Biodiesel / PÖL

Oliver

Biodiesel / PÖL

Unread post by Oliver »

Hallo,

was habt Ihr für Erfahrungen mit Biodiesel oder PÖL gemacht?

Bin gestern von München zurück nach Mannheim gefahren und habe seit langem 'mal wieder Biodiesel getankt, da der Diesel in München so teuer war... Hatte das Gefühl, dass mein Lybra (2,4 jtd) viel besser lief (war eine 50:50 Mischung Diesel zu Biodiesel), er lief fast 230 km/h. Konnte so zumindest einen A3 2.0 TDI neuester Baureihe hinter mir lassen :-).

Letztes Jahr hatte ich schon mal Rapsöl, ebenfalls mit einer 50:50 Mischung getankt, das ging auch, allerdings bemerkte ich da eher einen Leistungsverlust...

Viele Grüße, Oliver
maestro

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by maestro »

Hallo. Ist etwa Lancia Lybra für den Biodiesel freigegeben?
thanos

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by thanos »

die sache ist ja ganz schoen verzwickt - biodiesel ist ja kein rapsoel oder ???
ich erhebe nicht den anspruch der absoluten wahrheit aber soweit ich weiss ist es
ungefaehr so :

kein wunder das dein lybra mit biodiesel besser ging - biodiesel ist gemaess
den gleichen DIN normen fuer kraftstoffe hergestellt und enthaelt einen prozentsatz an
bio oelen im diesel (glaube 5-10%) was wohl fuer eine bessere schmierung sorgt ohne
gleich zu dickfluessig zu sein !!! dieses biodiesel entspricht demnach voll den anforderungen
an das bisherige diesel und ist vielleicht sogar besser, wie du beschreibst, eine art "super-diesel" ;-)
"Lancia Lybra Sdj Super Diesel Jet"
die einspritzpumpe usw. soll mit dieser beimischung keine probleme machen, da diese
beigabe speziell aufbereitet ist !

daher kann man wenn ich recht verstehe zu 100% Biodiesel tanken ohne probleme.
in einigen jahren wird es sowieso nur noch Biodiesel geben !!!

anders verhaelt es sich mit dem rapsoel und den anderen nat. oelen, die nicht speziell
aufbereitet sind - deshalb werden die meistens 50-50% gemischt weil sie eben etwas
schlechtere eigenschaften haben.

wenn sich einer besser auskennt , wuerde mich auch interessieren fuer was der Lybra
freigegeben ist, Mercedes cdi sind zb oft fuer RME rapsmethylester ? freigebeben.
was ist das schon wieder !???
italo

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by italo »

Also kein Biodiesel tanken dafür sind die Fahrzeuge nicht freigegeben. Wer da spart Spart am falschen Ende. Biodiesel greift glaube ich die Dichtungen an.

italo
Pop Joy

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

der Lancia Lybra Diesel (1.9 & 2.4) darf auf keinen Fall mit Biodiesel oder Pflanzenöl betrieben werden.

1) Biodiesel (in Deutschland ausschließlich RME = Rapsölmethylester):
Dieses Produkt ist sehr aggressiv und wirkt wie ein Lösungsmittel. Tankt man über längere Zeit diese Brühe, werden die Kraftstoffleitungen zerfressen. Und was noch schlimmer ist, die Dichtungen in der Einspritzpumpe ebenfalls, was die Pumpe undicht werden läßt.
Bosch verbietet explizit den Betrieb mit Biodiesel, somit ist jeder Schaden immer selbst zu bezahlen.

2) Pflanzenöl:
Dieses Produkt hat in etwa die 10-fache Viskosität wie Dieselkraftstoff. Innerhalb der Einspritzpumpe treten somit deutlich höhere Drücke auf wie bei Betrieb mit Diesel. Da die Common-Rail-Hochdruckpumpe dafür nicht ausgelegt ist, tritt ein start erhöhter Verschleiß derselben auf, was zu einem baldigen Ausfall führt.
Kosten für neue Einspritzpumpe ca. 1200€ + Montage.
Die falsche Viskosität führt weiterhin zu einer schlechten Zerstäubung des Kraftstoffes und somit zu einer schlechten Verbrennung. Als Ergebnis erhält man Ablagerungen an den Einspritzdüsen und der Motor läuft immer schlechter (insbesondere sehr schlechtes Startverhalten).
Kosten für eine Einspritzdüse ca. 300€ + Montage.

