Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:
Posted: 11 Jun 2004, 21:20
Hallo,
seit ca. 1,5 Wochen leuchtet an meinem Lancia Lybra SW 1,8 LX die Airbagkontrolleuchte.
Habe mir nichts weiter dabei gedacht, wußte aus dem Bekanntenkreis, daß es sich wahrscheinlich nur um einen Massefehler handeln würde.
Heute war es zeitlich für mich möglich und ich begab mich zu meinem Lancia Händler.
Der liest den fehlerspeicher aus oder besser versucht es.
Ergebnis: er kann nicht mehr in den Speicher bzw. in das Steuergerät des Airbags, also ist keine Rückstellung, bzw. Fehlerdiagnose möglich.
Zu diesem Zweck muß ein neues Steuergerät eingebaut (und bezahlt ) werden.
Kostenpunkt ca. 350,- €.
Und das nur, wurde mir erklärt, weil ich nicht sofort nach aufleuchten der Warnlampe zur Werkstat gefahren bin!!!!!
Wäre ich sofort gekommen hätte ich 350,-€ gespart, jetzt hat sich das Steuergerät gesperrt und muß ersetzt werden.
Ich frage mich welchen Sinn eine solche "eingebaute" Kundebestrafung haben soll.
Mir ist kein anderes Fahrzeug bekannt, daß auf einen verspäteten Besuch der vertragswerkstatt mit eigenmächtiger Sperrung = Selbstzerstörung des Steuergerätes reagiert.
Na ja und damit es ein richtig schöner Tag wird wurde festgestellt, daß der Phasenversteller ebenfalls hin ist.
na dann bin ich bestimmt 100,-€ los.
Ob ich noch mal Lancia kaufe ::??
Hat eiern von Euch eine zündende Idee die Kosten zu reduziern?
Kann man das Steuergerät woanders günstiger besziehen?
Gruß
Thorsten
seit ca. 1,5 Wochen leuchtet an meinem Lancia Lybra SW 1,8 LX die Airbagkontrolleuchte.
Habe mir nichts weiter dabei gedacht, wußte aus dem Bekanntenkreis, daß es sich wahrscheinlich nur um einen Massefehler handeln würde.
Heute war es zeitlich für mich möglich und ich begab mich zu meinem Lancia Händler.
Der liest den fehlerspeicher aus oder besser versucht es.
Ergebnis: er kann nicht mehr in den Speicher bzw. in das Steuergerät des Airbags, also ist keine Rückstellung, bzw. Fehlerdiagnose möglich.
Zu diesem Zweck muß ein neues Steuergerät eingebaut (und bezahlt ) werden.
Kostenpunkt ca. 350,- €.
Und das nur, wurde mir erklärt, weil ich nicht sofort nach aufleuchten der Warnlampe zur Werkstat gefahren bin!!!!!
Wäre ich sofort gekommen hätte ich 350,-€ gespart, jetzt hat sich das Steuergerät gesperrt und muß ersetzt werden.
Ich frage mich welchen Sinn eine solche "eingebaute" Kundebestrafung haben soll.
Mir ist kein anderes Fahrzeug bekannt, daß auf einen verspäteten Besuch der vertragswerkstatt mit eigenmächtiger Sperrung = Selbstzerstörung des Steuergerätes reagiert.
Na ja und damit es ein richtig schöner Tag wird wurde festgestellt, daß der Phasenversteller ebenfalls hin ist.
na dann bin ich bestimmt 100,-€ los.
Ob ich noch mal Lancia kaufe ::??
Hat eiern von Euch eine zündende Idee die Kosten zu reduziern?
Kann man das Steuergerät woanders günstiger besziehen?
Gruß
Thorsten