Auf Bildern sieht man häufig offene Sportluftfilter montiert! Hat das schon jemand im Lybra getestet, verringert sich der Verbrauch dadurch und wird es dann deutlich lauter durch das Luftansaugen? Die Teile sind ja nicht so teuer, vielleicht lohnt sich ja so ein Teil!
Viva Lancia Tilo
offener Luftfilter
Re: offener Luftfilter
Der Verbrauch wird wohl eher nach oben gehen....
Viva Lancia
Gregor
Viva Lancia
Gregor
Re: offener Luftfilter - Entfernung des Rohrs im Luftfilter
... habe das Rohr im Luftfilter entfernt, weil es mir so nah am Boden schien.
Jetzt ist der Wagen schon deutlicher zu hören, aber ich habe genug davon, um nicht auch noch einen ganz offenen Luftfilter zu installieren, denn ich glaube, das dies Spaß macht auf Landstrassen, aber nervig ist auf Autobahnen.
Im Vergleich zu Peugeot, die sie in der letzten Firma hatten liebe ich die Kurvenlust und die 1.8-Drehlust verbunden mit dem 'kehligen' Timbre. Steigerung wäre Alfa GT(A). (Habe Musa, 147, 156, 156 CW als Beifahrer, 159 auch gefahren ... von Ulyssee, Panda 4x4, Multipla zu schweigen!). Der Brera ist optisch verträglicher, aber wie der 159 wohl durch das Gewicht eher ein Lybra-Nachfolger und -ableger... der Lybra hat die bessere Hinterachse zum 156 und wird nicht leicht auf der Autobahn, aber Fahrlust bot für mich der GT zuerst. Dazu kommt noch das Design.
Also Lybra-Schweben (wegen der Sitze, die nur mit Alcantara kurventauglich sind) ohne offene Luftfilter, aber mit der Lust ganz elegant alle Regeln zu verletzen als Underdog oder GT-Rausch meinetwegen wenn es sein muß auch mit den Türen, die so nach oben aufgehen ohne Flügeltüren zu sein ...
Mit einem Lybra ist man eigentlich immer "underestimated" wie Siegfried mit der Tarnkappe ... dies muß man nicht mit zuviel Lärm konterkarieren
Jetzt ist der Wagen schon deutlicher zu hören, aber ich habe genug davon, um nicht auch noch einen ganz offenen Luftfilter zu installieren, denn ich glaube, das dies Spaß macht auf Landstrassen, aber nervig ist auf Autobahnen.
Im Vergleich zu Peugeot, die sie in der letzten Firma hatten liebe ich die Kurvenlust und die 1.8-Drehlust verbunden mit dem 'kehligen' Timbre. Steigerung wäre Alfa GT(A). (Habe Musa, 147, 156, 156 CW als Beifahrer, 159 auch gefahren ... von Ulyssee, Panda 4x4, Multipla zu schweigen!). Der Brera ist optisch verträglicher, aber wie der 159 wohl durch das Gewicht eher ein Lybra-Nachfolger und -ableger... der Lybra hat die bessere Hinterachse zum 156 und wird nicht leicht auf der Autobahn, aber Fahrlust bot für mich der GT zuerst. Dazu kommt noch das Design.
Also Lybra-Schweben (wegen der Sitze, die nur mit Alcantara kurventauglich sind) ohne offene Luftfilter, aber mit der Lust ganz elegant alle Regeln zu verletzen als Underdog oder GT-Rausch meinetwegen wenn es sein muß auch mit den Türen, die so nach oben aufgehen ohne Flügeltüren zu sein ...
Mit einem Lybra ist man eigentlich immer "underestimated" wie Siegfried mit der Tarnkappe ... dies muß man nicht mit zuviel Lärm konterkarieren
Re: offener Luftfilter - Entfernung des Rohrs im Luftfilter
Hallo,
danke für die Hinweise! Lauter will ich es auf keinen Fall haben! Hatte mir vielleicht etwas weniger Spritverbrauch erhofft und auf der anderen Seite vielleicht etwas mehr Leistung wenn ich mit dem Hänger unterwegs bin! Ansonsten ist der Lybra ein feines Auto ohne viel Probleme! Kann ich nur empfehlen!
Viva Lancia Tilo
danke für die Hinweise! Lauter will ich es auf keinen Fall haben! Hatte mir vielleicht etwas weniger Spritverbrauch erhofft und auf der anderen Seite vielleicht etwas mehr Leistung wenn ich mit dem Hänger unterwegs bin! Ansonsten ist der Lybra ein feines Auto ohne viel Probleme! Kann ich nur empfehlen!
Viva Lancia Tilo