es auch per Rückruf ersetzt. Ich weiss dass es bei den 20V-Diesel Probleme mit der Drosselklappe gab, von der 10V-Version habe ich aber noch nichts gehört.
Beim Croma "auslesbar" via Steuergerät.

Mach's gut

Dean
kC/k20vt/Croma 2.4MJet

PS.: Soll angeblich noch ein kostspieliger Spass sein :-(
IlGranturismo

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by IlGranturismo »

Danke für die schnelle AW.

Die Drosselklappe wird aber nur über eine Unterdruckschlauch angesteuert, wenn ich das richtig gesehen habe, genauso wie die VTG-Mechanik. Es muß also irgendwo ein E-Ventil sein, der Unterdruck selber ist ja vorhanden.

Der Fehlerspeicher hatte keine Fehler.
Christian

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by Christian »

Das beschrieben Verhalten zeigt mein Lybra SW 2,4 LX Bj 12/2000 schon seitdem ich ihn habe (ca. 4 Jahre). Ich dachte eigentlich, dass das zur Charakteristik dieses Motors gehört... im untersten Drehzahlbereich geht nicht viel, aber eben auch so ab schwach 2000 Touren beisst er plötzlich teuflisch stark an. Glaubt Ihr alle, dass da was kaputt sein muss? Mir kommt das eigentlich ganz normal vor...

lG,
Christian
Uli

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by Uli »

So ab ca. 1.500 Touren sollte sich der erste Druck" feststellen lassen, dann bei ca. 1.800 geht es richtig zur Sache.
Wenn das bei Euch erst bei 2.000 der Fall ist, ist das m.E. zu spät. Da denke ich schon wieder über's Schalten nach:-) Naja...beinahe jedenfalls...
Andy

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by Andy »

wer fährt den bei den heutigen Spritpreisen noch über 2000 Touren?!! Bei meinem 2.4 geht auch erst ab 2000 die Post ab - darunter ist er ziemlich lahm - mann gewöhnt sich dran :)
Siggi

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by Siggi »

> wer fährt den bei den heutigen Spritpreisen noch über 2000 Touren?

och, gelegentlich zeigt der Tacho schon mal 220 ;-)

An die "Anfahrschwäche" gewöhnt man sich schon, ab 1800 Umgrehungen wirds spürbar ... und ab 2000 wie Schmidts Katze
Christian

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by Christian »

Na da bin ich beruhigt, dass es eh bei allen so ist - ich kann mich ja auch nicht beschweren, denn der 2,4er geht ja wirklich wie die Sau! Man muss, wenn's mal wirklich sein muss, halt ein bisserl vordenkend runterschalten, dann geht's richtig ab :)

Viel Spaß Euch allen mit dieser "lahmen Kröte" ;-)
TOM

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by TOM »

Mein 2,4 JTD (150PS) zieht eigentlich schon ganz gut ab 1500 Touren. Herausbeschleunigen von ca.1000 Umdrehungen im 5. Gang geht auch ziemlich ordentlich! Habe vor Kurzem einen A4 2.0 TDI (140PS) ca. 1500 km gefahren - Verarbeitung ist schon top - nichts rappelt, aber der Lancia ist vom Motor dynamischer und der Sound sowieso einmalig. Das Design auch 10 Jahre nach Markteinführung immer noch konkurrenzfähig! Und der Bordcomputer im A4 war im Vergleich zum ICS nur lächerlich ...
IlGranturismo

Re: Schlechter Anzug beim 2.4 JTD

Unread post by IlGranturismo »

Mir geht es ja dabei auch nicht darum erster an der Ampel zu sein sondern, Das ich nicht an jedem Hügel in der Stadt in den dritten zurück schalten muß und auf der Autobahn aus einer Baustelle heraus den Fünften drin lassen kann.
"Herausbeschleunigen von ca.1000 Umdrehungen im 5. Gang geht auch ziemlich ordentlich" (TOM)
Genau das geht ja auch nicht. Anderes Beispiel: mit 15km/h im Parkhaus komme ich eine Auffahrt nur im ersten Gang hoch, das grenzt doch an Quälerei.

Ich bin mir sicher das, dass mal ganz besser war.
Es ist auch nicht mein erster Lybra. Der 2.4 mit 135ps zog da auch deutlich besser, obwohl die Technik eher für das Gegenteil spricht (Turbo mit Wastegate und AGR-Steuerung via Unterdruckleitung). Die variable Turbogemotrie soll ja nun gerade gegen eine Anfahrschwäche wirken und das elektrische AGR soll schneller arbeiten, was der Sache auch nur dienlich ist.

Ich sehe gerade ich habe gar nicht geschrieben, dass ich einen 140ps Lybra hab.

Über das Design brauchen wir natürlich gar nicht reden - da geht nix drüber in der Klasse.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”