Hallo Lancia Freunde,
bin soeben dabei, nen Lybra Intensa zu bestellen, und wollte fragen, ob man das Navi als gut bezeichnen kann. Unbedingt brauchen tu ich es allerdings nicht, und so nen Falk Atlas ist beträchtlich billiger.
Andererseits ist es doch ein "schönes Spielzeug" und wenn man schon was neues kauft..............
Vielleicht könntet Ihr mir einige Erfahrungen mit Euren Navis mitteilen.
Schöne Grüsse
und vielen Dank
Till
Navi Lybra
Re: Navi Lybra
Das G3-Navi (spätestens ab Modelljahr 2002 eingebaut) ist zuverlässig und arbeitet zügig. Wenn man den Anweisungen nicht folgt, ist eine Alternativroute sehr schnell berechnet. Zumindest für Berlin kann ich sagen, daß es mich bisher in alle Ecken der Stadt geführt hat, und ich mag nicht mehr darauf verzichten, so lange ich hier wohnen muß. Wenn man sich allerdings in einer Gegend auskennt, findet man allemal noch einen günstigeren Weg. Aber darauf kommt es ja auch nicht an, wenn man fremd ist. Außerdem ist es viel sicherer, als im Stadtplan (oder Atlas) herumzublättern, dabei abgelenkt zu werden und Auffahrunfälle zu produzieren (der Tod des Lybra-Vorgängers).
Wenn man sich die letzten technischen Entwicklungen ansieht, dann ist das G3 doch schon ein wenig angestaubt. So verfügt es nicht über TMC und dynamische Routenführung (kommt eine Staumeldung auf der geplanten Route, wird eine günstige Umleitung berechnet, sofern eine existiert). Das muß man beim G3 noch per Hand machen. Feine Sache, das kenne ich z. B. von Opel. Man findet mittlerweile auch öfter Systeme mit Datenbank auf DVD, die dank der höheren Speicherkapazität viel detaillierter sind. Allerdings habe ich gehört, daß sie auch langsamer arbeiten, weil die Rechnerkapazität nicht mit der Datenmenge schritt hält.
In meinem Fall würde ich es nicht als bloßes Spielzeug ansehen, sondern als wirklich nützliches Zubehör. Wenn man auf dem platten Land wohnt und selten mal in fremde Gegenden kommt, dann ist es wohl eher ein Spielzeug.
Grüße
GWB
Wenn man sich die letzten technischen Entwicklungen ansieht, dann ist das G3 doch schon ein wenig angestaubt. So verfügt es nicht über TMC und dynamische Routenführung (kommt eine Staumeldung auf der geplanten Route, wird eine günstige Umleitung berechnet, sofern eine existiert). Das muß man beim G3 noch per Hand machen. Feine Sache, das kenne ich z. B. von Opel. Man findet mittlerweile auch öfter Systeme mit Datenbank auf DVD, die dank der höheren Speicherkapazität viel detaillierter sind. Allerdings habe ich gehört, daß sie auch langsamer arbeiten, weil die Rechnerkapazität nicht mit der Datenmenge schritt hält.
In meinem Fall würde ich es nicht als bloßes Spielzeug ansehen, sondern als wirklich nützliches Zubehör. Wenn man auf dem platten Land wohnt und selten mal in fremde Gegenden kommt, dann ist es wohl eher ein Spielzeug.
Grüße
GWB
Re: Navi Lybra
Die Handhabung wuerde ich auch als sehr gut bezeichnen. Bei Routenaenderung ist es sehr schnell. Leider erkennt es, trotz neuer Software, nicht immer alle Strassen.
Aber empfehlenswert.
Gruss Jochen
Aber empfehlenswert.
Gruss Jochen
Re: Navi Lybra
Hallo,
Fahre einen Lybra SW 2.4 jtd mit Navi Baujahr 08/2001. Also bereits G3 und bin auch zufrieden und kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Bin trotz meiner Navi CD 2001 bisher überall gut hingekommen.
Da hier allerdings einige Lücken beim Datenbestand bestehen und ich zukünftig deutlich mehr durch die Landschaft fahren muß, suche ich günstig eine Navi CD mit aktuellen Daten. Wer weiß eine günstige Bezugsquelle? Infos gerne auch per email.
Danke!
VIVA LANCIA
Micha
Fahre einen Lybra SW 2.4 jtd mit Navi Baujahr 08/2001. Also bereits G3 und bin auch zufrieden und kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Bin trotz meiner Navi CD 2001 bisher überall gut hingekommen.
Da hier allerdings einige Lücken beim Datenbestand bestehen und ich zukünftig deutlich mehr durch die Landschaft fahren muß, suche ich günstig eine Navi CD mit aktuellen Daten. Wer weiß eine günstige Bezugsquelle? Infos gerne auch per email.
Danke!
VIVA LANCIA
Micha
Re: Navi Lybra
Das ging mir auch so durch den Kopf.
Navi ist nett, wenn man es mal braucht. Meistens tut es auch eine Landkarte.
Mein Lybra hat auch kein Navi, nachrüsten ist nicht so ganz umsonst.
Alternativ werde ich vielleicht mal meinen iPAQ aufrüsten. Schön wäre es dann, die Sprachausgabe über den eingebauten Verstärker zu leiten.
http://www.pocketnavigation.de
Sven
Navi ist nett, wenn man es mal braucht. Meistens tut es auch eine Landkarte.
Mein Lybra hat auch kein Navi, nachrüsten ist nicht so ganz umsonst.
