Hi,
ich weiß nicht mehr an wen ich mich wenden soll. Keine Werkstatt kann mir helfen, zumindest nicht in einem finanzierbaren Rahmen.
Meine große Hoffnung seid Ihr.
Zum Problem:
Fahre einen Lybra SW, 2,4 JTD, Bj. 04/2001, 130.000 km.
Im vergangenen Jahr wurde das Overboostventil gewechselt (ist das über dem Kühler), der Luftmassenmesser u. einige andere Teile.
Wartungen u. Inspektionen führe ich selbst druch, weil dann sauber gemacht ist. Die Maschine wird top gepflegt.
Über Ostern habe ich auch die Kupplung getauscht. Grund: Hab im Februar ein Ciptuning gemacht u. die alte Kupplung ist bei Vollgas einfach durchgerutscht.
Nun zum eigentlichen Problem:
Seit einigen Wochen spinnt der Wagen komplett. Dies äußert sich dadurch, dass der Motor minutenlang ohne Leistung läuft. D.h. zuerst fahr ich ganz normal, gehe dann irgendwann mal vom Gas u. wieder drauf u. siehe da, sind nur noch 20 PS da. Auto raucht dann ganz tierisch schwarz u. zieht keine Wurst vom Teller. Passt man beim Anfahren nicht auf, würgt man den Wagen ab. Während der Fahrt äußert sich das so, dass man auf´s Gas geht u. einfach nix passiert. Drehzahl geht langsam hoch, der Motor zieht nicht u. qualmt, dass sich die Wälder biegen. Ruß ohne Ende.
Der Zustand hält unterschiedlich lange an. Manchmal über einige Kilometer, manchmal nur wenige Meter.
Dann plötzlich, geht der Wagen wieder wie wenn nichts damit wäre. Fahre ich dann ständig mit ordentlich Last, tritt der Fehler auch nicht auf. Dies geschieht nur, wenn ich mal ne Zeitlang im Schiebezustand rolle oder an einer Ampel halten muß o. mit sehr wenig Gas fahre.
Der Fehlerspeicher (hab ich ausgelesen) zeigt keine Fehler an.
Schläuche wurden alle geprüft, sind dicht u. sitzen.
Luftfilter ist von K&N u. sauber.
Chiptuning wurde schon kompl. abgeklemmt, Problem ist trotzdem noch da. Ich möchte noch anmerken, dass es sich um kein Billigtuning aus ebay handelt. Hat jemand gemacht, der was davon versteht.
Hat bei Euch jemand Erfahrung damit? Ich verzweifle noch an diesem Unsinn. Verdirbt mir die ganze Freude an dem Wagen.
Im Voraus bedanke ich mich vielmals für eine Antwort und hoffentlich viele hilfreiche Tipps. Danke sehr.
Gruß
Wolfgang
Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Ich würde mal sagen der LMM ist hinüber. Kann auch durch den K&N Luftfilter verursacht sein. Was ist das für ein Luftfilter??? Papier oder einer Ölgetränkter???
Ich würd das Kabel vom LMM ziehen um zu sehen ob dort eine Änderung zu verspüren ist. Schau dir doch mal den LMM an vielleicht kannst du ihn Bremsenreiniger reinigen.
Vielleicht besteht auch ein Wackelkontakt im Bereich des Anschlusses beim LMM.
italo
Ich würd das Kabel vom LMM ziehen um zu sehen ob dort eine Änderung zu verspüren ist. Schau dir doch mal den LMM an vielleicht kannst du ihn Bremsenreiniger reinigen.
Vielleicht besteht auch ein Wackelkontakt im Bereich des Anschlusses beim LMM.
italo
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Hallo,
hierfür gibt es nur eine einzige Erklärung:
Das elektronische Gaspedal ist im A....!
Ich hatte exakt die gleichen Symptome wie Du und seit dem neuen Gaspedal ist Ruhe.
(Ich finde es im Übrigen erstaunlich, daß jedes Problem, das im Forum über den Lybra beschrieben wird, bei mir auch schon mal da war; die Kisten sind zwar billig, aber qualitätsmäßig unterste Schublade!)
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
hierfür gibt es nur eine einzige Erklärung:
Das elektronische Gaspedal ist im A....!
