Lybra ist wintertauglich!

9910saan

Lybra ist wintertauglich!

Unread post by 9910saan »

Hallo,
es ist an der Zeit mal wieder den Lybra zu loben! 2.4JTD BJ2001. Habe gestern mit meinen Kumpels eine Skitour gemacht. Auto vollgepackt & Skitraeger mit 4 Paar Ski. Auf der Autobahn Tempo 160 - Verbrach 7,5 Liter. Der Wagen laueft trotz des Skitraegers wie auf Schienen. Klimaanlage sorgt fuer einen wohligen Innenraum. Nur die Seitenscheiben waren bei der Rueckfhart beschlagen. Lag wahrschenlich an den Ausduenstunegn meiner Passagiere nach dem Apres-Ski!! Die BOSE-Soundanlage in Kombination mit meinem IPOD sorgte auch bei der Heimfahrt fuer Huettenzauber im Lybra! Da wir huer in meiner Heimat genuegend Schnee haben, und Ich mittlerweile den Lybra schon bei jeder Schneelage getestet habe kann Ich sagen: Der Lybra ist absolut Winter & Skitauglich!!
Wuensche ein schoenes Wochenende & eine unfallfreie Fahrt!
Gruss
Andy
Olli

Re: Lybra ist wintertauglich!

Unread post by Olli »

Gut zu wissen, eigentlich wollte ich dieses Jahr auch mit meinem Lybra und 2 Kumpels in den Schiurkaub fahren. Leider fällt es aus versch. Grüden aus. Somit kann ich ja nächstes Jahr beruhigt fahren ;-)
Mumin

Re: Lybra ist wintertauglich! Das kann ich bestätigen

Unread post by Mumin »

Hallo!

Genau zu diesem Thema wollte ich, da jetzt ein paar Monate dieses Winters vergangen sind, einen Erfahrungsbericht schreiben.

Fahre meinen 2ten Lybra 1.9JtdSW LX, mit Navi/Tel u.s.w.,diesen mit Eberspächer Standheizung. Km: 89000, EZ 9/2004.
(Mein Erster war 3/2001 verkauft nach 220000km)

Fahreigenschaften:
Hierzu ist zu Bemerken, dass ich nach besch... Winterreifen (Kleber und Fulda - niemals wieder) diesmal Nokian WR besorgt habe. Denn was in Finnland gut ist (die wissen was Winter ist!) sollte auch hier funktionieren. Und ich muss feststellen, dass die Spurtreue erstklassig ist, sogar besser als bei den standard Sommerreifen (Firestone). Sehr guter Grip auf Schnee und auch auf vereister Fahrbahn ist sicheres Fahren möglich. Mit diesen Reifen fuhr ich diesen Winter bereits etwa 20.000 km, davon einige in Schweden (kalt) und Finnland (SEHR kalt, bis minus 30°C). Was auch interessant ist: Der Verbrauch ist um fast einen Liter/100km niedriger als mit den Sommerreifen. Kam heute aus Italien zurück und hatte auf dieser Reise (2400 km) einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 l/100km.

Heizung:
Wie wir alle wissen, heizen unsere Common Rail Diesel eher zögerlich. Da hat sich meine Standheizung bewährt. Zum Einen ist der Wagen warm, wenn ich es möchte und fährt gleich mit wenig Geräusch und Verbrauch los. Zum Anderen kann ich die SH beim losfahren mit kaltem Fzg einschalten und parallel laufen lassen. Dann ist mein Lybra in 2 Minuten warm und heizt den Innenraum auf. So schnell ist kaum ein Benziner.
Bei niedriger Aussentemperatur und langsamer Fahrt kühlt der Motor/die heizung schnell ab und es kommt keine warme Luft mehr. Auch dann schalte ich einfach die Standheizung zu und ruck-zuck ist der Temperaturmesser wieder auf 90°C. Die original eingebaute elektrische Zusatzheizung heizt ja nur am Anfang einmal bis 65°C, heizt aber nicht nach wenn er wieder kalt wird.

Die Sitzheizung ist allerdings ein Witz. Hatte sie jetzt im 3. Wagen (DedraSW, LybraSW und den Aktuellen) und immer ist sie das Geld nicht wert. Mein Hintern heizt schneller als der Sitz :) Ich glaube, die würde ich nicht mehr bestellen.

Zuverlässigkeit:
Wo nix passiert gibt es nix zu berichten. Immer angesprungen, nix ausgefallen. Nicht mal bei Kälte muss man vorglühen, einfach Schlüssel umdrehen und fertig.

Scheibenreinigungsanlage/Scheinwerferreinigungsanlage:
Um ein Einfrieren zu vermeiden (Lybra bietet kein Winterpaket o.Ä.) benutze ich finnischen Scheibenreiniger bis -65°C (ESSO). Da sprüht man mühelos auch bei -25°C.

Mein Fazit: Mit keinem Wagen zuvor habe ich mich im Winter so sicher gefühlt. Hoffentlich lebt er noch lange, es gibt ja keinen adäquaten Lancia Ersatz.

Grüße aus der Kälte ;)

Mumin
Kalle

Re: Lybra ist wintertauglich!

Unread post by Kalle »

Hallo*,

auf normalen Winterstraßen hatte ich bisher auch nie Probleme. Nur in der extremen Anfahrsituation, bergauf mit seitlichen Abfall, dreht das unbelastete Rad durch, das andere rührt sich keinen Milimeter.
Mit meinen früheren Autos hatte ich an dieser Stelle keine Probleme. Sofern keine Beifahrer dabei sind, vermeide ich solche Parksituationen.

Gruß Kalle
Post Reply

Return to “D40 Lybra”