Produktionsende LYBRA?

albert @fio

Produktionsende LYBRA?

Unread post by albert @fio »

Stimmt es, dass wie in einigen Foren behauptet der LYBRA im Jahr 2005 auslaufen soll und es keinen Nachfolger geben soll?
Denke mir doch das der LYBRA eine relativ gute Verkaufsstatistik hingelegt hat (in Italien).
Also wißt ihr etwas genaueres zum Ende der Produktion?
danke
mfg
l.otti

ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by l.otti »

hallo albert,

ja leider, der konzern macht derzeit eine m.e. besorgniserregende aber wohl unumgängliche aktion "BESENREIN":

- lybra ab ende 2004 anfang 2005 kmpl weg, ersatzlos
- barchetta genau wie vor, erstmal ersatzlos
- alfa gtv genau wie vor, bis ende 05 anfang 06 ersatzlos
- alfa spider genau wie vor, bis ende 05 anfang 06 ersatzlos
- keine fulvia
- kein delta nachfolger

dafür gibts ab ende 2005 einen zumindest bislang fürchterlich ausschauenden fiat "new large" in der größe des ehem. chromas und mit dem look eines kia - rios und einen fiat idea im LANCIA-look mit ypsilon-interieur und ypsilon-aussenhaut und punto II technik, das ganze ab herbst 2004 mit dem hübschen namen "MUSA" -> siehe www.italiaspeed.com

was bleibt ist der (meines erachtens) ziehmlich häßliche fiat STILO (vor allem innenraum) oder den inflationär verbreiteten 147er *sorry* mädchen-alfa. oder warten auf den 156er nachfolger so ab ca. anfang 2006, obwohl bei alfa die preise heftig davon gallopieren und das auch irgendwie nicht mehr meine autos sind (im gegensatz zu früher).

also in mittlerer zukunft in den nächsten jahren keine chance auf ein anständiges, schönes und elegant-sportliches auto aus italien.

l.otti
[lybrist 1,8 sw lx 10/200]

ps. jetzt kann ich meinen ohnehin nur noch bedingt verkaufbaren lybra (händler EK 10.000,- = ein witz) ganz in die tonne treten oder ihn fahren bis er auseinanderfällt .... danke FIAT!
GWB

Re: ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by GWB »

Hi,
Ich höre hier und dort etwas von einem "Medea" als Lybra-Nachfolger rumoren. Oder ist das etwa auch schon wieder passé?
Andererseits ist der Lybra ja auch über 5 Jahre auf dem Markt, und da neigt sich die Lebensdauer eines Modells nun mal dem Ende zu, zumal die Modellpflege beim Lybra reichlich stiefmütterlich ausgefallen ist.
Hoffen wir also auf einen würdigen Nachfolger...
Grüße
GWB
Ravennese

Re: ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by Ravennese »

Hallo I.otti,

da spricht viel Bitterkeit aus Deinen Zeilen. Was den Lybra betrifft, kann ich das gut verstehen; aber zum Glück sind die Geschmäcker ja sehr verschieden, was die anderen Modelle betrifft. Erlaube mir kurz, was Design betrifft, meine Sicht der Dinge:
Ich für meinen Teil finde die derzeitige Alfa-Linie grandios wie schon lange nicht mehr; die 2.Serie vom 156 ist m.E. das schönste Modell seit der Giulia und übertrifft z.B. den 155 mit Tipo-Technik bei weitem. Der 147 ist für mich der Traum in der Kompaktklasse, einzig beim 166 (mit der neuen Nase sehr schön) fand ich den 164-Vorgänger noch zeitloser. Dass Spider/GTV erneuert werden, ist m.E. dringendst nötig, weder Design noch Technik sind konkurrenzfähig. Bei den Preisen gebe ich Dir recht, sie werden bei Alfa zu hoch.

Beim Stilo halte ich - sorry, schlagt mich nicht - den Innenraum für den besten und ästhetischsten bei Fiat seit 20 Jahren; die Materialien sind für die Preisklasse wertig, das Armaturendesign klar und mit einem sehr schönen Nachtdesign versehen (schau mal im Vergleich die Beleuchtung der Deutschen an - von VW und BMW abgesehen). Äußerlich ist der 3-Türer sehr gut gelungen, der Fünftürer ist brav, aber konsequent und zumindest nicht häßlich. Einzig der Kombi Weekend ist gewöhnungsbedürftig; der Punto ist für mich immer noch hübscher als fast alle Konkurrenten in seiner Klasse, und Lancia hat m. E. mit Lybra, Y, Phedra und Thesis (letzterer zum Niederknien!) derzeit ausschließlich Design-Highlights im Programm.

