Rußpaetikelfilter
Rußpaetikelfilter
Hat schon jemand einen Hersteller zum Nachrüsten. Lybra 2,4 JTD BJ:2000
Re: Rußpaetikelfilter
Hi Kiteolli
Ich war am 29.12.2006 beim Fiat/Lancia Händler.
Von dort kam die Aussage: Es ist von Fiat geplant, Ende des Jahres 2007 soll was kommen.
Sehr wahrscheinlich auch für Lancia, sehr wahrscheinlich auch für Lybra (da das ein sehr gut verkauftes Modell ist)
Markus
Ich war am 29.12.2006 beim Fiat/Lancia Händler.
Von dort kam die Aussage: Es ist von Fiat geplant, Ende des Jahres 2007 soll was kommen.
Sehr wahrscheinlich auch für Lancia, sehr wahrscheinlich auch für Lybra (da das ein sehr gut verkauftes Modell ist)
Markus
Re: Rußpaetikelfilter
Hallo!
???? Lybra ein gut verkauftes Modell???? wo??? Würd den nit umrüsten... fällt vorher eh
ausseinander
...
Gruß
Sascha
???? Lybra ein gut verkauftes Modell???? wo??? Würd den nit umrüsten... fällt vorher eh
ausseinander

Gruß
Sascha
Re: Rußpaetikelfilter
Naja über 160 Tausend Stück wurden gebaut... Und es gab nie ein Facelift...
Mein nächstes Auto wird auch ein Lybra werden...
grüße
Mein nächstes Auto wird auch ein Lybra werden...
grüße
Re: Rußpaetikelfilter
"gut verkauft" will hier heissen : für Lancia Verhältnisse der letzten 10 Jahre gut verkauft
und hat noch eine zugelassene Stückzahl Gebrauchter, für die es sich lohnt, ein Filter anzubieten.
(wahrscheinlich in einem Zug mit allen baugleichen jtds von Alfa und FIAT)
Da hat mal die Baukastenbauweise seine guten Seiten.
Ein Lancia ist ja schon Exot genung, stellt euch vor, es wäre keine Grossserientechnik drin,
das wäre vielleicht technisch innovativ, aber für die Ersatzteilversorgung ein Graus....
ps.
was soll das heissen, kein Filter einbauen weil der Lybra würde "auseinanderfallen" !?!?!?!?!
also möglicherweise wird sich nicht bei allen Lybras eine Investition in den DPF lohnen,
aber auf jeden Fall nicht deshalb,weil der Motor bald kaputt geht, denn der kann locker
300.000km machen und mehr.
Re: Rußpaetikelfilter
Hallo Lybra-Freunde,
ich verstehe die angestrengte Diskussion bezüglich Partikelfilter überhaupt nicht.
Wenn man keinen Filter hat wie ich bei meinem 2001er 2.4 jtd, zahle ich einen Zuschlag von 1,20 EUR pro 100 Kubik, also ingesamt 28,80 EUR mehr jährlich.
Vom Staat gibt's dann nochmals 330 EUR Steuererstattung.
So wie ich Lancia kenne, wird der Filter inkl. Einbau sicher nicht unter 600 EUR zu haben sein. Das heißt, die ganze Prozedur rechnet sich erst nach 10 Jahren. Da aber kein Lybra noch 10 Jahre halten wird, geht der Schuß nach hinten los.
Die Wenigsten wissen übrigens, daß bei Fahrzeugen ab einer gewissen Laufleistung (ca. 100 000 bis 150 000 km) der DPF nicht die erwünschten Resultate bringt, da der Kat bei diesem Alter in der Wirksamkeit schon stark nachgelassen hat. Das heißt, bei der Nachrüstung ist der Kat ebenfalls zu erneuern.
Ich rate deshalb jedem, schön entspannt weiterzufahren und diese irrationalen Diskussionen den "Spezialisten" zu überlassen.
Mit freundlichem Gruß
Pop Joy
ich verstehe die angestrengte Diskussion bezüglich Partikelfilter überhaupt nicht.
Wenn man keinen Filter hat wie ich bei meinem 2001er 2.4 jtd, zahle ich einen Zuschlag von 1,20 EUR pro 100 Kubik, also ingesamt 28,80 EUR mehr jährlich.
