Hallo,
hatte ja vor einigen Wochen über meinen defekten Fensterheber vorne rechts berichtet.
Habe auch versucht ihn mit den neuen Plastikteilen (grün) die gebrochen waren zu reparieren.
Hatte ja nicht funktioniert!
Eben habe ich meinen Lybra in der Werkstatt abgeholt, wo ein neuer Fensterheber eingebaut wurde.
Ist ne freie Meisterwerkstatt von einem Bekannten und hat gekostet:
Fensterheber: 133,26
Aus- und Einbau: 34,50
Auch nicht gerade ein Sonderpreis, bin aber froh, daß alles wieder funktioniert!!
Grüße Maurice
Fensterheber wieder repariert
Re: Fensterheber wieder repariert
Hallo!
Ist Dir bekannt ob es sich bei dem Fensterheber um ein Originalteil oder um ein Zubehörteil handelt? Da der beim Lanciahändler ca. 150 Euro kostet. Ich habe nämlich schon bei verschiedenen Zubehörhändlern angefragt ob es da einen Fensterheber gibt (in der Hoffnung das der billiger ist). Bislang konnte ich keinen Fensterheber finden.
Übrigens ich habe meinen Scheibenheber hinten rechts repariert, indem ich einen Geleitklotz in mühlsamer Kleinarbeit (ca. 3 Stunden) aus Aluminium nachgebaut habe. Bislang (1 Woche) funktioniert der Eigenbau einwandfrei.
Aber bevor jetzt gleich Anfragen kommen ob ich da einen Serie auflegen kann. Das kann ich nicht, da ich den Klotz ja von Hand fertigen müsste. Und das ist eine echte Fummelarbeit die mich einiges an Nerven gekostet hat. Aber falls mir wieder einmal ein Klotz bricht, werde ich den Ärger nochmals auf mich nehmen, da ich für das Material ca. 8 Euro ausgegeben habe und aus dem Restbestand noch 4 - 5 Klötze anfertigen kann. Nur so viel zur Herstellung, ich habe 1 Aluwinkelblech (3mm stark, 20 x 30 mm) und einen Rundstab (10mm) mehre Senkschrauben (M4) dafür benötigt. Alles ein bischen zugesägt und gefeil
und schon war der Klotz fertig. Ja ganz so einfach wars nicht, es war schon eine echte Fummelarbeit aber nachdem das Ding funktioniert bin ich richtig Glücklich. Zumindes bislang
Wenn jemand natürlich eine Metallfräse hat, dann ist der Nachbau wesentlich einfacher durchzuführen. Aber wer hat das schon.
Viva Lancia
Harry
Ist Dir bekannt ob es sich bei dem Fensterheber um ein Originalteil oder um ein Zubehörteil handelt? Da der beim Lanciahändler ca. 150 Euro kostet. Ich habe nämlich schon bei verschiedenen Zubehörhändlern angefragt ob es da einen Fensterheber gibt (in der Hoffnung das der billiger ist). Bislang konnte ich keinen Fensterheber finden.
Übrigens ich habe meinen Scheibenheber hinten rechts repariert, indem ich einen Geleitklotz in mühlsamer Kleinarbeit (ca. 3 Stunden) aus Aluminium nachgebaut habe. Bislang (1 Woche) funktioniert der Eigenbau einwandfrei.
Aber bevor jetzt gleich Anfragen kommen ob ich da einen Serie auflegen kann. Das kann ich nicht, da ich den Klotz ja von Hand fertigen müsste. Und das ist eine echte Fummelarbeit die mich einiges an Nerven gekostet hat. Aber falls mir wieder einmal ein Klotz bricht, werde ich den Ärger nochmals auf mich nehmen, da ich für das Material ca. 8 Euro ausgegeben habe und aus dem Restbestand noch 4 - 5 Klötze anfertigen kann. Nur so viel zur Herstellung, ich habe 1 Aluwinkelblech (3mm stark, 20 x 30 mm) und einen Rundstab (10mm) mehre Senkschrauben (M4) dafür benötigt. Alles ein bischen zugesägt und gefeil


Wenn jemand natürlich eine Metallfräse hat, dann ist der Nachbau wesentlich einfacher durchzuführen. Aber wer hat das schon.
Viva Lancia
Harry
Re: Fensterheber wieder repariert
hi Maurice,
ich habe meinen vorne links diese Woche selbst gewechselt. Mit 10% Rabatt habe ich 145,-EUR für den das Ersatzteil bezahlt. Da ich es beim Lybra zum ersten mal gemacht habe und die Türverkleidung sehr sehr vorsichtigt entfernt habe, waren es 4h Arbeit. Also meiner Meinung nach ein super Sonderpreis. Ich denke selbst ein erfahrener Mechaniker benötigt eine Stunde wenn er es sauber macht. Und das Ersatzteil scheinen Sie die zum EK gegeben zu haben.
