Windgeräusche vorne bei hohen Geschwindigkeiten
Posted: 11 Dec 2003, 11:34
Hallo
Bei hohen Geschwindigkeiten, so ab 140 - 160 km/h abhängig von der Windstärke, sind laute Pfeiffgeräusche vorne links und rechts hörbar.
Da dieses Problem schon in einem älteren Eintrag im Forum behandelt, jedoch nicht gelöst wurde, habe ich mir die Mühe gemacht dem Problem mal auf dem Grunde zu gehen.
Also ab auf die Autobahn und das Pfeiffen war wieder da. Beim nächsten Rastplatz stehen geblieben und die vorderen Türfugen mit Klebeband abgeklebt. Und siehe da das Pfeiffgeräusch war weg, egal wie schnell man fährt - konnte erstmals feststellen wie ruhig der Wagen bei hoher Geschw. ist.
Also das Problem liegt eindeutig bei den äusseren Türdichtungen beginnend bei der A-Säule.
Werde mal den teuren Weg gehen und sie austauschen - vielleicht gabs eine Verbesserung bei den Dichtungen (anscheinend ein Lybra-Leiden), da die Türen korrekt eingestellt sind.
Man könnte auch noch eine Beilage unter die Dichtungen geben um den Anpressdruck an die Türen zu erhöhen. (eigendlich ein Witz bei einem 28.000 Euro - Auto)
Oder gibts noch eine andere Lösung?!
Erfahrungsbericht gibts später.
Bei hohen Geschwindigkeiten, so ab 140 - 160 km/h abhängig von der Windstärke, sind laute Pfeiffgeräusche vorne links und rechts hörbar.
Da dieses Problem schon in einem älteren Eintrag im Forum behandelt, jedoch nicht gelöst wurde, habe ich mir die Mühe gemacht dem Problem mal auf dem Grunde zu gehen.
Also ab auf die Autobahn und das Pfeiffen war wieder da. Beim nächsten Rastplatz stehen geblieben und die vorderen Türfugen mit Klebeband abgeklebt. Und siehe da das Pfeiffgeräusch war weg, egal wie schnell man fährt - konnte erstmals feststellen wie ruhig der Wagen bei hoher Geschw. ist.
Also das Problem liegt eindeutig bei den äusseren Türdichtungen beginnend bei der A-Säule.
Werde mal den teuren Weg gehen und sie austauschen - vielleicht gabs eine Verbesserung bei den Dichtungen (anscheinend ein Lybra-Leiden), da die Türen korrekt eingestellt sind.
Man könnte auch noch eine Beilage unter die Dichtungen geben um den Anpressdruck an die Türen zu erhöhen. (eigendlich ein Witz bei einem 28.000 Euro - Auto)
Oder gibts noch eine andere Lösung?!
Erfahrungsbericht gibts später.