CarPC Project im Lybra mit ICS
CarPC Project im Lybra mit ICS
Hallo an alle Lancisti.
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Lybra 1.8 LX SW.
Hätte auch den gleichen mit NAVI+ bekommen aber aufgrund der G2 Version dann doch den ohne gekauft, in der Hoffnung selber ein Navi einzubauen.
Hier meine Idee
bau eines CarPC auf Basis von EPIA-Board ( NAVI-SW,MP3,DVD,Internet und TEL-Steuerung ( über Bluetooth Handy) )
Wenn möglich das ganze über das eingebaute 5" Display.
Da ich schon seit 2 Wochen goggle was das zeug hält und bis jetzt überhaupt noch nix über das Innenleben des ICS gefunden habe wollte ich schon fast aufgeben. ( hat wirklich noch niemand das Teil zerelegt? )
Hab also einfach mal das ICS ausgebaut ( Danke gür die Ausbau Tips hier im Forum )
Hier der Link für das Datenblatt zum Display http://www.sharpsma.com/pub/productfocu ... 5aw136.pdf
Also ein SHARP LQ5AW136
Und wie im Datenblatt zu sehen ist gibts am Display einen 2.RGB Eingang der über ein Signal aktiviert wird.
Also sollte der VGA Anschluss eines CarPC kein alzu grosses problem mehr darstellen.
So jetzt muss ich das Ding wieder zusammenbauen und wieder einbauen. Muss morgen ja wieder laufen.
Werde natürlich witerberichten. Für Fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung.
Hoffe einen inter. Thread eröffnet zu haben.
Ciao Viva Lancia
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Lybra 1.8 LX SW.
Hätte auch den gleichen mit NAVI+ bekommen aber aufgrund der G2 Version dann doch den ohne gekauft, in der Hoffnung selber ein Navi einzubauen.
Hier meine Idee
bau eines CarPC auf Basis von EPIA-Board ( NAVI-SW,MP3,DVD,Internet und TEL-Steuerung ( über Bluetooth Handy) )
Wenn möglich das ganze über das eingebaute 5" Display.
Da ich schon seit 2 Wochen goggle was das zeug hält und bis jetzt überhaupt noch nix über das Innenleben des ICS gefunden habe wollte ich schon fast aufgeben. ( hat wirklich noch niemand das Teil zerelegt? )
Hab also einfach mal das ICS ausgebaut ( Danke gür die Ausbau Tips hier im Forum )
Hier der Link für das Datenblatt zum Display http://www.sharpsma.com/pub/productfocu ... 5aw136.pdf
Also ein SHARP LQ5AW136
Und wie im Datenblatt zu sehen ist gibts am Display einen 2.RGB Eingang der über ein Signal aktiviert wird.
Also sollte der VGA Anschluss eines CarPC kein alzu grosses problem mehr darstellen.
So jetzt muss ich das Ding wieder zusammenbauen und wieder einbauen. Muss morgen ja wieder laufen.
Werde natürlich witerberichten. Für Fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung.
Hoffe einen inter. Thread eröffnet zu haben.
Ciao Viva Lancia
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
Ja, ja, ja, bitte dran bleiben und dokumentieren.
Ciao
henkor
Ciao
henkor
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
So alles wieder zusammengeschraubt und eingebaut.
Zum Glück hat es das ICS überlebt.
Hab mir gleiche eine Pizza bestellt zur Belohnung. *ggg*
Werd mir jetzt mal das Datenblatt reinziehen.
Ciao bis bald
Zum Glück hat es das ICS überlebt.
Hab mir gleiche eine Pizza bestellt zur Belohnung. *ggg*
Werd mir jetzt mal das Datenblatt reinziehen.
Ciao bis bald
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
Kannst Dich ja vielleicht mal mit ihm hier in Verbindung setzen:
http://www.angelfire.com/psy/ics_lancia/index.htm
http://www.angelfire.com/psy/ics_lancia/index.htm
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
Ich bin auch sehr interresiert. Es ist sehr toll das jemand endlich dies untersucht.
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
So. Anscheinend gibts doch Interesse an dem Projekt.
Hab mir jetzt am Freitag mal etwas Hardware bestellt. ( Epia mini-ITX 1000er Board, 2.5"HD, DVD Slimline und travla Case 134 ( mit 12V Netzteil) GPS Maus usw.
Hoffe das ganze kommt bis Montag oder Dienstag.
Werd mir dann mal den PC zusammenschrauben und erstmal mit der Software befassen.
Könnte sein dass ich für das ICS Schaltpläne usw bekomme. ( Habe einen bekannten der arbeitet in einen EMV-Messlabor und die testen auch öfters für Siemens VDO )
Daher wart ich noch etwas bis ich das ICS nochmals zerlege und es durch das ausmessen der Displayansteuerung abschiesse.
Der PC kommt natürlich links hinten im Kofferraum, wo auch der CD-Wechsler ist. Und normalerweise das orignal NAVI sitzt. Ist noch genügend Platz dort.
Also wer irgendwelche Tips hat auch bezgl. der Eingabegeräte (Touchpad,Touchscreen tec. kann sich gerne melden, bin für jeden Tip dankbar).