Alex
ich habe meinen vorne links diese Woche selbst gewechselt. Mit 10% Rabatt habe ich 145,-EUR für den das Ersatzteil bezahlt. Da ich es beim Lybra zum ersten mal gemacht habe und die Türverkleidung sehr sehr vorsichtigt entfernt habe, waren es 4h Arbeit. Also meiner Meinung nach ein super Sonderpreis. Ich denke selbst ein erfahrener Mechaniker benötigt eine Stunde wenn er es sauber macht. Und das Ersatzteil scheinen Sie die zum EK gegeben zu haben.
Alex
Re: Fensterheber wieder repariert
guten tag
lächerlich ist es allerdings schon, jedesmal so um die 150 euro auszugeben wenn nur ein 2 euro teil kaputt ist.
ja, und ne alukonstruktion find ich echt toll, großer respekt.
ist den wirklich kein metallbauer unter uns ?
ciao thomas
lächerlich ist es allerdings schon, jedesmal so um die 150 euro auszugeben wenn nur ein 2 euro teil kaputt ist.
ja, und ne alukonstruktion find ich echt toll, großer respekt.
ist den wirklich kein metallbauer unter uns ?
ciao thomas
Re: Fensterheber wieder repariert
> lächerlich ist es allerdings schon, jedesmal so um die 150
> euro auszugeben wenn nur ein 2 euro teil kaputt ist.
ja, vor allem weil es das Teil für die neueren Modell einzeln gibt.
> ja, und ne alukonstruktion find ich echt toll, großer respekt.
> ist den wirklich kein metallbauer unter uns ?
ich habe mir auch überlegt das Teil nachzubauen. Ich weiss nicht ob eine Alukonstuktion auf die dauer gut ist. Das ganze soll ja gleiten. Alu auf Metall ist da nicht so gut. Vor allem wenn das Fett immer weniger wird von Zeit zu Zeit. Bei einer Alu Konstruktion sollte man (Kugel) Lager einbauen die dann auf der Metallschiene laufen. Ein geeigneter Kunstoff wie Teflon der länger hält wie das original Teil scheint für mich die richtige Lösung zu sein. Dazu müsste man von einem original Teil eine Form machen mit der man das Kunstoffteil giessen kann. Oder man kommt irgendwie an die Kunstoffteile. Ich vermute mal dass diese nicht nur im Lybra verbaut wurden sondern auch in anderen Fahrzeugen (Fiat, Alfa 166+156, vielleicht Eurovan). Aber vielleicht liege ich mit der Vermutung auch total falsch.
Alex
> euro auszugeben wenn nur ein 2 euro teil kaputt ist.
ja, vor allem weil es das Teil für die neueren Modell einzeln gibt.
> ja, und ne alukonstruktion find ich echt toll, großer respekt.
> ist den wirklich kein metallbauer unter uns ?
ich habe mir auch überlegt das Teil nachzubauen. Ich weiss nicht ob eine Alukonstuktion auf die dauer gut ist. Das ganze soll ja gleiten. Alu auf Metall ist da nicht so gut. Vor allem wenn das Fett immer weniger wird von Zeit zu Zeit. Bei einer Alu Konstruktion sollte man (Kugel) Lager einbauen die dann auf der Metallschiene laufen. Ein geeigneter Kunstoff wie Teflon der länger hält wie das original Teil scheint für mich die richtige Lösung zu sein. Dazu müsste man von einem original Teil eine Form machen mit der man das Kunstoffteil giessen kann. Oder man kommt irgendwie an die Kunstoffteile. Ich vermute mal dass diese nicht nur im Lybra verbaut wurden sondern auch in anderen Fahrzeugen (Fiat, Alfa 166+156, vielleicht Eurovan). Aber vielleicht liege ich mit der Vermutung auch total falsch.
Alex
Re: Fensterheber wieder repariert
Hallo Harry!
Also mein Bekannter hat den Fensterheber bei Fiat direkt bestellt! Sagte er noch zu mir am Telefon und daß es ein paar Tage dauert bis er da sei.
Die Türverkleidung hatte ich innerhalb weniger Minuten selbst abgebaut, um zu sehen was kaputt
gegangen war.
Bin dann 2 Wochen mit Panzerband an der Scheibe rumgefahren, bis mein KFZ-Meister Zeit hatte den neuen Fensterheber einzubauen.
War echt froh, als alles wieder dran und fertig war!!
Jetzt ist der Wagen wieder schön leise.
Übrigens habe ich auch den Spurstangenkopf austauschen lassen ,da er ausgeschlagen war.
Spurstangenkopf: 26,50
Einbau: 11,50
Und damit war auch eine Fahrzeugvermessung- und Einstellung fällig: 55,20
Jetzt nervt mich nur noch dieser Summton auf der Beifahrerseite, wenn ich Linkskurven fahre.
Hatte ich ja bereits hier erwähnt, muß mal prüfen lassen ob es doch das Radlager sein kann.
