Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!
Posted: 20 Jul 2004, 15:04
Ich kann über das gestern bei mir eingegangene Schreiben der Fiat AG nur wenig lachen,
da sich an meinem Lybra SW am 28.12.03 bei einer Autobahnfahrt die Motorhaube während der Fahrt geöffnet hat.
Dass ich heute noch hier eine Mail schreiben kann, verdanke ich wohl einem Heer von Schutzengeln.
Der Gutachter konnte damals keinen "offensichtlichen" technischen Mangel feststellen,
damit blieb die Sache an mir, sprich meiner Kaskoprämie + SB hängen.
Der Wagen hatte einen Totalschaden, von der psychischen Belastung nach einem solchen Unfall rede ich hier mal lieber nicht detailliert, ich träume heute noch davon...
Ich fahre inzwischen einen neuen Lybra SW, genau das macht mir nun echte Bauchschmerzen,
da ich bis gestern von einem Einzelfall ausgegangen bin.
Was sich die Verfasser des Schreibens denken, kann ich nicht nachvollziehen, da ich als Fahrer ja wohl nicht in der Lage bin, das Schloss vom Fahrzeuginnenraus heraus permanent zu überwachen!
Ich arbeite selbst in der Automobilindustrie - das ist ein Witz.
Italienischer Humor?
Es wird nicht einmal ein Austausch gegen einen verbesserten Schlosstyp angeboten - unglaublich!
Ich werde die Sache jetzt bzgl. Schadensersatzforderungen an die Fiat AG an meinen Anwalt übergeben
und das Auto besser ganz schnell verkaufen
Das ist ein untragbares und völlig unkalkulierbares Sicherheitsrisiko!!!
Wer hat das o.g. auch schon erlebt?
Antwort wäre schön, vielleicht reicht es ja für eine Sammelklage, mein Leben war durch diesen technischen Mangel bereits einmal in höchster Gefahr.
An alle Lybra Fahrer:
Das Problem bitte ernst nehmen - wenn´s passiert, ist es vielleicht zu spät!
da sich an meinem Lybra SW am 28.12.03 bei einer Autobahnfahrt die Motorhaube während der Fahrt geöffnet hat.
Dass ich heute noch hier eine Mail schreiben kann, verdanke ich wohl einem Heer von Schutzengeln.
Der Gutachter konnte damals keinen "offensichtlichen" technischen Mangel feststellen,
damit blieb die Sache an mir, sprich meiner Kaskoprämie + SB hängen.
Der Wagen hatte einen Totalschaden, von der psychischen Belastung nach einem solchen Unfall rede ich hier mal lieber nicht detailliert, ich träume heute noch davon...
Ich fahre inzwischen einen neuen Lybra SW, genau das macht mir nun echte Bauchschmerzen,
da ich bis gestern von einem Einzelfall ausgegangen bin.
Was sich die Verfasser des Schreibens denken, kann ich nicht nachvollziehen, da ich als Fahrer ja wohl nicht in der Lage bin, das Schloss vom Fahrzeuginnenraus heraus permanent zu überwachen!
Ich arbeite selbst in der Automobilindustrie - das ist ein Witz.
Italienischer Humor?
Es wird nicht einmal ein Austausch gegen einen verbesserten Schlosstyp angeboten - unglaublich!
Ich werde die Sache jetzt bzgl. Schadensersatzforderungen an die Fiat AG an meinen Anwalt übergeben
und das Auto besser ganz schnell verkaufen
Das ist ein untragbares und völlig unkalkulierbares Sicherheitsrisiko!!!
Wer hat das o.g. auch schon erlebt?
Antwort wäre schön, vielleicht reicht es ja für eine Sammelklage, mein Leben war durch diesen technischen Mangel bereits einmal in höchster Gefahr.
An alle Lybra Fahrer:
Das Problem bitte ernst nehmen - wenn´s passiert, ist es vielleicht zu spät!