2.0 LX station wagon von 2000 mit nivomat.
wenn es sehr kalt ist, ca. 5C und weniger, kann ich ein klopf gerauesch hoeren; nach par Km verschinded er...
die garage sagt alles ist in ordnung...
ideen?
Philip
Aughaengung Gerauesche bei sehr kalten wetter
Re: Aughaengung Gerauesche bei sehr kalten wetter
Hallo Philip,
sieh mal in älteren Beiträgen nach. Ein bekanntes Thema.
Wenn das Geräusch von vorne kommt. Stabi und/oder Stabistreben tauschen.
Gruss Jochen
sieh mal in älteren Beiträgen nach. Ein bekanntes Thema.
Wenn das Geräusch von vorne kommt. Stabi und/oder Stabistreben tauschen.
Gruss Jochen
Re: Aughaengung Gerauesche bei sehr kalten wetter
Habe auch Geräusche in der Hinterradaufhängung, bei Kälte knatscht es beim Ein- und Ausfedern, es hört sich an, als käme es von irgendwelchen Gummielementen. Die Geräusche hören nach einiger Zeit auf.
GWB (Lybra 2.0 LX Limo)
GWB (Lybra 2.0 LX Limo)
Re: Aughaengung Gerauesche bei sehr kalten wetter
Hallo,
beim Kappa (mit Nivomat) hatte ich das Problem mal. Die Werkstatt hat ein Gelenk geschmiert und es war gut.
Gruss Jochen
beim Kappa (mit Nivomat) hatte ich das Problem mal. Die Werkstatt hat ein Gelenk geschmiert und es war gut.
Gruss Jochen
Re: Aughaengung Gerauesche bei sehr kalten wetter
jemand from English sprachigem message board, in Griecehnland, had auch bestaetigt das es um den stabi/stabistreben vorne geht. Obwohl man denkt das der gerauesch vom hinten kommt man mus vorne schauen..gestern Morgen beim minus temperaturen hab ich extra augepasst und dann koennte ich ' hoeren' dass es vorne was lost war...
er hatte mir auch diagrame davon geschickt. Vielen Dank an euch allen!
er hatte mir auch diagrame davon geschickt. Vielen Dank an euch allen!
Re: Aughaengung Gerauesche bei sehr kalten wetter
Entweder sind die Stabi-Streben defekt. Dies sind allerdings auch bei normalen Temperaturen zu hören.
Bei mir waren es die Gummilager direkt am Stabi. Die werden bei sehr niederen temperaturen zu hart und ziehen sich zusammen. Mein neuer Händler hat jetzt irgenwelche Metallplatten/ode Buchsen dazugebaut, damit die Gummis mehr Spannung haben.
Der Erfog gibt ihm eindeutig recht. Zum ersten mal seit ich den Lybra vor 2 1/2 Jahren (neu) gekauft habe, ist Ruhe an meiner Vorderachse eingekehrt. Schade, dass es 50000km gedauert hat.
Mein neuer Händler hat das Problem aber gekannt.
Kommt relativ selten vor sagt er, aber hin und wieder hat es Lybras bei denen nichts anderes hilft.
Gruss
Matthias
Bei mir waren es die Gummilager direkt am Stabi. Die werden bei sehr niederen temperaturen zu hart und ziehen sich zusammen. Mein neuer Händler hat jetzt irgenwelche Metallplatten/ode Buchsen dazugebaut, damit die Gummis mehr Spannung haben.
Der Erfog gibt ihm eindeutig recht. Zum ersten mal seit ich den Lybra vor 2 1/2 Jahren (neu) gekauft habe, ist Ruhe an meiner Vorderachse eingekehrt. Schade, dass es 50000km gedauert hat.
Mein neuer Händler hat das Problem aber gekannt.
Kommt relativ selten vor sagt er, aber hin und wieder hat es Lybras bei denen nichts anderes hilft.
Gruss
Matthias