Liebe Lancisti,
nach fast 20 Jahren als glücklicher Alfisti (Sud, Sprint, Giulietta, GTV, Arna!!!, der absolute Tiefpunkt meines automobilen Schaffens;-), 145, 164…) habe ich vor zwei Monaten das Lager gewechselt und mir einen Lancia Lybra 2,4 JTD zugelegt. Molto elegante! Bin begeistert und glücklich.
Ich habe aber ein paar Fragen, die ich mir leider nicht beantworten kann. Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips geben?
1. Habe einen Italien-Import erstanden. Wißt Ihr, wo ich eine deutsche Bedienungsanleitung bekommen kann?
2. Warum piepst das ICS immer beim anlassen, ohne eine Störungsmeldung anzuzeigen? Kann das eine Frostwarnung sein? Ich lebe in München und da hat’s derzeit 2 Grad Celsius oder weniger.
3. Ich hoffe, ich gehe Euch nicht auf die Nerven: Ich brauche einen CD-Wechsler und habe selbstverständlich erst einmal die Suchfunktion des Forums genutzt und mir alle Beiträge zum Thema durchgelesen. Trotzdem habe ich nicht ganz verstanden, welcher CD-Wechsler der beste (auch für selbstgebrannte CD’s) ist, und ganz wichtig: Wo bekommt man den? Kann es sein, daß man den Grundig-Welchsler nicht mehr im Handel bekommt, sondern nur über LANCIA. Bei Lancia habe ich schon angerufen: Wechsler kostet 330,- €. Ist das normal oder eher teuer? Bitte helft mir, ich kann die Radiosender mit dem ewig gleichen Chartgedudel echt nicht mehr hören…
Der Wagen ist übrigens Baujahr 31.05.2002.
Bin für jeden Tip sehr dankbar…
Beste Grüße
Norbert
Deutsche Bedienungsanleitung + ICS + CD-Wechsler
Re: Deutsche Bedienungsanleitung + ICS + CD-Wechsler
Hallo Nobert,
also zu Punkt 1:
ja, das gepiepse ist eine Frostwarnung, die ab 3 Grad diesen Warnton erklingen läßt.
zu Punkt 2:
der Wechsler ist bei lancia natürlich extrem teuer, aber es gibt diesen Wechsler nicht mehr im Handel.
Versuch es doch bei Ebay, da kriegst du gute Gebrauchte.
Wichtig ist allerdings, ob Du ein Navi hast oder nicht. Bei dem "einfachen" Radio ist es ein Grundig-Wechsler und bei den Lancia mit Navi ist es ein Becker-Wechsler.
Die genauen Bezeichnungen bekommst Du aus dem Forum.
Das Steuerkabel sollte eigentlich schon im Wagen liegen, daran kannst du es auch schon erkennen.
Gruß
Christian
also zu Punkt 1:
ja, das gepiepse ist eine Frostwarnung, die ab 3 Grad diesen Warnton erklingen läßt.
zu Punkt 2:
der Wechsler ist bei lancia natürlich extrem teuer, aber es gibt diesen Wechsler nicht mehr im Handel.
Versuch es doch bei Ebay, da kriegst du gute Gebrauchte.
Wichtig ist allerdings, ob Du ein Navi hast oder nicht. Bei dem "einfachen" Radio ist es ein Grundig-Wechsler und bei den Lancia mit Navi ist es ein Becker-Wechsler.
Die genauen Bezeichnungen bekommst Du aus dem Forum.
Das Steuerkabel sollte eigentlich schon im Wagen liegen, daran kannst du es auch schon erkennen.
Gruß
Christian
Re: Deutsche Bedienungsanleitung + ICS + CD-Wechsler
zu 1.)
Der freundliche Lancia Händler kann Dir eine BA besorgen - Kostenpunkt ca 8 €
Gruss Tobias
Lybra SW, München:-)
Der freundliche Lancia Händler kann Dir eine BA besorgen - Kostenpunkt ca 8 €
Gruss Tobias
Lybra SW, München:-)
Re: Deutsche Bedienungsanleitung + ICS + CD-Wechsler
Hi Norbert,
ich hatte bei meinem Lybra auch nur eine italienische Betriebsanleitung dabei.
Habe mir vor ein paar Wochen bei ebay eine Deutsche für 2 Euro erstanden.
Hatte auch Anfang der Woche nochmal eine dort gesehen, vielleicht ist sie ja noch drin.
Schau doch einfach mal nach, brauchst nur das Stichwort "Lancia" bei Auto und Motorrad eingeben.
Viel Glück und frohe Weihnachten!
Gruß
Maurice
ich hatte bei meinem Lybra auch nur eine italienische Betriebsanleitung dabei.
Habe mir vor ein paar Wochen bei ebay eine Deutsche für 2 Euro erstanden.
Hatte auch Anfang der Woche nochmal eine dort gesehen, vielleicht ist sie ja noch drin.
Schau doch einfach mal nach, brauchst nur das Stichwort "Lancia" bei Auto und Motorrad eingeben.
Viel Glück und frohe Weihnachten!
