Hatte gestern zum ersten mal kurz Gelegenheit den Musa beim Lanciahaändler zu sehen.
Da im schönen Katalog keine Masse genannt sind, möchte ich die Runde fragen, ob der Radstand
von Lybra und Musa ähnlich ist. In Natura besehen ist der/die Musa eine positive Überraschung, der
variable Innenraum ist gelungen. Von der Gesamtlänge und der Motorisierung ist der/die Musa
kein Ersatz für den Lybra, aber von der Grundidee eine gute Basis für einen Nuova Lybra - wenns denn die Plattform erlaubt.
Radstand Lybra - Musa
Re: Radstand Lybra - Musa
Hallo Thomas,
Musa Radstand = 2.51 m (punto II platform verlängert / ähnlich barchetta)
Lybra Radstand = 2.55-2.56 m (alte tipo/156er platform)
Es fehlen beim Musa (Gesamtlänge Musa 4.00 m / Lybra 4,46 m) lediglich die Überhänge vorne und hinten. Und die Platform gibt nicht diese aufwendigen Aufhängungen / Fahrwerk wie beim Lybra her. Aber ich fahre jetzt seit gut 2000 km Musa 1,9er Platino, und ich fahre sie inzwischen lieber als den Lybra den ich 4,5 Jahre hatte. In der Stadt einfach wunderbar, und auf der Langstrecke dank der sehr guten Sitze und der geraden Sitzposition völlig problemlos und sehr komfortabel, aber etwas sportlicher / knackiger als der Lybra (auch wg. 205/50/16 Bereifung).
Gruß l.otti
Musa Radstand = 2.51 m (punto II platform verlängert / ähnlich barchetta)
Lybra Radstand = 2.55-2.56 m (alte tipo/156er platform)
Es fehlen beim Musa (Gesamtlänge Musa 4.00 m / Lybra 4,46 m) lediglich die Überhänge vorne und hinten. Und die Platform gibt nicht diese aufwendigen Aufhängungen / Fahrwerk wie beim Lybra her. Aber ich fahre jetzt seit gut 2000 km Musa 1,9er Platino, und ich fahre sie inzwischen lieber als den Lybra den ich 4,5 Jahre hatte. In der Stadt einfach wunderbar, und auf der Langstrecke dank der sehr guten Sitze und der geraden Sitzposition völlig problemlos und sehr komfortabel, aber etwas sportlicher / knackiger als der Lybra (auch wg. 205/50/16 Bereifung).
Gruß l.otti
Re: Radstand Lybra - Musa
habe bislang noch keine musa gefahren, aber der lybra ist einfach perfekt für die autobahn. nicht zu weich und nicht zu straff (wie der alfa 156). Habe auch 4,5 jahre 2 lybras gefahren und war echt von jedem kilometer begeistert.
freut mich wenn die musa so gut gelungen ist!
freut mich wenn die musa so gut gelungen ist!
Re: Radstand Lybra - Musa
Mein Lybra hält ja hoffentlich noch bis 2007 - aber beruhigend zu wissen, dass wenn mal was passieren sollte, auch ein/eine Musa in Frage käme. Der Phedra ist von seiner Auslegung einfach nicht das, was ich brauche und der Alfa 156 Sportwaggon fasst nicht die gleiche Ladung wie der Lybra SW.
Danke an Alle für die Daten und Hinweise !!!
Danke an Alle für die Daten und Hinweise !!!
Re: Radstand Lybra - Musa
Bin letzte Woche 3 Tage lange einen MUSA 1,4 Oro (Benzin) gefahren. Ist als Zweitwagen ja wirklich ein tolles Auto auch mal für eine Urlaubsstrecke aber an den Langstreckenkomfort vom Lybra kommt er dann doch nicht ran. Etwas lautere Windgeräusche, straffere Federung, Beschleunigungsleistung Motorgeräusch (Vierzylinder). Die hohe Sitzposition ist natürlich in der Stadt und im Kolonenverkehr genial, zudem sind die Sitze sehr bequem wenn auch im Vergleich zu meinem Lybra 2,4 JTD mit zu wenig Seitenführung und die Reisegeschwindigkeit ist dann auf Dauer doch etwas gering.