hi !
der Lybra ist sicher ein Geheimtipp. Besonders als Diesel (jtd) hat er so ziemlich einen der
besten auf dem Markt erhaeltlichen modernen Dieselmotoren seiner Klasse.
Haette ich beim Kauf eines Lybra Benziners noch kleine Bedenken, wuerde ich die Diesel
ziemlich uneingeschraenkt empfehlen.
Um deine Frage zur Qualitaet gleich zu beantworten, der Lybra ist (abgesehen vom Thesis)
das wahrscheinlich qualitativ beste Auto von Lancia. Das allein will vielleicht fuer jemanden
noch nichts heissen , aber selbst im Vergleich zu Volvo oder den deutschen Anbietern wuerde
ich kaum Qualitaetsunterschiede sehen.
In Tests schnitt der Lancia Lybra jedenfalls besser ab als ein Saab 9-3.
Wie jedes Auto hat auch der Lybra Vor und Nachteile, wobei meiner Meinung die Vorteile
deutlich ueberwiegen : Die Unterschiede zum VOLVO wuerde ich in Details sehen:
Der Volvo baut auf Mitshubishi Carisma auf, soweit mir bekannt. Das "garantiert" eine
gewisse japanartige Verarbeitung und Problemlosigkeit gegenueber Pannen.
UNTERSCHIEDE bzw. NEGATIVPUNKTE LYBRA und V40
VOLVO Ambiente zu sehr von grauem Plastik gepraegt , LYBRA Innenraum mit sehr hochwertigen Materialien. Anderes Beispiel: Volvo mit etwas unpraktischen und billigen Klapptuergriffen,
LYBRA mit verchromten edlen und stabilen Tuergriffen zum ziehen.
VOLVO : Unexakte Schaltung. Hoehenverstellbares Lenkrad sitzt selbst in hoechster Position zu tief. LYBRA: Sitz ist selbst in tiefster Position etwas hoch.
Die Volvo Diesel sind von Renault,das ist in ordnung, auch die Franzosen koennen Diesel bauen,
doch find ich den Lybra- jtd besser.
PLUSMINUS:
Gegen den Lybra sprechen den vermutlich noch hoehere Wertverlust als beim Volvo.
Fuer den Lybra spricht der elegantere Auftritt und noblere Innenraum sowie der etwas bessere
Motor (Lybra verbraucht 0,3l mehr, ist dafuer schneller) und der Lybra hat besseren Fahrkomfort.
(Der Volvo federt haerter)
Ausserdem hat man beim Lybra die Wahl, ob man die klassische Dieselversion der Golf TDI
Klasse waehlt, also 1,9 Liter ( 1,9 jtd , 115 PS, EURO 3) oder lieber den sanft bollernden 5 Zylinder
aus der 2,4 Liter Klasse (2,4 jtd , 140-150 PS, EURO 3)
Wichtig beim Kombi, der Lybra hat 520 kg zuladung ,der Volvo zulaessig nur 390 !!! das
ist ein deutlicher und wichtiger Unterschied. Trotzdem der Volvo etwa 40kg mehr wiegt. Also geht
auch die Gewichtsbilanz eindeutig an den Lybra !
TYPISCHE DEFEKTE
VOLVO Vereinzelt gerisse Zahnriemen bei Dieselmotoren, Oelverlust, Kraftstoffpumpen
LANCIA anormale Geraeusche bei 2,4 jtd (Riemenscheibe), grundlos leuchtende Airbaglampe,
Wassereintritt am Dach beim Kombi aber Ohne grossen Aufwand zu beheben (siehe Infos dieses Forum)
FAZIT
Ich wuerde, klarer Fall, den Lybra bevorzugen. Dabei versuche ich objektiv zu sein,
gebe aber zu die Marke Lancia sehr gern zu haben. Um die Objektivitaet zu unterschreichen,
kann ich aber sagen, dass selbst in frueheren Tests an die ich mich erinnere, Lancia immer besser
abschnitt als Volvo oder Saab. In einem Bericht kam zb der Lybra 2,4 jtd vor dem Saab 9-3 und
frueher der Vorgaenger Lancia Dedra vor Volvo 440. (aber das ist schon lang her)