gebrannte cd's

kosta

gebrannte cd's

Unread post by kosta »

hallo zusammen

wieder mal das leidige thema.... selbstgebrannte cd's abspielen im lybra.

habe mal hier im forum gelesen, dass man die richtige mischung finden muss, zwischen brenner, programm und cd-rom's.

mein cd-wechsler spielt alle originale cd's problemlos, ohne wackelkontakt und ohne lange wartezeit. gewisse gebrannte cd's spielt er gar nicht, andere schon, aber nur mit wackelkontakt und er braucht ziemlich lange (bis zu 15 sekunden) bis er sie lesen kann.

ich brenne die cd's (marke memorex) mit 4-facher geschwindigkeit, damit er sie abspielen kann. benutze ich eine höhere geschwindigkeit kann er sie nicht lesen. heute habe ich eine imation cd gebrannt, die spielt er auch nicht.

was benutzt ihr für cd-roms? und hat jemand auch die probleme, das er bei gebrannten cd's wackelkontakt hat und bei originalen nicht?

grüsse aus zürich

kosta
Gregor

Re: gebrannte cd's

Unread post by Gregor »

Hallo Kosta,

mein Wechsler liest praktisch alles, rohlingmässig, was ich brenne. Vielleicht ist dein Brenner nicht mehr so dolle. Ich habe mit billigen Brennern teilweise nicht optimale Erfahrungen gemacht. Gute Erfahrungen dafür mit Pioneer Brennern, dafür sind die etwas teurer.
Brenner geben teilweise recht schnell auf, nach vielleicht 500 CD's kann schon Feierabend sein. Dann brennen die zunehmend Mist zusammen.

Viva Lancia

Gregor
GWB

Re: gebrannte cd's

Unread post by GWB »

Auch CDs von meinem nagelneuen Brenner ließen sich anfangs überhaupt nicht mit dem Lybra-Wechsler lesen.
Ein Firmware-Update des Brenners brachte brachte so viel Besserung, daß zwischen gekauften und gebrannten CDs kein Unterschied mehr feststellbar war, egal mit welcher Sorte von Rohlingen.
Firmware-Updates gibt es auf den Support-Seiten des Brennerherstellers.
Grüße,
GWB
Gregor

Re: gebrannte cd's

Unread post by Gregor »

Korrekt,

kann auch helfen.

Viva Lancia

Gregor
ThomasDl

Re: gebrannte cd's

Unread post by ThomasDl »

Hallo Kosta,

ich verwende ein LG- Brenner oder am Laptop ein Samsung- Brenner mit Nero- Brennerprogramm. Meine Rohlinge sind Platinum CD-R 52x Speed. Ich brenne mit max. 10 fach speed. Bis dato werden diese cd`s mit meinem CD- Wechsler ohne Probleme im Lybra gelesen und abgespielt. Wenn ich unterwegs bin ist ständig der Wechsler in Betrieb.

Grüße aus der sächsischen Schweiz von Thomas
Mumin

Re: gebrannte cd's

Unread post by Mumin »

Hi,

selbes Problem. CDs gebrannt mit meinem Acer notebook kann er nur lesen, wenn mit max. 4-fach gebrannt. Vom HP Notebook geht es auch 24-Fach. Liegt sicher eher am Brenner als am Abspielgerät. Die Rohlinge sind vom Aldi.

Gruss aus Finland

Mumin
kosta

Re: gebrannte cd's

Unread post by kosta »

aber laufen die cd's nachher gut im wechsler oder mit wackelkontakt?

dass wo mich irritiert, ist das die originalen cd's gut laufen und die selbst gebrannten (habe mittlerweille raus gefunden das mein brenner von LG ist) mit wackelkontakt abgespielt werden.
Ron

Re: gebrannte cd's

Unread post by Ron »

Hallo Kosta,

Ich verwende NEC ND-2500A Brenner (schone 3 Jahren und ganz oft!), Nero Brennerprogram und Platinum CD-R 52x Speed Rohlinge. Ich brenne "full-speed" und habe nur ab und zu Probleme (kurzer Ausfall, spielt danach aber ohne Probleme weiter).

Ich habe auch mal Sony Rohlinge probiert, war aber nix!

Gruss,

Ron
VSW

Re: gebrannte cd's

Unread post by VSW »

der brenner is meistens nicht das problem. die geschwindigkeit nicht höher als 12x und bei den rohlingen nicht sparen. was immer geht sind die "audio" rohlinge. es gibt von den grossen herstellern extra rohlinge für audio. die laufen bei mir perfekt, egal mit welchem brenner (lite-on, lg, pioneer, toshiba) und egal wie alt.

gruss, stefan
Gregor

Re: gebrannte cd's

Unread post by Gregor »

Naja, sind aber unverhältnismäßig teuer.

Bei mir gehen alle Rohlinge mit einem Brenner - die bessere Variante, wie ich finde ;-).

Viva Lancia

Gregor
Post Reply

Return to “D40 Lybra”