Hallo,
hatte meinen Lybra (08/2001) in der Werkstatt zum TÜV+AU. Alles o.k.!:-)
Hab mir in der Werkstatt auch gleich die Sommerreifen raufmachen lassen.
Leider musste ich am Wochenende bei einer längeren Autobahnfahrt feststellen, dass ich deutlich lautere Reifengeräusche (vor allem von hinten rechts-bilde ich mir auf jeden Fall ein-) als in den letzten Jahren habe. Ab 70/80 km/h ist dies sehr deutlich hörbar und liegt auch nicht am Fahrbahnbelag. Ist so ein Brummen, surren,.....schwer zu beschreiben.
Sollte ich die Räder neu auswuchten lassen? Oder können die Reifen mit den Jahren lauter werden?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Freue mich über Hinweise bevor ich nochmal in die Werkstatt fahre.
Viele Grüße aus Hamburg
micha
Lautes Geräusch bei Sommerreifen
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen
Hallo Micha,
ich glaube ich weiss welches Geräusch du meinst, idR. hilft da Auswuchten, kann aber auch sein das die Reifen von der Gummimischung her Alersbedingt stark nachlassen, bei neuen Reifen denkt man dann ein neues Auto zu fahren!
Ciao Fiorello
ich glaube ich weiss welches Geräusch du meinst, idR. hilft da Auswuchten, kann aber auch sein das die Reifen von der Gummimischung her Alersbedingt stark nachlassen, bei neuen Reifen denkt man dann ein neues Auto zu fahren!
Ciao Fiorello
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen
Noch die Erstausrüstung Pirelli P6000 drauf? - Da würd´s mich nicht wundern, die sind lauter als jeder Winterreifen.
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen
Hallo,
also unser Lybra hat auch die Pirelli P6000 drauf, er rollt damit aber sanft und leise!
Ciao Fiorello
also unser Lybra hat auch die Pirelli P6000 drauf, er rollt damit aber sanft und leise!
Ciao Fiorello
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen - Sägezahn-Effekt?
... bei nicht angetriebenen Achsen (d.h. beim Lybra hinten) ist die Abnutzung der Profilblöcke einseitig, d.h. sie werden in Fahrtrichtung nur beim Bremsen beansprucht.
Je nach Fahrzeug, Reifen (Geometrie, Mischung), Fahrer (Beschleunigen, Kurvenverhalten), Streckennormalität (Kurven, Bremsvorgaben) sehen sie dann aus wie Sägezähne - und dies macht das Geräusch.
Nach meinem Eindruck ist sportliches Fahren nicht der Grund, weil ich es nur bei Gebrauchtkauf hatte
))
Darum hilft da nicht auswuchten. Früher hat man empfohlen die Reifen vorn und hinten zu tauschen ... dies ist die einzige Alternative zu neuen Reifen ... und ich habe noch nicht von Therapien gehört.
Je nach Fahrzeug, Reifen (Geometrie, Mischung), Fahrer (Beschleunigen, Kurvenverhalten), Streckennormalität (Kurven, Bremsvorgaben) sehen sie dann aus wie Sägezähne - und dies macht das Geräusch.
Nach meinem Eindruck ist sportliches Fahren nicht der Grund, weil ich es nur bei Gebrauchtkauf hatte

Darum hilft da nicht auswuchten. Früher hat man empfohlen die Reifen vorn und hinten zu tauschen ... dies ist die einzige Alternative zu neuen Reifen ... und ich habe noch nicht von Therapien gehört.
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen - Sägezahn-Effekt?
Dieses Problem kenne ich sehr gut, hatte das bei meinen 2 Dedras und dem Lybra.
Es ist immer nach dem Reifenwechsel Winter/Sommer und vice versa eingetretten.
Wie schon gwb gemerkt hat, es liegt wahrscheinlich an den Sägezähnen (obwohl man die nicht
durch Tasten feststellen kann). Vielleicht spielt auch die Veränderung der Gummieigenschaften mit der Zeit
eine Rolle. Die hinteren Räder sind schlimmer dran, weil sie als nicht angetrieben weniger Chancen haben
die Zahne abzuschleifen, und wenn sie nach vorne gelangen ist noch schlimmer.
Das einzige was richtig hilft sind neue Reifen.
Bei mir hab ich das Problem so behoben, dass ich mit einem Satz Winterreifen das ganze Jahr fahre
und jede 10 Tkm wechsle ich sie vorne/hinten; seit dem herrscht ruhe, keine Zähne, keine Gummialterung
keine Geräusche.
P:S. sportliches Fahren hilft da überhaupt nicht (vielleicht bei Integrale?)
Es ist immer nach dem Reifenwechsel Winter/Sommer und vice versa eingetretten.
Wie schon gwb gemerkt hat, es liegt wahrscheinlich an den Sägezähnen (obwohl man die nicht
durch Tasten feststellen kann). Vielleicht spielt auch die Veränderung der Gummieigenschaften mit der Zeit
eine Rolle. Die hinteren Räder sind schlimmer dran, weil sie als nicht angetrieben weniger Chancen haben
die Zahne abzuschleifen, und wenn sie nach vorne gelangen ist noch schlimmer.
Das einzige was richtig hilft sind neue Reifen.
Bei mir hab ich das Problem so behoben, dass ich mit einem Satz Winterreifen das ganze Jahr fahre
und jede 10 Tkm wechsle ich sie vorne/hinten; seit dem herrscht ruhe, keine Zähne, keine Gummialterung

