Querlenker oder...?

Norbert

Querlenker oder...?

Unread post by Norbert »

Hallo,

ich habe bei meinem Lybra 1.8 SW mit nunmehr 55 TKm das offenbar leider schon bekannte Problem der polternden Vorderachse.

Wenn das Auto auf der Bühne ist, kann man die runde Stange, die die beiden Hartplastikteile links und rechts an den Vorderrädern verbindet mit dem Finger ein oder zwei cm hin und her bewegen.

Die Leute bei ATU (ja, ich weiß, ich weiß) wollten "alles" austauschen, Kostenpunkt etwa 340 Euro. Der Lancia-Meister meinte, das könne man auch schweißen, da nur eine Platte irgendwo in der Mitte des Querlenkers abgebrochen sei. Nach dem Schweißen hielt das Ganze sage und schreibe drei Tage, dann war das Poltern wieder da. Ein anderer Meister der selben Lancia-Werkstatt teilte mir mit, dass das Teil aufgrund des seltsamen Materials eigentlich gar nicht schweißbar sei. Ein Austausch des Querlenkers kostet bei Lancia auch 340 Euro - ob da auch "alles" getauscht wird, konnte man mir nicht sagen.

Im Übrigen sei das Poltern ein rein kosmetisches Problem, das keine Auswirkungen auf Fahrverhalten oder Verschleiß habe.

Daher meine erste Frage: stimmt das? Ist es ein rein kosmetisches Problem, so richtig vorstellen kann ich mir das nicht...

Zweitens: ist die Möglichkeit, die o.g. Stange hin und her bewegen zu können tatsächlich ein Beweis für den notwendigen Austausch desselben oder kann es nicht auch an etwas anderem liegen?

Und schließlich: sind 340 Euro ein vernünftiger Preis?

Lancia schweigt sich zum Thema Kulanz komplett aus. Ich finde es schon ziemlich armselig, dass die Konstruktion gerade mal gut 50 TKm gehalten hat. :(

Viele Grüße,
Norbert
Tilo

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Tilo »

Hallo Norbert,

das Problem hatte ich auch (2,0 SW -2003)! Nach 50 Tkm war der Querlenker defekt. Im Forum wurde aber beschrieben, dass da nicht unbedingt der komplette Querlenker gewechselt werden muss. War bei mir aber schon erfolgt, waren aber auch um die 300,-€! Das schlimme war, nach der Reparatur war das Poltern nicht vollständig beseitigt! Es war auch noch an der Lenkung etwas defekt, die wurde dann zum Glück auf Kulanz gewechselt. Jetzt ist alles wieder in Ordnung und er gleitet wieder!!! Schau mal in den etwas älteren Mitteilungen, da wurde der Fehler schon beschrieben!

Viva Lancia Tilo
Norbert

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Norbert »

Hallo Tilo,

danke für die schnelle Antwort. Die älteren Mitteilungen im Forum habe ich mir durchgelesen. Daher auch meine zweite Frage, denn ich persönlich würde gar nicht ausschließen, dass das Poltern nicht durch etwas anderes hervorgerufen wird.
Die Werkstatt allerdings meint, das Bewegen des Querlenkers wäre ein eindeutiger Beweis. Außerdem waren die Geräusche in den drei Tagen nach dem Schweißen verschwunden. Nur ist das die gleiche Werkstatt, in der mir hinterher mitgeteilt wurde, dass man das Teil gar nicht schweißen kann....

Viele Grüße,
Norbert
Gregor

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Gregor »

Hallo,

normalerweise reicht es aus, die Querlenkerlager zu tauschen, die schlagen aus. Der Querlenker selbst eigentlich nicht. Vielleicht sind es auch die Kugelköpfe, oder der Stabilisator, der das Poltern verursacht.

Bei mir waren es bei ca. 100000 km die Kugelköpfe. Querlenker sind noch ok (113000).

Viva Lancia
Alexander Gnauck

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Alexander Gnauck »

Bei mir poltert es beim Anfahren manchmal an der Forderachse. Fahrzeug ist gerade in der Werkstatt zum TÜV. Die Vorderachse wurde geprüft und es konnte laut Aussage des Meisters nichts gefunden wäre was nicht in Ordnung ist. Mein Lybra ist nun exakt 7 Jahre und hat 115.000km. Wenn der Meister nichts findet und der TÜV Prüfer auch nichts findet was viel Spiel hat kann es nicht so schlimm sein ;-)

Gruß Alex
Sascha

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Sascha »

Hallo!

Querlenker Schweissen??? Top! Würd ich gern mal sehen wer sowas macht.
@ Norbert... vielleicht meinst Du den Stabilisator... hierbei brechen oft die Ringe die rechts und links
am Stabilisator aufgepresst sind. Diese verhindern das hin und her rutschen des Stabis. Vielleicht
hat man versucht die Gussringe an den Stabi zu schweissen, dass hält natürlich von 12 bis
Mittag. Das würde auch erklären warum das Geräusch kurzzeitig weg war.
Kostenpunkt Stabilisator 140 Eur. Würde dann auch gleich beide Pendelstützen erneuern.
Kostenpunkt Pendelstützen a 35 EUR
Der Einbau dauert ca. 1h. hierbei muss die komplette Vorderachse abgesenkt werden, damit man den
Stabi nach der Seite raus und wieder reinschieben kann. Lenkgetriebe muss auch gelöst werden.
Hört sich alles wild an istb es aber nicht.

Mfg
Sascha
Norbert

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Norbert »

Hallo,

@Sascha: hmm, also so, wie Du es beschreibst, handelt es sich genau um diese Gußringe am Stabi. Das hätte mir der Meister aber durchaus früher sagen können, dass die aus Gußmaterial sind, dann hätte ich dem auch kein Geld für's Schweißen gegeben. :(

Kommen zu dem neuen Stabi (den es leider im Zubehör nicht gibt, sondern nur von FIAT selbst) und den beiden Pendelstützen sonst noch Teile dazu? Ich frage nur deshalb, weil der Werkstattmensch etwas murmelte von "Anbau- und Zubehörteilen", die er allerdings nicht näher spezifizieren oder im Preis einschätzen konnte.

Vielen Dank und viele Grüße,
Norbert

P.S. Kennt jemand eine fähige Werkstatt in der Nähe von Klagenfurt?
Patrick

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Patrick »

Ihr spricht glaube ich davon ...

http://www.clublybra.it/documenti/barra_nuova.htm

Ein Bild vom Stabilistor!
Gruss
Patrick
Norbert

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Norbert »

Hallo,

ich hab das Teil zwar nur im eingebauten Zustand gesehen, aber ich denke, das es das ist. Woher kommen eigentlich die Poltergeräusche, wenn die Stange sich nach links und rechts bewegt. Die selbst wird ja nirgends anschlagen...

Viele Grüße,
Norbert
Patrick

Re: Querlenker oder...?

Unread post by Patrick »

Also wenn die Schweißarbeit nicht hält, dann würde ich gar nichts zahlen. Wo kommen wir da denn hin.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”