Zu jung zum sterben
Posted: 18 Jun 2004, 15:33
Das Umherstreifen in diesem Forum, hat mir in den vergangenen Wochen viel Freude bereitet.
Wenngleich ich mich der allgemeinen Untergangsstimmung nicht gänzlich entziehen kann, will ich doch widerstehen. Mit dem Lybra wird - so fürchte ich - mittelfristig auch das Forum sterben. Denn er kam aus dem nichts und entschwindet dorthin.
Beim Querlesen der Beiträge wird einem schnell klar, dass man es hier eigentlich mit einem recht vernünftigen Auto zu tun hat. Filtert man die diversen "Hilfe, welcher CD-Player ist der richtige"-Threads aus und arbeitet sich weiter voran, über Navi- und Telefonthemen hinweg, so kommt man an des Pudels Kern: Die echten "Mängel" der Lybras:
1. Polternde Achsen (meist stabis und Querlenker)
2. knarzende Innengeräusche (kein echter Mangel aber sicher störend)
3. der Phasendingsbums bei den Benzinern
4. der Luftmengenmesser bei den Dieseln
5. Wassereinbruch an der A-Säule
6. kleinere technische Schamützel mit ICS und Konsorten
7. die Schalter der Sitzheizung
8. Pfeiffgeräusche an den Türen bei schneller Fahrt (annähernd Tempo 200 oder darüber)
Alle anderen Probleme kann man - denke ich - in die Kategorie "Ausnahme/Montag" einordnen.
Bei genauer Betrachtung obiger Liste fällt auf, daß nur die Punkte 1, 3 und 4 "echte Qualitätsmängel" sind. Hier müssen die Teile anders gebaut werden. Die restlichen Punkte lassen sich mit etwas mehr Verarbeitungsaufwand, stärkeren Türgummis, anderen Sicherungen oder Relais, sowie anderer Maßnahmen leicht beheben.
Darum sage ich es nochmal. Der Lybra ist eigentlich ein gutes und solides Auto. Bekäme Lancia die vorgenannten Punkte in den Griff, wäre der Lybra fast perfekt. Die Karosserie ist noch jung und zeitlos schön. Mit einigen kleinen Retuschen, könnte der Lybra in die nächste Generation starten.
Aber: Lancia will das nicht! Darum können wir hier alle schreiben was wir wollen. Muss es denn immer so kommen wie es kommt? Warum überrascht uns nicht mal jemand mit dem Gegenteil von dem was alle wissen und erwarten!
So long,
Sami
Wenngleich ich mich der allgemeinen Untergangsstimmung nicht gänzlich entziehen kann, will ich doch widerstehen. Mit dem Lybra wird - so fürchte ich - mittelfristig auch das Forum sterben. Denn er kam aus dem nichts und entschwindet dorthin.
Beim Querlesen der Beiträge wird einem schnell klar, dass man es hier eigentlich mit einem recht vernünftigen Auto zu tun hat. Filtert man die diversen "Hilfe, welcher CD-Player ist der richtige"-Threads aus und arbeitet sich weiter voran, über Navi- und Telefonthemen hinweg, so kommt man an des Pudels Kern: Die echten "Mängel" der Lybras:
1. Polternde Achsen (meist stabis und Querlenker)
2. knarzende Innengeräusche (kein echter Mangel aber sicher störend)
3. der Phasendingsbums bei den Benzinern
4. der Luftmengenmesser bei den Dieseln
5. Wassereinbruch an der A-Säule
6. kleinere technische Schamützel mit ICS und Konsorten
7. die Schalter der Sitzheizung
8. Pfeiffgeräusche an den Türen bei schneller Fahrt (annähernd Tempo 200 oder darüber)
Alle anderen Probleme kann man - denke ich - in die Kategorie "Ausnahme/Montag" einordnen.
Bei genauer Betrachtung obiger Liste fällt auf, daß nur die Punkte 1, 3 und 4 "echte Qualitätsmängel" sind. Hier müssen die Teile anders gebaut werden. Die restlichen Punkte lassen sich mit etwas mehr Verarbeitungsaufwand, stärkeren Türgummis, anderen Sicherungen oder Relais, sowie anderer Maßnahmen leicht beheben.
Darum sage ich es nochmal. Der Lybra ist eigentlich ein gutes und solides Auto. Bekäme Lancia die vorgenannten Punkte in den Griff, wäre der Lybra fast perfekt. Die Karosserie ist noch jung und zeitlos schön. Mit einigen kleinen Retuschen, könnte der Lybra in die nächste Generation starten.
Aber: Lancia will das nicht! Darum können wir hier alle schreiben was wir wollen. Muss es denn immer so kommen wie es kommt? Warum überrascht uns nicht mal jemand mit dem Gegenteil von dem was alle wissen und erwarten!
So long,
Sami