Hallo Zusammen,
habe jetzt seit 10 Monaten einen Lybra. ... und muss leider feststellen, dass es schwierig ist mit mit 2000 Umdrehungen zu fahren. Das heisst ich muss mit zimmlich hohem Gang fahren. 30 fahren im driten Gang oder 55 fahren mit 4 Gang geht nicht, weil er dann ins stottern kommt.
Habe schon die Zündkerzen getauscht, habe die Champion eingebaut
(vom Fiat und d. Wertstatt empfohlen).
Ich werde ihn wohl zur Diagnose abgeben müssen.
...Aber kennt jemand von Euch das Problem? Gebt es da vielleicht direkt Tipps zur Abhilfe.
Ich war mit dem Fahrzeug jetzt auch im Urlaub... 3,5 Tausend Kolometer.. also asserhalb der Stadt, bzw. bei 3000 U.. kein Problem...
(Es ist ein 1.8 / 131 PS Benziner von Januar 2000)
Bin für jeder Unterstützung dankbar.
Gruss
Adam
----------------------------------------------
PS.
habe schon vor einiger Zeit im Forum Erfahrungsaustauch diesbezüglich gesucht.
Habe bis jetzt aber noch nicht machen können.
(Bremssattel etc. waren vorher dran / €.../).
Gibt es vielleicht neuere Erkenntnisse im Forum zum Alten Problem?
Danke im Voraus für Eure hilfeichen Beiträge.
Schtimmt das wirklich, was man im Forum so liest, dass man sich damit abfinden muss?
Gruß
Adam
lybra 1.8 Benziner Jan.2000
Re: lybra 1.8 Benziner Jan.2000
Hab den gleichen, Mai 2000. Deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir läuft der Lybra astrein. Von Standgas bis 7000 U/Min keine Probleme.
Vielleicht wissen die anderen was.
Vielleicht wissen die anderen was.
Re: lybra 1.8 Benziner Jan.2000
Hallo Adam,
ich habe/hatte auch sporadisch Problemchen mit dem unteren Drehzahlbereich. Siehe HIER .
Habe letzten Samstag das Steuergerät auslesen lassen und siehe da:
(sinngemäss)
P505 Stellmotor Werte Unplausibel.
Da der 1.8 laut Werke nur einen Stellmotor für den Leerlauf hat, sollte es für meinen Teil daran liegen. Das Teil kostet wohl > 200€ nur Material, daher mache ich: Weiterfahren und beobachten.
Andere Ideen, was es noch sein könnte (eher unwarscheinlich): Lambdasonde, Drosselklappenpoti, Phasensteller (??).
Am besten mal auslesen lassen, hat mich 5€ Kaffeekasse gekostet.
Viva Lancia
Gregor
ich habe/hatte auch sporadisch Problemchen mit dem unteren Drehzahlbereich. Siehe HIER .
Habe letzten Samstag das Steuergerät auslesen lassen und siehe da:
(sinngemäss)
P505 Stellmotor Werte Unplausibel.
Da der 1.8 laut Werke nur einen Stellmotor für den Leerlauf hat, sollte es für meinen Teil daran liegen. Das Teil kostet wohl > 200€ nur Material, daher mache ich: Weiterfahren und beobachten.
Andere Ideen, was es noch sein könnte (eher unwarscheinlich): Lambdasonde, Drosselklappenpoti, Phasensteller (??).
Am besten mal auslesen lassen, hat mich 5€ Kaffeekasse gekostet.
Viva Lancia
Gregor