Ich hatte exakt die gleichen Symptome wie Du und seit dem neuen Gaspedal ist Ruhe.
(Ich finde es im Übrigen erstaunlich, daß jedes Problem, das im Forum über den Lybra beschrieben wird, bei mir auch schon mal da war; die Kisten sind zwar billig, aber qualitätsmäßig unterste Schublade!)
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Unterste Schublade? Sind wohl eher sinnlose Verallgemeinerungen...
Viva Lancia
Gregor
Viva Lancia
Gregor
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
ich denk auch nicht, dass die Qualität nicht stimmt. Schaut mal in andere Foren rein was da so los ist.
Jedes Fahrzeugmodell hat so seine Macken.
Wolfgang
Jedes Fahrzeugmodell hat so seine Macken.
Wolfgang
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Hi Leute,
schon mal danke für die Antworten.
Hier noch ein Nachtrag:
Seit einigen Tagen tanke ich Aral Super Diesel -- das was richtig teuer ist
Irgendwie hab ich den Eindruck, das Problem wird geringer. Gestern u. heute ist es weitaus seltener aufgetreten. Es kommt zwar noch, wenn ich vom Gas geh aber die Leistung kommt sehr schnell wieder wenn ich etwas mehr Gas gebe. Es äußert sich also nicht so drastisch.
Die Abgase sind auch nicht so "rußig".
Ist da irgendwo ein Sensor der sich event. durch den Ruß beeinflussen läßt? Oder liegt es nur am kühlen Wetter?
Den LMM stecke ich aus sobald der Fehler wieder auftritt. Ich glaub aber nicht, dass der was hat. Reinigen ist ne gute Idee, mach ich am WE.
Freue mich über jeden Tipp. Vielen, vielen Dank an Euch alle.
Gruß
Wolfgang
schon mal danke für die Antworten.
Hier noch ein Nachtrag:
Seit einigen Tagen tanke ich Aral Super Diesel -- das was richtig teuer ist

Irgendwie hab ich den Eindruck, das Problem wird geringer. Gestern u. heute ist es weitaus seltener aufgetreten. Es kommt zwar noch, wenn ich vom Gas geh aber die Leistung kommt sehr schnell wieder wenn ich etwas mehr Gas gebe. Es äußert sich also nicht so drastisch.
Die Abgase sind auch nicht so "rußig".
Ist da irgendwo ein Sensor der sich event. durch den Ruß beeinflussen läßt? Oder liegt es nur am kühlen Wetter?
Den LMM stecke ich aus sobald der Fehler wieder auftritt. Ich glaub aber nicht, dass der was hat. Reinigen ist ne gute Idee, mach ich am WE.
Freue mich über jeden Tipp. Vielen, vielen Dank an Euch alle.
Gruß
Wolfgang
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Hi,
ich stimme pop joy zu, was das elektronische Gaspedal angeht. Lass das mal prüfen. Wenn du die Symptome hast, geht dann das Warnsymbol für den Antrieb an? (Stilisierter Motor oder so ähnlich halt)
Mein erster Lybra hatte das zu Anfang, allerdings nur dass das Symbol hin und wieder leuchtete und kurzzeitig keine Leistung da war. Gerußt hatte der nicht. Wurde auf Garantie getauscht. Ist, wenn ich mich erinnere auch so ein perfektes Bosch-Teil.
Alternativ, wie auch schon erwähnt, könnte dein Luftfilter den LMM beschädigt haben. Selberbasteln mit e-bay Teilen kommt für mich überhaupt nicht in Frage, weil ich beruflich auf meinen Wagen angewiesen bin.
@ pop joy:
Aber den Lybra als qualitativ schlecht zu bezeichnen halte ich für sehr fragwürdig. Sonst würde ich nicht schon wieder kurz vor der 200.000 km Marke stehen.
Grüße
Mumin
ich stimme pop joy zu, was das elektronische Gaspedal angeht. Lass das mal prüfen. Wenn du die Symptome hast, geht dann das Warnsymbol für den Antrieb an? (Stilisierter Motor oder so ähnlich halt)
Mein erster Lybra hatte das zu Anfang, allerdings nur dass das Symbol hin und wieder leuchtete und kurzzeitig keine Leistung da war. Gerußt hatte der nicht. Wurde auf Garantie getauscht. Ist, wenn ich mich erinnere auch so ein perfektes Bosch-Teil.
