TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Mike

TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Unread post by Mike »

Ich habe vor etwa 2 Jahren meinen Lybra 2.0 LX Bj.05/2000 vom Händler gekauft. TÜV wurde noch gemacht. Nun habe ich meinen Wagen bei der DEKRA vorgestellt und mir wurde die Plakette verweigert weil die Eibach-Federn nicht eingetragen waren. Mich hat bisher immer das tiefe Fahrwerk und die gute Straßenlage erfreut. Und das bei Kompfortablem Ferderungskompfort also straff oder kein bollern. Ich war bisher immer der Meinung, das dieses Fahrwerk so vom Werk kommt.
An alle mit einem 2.0 LX
Habt Ihr nicht auch zufällig rote Fahrwerksfedern. Das würde für mich die Sache vereinfachen. Ich bin ja schonmal froh, das der Vorbesitzer auch Federn eingebaut hat die an diesem Fahrzeug zugelassen werden können.
Trotzdem ist es schon toll was man so alles vom Händler bekommt. (leider gibt es den nicht mehr)

Laut ABE bringt das Fahrwerk 25 mm und ich kann es nur empfehlen.

Gruß an alle Lancisti und betet für Schumi
Olli

Re: TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Unread post by Olli »

Ehrlich gesagt werde ich nicht ganz schlau aus deinem Text.
Was genau möchtest du dem Forum mitteilen ?

Wenn du eine ABE für das Fahrwerk hast, sollte das doch kein Problem sein.

Gruss Olli
Mike

Re: TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Unread post by Mike »

Eine ABE konnte ich mir von Eibach runterladen. ICH darf jetzt das Fahrwerk eintragen lassen. Das wäre ja wohl die Aufgabe des Vorbesitzers oder spätestens des Händlers gewesen, der den Wagen ja noch durch den TÜV gebracht hat.
Ich habe jedoch gedacht das es schon ab Werk so ist und damit die Eintragung überflüssig ist.
Impie

Re: TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Unread post by Impie »

ich hab auch rote eibach in meinem 2.0 drin (30mm), bei mir waren die aber schon von werk an im schein.
das beste das 17 zoll auch schon drin standen, habe mir vor kurzem welche gekauft (215 45/r17) und die werten das ganze mal extrem auf, nur zu empfehlen wer gerade ma 900€ über hat. :-)

gruß Impie
italo

Re: TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Unread post by italo »

Nun dann ist ja es kein Problem mehr mit deinen Feder ist etwas dumm gelaufen....

Aber ich denke der Fehler liegt beim Ersthalter mit der Eintragung. Der Händler hat vielleicht auch nichts davon gewusst, wie ja Impie geschrieben hat das er die Serienmässig hatte. Leider ist ja eben ein frischer Tüv kein Garantiesigel, die sehen vielleicht ja auch nicht immer alles.

italo
Alexander Gnauck

Re: TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Unread post by Alexander Gnauck »

ich hatte bei meinem Vorgängerfahrzeug auch rote Eibach drin. Fiat hat die für alle Fahrzeuge in den Zubehör Katalogen. Meine mussten nicht eingetragen werden. In der ABE stand nur dass die ABE immer mit dem Fahrzeug mitgeführt werden muss. Der TÜV hat auch nie Probleme gemacht. Hat sich das zwischenzeitlich geändert oder hatte ich immer nur Glück?

Alex
JochenD

Re: TÜV verweigert wegen Fahrwerksfedern

Unread post by JochenD »

Der TUEV ist ein Unternehmen mit 7 Siegeln.

Ich musste nach 6 Jahren beim 3. Tuev meine Original-Felgen auf dem X1/9 eintragen lassen. Die haben einen Aufstand gemacht ohne Ende.

Gruss Jochen
Mike

Zu Abschluß gebracht !

Unread post by Mike »

Nachdem ich mir nun von Eibach eine Typenbescheinigung runtergeladen und ausgedruckt habe. Diese beim TÜV vorgelegt habe und 11Euro für TÜV die 2te + 33,50 Euro für die Eintragung bezahlt habe hat mein Auto nun auch den neuen Stempel.
Klasse ist nur der Ordner, den ich der Polizei bei einer Verkehrskontrolle vorlegen kann.
Führerschein, KFZ-Schein, AU-Bescheinigung, TÜV-Bescheinigung, Bescheinigung fürs Fahrwerk und Nachtrag zum KFZ-Schein.

Also gut ich habe erst mal 2Jahre Ruhe
Post Reply

Return to “D40 Lybra”