Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:

Thorsten

Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:

Unread post by Thorsten »

Hallo,
seit ca. 1,5 Wochen leuchtet an meinem Lancia Lybra SW 1,8 LX die Airbagkontrolleuchte.
Habe mir nichts weiter dabei gedacht, wußte aus dem Bekanntenkreis, daß es sich wahrscheinlich nur um einen Massefehler handeln würde.
Heute war es zeitlich für mich möglich und ich begab mich zu meinem Lancia Händler.
Der liest den fehlerspeicher aus oder besser versucht es.
Ergebnis: er kann nicht mehr in den Speicher bzw. in das Steuergerät des Airbags, also ist keine Rückstellung, bzw. Fehlerdiagnose möglich.
Zu diesem Zweck muß ein neues Steuergerät eingebaut (und bezahlt ) werden.
Kostenpunkt ca. 350,- €.
Und das nur, wurde mir erklärt, weil ich nicht sofort nach aufleuchten der Warnlampe zur Werkstat gefahren bin!!!!!
Wäre ich sofort gekommen hätte ich 350,-€ gespart, jetzt hat sich das Steuergerät gesperrt und muß ersetzt werden.
Ich frage mich welchen Sinn eine solche "eingebaute" Kundebestrafung haben soll.
Mir ist kein anderes Fahrzeug bekannt, daß auf einen verspäteten Besuch der vertragswerkstatt mit eigenmächtiger Sperrung = Selbstzerstörung des Steuergerätes reagiert.
Na ja und damit es ein richtig schöner Tag wird wurde festgestellt, daß der Phasenversteller ebenfalls hin ist.
na dann bin ich bestimmt 100,-€ los.
Ob ich noch mal Lancia kaufe ::??
Hat eiern von Euch eine zündende Idee die Kosten zu reduziern?
Kann man das Steuergerät woanders günstiger besziehen?
Gruß
Thorsten
alex

Re: Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:

Unread post by alex »

Nachtrag...

Den Phasenschieber mußte die Werkstatt auch bei meinem 1.8er ersetzen. o.k. - Garantie- aber an-geblich geht so eine Reparatur NICHT unter 750.- (?).
Du merkst es wenn der kaputt ist, denn dann klappert der Motor im kalten Zustand wie ein Diesel!

Gruß Alex
l.otti

Re: Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:

Unread post by l.otti »

jaja, nur ganz kurz einige der letzten reparaturen zur info (1,8er sw 10/2000):

1. nun der 3. tausch-phasensteller 476,- euro (60.000 km) , wird nicht mehr auf garantie ersetzt da ab oktober 2003 jetzt bauartbedingt bei lancia = normales betriebsgeräusch (so eine frechheit) (die letzten beiden gingen auf garantie)
2. temp. außenfühler im rechten außenspiegel kostet 276,- euro, weil nur der ganze spiegel geliefert wird + lackierung (den fühler gibts nicht einzeln zu kaufen)
3. nach bordsteinkontakt neue lenkung fällig 1.190,-euro (für eine tausch-lenkung, nicht neu!)
4. frontschürze nach fasankontakt (federviech = keine kasko) 3.287,- euro incl. lack und klimakühler


... ich weiß auch inzwischen, dass ich mich nicht länger verar.... lasse. so geht man nicht mit angeblichen "premium-kunden" um. es ist alles rabenteuer ich falle jedesmal um wenn ich eine rechnung bekomme und darum ist jetzt bald schluss mit lancia.

ahoi. l.otti
[schön isser innen trotzdem]
Suche

Re: Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:

Unread post by Suche »

Hello,

das mit dem Steuergerät glaube ich nicht. An Deiner Stelle würde ich erst eine zweite Werkstatt hinzuziehen.

Der defekte Phasensteller äußert sich durch Ratter- oder Klappergeräusche im Standgas (wie Diesel-Nageln),
u.U. nur beim morgendlichen Kaltstart. Ist das der Fall?

Gruß, Martin
Thorsten

Re: Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:

Unread post by Thorsten »

Hallo,
danke für Eure Antworten.
Das Diesel_Nageln habe ich eigentlich nur beim Start morgends aber immer öfter auch, nach kurzem Abstellen, dauert ca. 3-6 Sek. und ist dann wieder weg.
Gruß
Thorsten
P.S.: Lotti, kann Deinen Frust mehr als verstehen...........
Thorsten

Re: Lancia Strategie oder wie vergraule ich meine Kunden ))-:

Unread post by Thorsten »

Hier mal wieder eien Danke an Euch!!
War heute bei einem anderen Fiat Händler um mal zu sehen, was der zu dem leuchtenden Airbaglämpchen meint.
Bin mal mit in die Werkstatt um den Jungs über die Schulter zu schauen.
Haben den Computer angesteckt, nach zwei Minuten war klar, Störung im Beifahrerairbag, Kabelbinder um Steckverbindung am Beifahrersitz und die Sache ist erledigt, Kontrolllampe aus!!!!!!!!!!!!!!!!!
37,50€ statt 350,-€!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist doch wirklich ein Knaller.
Un der Händler, der mir die Geschichte mit dem Steuergerät erzählte, ist ein richtiger Edelladen, verkauft auch Alfa und Maserati, hätte nie gedacht, daß das solche Versager sind.
Oder war das sogar Absicht?!
Na ja, und der freundliche Händler von heute meinte, die Geräusche könnten auch von den Hydrostößeln kommen, also unbedenklich.
Was mich allerdings erschrocken hat sind die Kosten für Zahnriementausch mit allen Rollen und Keilriemen:
650,-€
Ne Menge Holz.
Was haltet Ihr eignentlich von einer Umrüstung des 1.8 ers auf Gasbetrieb?
Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Thorsten
Post Reply

Return to “D40 Lybra”