Standgas eiert

mivii

Standgas eiert

Unread post by mivii »



hallo

ich fahre ein Lybra 2.4 jtd bj 2000 141 Tkm
in letzte zeit habe ich fast immer ein unruhigel standgas
er "eiert" zwischen ca. 750-900 U/min und beim bremsen geht er auf 750 U/min
kennt jeman was es sein könnte

gruß
mivii
Pop Joy

Re: Standgas eiert

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

habe genau dasselbe Problem.
Habe irgendwo gehört, daß der LMM der Grund sein könnte.
LMM gewechselt: --> Erfolg gleich NULL.
Du könntest den Stecker am LMM abziehen, der Motor läuft auch ohne.
Wenn die Drehzahl jetzt Konstant ist, hilft ein LMM-Wechsel möglicherweise.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
ilGrantorismo

Re: Standgas eiert

Unread post by ilGrantorismo »

Ich habe das gleiche Problem. Habe am Montag ein Termin in der Werkstatt. Mal sehen was die sagen? Den LMM kann ich ausschliessen, der ist neu. Erste Mutmassungen gehen in Richtung Luftfilter oder Abgasrückführung.
mivii

Re: Standgas eiert

Unread post by mivii »


ich denke auch das LMM ist es nicht weil mein auto ganz gut zieht
Abgasrückführung sollte auch nicht sein weil ich habe versucht schlauch von der dose abzuziehen und es war nicht besser
ich werde in nächsten tagen kraftstoffilter tauschen da ich dieses jahr mehrmals auser EU getankt habe
was auch eventuel sein könnte ist die einspritzdüse an injektor das da ein loch leicht verstopft ist
ilGrantorismo wenn bei dir in werkstat problem beseitigt würd schreibe bitte hiet die erfahrung

gruß
mivii
ilGrtantourismo

Re: Standgas eiert

Unread post by ilGrtantourismo »

Ich habe das Problem noch. Die Werkstatt hat zwei Dinge gefunden:
1. Riß im Krümmer --> wieso man das nicht hört???
2. Ladedrucksensor mit sporadischem Fehler --> gelöscht. Das Problem ist immer mal wieder da aber der Fehler wurde nicht wieder eingetragen.
ilGrtantourismo

Re: Standgas eiert

Unread post by ilGrtantourismo »

Ich habe den Wagen jetzt zurück (neuer Krümmer und Reinigung des Sensors). Er fährt auf jedenfall besser.
Wenn ich im Rollen die Kupplung trete sackt die Drehzahl für 2-3 Sekunden unter die 750 marke. Er hört sich dann an als würde man untertourig fahren. Sie geht dannach wieder auf ca.:800 hoch und stabilisiert sich.

Ich denke ich habe immernoch ein Luftproblem aber keiner kann es finden.
Der Wagen pfeift beim Beschleunigen (zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen).
Der Luftschlauch zum Ansaugkrümmer ist neu. Der LMM hat auch erst 5000 auf der Uhr.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”