keine Geräusche.
P:S. sportliches Fahren hilft da überhaupt nicht (vielleicht bei Integrale?)
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen - Sägezahn-Effekt?
Auch der Tausch vorne / hinten hilft nach meinen Erfahrungen nicht viel.
Ich habe das aus Gründen der gleichmäßigeren Abnutzung bei jedem Winterreifentausch praktiziert.
Die P6000 waren immer lauter als die Winterreifen von Hankook, und die Geräuschkulisse ist mit zunehmendem Abnutzungsgrad der Reifen immer lauter und nervtötender geworden.
Ans Bremsen glaube ich auch nicht, denn meine Werkstatt hat mir mal gesagt, ich sollte mehr und kräftiger bremsen, denn die hinteren Bremsscheiben sähen zu wenig benutzt und zu stark korrodiert aus.
Wenn ich neue Sommerreifen gebraucht hätte, dann hätte ich keine P6000 mehr genommen, sondern auf ein Modell gewechselt, das in Tests bei ansonsten leidlich guter Performance besonders leise abgeschnitten hätte.
Grüße,
GWB
Ich habe das aus Gründen der gleichmäßigeren Abnutzung bei jedem Winterreifentausch praktiziert.
Die P6000 waren immer lauter als die Winterreifen von Hankook, und die Geräuschkulisse ist mit zunehmendem Abnutzungsgrad der Reifen immer lauter und nervtötender geworden.
Ans Bremsen glaube ich auch nicht, denn meine Werkstatt hat mir mal gesagt, ich sollte mehr und kräftiger bremsen, denn die hinteren Bremsscheiben sähen zu wenig benutzt und zu stark korrodiert aus.
Wenn ich neue Sommerreifen gebraucht hätte, dann hätte ich keine P6000 mehr genommen, sondern auf ein Modell gewechselt, das in Tests bei ansonsten leidlich guter Performance besonders leise abgeschnitten hätte.
Grüße,
GWB
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen - Sägezahn-Effekt?
Beim Integrale dürfte eigentlich gar kein Sägezahn entstehen!
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen - Sägezahn-Effekt?
Hallo GWB,
also sooo schlecht scheinen die Pirelli aber nicht zu sein, zumal Pirelli eh als etwas weicherer Reifen gilt, wenn natürlich die Gummimischung aushärtet macht jeder Reifen Radau! Alle 5 Jahre wechseln dann dürfte alles passen, obwohl die Lybra Reifen bei uns mittlerweile 6 Jahre drauf sind, aber wirklich 1.A!
http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_det ... -mc-4.html
Ciao Fiorello
also sooo schlecht scheinen die Pirelli aber nicht zu sein, zumal Pirelli eh als etwas weicherer Reifen gilt, wenn natürlich die Gummimischung aushärtet macht jeder Reifen Radau! Alle 5 Jahre wechseln dann dürfte alles passen, obwohl die Lybra Reifen bei uns mittlerweile 6 Jahre drauf sind, aber wirklich 1.A!
http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_det ... -mc-4.html
Ciao Fiorello
Re: Lautes Geräusch bei Sommerreifen - Sägezahn-Effekt?
In der Regel, so kenn'ich es zumindest, ist das Profil der Reifen ausschlaggebend.
Bsp.: Goodyear Eagle F1 mit symmetrischem Profil... die reinste Katastrophe, dann Conti Sport Contact 2 oder P Zero Nero von Pirelli montiert, nie wieder Probleme gehabt.
Sägezahn-Effekt in der Regel bei reifen mit symmetrischem Profil.
Und abgesehen davon, italienisches Auto will italienische Reifen, zumal der P Zero Nero seit einigen Jahren sich den 1. Platz mit Conti teilt.
Dean
Bsp.: Goodyear Eagle F1 mit symmetrischem Profil... die reinste Katastrophe, dann Conti Sport Contact 2 oder P Zero Nero von Pirelli montiert, nie wieder Probleme gehabt.
Sägezahn-Effekt in der Regel bei reifen mit symmetrischem Profil.
Und abgesehen davon, italienisches Auto will italienische Reifen, zumal der P Zero Nero seit einigen Jahren sich den 1. Platz mit Conti teilt.

Dean