Hab mir schon gedacht, ob ich nicht einen Trackball oder Touchbad in den Kartenhalter einbauen soll.
Allerdings möcht ich ich die Möglichgkeiten haben, dass der Beifahrer das ganze ohne Verrenkungen bedienen kann.
Also bis demnächst.
Ciao
Hab mir jetzt am Freitag mal etwas Hardware bestellt. ( Epia mini-ITX 1000er Board, 2.5"HD, DVD Slimline und travla Case 134 ( mit 12V Netzteil) GPS Maus usw.
Hoffe das ganze kommt bis Montag oder Dienstag.
Werd mir dann mal den PC zusammenschrauben und erstmal mit der Software befassen.
Könnte sein dass ich für das ICS Schaltpläne usw bekomme. ( Habe einen bekannten der arbeitet in einen EMV-Messlabor und die testen auch öfters für Siemens VDO )
Daher wart ich noch etwas bis ich das ICS nochmals zerlege und es durch das ausmessen der Displayansteuerung abschiesse.
Der PC kommt natürlich links hinten im Kofferraum, wo auch der CD-Wechsler ist. Und normalerweise das orignal NAVI sitzt. Ist noch genügend Platz dort.
Also wer irgendwelche Tips hat auch bezgl. der Eingabegeräte (Touchpad,Touchscreen tec. kann sich gerne melden, bin für jeden Tip dankbar).
Hab mir schon gedacht, ob ich nicht einen Trackball oder Touchbad in den Kartenhalter einbauen soll.
Allerdings möcht ich ich die Möglichgkeiten haben, dass der Beifahrer das ganze ohne Verrenkungen bedienen kann.
Also bis demnächst.
Ciao
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
Hallo,
bin am CarPC-Projekt mindestens genauso interessiert, wie Sie.
Vor allem eine Dokumentation der Schnittstelle ICS - Wechsler wäre ausgesprochen toll,
da diese bekanntlich keinen PC Standards entspricht.
Von einer Festplatte im Auto würde ich jedoch abraten, da ist Disk-On-Chip, also
Flashspeicher, bzw. ein CF-Karten-Interface besser geeignet.
Wie siehts mit den Beschränkungen des ICS aus?
Existiert eine maximale Anzahl von ansprechbaren CDs und Titeln/CD?
dies müßte dann etwa in eine Nummerierung der mp3-Dateien übersetzt werden.
Wenn das Projekt erfolgreich sein wird, hoffe ich natürlich, das irgendwann einmal
ein CF-, und SD-CardReader entwickelt wird, welcher direkt an die Wechsler-Schnittstelle
angeschlossen und ins Kartenfach
gelegt werden kann. Dies wäre aber eine
ABSOLUTE SPITZENLEISTUNG in Form eines hoffentlich nicht überaus teuren Embedded Device.
Momentan bin ich nämlich von einem Kassettenadapter mit Line-In abhängig, was zumindest
nicht professionell aussieht und schlimmer noch, Kabelsalat verursacht.
Viva Lancia
MiB
bin am CarPC-Projekt mindestens genauso interessiert, wie Sie.
Vor allem eine Dokumentation der Schnittstelle ICS - Wechsler wäre ausgesprochen toll,
da diese bekanntlich keinen PC Standards entspricht.
Von einer Festplatte im Auto würde ich jedoch abraten, da ist Disk-On-Chip, also
Flashspeicher, bzw. ein CF-Karten-Interface besser geeignet.
Wie siehts mit den Beschränkungen des ICS aus?
Existiert eine maximale Anzahl von ansprechbaren CDs und Titeln/CD?
dies müßte dann etwa in eine Nummerierung der mp3-Dateien übersetzt werden.
Wenn das Projekt erfolgreich sein wird, hoffe ich natürlich, das irgendwann einmal
ein CF-, und SD-CardReader entwickelt wird, welcher direkt an die Wechsler-Schnittstelle
angeschlossen und ins Kartenfach

ABSOLUTE SPITZENLEISTUNG in Form eines hoffentlich nicht überaus teuren Embedded Device.
Momentan bin ich nämlich von einem Kassettenadapter mit Line-In abhängig, was zumindest
nicht professionell aussieht und schlimmer noch, Kabelsalat verursacht.
Viva Lancia
MiB
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
Hallo,
sowiet hab ich ja noch garnicht geplant.
Ok dass mit Disk-onChip etc. hab ich schon im Kopf aber sind halt sau teuer, und ich hab eigentlich vor soviel wie mgl. von meinen 600 CDs als mp3 spazierenzufahren.
Und eine NB HDD wird das schon vertragen. Wenn icht dann schau ich weiter.
Allerdings das Windows werd ich auf Flash-.Speicher ablegen . Wegen der kurzeren Bootzeit.
An die Ansteurung von Mp3s per Cd-Wechsler Funktion hab ich noch garnicht gedacht. HGlaub aber das wäre zuviel Aufwand. Vielleicht später mal. Soooo vieel Zeit hab ich ja auch wieder nicht.
