Guten Tag,
habe einen Lybra,1,9 tdj -3 Jahre alt-70000 runter.
Seit einer Woche gibt es Probleme mit der Wegfahrsperre-"Code-Lampe" erscheint nicht(immer).
Heute sagt mir "mein"Lancia-.Händler,daß das Codesteuergerät defekt wäre:Kostenpunkt
nur 350,-€!?
Vieleicht hatte schon jemand ein ähnliches Problem und kann dazu etwas beitragen?
Mit Gruß
F.
Codesteuergerät
Re: Codesteuergerät
Hallo Fritz,
hinter dem "Problem" kann ein schlichter Wackelkontakt der betreffenden Lampe im Instrumententräger stecken. Wenn die Lampe und deren Sockel i.O. sind, braucht das Codesteuergerät dennoch nicht ausgetauscht zu werden, solange sich der Wagen mit dem zur Zeit in Gebrauch befindlichen Zündschlüssel zügig starten läßt.
Meine Frau hat dieses Phänomen seit Sommer 2006 an ihrem Punto - unsere einzige "Vorsichtsmaßnahme" besteht bis jetzt darin, dass wir nach dem Einschalten der Zündung mit dem Betätigen des Anlassers warten, bis die Kontrollleuchte der Einspritzanlage erloschen ist.
Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen (hat unser Vertragshänler ohne Berechnung der ansonsten fälligen 35 € gemacht)?
Viele Grüße
Norbert
hinter dem "Problem" kann ein schlichter Wackelkontakt der betreffenden Lampe im Instrumententräger stecken. Wenn die Lampe und deren Sockel i.O. sind, braucht das Codesteuergerät dennoch nicht ausgetauscht zu werden, solange sich der Wagen mit dem zur Zeit in Gebrauch befindlichen Zündschlüssel zügig starten läßt.
Meine Frau hat dieses Phänomen seit Sommer 2006 an ihrem Punto - unsere einzige "Vorsichtsmaßnahme" besteht bis jetzt darin, dass wir nach dem Einschalten der Zündung mit dem Betätigen des Anlassers warten, bis die Kontrollleuchte der Einspritzanlage erloschen ist.
Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen (hat unser Vertragshänler ohne Berechnung der ansonsten fälligen 35 € gemacht)?
Viele Grüße
Norbert
Re: Codesteuergerät
Hallo Fritz,
hinter dem "Problem" kann ein schlichter Wackelkontakt der betreffenden Lampe im Instrumententräger stecken. Wenn die Lampe und deren Sockel i.O. sind, braucht das Codesteuergerät dennoch nicht ausgetauscht zu werden, solange sich der Wagen mit dem zur Zeit in Gebrauch befindlichen Zündschlüssel zügig starten läßt.
Meine Frau hat dieses Phänomen seit Sommer 2006 an ihrem Punto - unsere einzige "Vorsichtsmaßnahme" besteht bis jetzt darin, dass wir nach dem Einschalten der Zündung mit dem Betätigen des Anlassers warten, bis die Kontrollleuchte der Einspritzanlage erloschen ist.
Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen (hat unser Vertragshänler ohne Berechnung der ansonsten fälligen 35 € gemacht)?
Viele Grüße
Norbert
hinter dem "Problem" kann ein schlichter Wackelkontakt der betreffenden Lampe im Instrumententräger stecken. Wenn die Lampe und deren Sockel i.O. sind, braucht das Codesteuergerät dennoch nicht ausgetauscht zu werden, solange sich der Wagen mit dem zur Zeit in Gebrauch befindlichen Zündschlüssel zügig starten läßt.
Meine Frau hat dieses Phänomen seit Sommer 2006 an ihrem Punto - unsere einzige "Vorsichtsmaßnahme" besteht bis jetzt darin, dass wir nach dem Einschalten der Zündung mit dem Betätigen des Anlassers warten, bis die Kontrollleuchte der Einspritzanlage erloschen ist.
Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen (hat unser Vertragshänler ohne Berechnung der ansonsten fälligen 35 € gemacht)?
Viele Grüße
Norbert
Re: Codesteuergerät
Hallo Norbert,
danke für Deine Information!
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und hat laut Werkstatt den genannten Befund ergeben!
Andererseits läßt sich die Wegfahrsperre eben doch ab und zu deaktivieren!
Kann sich der Meister von Lancia auch nicht erklären!!!-Die Frage ist deshalb,ob gleich
dieses Steuergerät(an dem könne man nichts reparieren...) für viel Geld erneuert werden
muß???
Gruß F.
danke für Deine Information!
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und hat laut Werkstatt den genannten Befund ergeben!
Andererseits läßt sich die Wegfahrsperre eben doch ab und zu deaktivieren!