Versteh mich nicht falsch - keine Kritik an DEINER Auffassung, aber ich persönlich wüßte, hätte ich derzeit nicht gerade Kinder im Kinderwagen- und Reisebettalter, wenigstens vom Design her hundert Möglichkeiten, schöne italienische Autos zu fahren! (So bleibt mir nur der Phedra als weltweit einziger Van mit Stil - ist bestellt und kommt in ca. drei Wochen, ich freu mich wahnsinnig drauf).

Rechne ich jetzt noch Maserati, vor allem mit dem Quattroporte (für mich die schönste Limousine weltweit!) dazu, so sehe ich italienisches Cardesign aktuell ganz weit vorn!

Was, zugegeben, nichts an der traurigen Marktsituation von Lancia ändert, unter anderem weil die Mehrzahl der Deutschen lieber "Semmeldesign" a la Astra und A3 fährt...... .
Nichts für ungut ob meiner für dich vielleicht unverständlichen Meinung - und bleib Lancia trotzdem weiter treu! Lybra fahren ist eine der wenigen Möglichkeiten, wirklich Stil zu zeigen!

Gruß und Viva Lancia, Ravennese
albert @fio

Re: ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by albert @fio »

Der neue Delta allerdings - die Studie Nea wird nicht umgesetzt - kommt wahrscheinlich erst 2006. So lange bleibt die Kompaktklasse von Lancia unbesetzt. Aber ab 2005 soll zumindest die Neuauflage des Lybra Stückzahlen bringen. Auch an einem großen Geländewagen nach Art des Volvo XC 90 mit drei Sitzreihen und luxuriöser Innenausstattung an Bord wird Lancia mittelfristig nicht vorbeikommen.

Ist an diesen oben eingefügten Presseberichten nichts dran? Ich kann nicht glauben dass LANCIA die Mittelklasse verlässt.
mfg
Ulrich B.

Re: ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by Ulrich B. »

Hallo Albert,

ist nach heutigem Stand aber so, lt. den öffentl. Stellungnahmen von Herrn Demel und Herrn Longo und den anderen Infos die man so bekommt. Die untere Mittelklasse ist min. bis 2006 nur mit Stilo und 147 besetzt. und die sogenannte Mittelklasse nur mit dem 156er Nachfolger ab Ende 2005 und einem nicht näher zu definierendem Fiat ab Herbst 2005.

Auch mich würde es freuen wenn es anders wäre, aber so fahr ich wohl oder übel meinen Kappa einfach weiter, auch wenns ein "Höllen-Geld" kostet und die Ersatzteilversorgung jetzt schon arg ins stoppen gerät. Ich kann nur warten bis ein Thesis in schwarz für 20.000 auftaucht, dann schnapp ich zu. So ein gutes und schönes Auto für so wenig Euronen gibts nicht noch einmal.

Ciao, Ulli
Fio

Re: ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by Fio »

Nun, wo hast du denn die Weisheiten her?

Alfa hat für den GTV doch gerade erst den GT auf den Markt gebracht, oder? Darauf wird mit Sicherheit auch ein Cabrio aufgebaut!

Lancia wird bestimmt einen Lybra Nachfolger bringen, da bin ich mir ziemlich sicher. Auf den Barchetta kann man zur Not verzichten, wenn alfa ein cabrio bringt.

Fulvia, bin ich mir auch nicht sicher, wäre aber eine echte Bereicherung.

Viva Lancia
fio
Felix

Re: ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by Felix »

Hallo,

von einem Medea als Lybra-Nachfolger habe ich auch schon gehört.(Ganz nebenbei habe ich in meinen Gedanken schon einen ,,Arsis'' (Limousine,Kombi;Coupe) als Nachfolger des Lybra kreiert).

Ich habe hier gelesen,dass der Nea der ,,Designvorgeschmack'' auf den neuen Delta gewesen sein soll?
Ich dachte,dass wäre der Stilnovo.

Grüße an alle,Felix
Xander

Re: ja leider, ein trauerspiel...

Unread post by Xander »

BRAVO!!!!

Viva Lancia
Post Reply

Return to “D40 Lybra”