Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!

KG

Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!

Unread post by KG »

Ich kann über das gestern bei mir eingegangene Schreiben der Fiat AG nur wenig lachen,
da sich an meinem Lybra SW am 28.12.03 bei einer Autobahnfahrt die Motorhaube während der Fahrt geöffnet hat.
Dass ich heute noch hier eine Mail schreiben kann, verdanke ich wohl einem Heer von Schutzengeln.
Der Gutachter konnte damals keinen "offensichtlichen" technischen Mangel feststellen,
damit blieb die Sache an mir, sprich meiner Kaskoprämie + SB hängen.
Der Wagen hatte einen Totalschaden, von der psychischen Belastung nach einem solchen Unfall rede ich hier mal lieber nicht detailliert, ich träume heute noch davon...

Ich fahre inzwischen einen neuen Lybra SW, genau das macht mir nun echte Bauchschmerzen,
da ich bis gestern von einem Einzelfall ausgegangen bin.
Was sich die Verfasser des Schreibens denken, kann ich nicht nachvollziehen, da ich als Fahrer ja wohl nicht in der Lage bin, das Schloss vom Fahrzeuginnenraus heraus permanent zu überwachen!
Ich arbeite selbst in der Automobilindustrie - das ist ein Witz.
Italienischer Humor?
Es wird nicht einmal ein Austausch gegen einen verbesserten Schlosstyp angeboten - unglaublich!

Ich werde die Sache jetzt bzgl. Schadensersatzforderungen an die Fiat AG an meinen Anwalt übergeben
und das Auto besser ganz schnell verkaufen
Das ist ein untragbares und völlig unkalkulierbares Sicherheitsrisiko!!!

Wer hat das o.g. auch schon erlebt?
Antwort wäre schön, vielleicht reicht es ja für eine Sammelklage, mein Leben war durch diesen technischen Mangel bereits einmal in höchster Gefahr.
An alle Lybra Fahrer:
Das Problem bitte ernst nehmen - wenn´s passiert, ist es vielleicht zu spät!
alex

Re: Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!

Unread post by alex »

Hi KG,

alter Schwede, da beineide ich Dich aber echt nicht um diese Erfahrung. Wenn Du da nicht schon infolge putt bist, dann kriegste normalerweise nen Herzkasper. Hast schon Recht, müssen wirklich etliche Schutzengel gewesen sein.
Ich denke Du hast beste Chancen mit Deinem Anwalt was zu erreichen!
Ich bin zwar Lancisti und sterbe fast für die Marke, aber so geht das wirklich nicht!.
Oder soll man vielleicht bei seinem Premiumauto vorsorglich mal ein paar Spaxschrauben durch die Haube bollern,damit dat Dingen nicht auftut?

Ich drück Dir die Daumen und würde mich freuen, wenn Du das Forum auf dem Laufenden halten würdest!.

Gruß aus Ludwigshafen arh, Alex
GWB

Re: Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!

Unread post by GWB »

Auweia, da fehlen einem ja die Worte.
Ich würde ja jetzt sofort nachsehen, ob beide Haken noch leichtgängig sind, wenn nicht gerade ein heftiges Gewitter draußen tobte. Das werde ich aber tunlichst bald nachholen. Und jedes mal nach dem Zuschlagen der Haube ein paar mal kräftig dran rütteln.
War Dein Fall eventuell sogar der Auslöser des Rundschreibens?
Grüße
GWB
Frank Nettlenbusch

Re: Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!

Unread post by Frank Nettlenbusch »

Ich finde das Schreiben eine Unverschämtheit.Die sollten das Problemm besser beheben als jedes Jahr die Schlösser zu kontrolieren.Soll ich etwa wenn das Auto 8 oder 10 Jahre Alt ist, und ich es verkaufe dem Käufer sagen er soll jedes Jahr mit einem altem Auto in die Werkstadt fahren.
Man sollte sich zusammen mal beschweren.
henkor

Re: Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!

Unread post by henkor »

Der Alfa 156 hat das gleiche Problem, die Besitzer haben das Anschreiben auch bekommen.
Klarer Fall von Produktmangel!

Ciao
henkor
Tom

Re: Motorhaube während der Fahrt aufgeflogen - hab´s bereits erlebt!

Unread post by Tom »

Mir ist das gleiche vor 3 Wochen auch passiert!! 156 Baujahr 99

War beim TÜV, Plakete ohne Mängel da mein Wagen stets alle 10.000 km gewartet wird. Auf der Heimfahrt bei 140kmh auf der Autobahn ein böser Schlag und die Motorhaube hat sich sexy um mein Dach gewickelt und dabei die Frontscheibe zerstört. Der TÜV-Prüfer hat vor meinen Augen die Motorhaube geschlossen und hat soger mal kurz gerüttelt. Bin ich nun auf der Autobahn gestanden und hab den Prüfer angerufen welcher auch sofort mein Wagen wieder in die Werkstatt geschleppt hat.
Das Problem ist nicht das das Schloß nicht richtig eingerastet wäre sondern das es klemmt. Somit kann Onkel Pedi solange rütteln wie er will. Das ganze steht unter extremer Spannung und springt bei Vibrationen einfach auf. Der rote Klemmhebel wird dabei einfach aufgerissen. Nun gut, Motorhauben müssen bei aktuellen Autos auch im unverschlossenen Zustand sich nicht vom Fahrtwind heben lassen. Durch die durch Spannung erzeugte schlagartige Öffnung springt die Motorhaube ein paar Zentimeter nach oben, Luftströmung kommt zwischen Motorhaube und Motorraum und reißt das Ding nach oben.
Nun steht er erstmal unrepariert vor meiner Haustüre.

Gestern klingelte es an meiner Haustüre und ein Mann bat mich mal kurz herunter zukommen. Es gehe um meinen 156iger. Er hat mein Fahrzeug durch Zufall beim spazierengehen mit seiner Frau entdeckt und hat sofort die halbe Strasse nach dem Besitzer abgeklingelt. Ihm ist vor 2 Wochen exakt das gleiche passiert wie Udo und mir. Lustig ist eventuell noch das bei meinem Anruf bei meinem Alfaromeohändler nach der Frage: "Ist das denn bis jetzt nur mir passiert?" mit "Von so etwas haben wir noch nie gehört" reagiert wurde, obwohl der kaputte 156iger meines neuen Leidensgenossen exakt zu diesem Zeitpunkt wegen nachgefragten Defektes dort in der Werkstatt gestanden ist. Das heißt ich bin schlicht und ergreifend belogen worden. Komisch ist ebenfalls das der 156iger meines Leidensgenossen 2001er Baujahr ist und auch zu den Wagen gehört die zurückgerufen wurden. Die durchgeführte Mängelbeseitigung kann der gute Mann auch nachweisen. Dennoch ist die Motorhaube aufgesprungen.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”