Kann sich der Meister von Lancia auch nicht erklären!!!-Die Frage ist deshalb,ob gleich
dieses Steuergerät(an dem könne man nichts reparieren...) für viel Geld erneuert werden
muß???
Gruß F.
Re: Codesteuergerät
Hi du,
hast du mal den 2ten schlüssel getestet ob es da auch so ist? bei mir war es nämlich dieser, habe vor kurzem den defekten schlüssel aufgemacht + gereinigt und schau an der geht auf einmal auch wieder.
Nen test wäre es wert
Gruß
Impie
hast du mal den 2ten schlüssel getestet ob es da auch so ist? bei mir war es nämlich dieser, habe vor kurzem den defekten schlüssel aufgemacht + gereinigt und schau an der geht auf einmal auch wieder.
Nen test wäre es wert
Gruß
Impie
Re: Codesteuergerät
Hallo,
häufig leiert durch schwere Schlüsselbunde das Zündschloss aus.
Dann kann es u.U. den Schlüssel nicht mehr korrekt erkennen.
Kein Witz.
Viva Lancia
Gregor
häufig leiert durch schwere Schlüsselbunde das Zündschloss aus.
Dann kann es u.U. den Schlüssel nicht mehr korrekt erkennen.
Kein Witz.
Viva Lancia
Gregor
Re: Codesteuergerät
Käse....
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. der Schlüsseltransponder hat ne Macke ( im Schlüssel )
2. Empfangsantenne am Zündschloss hat einen Wackler oder Wicklungsbruch
3. Steuergerät defekt.
Vielleicht fährste mal mit dem Lybra in eine andere Werkstatt... Erfahrungsgemäß ist die
Empfangsantenne ( Ringförmig um das Zündschloss gelegen ) die Schwachstelle.
Die ist 1. nicht so teuer und 2. schnell gewechselt... dies würde auch das sporadische Ausfallen erklären.
Wenn das Steuergerät defekt ist dann geht normalerweise garnix.
Gruß
Sascha
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. der Schlüsseltransponder hat ne Macke ( im Schlüssel )
2. Empfangsantenne am Zündschloss hat einen Wackler oder Wicklungsbruch
3. Steuergerät defekt.
Vielleicht fährste mal mit dem Lybra in eine andere Werkstatt... Erfahrungsgemäß ist die
Empfangsantenne ( Ringförmig um das Zündschloss gelegen ) die Schwachstelle.
Die ist 1. nicht so teuer und 2. schnell gewechselt... dies würde auch das sporadische Ausfallen erklären.
Wenn das Steuergerät defekt ist dann geht normalerweise garnix.
Gruß
Sascha
Re: Codesteuergerät
Nein, kein käse,
liess in diversen Fiatforen nach - eine bekannte Krankheit bei den Zündschlösssern.
Übrigens nicht nur bei Fiat/Alfa/Lancia.
Prüfen kann man es ja wohl mal, bevor die Elektronik auseinander genommen wird.
Viva Lancia
Gregor
liess in diversen Fiatforen nach - eine bekannte Krankheit bei den Zündschlösssern.
Übrigens nicht nur bei Fiat/Alfa/Lancia.
Prüfen kann man es ja wohl mal, bevor die Elektronik auseinander genommen wird.
Viva Lancia
Gregor
Re: Codesteuergerät
hallo Gemeinde,
ja die Fachleute bei Lancia...nach 6 Jahren ist der 1.Schlüssel vom Lybra im A.....
Die sofortige Empfehlung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachwerkstatt :
ein neuer Schlüssel muß her !
Kostenpunkt 178,00 € ohne Mwst.
Na ,das sind doch Ostergeschenke-gelle !
Viva Lancia !
ja die Fachleute bei Lancia...nach 6 Jahren ist der 1.Schlüssel vom Lybra im A.....
Die sofortige Empfehlung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachwerkstatt :
ein neuer Schlüssel muß her !
Kostenpunkt 178,00 € ohne Mwst.
Na ,das sind doch Ostergeschenke-gelle !
Viva Lancia !
Re: Codesteuergerät
hallo,
hatte ebenfalls dieses problem bei meinem 6 jahre alten lybra. war aber einfach zu beheben.
ich hatte am schlüsselbund einen transponder für eine hausalarmanlage und die hat das signal gestört.
schlüssel vom bund getrennt und nun funzt das wieder prima!
lg andré
hatte ebenfalls dieses problem bei meinem 6 jahre alten lybra. war aber einfach zu beheben.
ich hatte am schlüsselbund einen transponder für eine hausalarmanlage und die hat das signal gestört.
schlüssel vom bund getrennt und nun funzt das wieder prima!
lg andré