Alternativ werde ich vielleicht mal meinen iPAQ aufrüsten. Schön wäre es dann, die Sprachausgabe über den eingebauten Verstärker zu leiten.
http://www.pocketnavigation.de
Sven
Re: Navi Lybra
Hallo,
ich habe einen Lybra ohne Navi, brauche diese Funktion nur gelegentlich. Ich habe gluecklicherwise die Chance, verschiedene Systeme zu testen und muss sagen, dass die PDA/All-In-One Geraete absolut erwachsen geworden sind. Mein digimap im Palm hat noch einige Macken. Absolut nicht zu toppen aus meiner Sicht ist TomTom-Go,: einfach zu bedienen, leicht in mehreren Autos zu verwenden, gute Kartendarstellung. Der Preis von 800EUR im Vergleich zu 2400EUR original ist auch ein Argument.
Gruss
Andreas
ich habe einen Lybra ohne Navi, brauche diese Funktion nur gelegentlich. Ich habe gluecklicherwise die Chance, verschiedene Systeme zu testen und muss sagen, dass die PDA/All-In-One Geraete absolut erwachsen geworden sind. Mein digimap im Palm hat noch einige Macken. Absolut nicht zu toppen aus meiner Sicht ist TomTom-Go,: einfach zu bedienen, leicht in mehreren Autos zu verwenden, gute Kartendarstellung. Der Preis von 800EUR im Vergleich zu 2400EUR original ist auch ein Argument.
Gruss
Andreas
Re: Navi Lybra
In meinem vorherigen Lybra habe ich einen HP Bluetooth mit TomTom Navigation gehabt und jetzt ein eingebautes Navi. Von der Kartenqualität her war der HP fast besser, obwohl er nur 450 Euro gekostet hat. Leider war das Bluetooth (kabellose Übertragung zwischen PDA und GPS Empfänger) nicht gut und funktionierte eigentlich nur nach mehreren Versuchen. Bei meinem Hewlett Packard System war es sogar so, dass die Übertragung gar nicht funktionierte und man erst ein umfangreiches Softwareupdate über das Internet einspielen musste.
Auch von der Bedienbarkeit muß ich sagen, daß mir das fest eingebaute deutlich besser gefällt. Schmerzhaft ist natürlich der Große Preisunterschied von fast 2000 Euro. Dennoch möchte ich das Original Navi nicht mehr missen.
Mein Fazit: Wer das Navi nur gelegentlich nutzt kann auf eine PDA/Navi Kombination zurückgreifen, ansonsten lieber das eingebaute System nutzen.
Auch von der Bedienbarkeit muß ich sagen, daß mir das fest eingebaute deutlich besser gefällt. Schmerzhaft ist natürlich der Große Preisunterschied von fast 2000 Euro. Dennoch möchte ich das Original Navi nicht mehr missen.
Mein Fazit: Wer das Navi nur gelegentlich nutzt kann auf eine PDA/Navi Kombination zurückgreifen, ansonsten lieber das eingebaute System nutzen.
Re: Navi Lybra
Erstmal Dankeschön für Eure Antworten.
Wie sieht es mit der Navi CD aus? Wie oft gibt es da eine Neue? Die kann man ja sicher nicht updaten oder?
Und gleich noch eine Frage zum Lybra. Der Händler hat mir mitgeteilt, es gäbe keinen mehr mit Xenonscheinwerfer auf Halde.
Wie sind die normalen Scheinwerfer? Leuchten die zufriedenstellend? Ich habe bei allen letzten Autos Xenon gehabt, deshalb hätte ich es eigentlich schon gerne, aber wenn man einen von der Halde nimmt gibts natürlich mehr Rabatt.
Nochmals danke
Schöne Grüsse
Till
Wie sieht es mit der Navi CD aus? Wie oft gibt es da eine Neue? Die kann man ja sicher nicht updaten oder?
Und gleich noch eine Frage zum Lybra. Der Händler hat mir mitgeteilt, es gäbe keinen mehr mit Xenonscheinwerfer auf Halde.
Wie sind die normalen Scheinwerfer? Leuchten die zufriedenstellend? Ich habe bei allen letzten Autos Xenon gehabt, deshalb hätte ich es eigentlich schon gerne, aber wenn man einen von der Halde nimmt gibts natürlich mehr Rabatt.
Nochmals danke
Schöne Grüsse
Till
Re: Navi Lybra
Die Navi-CD gibt es jaehrlich neu zu EUR 139,--.
Die Scheinwerfer sind durchschnittlich gut. Aehnlich der C-Klasse.
Es gibt keine scharfen Umrisse des Lichtkegels. Das Licht ist eben gelblich-warm und nicht so weiss und kalt wie bei Xenon, abder das ist ja bekannt.
Meine Werkstatt hat Philips-H7-Birnen eingebaut. Ich weis jedoch nicht ob es vorher schlechter war.
Gruss Jochen
Die Scheinwerfer sind durchschnittlich gut. Aehnlich der C-Klasse.
Es gibt keine scharfen Umrisse des Lichtkegels. Das Licht ist eben gelblich-warm und nicht so weiss und kalt wie bei Xenon, abder das ist ja bekannt.
Meine Werkstatt hat Philips-H7-Birnen eingebaut. Ich weis jedoch nicht ob es vorher schlechter war.
Gruss Jochen
Re: Navi Lybra
bin nach 4 jahren lybra auf thesis mit xenon umgestiegen. der vorteil des xenon macht sich eher im fernlichtbereich und ggf. nach bei nebel bemerkbar. das fahrtlicht des lybra mit H7 ist voll ok!