Naja,wieder mal ne Menge Kohle bezahlt, aber Hauptsache meinem Lancia geht es gut!
Viele Grüße Maurice
Also mein Bekannter hat den Fensterheber bei Fiat direkt bestellt! Sagte er noch zu mir am Telefon und daß es ein paar Tage dauert bis er da sei.
Die Türverkleidung hatte ich innerhalb weniger Minuten selbst abgebaut, um zu sehen was kaputt
gegangen war.
Bin dann 2 Wochen mit Panzerband an der Scheibe rumgefahren, bis mein KFZ-Meister Zeit hatte den neuen Fensterheber einzubauen.
War echt froh, als alles wieder dran und fertig war!!
Jetzt ist der Wagen wieder schön leise.
Übrigens habe ich auch den Spurstangenkopf austauschen lassen ,da er ausgeschlagen war.
Spurstangenkopf: 26,50
Einbau: 11,50
Und damit war auch eine Fahrzeugvermessung- und Einstellung fällig: 55,20
Jetzt nervt mich nur noch dieser Summton auf der Beifahrerseite, wenn ich Linkskurven fahre.
Hatte ich ja bereits hier erwähnt, muß mal prüfen lassen ob es doch das Radlager sein kann.
Naja,wieder mal ne Menge Kohle bezahlt, aber Hauptsache meinem Lancia geht es gut!
Viele Grüße Maurice
Re: Fensterheber wieder repariert
Hat irgendjemand noch so ein defektes Gleitstück, was noch soweit i.O ist, dass man davon einen Abdruck machen kann ?
Meine Freundin arbeitet als Kieferortophädin, und die haben auch ein eigenes kleines
Zahntechniklabor. Zahnspangenkunstoff ist recht robust, dass sollte evtl. funktionieren.
Es dürfte allerdings Problematisch werden, wenn ich sage, lass mal so 30 Stück machen
Daher würde ich mal offiziell bei einem großen Dentallabor anfragen, was sowas kostet. Ist natürlich sicher von der Menge abhängig. Wer interesse hat, mal kurz Handzeichen.
Gruss
Meine Freundin arbeitet als Kieferortophädin, und die haben auch ein eigenes kleines
Zahntechniklabor. Zahnspangenkunstoff ist recht robust, dass sollte evtl. funktionieren.
Es dürfte allerdings Problematisch werden, wenn ich sage, lass mal so 30 Stück machen

Daher würde ich mal offiziell bei einem großen Dentallabor anfragen, was sowas kostet. Ist natürlich sicher von der Menge abhängig. Wer interesse hat, mal kurz Handzeichen.
Gruss
Re: Fensterheber wieder repariert
Das ist eine Super Idee!
Notfall müsste man bei einem Lybra einfach alle 4 Türheber ausbauen einen Abdruck machen und danach wieder einbauen. Ist zwar mit etwas Arbeit verbunden aber danach kann man passgenaue Dublikate anfertigen.
Andere Möglichkeit:
Ich fahre in 2 Wochen mit dem Motorrad nach Italien. Werde da mal in eine Lancia-Werkstatt gehen und prüfen ob die evtl. das Ersatzteil einzeln beziehen können. Andere Länder andere Sitten.
Bin gespannt was bei der Anfrage rauskommt. Wenns da natürlich ein Einzelteil gibt, dann kann man die Teile ja über diesen Lanciahändler in Italien beziehen. Ich gehe davon aus, dass die solche Teile ohne großen Probleme nach Deutschland versenden würden. Aber erst mal abwarten was die Italiener sagen.
Oder soll ich gleich je 500 Teile mitbringen
?
Viva Lancia
Gruß
Harry
Notfall müsste man bei einem Lybra einfach alle 4 Türheber ausbauen einen Abdruck machen und danach wieder einbauen. Ist zwar mit etwas Arbeit verbunden aber danach kann man passgenaue Dublikate anfertigen.
Andere Möglichkeit:
Ich fahre in 2 Wochen mit dem Motorrad nach Italien. Werde da mal in eine Lancia-Werkstatt gehen und prüfen ob die evtl. das Ersatzteil einzeln beziehen können. Andere Länder andere Sitten.
Bin gespannt was bei der Anfrage rauskommt. Wenns da natürlich ein Einzelteil gibt, dann kann man die Teile ja über diesen Lanciahändler in Italien beziehen. Ich gehe davon aus, dass die solche Teile ohne großen Probleme nach Deutschland versenden würden. Aber erst mal abwarten was die Italiener sagen.
Oder soll ich gleich je 500 Teile mitbringen

Viva Lancia
Gruß
Harry
Re: Fensterheber wieder repariert
Ja !!!
bring gleich Teile mit aber auch für Baujahr 10/1999.
Die Teile sind dann weiß und nicht grün!
Danke
Mattin
bring gleich Teile mit aber auch für Baujahr 10/1999.
Die Teile sind dann weiß und nicht grün!
Danke
Mattin