Ich dachte einfach per Loudness-Taste ( Wird beim Bode System nicht benötigt) schalte ich im Display auf CarPC um und dann alless weitere über PC steuern.
PS: Die Teile kommen morgen und ab morgen hab ich 1 Woche Urlaub, der also schon voll verplant ist. *g*
Ciao
Viva Lancia
sowiet hab ich ja noch garnicht geplant.
Ok dass mit Disk-onChip etc. hab ich schon im Kopf aber sind halt sau teuer, und ich hab eigentlich vor soviel wie mgl. von meinen 600 CDs als mp3 spazierenzufahren.
Und eine NB HDD wird das schon vertragen. Wenn icht dann schau ich weiter.
Allerdings das Windows werd ich auf Flash-.Speicher ablegen . Wegen der kurzeren Bootzeit.
An die Ansteurung von Mp3s per Cd-Wechsler Funktion hab ich noch garnicht gedacht. HGlaub aber das wäre zuviel Aufwand. Vielleicht später mal. Soooo vieel Zeit hab ich ja auch wieder nicht.
Ich dachte einfach per Loudness-Taste ( Wird beim Bode System nicht benötigt) schalte ich im Display auf CarPC um und dann alless weitere über PC steuern.
PS: Die Teile kommen morgen und ab morgen hab ich 1 Woche Urlaub, der also schon voll verplant ist. *g*
Ciao
Viva Lancia
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
Hallo,
mir hat der Händler, bei dem ich damals (11/02) meinen Lybra SW 1.8 LX (BJ 2001, ohne Navi) gekauft habe, den Einbau eines Navi's angeboten. Es gibt da von Magneti Marelli das RP Nav+; dafür gibt es einen Kabelsatz zum Anschluß an das ICS (dann müßte es da ja eigentlich auch Steckverbindungen geben).
Ich habe es mir dann allerdings doch nicht einbauen lassen, war gerade nicht lieferbar und später dann siegte die Vernunft (brauch ich ja eigentlich nicht wirklich und der Preis -> ca. 1800EUR mit Einbau!).
So wie ich das damals verstanden habe wird durch langen Druck auf die TRIP-Taste auf Navi (also auf den zweiten Video-Eingang?) umgestellt. Ein Infrarot-Empfänger für die Navi-Fernbedienung ist wohl schon im ICS vorhanden (neben der Kassetten-Auswurftaste?).
Das Navi von Marelli bietet übrigens gerade bei Ebay die Fa. www.vgs-motorsport.de zum Preis von 1590,-EUR an (bei Ebay nach Artikel: 2471528008 suchen).
Gruß,
Lars
mir hat der Händler, bei dem ich damals (11/02) meinen Lybra SW 1.8 LX (BJ 2001, ohne Navi) gekauft habe, den Einbau eines Navi's angeboten. Es gibt da von Magneti Marelli das RP Nav+; dafür gibt es einen Kabelsatz zum Anschluß an das ICS (dann müßte es da ja eigentlich auch Steckverbindungen geben).
Ich habe es mir dann allerdings doch nicht einbauen lassen, war gerade nicht lieferbar und später dann siegte die Vernunft (brauch ich ja eigentlich nicht wirklich und der Preis -> ca. 1800EUR mit Einbau!).
So wie ich das damals verstanden habe wird durch langen Druck auf die TRIP-Taste auf Navi (also auf den zweiten Video-Eingang?) umgestellt. Ein Infrarot-Empfänger für die Navi-Fernbedienung ist wohl schon im ICS vorhanden (neben der Kassetten-Auswurftaste?).
Das Navi von Marelli bietet übrigens gerade bei Ebay die Fa. www.vgs-motorsport.de zum Preis von 1590,-EUR an (bei Ebay nach Artikel: 2471528008 suchen).
Gruß,
Lars
Re: CarPC Project im Lybra mit ICS
hi,
hört sich interessant an. Werd das gleich mal probieren mit der TRIP Taste. Einen IR-Empfänger hab ich allerdings nicht gesehn , als ich das ICS zerlegt hab. Werd da auch nochmal schauen.
Anchslüsse hat das ICS einige, aber halt leider ohne Bezeichnung.
Naja 15oo €uros sind ne menge Geld für "nur" Navi und brauchen tu ichs ja auch nicht wirklich.
Werd mit meinem Projekt so auf 600-700 Euros kommen.
Naja hab ja jetzt Urlaub da hab ich Zeit dass ich mch damit genauer befasse.
Also bis dann
Viva Lancia
hört sich interessant an. Werd das gleich mal probieren mit der TRIP Taste. Einen IR-Empfänger hab ich allerdings nicht gesehn , als ich das ICS zerlegt hab. Werd da auch nochmal schauen.
Anchslüsse hat das ICS einige, aber halt leider ohne Bezeichnung.
Naja 15oo €uros sind ne menge Geld für "nur" Navi und brauchen tu ichs ja auch nicht wirklich.
Werd mit meinem Projekt so auf 600-700 Euros kommen.
Naja hab ja jetzt Urlaub da hab ich Zeit dass ich mch damit genauer befasse.
Also bis dann
Viva Lancia