Vom Staat gibt's dann nochmals 330 EUR Steuererstattung.
So wie ich Lancia kenne, wird der Filter inkl. Einbau sicher nicht unter 600 EUR zu haben sein. Das heißt, die ganze Prozedur rechnet sich erst nach 10 Jahren. Da aber kein Lybra noch 10 Jahre halten wird, geht der Schuß nach hinten los.
Die Wenigsten wissen übrigens, daß bei Fahrzeugen ab einer gewissen Laufleistung (ca. 100 000 bis 150 000 km) der DPF nicht die erwünschten Resultate bringt, da der Kat bei diesem Alter in der Wirksamkeit schon stark nachgelassen hat. Das heißt, bei der Nachrüstung ist der Kat ebenfalls zu erneuern.
Ich rate deshalb jedem, schön entspannt weiterzufahren und diese irrationalen Diskussionen den "Spezialisten" zu überlassen.
Mit freundlichem Gruß
Pop Joy
Re: Rußpaetikelfilter
Hallo Pop Joy,
was meinst du damit -> kein Lybra wird noch 10Jahre halten -> mann kann ja wohl hoffentlich davon ausgehen, dass ein Wagen bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 15.000km/Jahr nach 15Jahren immer noch fahrtuechtig ist - oder?
Gruss
Andy
was meinst du damit -> kein Lybra wird noch 10Jahre halten -> mann kann ja wohl hoffentlich davon ausgehen, dass ein Wagen bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 15.000km/Jahr nach 15Jahren immer noch fahrtuechtig ist - oder?
Gruss
Andy
Re: Rußpaetikelfilter
Hallo lieber Lybra Freund.
Könnte es nicht sein, daß man man auch mal was macht, der Umwelt zu liebe?
Ist das heutzutage soooo ungewöhnlich? Ich hätte lieber gestern als morgen einen Filter eingebaut, selbst ohne Förderung.
Und ich bin nicht reich.
Markus
Könnte es nicht sein, daß man man auch mal was macht, der Umwelt zu liebe?
Ist das heutzutage soooo ungewöhnlich? Ich hätte lieber gestern als morgen einen Filter eingebaut, selbst ohne Förderung.
Und ich bin nicht reich.
Markus
Re: Rußpaetikelfilter
Hallo Markus,
die Einstellung gefällt mir, leider gibt es aber einige, die es immer noch nicht so ganz auf die Reihe bekommen. Ich bin jedenfalls auch an einem Filter interessiert und würde diesen auch sofort einbauen!
Viva Lancia Tilo
die Einstellung gefällt mir, leider gibt es aber einige, die es immer noch nicht so ganz auf die Reihe bekommen. Ich bin jedenfalls auch an einem Filter interessiert und würde diesen auch sofort einbauen!
Viva Lancia Tilo
Re: Rußpaetikelfilter
Hallo,
bin vom Kappa Forum nebenan und suche für meinen 2.4 JTD auch einen Filter.
Bei Remus.at gibt es für ca. 560.- EUR Filter. Allerdings unterscheidet der Anbieter zwischen Zulassung für Österreich und Deutschland.
Im letzten ADAC Heft war ein Artikel über Filter mit verschiedenen Anbietern. Ich hab die alle durchforstet, doch ist derzeit bei allen nur für den Ypsilon einer vorgesehen. Für meinen Kappa wird´s denke ich keinen mehr geben, da die Stückzahl unrentabel ist...(?)
Grüße
Norbert
bin vom Kappa Forum nebenan und suche für meinen 2.4 JTD auch einen Filter.
Bei Remus.at gibt es für ca. 560.- EUR Filter. Allerdings unterscheidet der Anbieter zwischen Zulassung für Österreich und Deutschland.
Im letzten ADAC Heft war ein Artikel über Filter mit verschiedenen Anbietern. Ich hab die alle durchforstet, doch ist derzeit bei allen nur für den Ypsilon einer vorgesehen. Für meinen Kappa wird´s denke ich keinen mehr geben, da die Stückzahl unrentabel ist...(?)
Grüße
Norbert