ich habe bei meinem Lybra 1.8 SW mit nunmehr 55 TKm das offenbar leider schon bekannte Problem der polternden Vorderachse.
Wenn das Auto auf der Bühne ist, kann man die runde Stange, die die beiden Hartplastikteile links und rechts an den Vorderrädern verbindet mit dem Finger ein oder zwei cm hin und her bewegen.
Die Leute bei ATU (ja, ich weiß, ich weiß) wollten "alles" austauschen, Kostenpunkt etwa 340 Euro. Der Lancia-Meister meinte, das könne man auch schweißen, da nur eine Platte irgendwo in der Mitte des Querlenkers abgebrochen sei. Nach dem Schweißen hielt das Ganze sage und schreibe drei Tage, dann war das Poltern wieder da. Ein anderer Meister der selben Lancia-Werkstatt teilte mir mit, dass das Teil aufgrund des seltsamen Materials eigentlich gar nicht schweißbar sei. Ein Austausch des Querlenkers kostet bei Lancia auch 340 Euro - ob da auch "alles" getauscht wird, konnte man mir nicht sagen.
Im Übrigen sei das Poltern ein rein kosmetisches Problem, das keine Auswirkungen auf Fahrverhalten oder Verschleiß habe.
Daher meine erste Frage: stimmt das? Ist es ein rein kosmetisches Problem, so richtig vorstellen kann ich mir das nicht...
Zweitens: ist die Möglichkeit, die o.g. Stange hin und her bewegen zu können tatsächlich ein Beweis für den notwendigen Austausch desselben oder kann es nicht auch an etwas anderem liegen?
Und schließlich: sind 340 Euro ein vernünftiger Preis?
Lancia schweigt sich zum Thema Kulanz komplett aus. Ich finde es schon ziemlich armselig, dass die Konstruktion gerade mal gut 50 TKm gehalten hat.

Viele Grüße,
Norbert