Das Umherstreifen in diesem Forum, hat mir in den vergangenen Wochen viel Freude bereitet.
Wenngleich ich mich der allgemeinen Untergangsstimmung nicht gänzlich entziehen kann, will ich doch widerstehen. Mit dem Lybra wird - so fürchte ich - mittelfristig auch das Forum sterben. Denn er kam aus dem nichts und entschwindet dorthin.
Beim Querlesen der Beiträge wird einem schnell klar, dass man es hier eigentlich mit einem recht vernünftigen Auto zu tun hat. Filtert man die diversen "Hilfe, welcher CD-Player ist der richtige"-Threads aus und arbeitet sich weiter voran, über Navi- und Telefonthemen hinweg, so kommt man an des Pudels Kern: Die echten "Mängel" der Lybras:
1. Polternde Achsen (meist stabis und Querlenker)
2. knarzende Innengeräusche (kein echter Mangel aber sicher störend)
3. der Phasendingsbums bei den Benzinern
4. der Luftmengenmesser bei den Dieseln
5. Wassereinbruch an der A-Säule
6. kleinere technische Schamützel mit ICS und Konsorten
7. die Schalter der Sitzheizung
8. Pfeiffgeräusche an den Türen bei schneller Fahrt (annähernd Tempo 200 oder darüber)
Alle anderen Probleme kann man - denke ich - in die Kategorie "Ausnahme/Montag" einordnen.
Bei genauer Betrachtung obiger Liste fällt auf, daß nur die Punkte 1, 3 und 4 "echte Qualitätsmängel" sind. Hier müssen die Teile anders gebaut werden. Die restlichen Punkte lassen sich mit etwas mehr Verarbeitungsaufwand, stärkeren Türgummis, anderen Sicherungen oder Relais, sowie anderer Maßnahmen leicht beheben.
Darum sage ich es nochmal. Der Lybra ist eigentlich ein gutes und solides Auto. Bekäme Lancia die vorgenannten Punkte in den Griff, wäre der Lybra fast perfekt. Die Karosserie ist noch jung und zeitlos schön. Mit einigen kleinen Retuschen, könnte der Lybra in die nächste Generation starten.
Aber: Lancia will das nicht! Darum können wir hier alle schreiben was wir wollen. Muss es denn immer so kommen wie es kommt? Warum überrascht uns nicht mal jemand mit dem Gegenteil von dem was alle wissen und erwarten!
So long,
Sami
Zu jung zum sterben
Re: Zu jung zum sterben
schau nur sami,
dies ist der aktuelle testwagen für den "großen fiat der im design aufgewertet möglicherweise genau wie beim punto/ypsilon und beim idea/musa später als "lancia" und lybra-nachfolger herauskommt. das wäre dann sozusagen der lancia-vectra. beurteile selbst wie schick die proportionen sind, wie gut das gesamtkonzept wirkt und denke dabei bitte nicht an koreanische autos sondern genieße diesen tollen und gelungenen ansatz zu einer ital. mittelklasse grandtourismo limousine ... wenn der innenraum auch so wird, wird das sicher ein großer erfolg!
l.otti
dies ist der aktuelle testwagen für den "großen fiat der im design aufgewertet möglicherweise genau wie beim punto/ypsilon und beim idea/musa später als "lancia" und lybra-nachfolger herauskommt. das wäre dann sozusagen der lancia-vectra. beurteile selbst wie schick die proportionen sind, wie gut das gesamtkonzept wirkt und denke dabei bitte nicht an koreanische autos sondern genieße diesen tollen und gelungenen ansatz zu einer ital. mittelklasse grandtourismo limousine ... wenn der innenraum auch so wird, wird das sicher ein großer erfolg!
l.otti
Re: Zu jung zum sterben
Ich denke auch das der Lybranachfolger schneller kommt als viele vielleicht denken...
italo
italo
Re: Zu jung zum sterben
Ja, l.otti und italo,
danke für die Hinweise und die Bilder (wenngleich der Link nicht funktioniert).
Man bemüht sich und das Wohlwollen ist groß - ob des eigenen Wagens, der da vor der Türe steht - den neuen Modellen etwas positives abzugewinnen. So recht mag es mir nicht gelingen...
So long,
Sami
danke für die Hinweise und die Bilder (wenngleich der Link nicht funktioniert).
Man bemüht sich und das Wohlwollen ist groß - ob des eigenen Wagens, der da vor der Türe steht - den neuen Modellen etwas positives abzugewinnen. So recht mag es mir nicht gelingen...
So long,
Sami
Re: Zu jung zum sterben
Ich denke mal, vielleicht hält man sich bei Lanica die Möglichkeit offen da Lancia gute Zahlen insgesamt macht.