Gruß
Maurice
Re: Deutsche Bedienungsanleitung + ICS + CD-Wechsler
Hallo "Namensvetter",
zum Thema "CD-Wechsler" folgende kürzlich selbst erprobte Tipps:
1. Das ICS ohne Navigationssystem stammt von Grundig. Dazu passen die Grundig-6-fach Wechsler
-MCD 30
-MCD 36
-MCD 46 (zumindest bei jüngeren Lybra).
2. Bei ebay werden auch derzeit mindestens 10 passende Geräte angeboten; ich habe dort vor einem Jahr für meinen Lybra 1.8 (Bj. 6/2000) einen gebrauchten MCD 30 mit Magazin für 90,-€ ersteigert, mit dem ich recht zufieden bin; der im wesentlichen baugleiche 36 liegt preislich etwas höher, der 46 nochmals höher(ca. 140,- €).
3. Im Elektro-Großhandel oder bei Auto-HiFi-Spezialgeschäften könnten auf gezielte Nachfrage noch sog. Restante, also Neuware für ca. 200,- € mit Garantiezusagen erhältlich sein.
4. Das werksseitig verlegte Anschlußkabel endet im linken Kofferraumseitenfach und wird sichtbar, wenn man den Zugang zur Rückseite der Heckleuchten öffnet - ALLERDINGS kann das vom ICS kommende Kabel zweigeteilt und ca. in Höhe des Kupplungspedals noch zusammenzufügen sein. Die Stellen, an denen man suchen muß, sind im Forum mehrmals ausführlich beschrieben worden. In meinem Fall habe ich dennoch die Vertragswerkstatt hinzuziehen müssen, die die Kabelenden erst nach langwieriger Suche oberhalb des Bremspedals (vom ICS kommendes kurzes Kabel) und hinter dem Kupplungspedal unterhalb des Teppichbodens (zum Kofferraum abgehendes Kabel) aufgespürt und dann problemlos miteinander gekuppelt hat. Ein Ausbau des ICS (mühevolle Präzisionsarbeit !) ist in der Regel entbehrlich, weil das vom ICS abgehende Kabel an der Rückseite des Geräts mit anderen Kabelanschlüssen verblockt und deshalb schon in der passenden Buchse eingesteckt ist.
5. Den Player kann man senkrecht zwischen zwei Schaumstoffblöcken, als ohne feste Montage lagern. Die speziellen Befestigungselemente für den Lybra sind m.E. unverhältnismäßig teuer.
Viel Erfolg!
Norbert G.
zum Thema "CD-Wechsler" folgende kürzlich selbst erprobte Tipps:
1. Das ICS ohne Navigationssystem stammt von Grundig. Dazu passen die Grundig-6-fach Wechsler
-MCD 30
-MCD 36
-MCD 46 (zumindest bei jüngeren Lybra).
2. Bei ebay werden auch derzeit mindestens 10 passende Geräte angeboten; ich habe dort vor einem Jahr für meinen Lybra 1.8 (Bj. 6/2000) einen gebrauchten MCD 30 mit Magazin für 90,-€ ersteigert, mit dem ich recht zufieden bin; der im wesentlichen baugleiche 36 liegt preislich etwas höher, der 46 nochmals höher(ca. 140,- €).
3. Im Elektro-Großhandel oder bei Auto-HiFi-Spezialgeschäften könnten auf gezielte Nachfrage noch sog. Restante, also Neuware für ca. 200,- € mit Garantiezusagen erhältlich sein.
4. Das werksseitig verlegte Anschlußkabel endet im linken Kofferraumseitenfach und wird sichtbar, wenn man den Zugang zur Rückseite der Heckleuchten öffnet - ALLERDINGS kann das vom ICS kommende Kabel zweigeteilt und ca. in Höhe des Kupplungspedals noch zusammenzufügen sein. Die Stellen, an denen man suchen muß, sind im Forum mehrmals ausführlich beschrieben worden. In meinem Fall habe ich dennoch die Vertragswerkstatt hinzuziehen müssen, die die Kabelenden erst nach langwieriger Suche oberhalb des Bremspedals (vom ICS kommendes kurzes Kabel) und hinter dem Kupplungspedal unterhalb des Teppichbodens (zum Kofferraum abgehendes Kabel) aufgespürt und dann problemlos miteinander gekuppelt hat. Ein Ausbau des ICS (mühevolle Präzisionsarbeit !) ist in der Regel entbehrlich, weil das vom ICS abgehende Kabel an der Rückseite des Geräts mit anderen Kabelanschlüssen verblockt und deshalb schon in der passenden Buchse eingesteckt ist.
5. Den Player kann man senkrecht zwischen zwei Schaumstoffblöcken, als ohne feste Montage lagern. Die speziellen Befestigungselemente für den Lybra sind m.E. unverhältnismäßig teuer.
Viel Erfolg!
Norbert G.
Re: Deutsche Bedienungsanleitung + ICS + CD-Wechsler
Liebe Lancisti,
ganz herzlichen Dank für Eure Tips!
Die helfen mir schon sehr viel weiter.
Ich konnte mich leider nicht vorher melden, weil ich umzugsbedingt ein paar Tage offline war.
Besten Dank noch einmal
Norbert
ganz herzlichen Dank für Eure Tips!
Die helfen mir schon sehr viel weiter.
Ich konnte mich leider nicht vorher melden, weil ich umzugsbedingt ein paar Tage offline war.
Besten Dank noch einmal
Norbert