Darum nochmals zusammenfassend: Finger weg von Biodiesel und Pflanzenöl!
Hier spart man auf keinen Fall, sondern zerstört sehr schnell seinen Motor.
Auch wenn von "technikbegeisterten" Öko-Spinnern immer wieder behauptet wird, man könne diese Kraftstoffe bedenkenlos tanken, füttert Eure Diesel-Lybras nur mit dem Kraftstoff, für den die Motoren ausgelegt sind, nämlich mineralischen Dieselkraftstoff.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Oliver

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by Oliver »

Hallo,

ich nehme an, Du bist Tankstellenpächter ;-).
Mir ist schon bewusst, dass der Bio-Kraftstoff die Dichtungen mehr angreift. Um allerdings gegen den hohen CO2-Ausstoß und für die Umwelt etwas zu tun, macht es schon Sinn, an Alternativen zu denken.

Dass das funktionieren kann, zeigen verschiedene Berichte, z.B. :

http://rapsdb.rapsinfo.de/detail.php?id=922

Übrigens: seit Anfang 2007 muss laut Gesetzgebung an jeder Tankstelle neben dem mineralischem Diesel mindestens 5% an Biokraftstoffen verkauft werden - bei den meisten geschieht das per Beimischung von Biodiesel:

http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/A ... /11318.php


Viele Grüße, Oliver
Pop Joy

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

ich weiß nicht, ob die Gewinnspanne bei Biodiesel geringer ist als bei Diesel. Falls ja, hätte ein Tankstellenpächter ein Eigeninteresse, vor Biodiesel zu warnen.
Ich bin allerdings keiner, sondern ich beabsichtige nur Leute davor zu warnen, ihren Dieselmotor durch "Alternativ-Kraftstoffe" zu zerstören.
Im übrigen ist ja die von Dir zitierte Seite bezüglich Betrieb mit Rapsöl die absolute Negativwerbung für Pflanzenöl.
Die Probleme und Kosten die hier im Falle des Alfa 156 2.4 jtd geschildert werden, sollten eigentlich jeden, der mit dem Gedanken befaßt ist, einmal Pflanzenöl auszuprobieren, dermaßen abschrecken, daß er von diesen "Experimenten" ein für allemal geheilt ist.

Sobald die Hersteller Diesel-PKWs anbieten, die eine uneingeschränkte Freigabe für Biodiesel oder Pflanzenöl haben, würde ich natürlich sofort das Zeug tanken, da die CO2-Neutralität dieser Produkte natürlich aus Klimaschutzgründen ein großes Plus darstellt.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
thanos

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by thanos »

Also haben mal nachgefragt,

Erstens , Pöl ist naturbelassen bzw nur gefiltert waehrend zweitens,
Biodiesel verestert quasi chemisch aufbereitet ist,sodass Biodiesel
aehnlich dem mineralischen Diesel entspricht :

biodiesel = wird zu 5% dem Mineraloeldiesel beigemischt
-hervorragender kraftstoff der den internationalen normen entspricht
-schmiert die pumpe besser als normaler diesel, speziell ein problem seitdem im Mineraloeldiesel
die Schwefelwerte deutlich gesenkt wurden.
-erzeugt bessere verbrennung
-hat "reinigende" eigenschaften
-vermindert die verbrennungsrueckstaende
(quelle elin.gr - griechischer Mineraloelfirma)

vorsorglich sollte man : Alle Filter bei jedem Oelwechsel mitwechseln !
wie schon gesagt, 5% mischt die industrie sowieso bei, in den kommenden jahren sollen es
10% werden. ich denke bis 20 % oder 1/3 kann man das durchaus machen !
je groesser der Pöl-Biodiesel anteil ist, umso waermer sollten Motor (Langstrecke)
und Umwelt (Sommer) sein !

die auf der link seite genannten dinge hoeren sich auch so an, dass eine geringe beimischung
dem motor sogar guttut !!! >
"Das berühmte, starke Kaltstartnageln des JTD ist deutlich schwächer. Warm schnurrt der 5-Zylinder noch sanfter als mit reinem Diesel. Keine Rauchentwicklung. Kein Leistungsverlust. Zumindest subjektiv leicht höher empfundenes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich."
thanos

Re: Biodiesel / PÖL RME PME ....

Unread post by thanos »

achja, ich vergass noch.....
Biodiesel nennt sich FAME im uebebegriff und dann gibt es noch versch.sorten,
je nach pflanzenherkunft , zb RME Rapsmethylester, PME usw.

Mercedes cdis sind als beispiel (alle ? weiss ich nicht) fuer RME biodiesel freigegeben.

Pflanzenöle hingegen (naturbelassen-gefiltert usw.) werden nicht als biodiesel
bezeichnet sondern eben nur als Pöl.
ManU

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by ManU »

also ich bin jetzt ein bisschen verwirrt.

Kann man jetzt in einen 2,4 JTD Lybra Biodiesel tanken oder nicht?

gruss
ManU
Post Reply

Return to “D40 Lybra”