Und bei Italiaspeed ist er immer noch da. Und da bin ich mir sicher das die einen besseren Draht zu dennen haben.
italo
Re: Zu jung zum sterben
Na Na Na, Ich kenne unseren Forumslotti glaube ich besser und schon etwas länger und auch aus dem Alfa-Forum ;0) ... gell, das war doch sicher ironisch gemeint, oder? das Ding auf dem Bild ist doch pottenhäßlich und fürchterlich anzusehen. Wenn sowas kommt, dann gute Nacht ihr Italiener. Ich habe heute den Seat Altea angeguckt und den neuen Citroen C4 Coupe (nur als Vorschau als Fotos) da kann sich Fiat aber die nächsten Jahre warm anziehen (siehe z.B. auch die kleinen Multifunktions-Cabrios etc.) super gemachte Autos zu echt guten Preisen ... sowas hätte ich aus Italien erwartet und nicht Stilo, Multipla II und Co.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
daher derzeit noch aber nicht mehr lange: Viva Lancia
Jens (Lybra jtd)
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
daher derzeit noch aber nicht mehr lange: Viva Lancia
Jens (Lybra jtd)
Re: Zu jung zum sterben
Dieser Link müsste funktionieren:
http://www.italiaspeed.com/newsite/futuremodels.htm
Da sieht man den New Large und weiter unten eine Heckansicht vom "Medea" als Lybra-Ersatz.
Auf dem Bild hat der ein Kombiheck wie der New Large aber mit Lancia Designelementen.
Wenn dann auch noch die Armaturen gleich aussehen wie beim Fiat...
Anthimos
http://www.italiaspeed.com/newsite/futuremodels.htm
Da sieht man den New Large und weiter unten eine Heckansicht vom "Medea" als Lybra-Ersatz.
Auf dem Bild hat der ein Kombiheck wie der New Large aber mit Lancia Designelementen.
Wenn dann auch noch die Armaturen gleich aussehen wie beim Fiat...
Anthimos
Re: Zu jung zum sterben
Wie gut, daß die Geschmäcker verschieden sind.....
Der hier und auch woanders ab und zu zitierte Seat Altea ist in MEINEN Augen die schlimmste Design-Mißgeburt der letzten paar Jahre, und das europaweit - vor allem von hinten!
Also - ich denke, DAS kann wirklich jeder italienische Design-Lehrling besser.
Ähnlich schlimm: Der Peugeot 307 CC, falls der mit \"Multifunktionscabrio\" gemeint sein sollte. (Man weiß kaum, wo vorne und hinten ist, wie beim Audi TT, nur blöckischer). Der Pluriel: wenigstens witzig, aber eigentlich auch häßlich.
Aber wie gesagt - bitte nicht streiten wegen des Geschmacks, es lohnt nicht .... Ich wollte damit nur sagen, daß mir aus DESIGNgründen wirklich nicht bange ist um Lancia und die Italiener (wenn überhaupt, dann mitunter aus modellpolitischen oder qualitativen Gründen).
Gruß, Ravennese
Der hier und auch woanders ab und zu zitierte Seat Altea ist in MEINEN Augen die schlimmste Design-Mißgeburt der letzten paar Jahre, und das europaweit - vor allem von hinten!
Also - ich denke, DAS kann wirklich jeder italienische Design-Lehrling besser.
Ähnlich schlimm: Der Peugeot 307 CC, falls der mit \"Multifunktionscabrio\" gemeint sein sollte. (Man weiß kaum, wo vorne und hinten ist, wie beim Audi TT, nur blöckischer). Der Pluriel: wenigstens witzig, aber eigentlich auch häßlich.
Aber wie gesagt - bitte nicht streiten wegen des Geschmacks, es lohnt nicht .... Ich wollte damit nur sagen, daß mir aus DESIGNgründen wirklich nicht bange ist um Lancia und die Italiener (wenn überhaupt, dann mitunter aus modellpolitischen oder qualitativen Gründen).
Gruß, Ravennese
Re: Zu jung zum sterben
Zum Glück gibt es verschiedene Menschen mit verschiedenen Geschmäcker. Und für jeden Geschmack ist irgendwo was dabei.
Aber ich denke das die Zeit der reinen Fun-Autos (so als Zweitwagen ect) nicht lange wären wird, da ja schon auch wir immer mehr um die Finanzielle Absicherung im Alter, im Krankenpfall ect berappen müssen. Meine Entscheidung ist für mich immer eine nutztechnische. Schön für die die es nicht nötig haben oder es sich Leisten können.
Das Kaufverhalten wird sich durch die oben gennanten Gründe im PKW-Sektor noch verändern, da bin ich mir ganz sicher.
Das scheint man jetzt schon aus den deutschen Zulassungsdaten herauszulesen. Die billig Asiaten haben kräftig zugelegt.
italo
Aber ich denke das die Zeit der reinen Fun-Autos (so als Zweitwagen ect) nicht lange wären wird, da ja schon auch wir immer mehr um die Finanzielle Absicherung im Alter, im Krankenpfall ect berappen müssen. Meine Entscheidung ist für mich immer eine nutztechnische. Schön für die die es nicht nötig haben oder es sich Leisten können.
Das Kaufverhalten wird sich durch die oben gennanten Gründe im PKW-Sektor noch verändern, da bin ich mir ganz sicher.
Das scheint man jetzt schon aus den deutschen Zulassungsdaten herauszulesen. Die billig Asiaten haben kräftig zugelegt.
italo