Alternativ, wie auch schon erwähnt, könnte dein Luftfilter den LMM beschädigt haben. Selberbasteln mit e-bay Teilen kommt für mich überhaupt nicht in Frage, weil ich beruflich auf meinen Wagen angewiesen bin.
@ pop joy:
Aber den Lybra als qualitativ schlecht zu bezeichnen halte ich für sehr fragwürdig. Sonst würde ich nicht schon wieder kurz vor der 200.000 km Marke stehen.
Grüße
Mumin
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Hallo!
o.g. Probleme sind normalerweise im Fehlerspeicher abgelegt... zudem macht sich ein defektes
Gaspoti sicherlich nicht mit starkem Rußen bemerkbar...
Um den Fehler genau zu lokalisieren muss man einige Livedaten auslesen... Ich könnte mir
eine defekte Düse vorstellen die durch das Chiptuning gelitten hat... ab und an geht der Ladedrucksensor
am Saugrohr defekt... dann dreht der Motor kaum über 3000 U/min....
wie gesagt... alles nur vermutung... lass mal ein Profi ran
Gruß
Sascha
o.g. Probleme sind normalerweise im Fehlerspeicher abgelegt... zudem macht sich ein defektes
Gaspoti sicherlich nicht mit starkem Rußen bemerkbar...
Um den Fehler genau zu lokalisieren muss man einige Livedaten auslesen... Ich könnte mir
eine defekte Düse vorstellen die durch das Chiptuning gelitten hat... ab und an geht der Ladedrucksensor
am Saugrohr defekt... dann dreht der Motor kaum über 3000 U/min....
wie gesagt... alles nur vermutung... lass mal ein Profi ran
Gruß
Sascha
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Hi,
hatte ähnliche Probleme und eine Werstatt die mich viel Zeit und Geld für LMM-Wechsel, Fehlerprotokoll auslesen und Ersatzwagen gekostet hat. Habe diese dann gewechselt und mir mit meinem zickigen Lybra 2.4 eine neue gesucht.
Hier wurde dann das Abgasrückführungsventil zu Testzwecken stillgelegt. Danach hat es nur noch Spaß gemacht mit diesem Auto zu fahren...
hatte ähnliche Probleme und eine Werstatt die mich viel Zeit und Geld für LMM-Wechsel, Fehlerprotokoll auslesen und Ersatzwagen gekostet hat. Habe diese dann gewechselt und mir mit meinem zickigen Lybra 2.4 eine neue gesucht.
Hier wurde dann das Abgasrückführungsventil zu Testzwecken stillgelegt. Danach hat es nur noch Spaß gemacht mit diesem Auto zu fahren...
Re: Leistungsprobleme mit 2,4 JTD SW -- Leistungsverlust über mehrere Minuten ohne Fehlermeldung
Hi alle miteinander,
vielen Dank für die Antworten.
Am Samstag habe ich das Abgasrückführungsventil stillgelegt. Edelstahlblech ausgeschnitten u. am Flansch eingesetzt.
So wie es aussieht wars das. Motor raucht so gut wie nicht mehr. Leistung bleibt in allen Lagen einwandfrei.
Vermutlich ist das Ventil mechanisch defekt. Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an.
Ist ja sicherlich mal wieder ein Bosch Teil.
Falls sich das Problem wieder einstellt, gebe ich hier im Forum bescheid.
Herzlichen Dank an alle.
Wolfgang Deuschle
vielen Dank für die Antworten.
Am Samstag habe ich das Abgasrückführungsventil stillgelegt. Edelstahlblech ausgeschnitten u. am Flansch eingesetzt.
So wie es aussieht wars das. Motor raucht so gut wie nicht mehr. Leistung bleibt in allen Lagen einwandfrei.
Vermutlich ist das Ventil mechanisch defekt. Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an.
Ist ja sicherlich mal wieder ein Bosch Teil.
Falls sich das Problem wieder einstellt, gebe ich hier im Forum bescheid.
Herzlichen Dank an alle.
Wolfgang Deuschle