Ciao
gestern habe ich meinen Lancia Lybra 2.4 Jtd bei einem Händler für immer abgestellt. Ich bin mit dem Auto verzweifelt.
In gut 2 Jahren (Erstzulassung 02/2001) und 74.000 km hatte mein Auto 2 Motoren, 3 Sätze Bremsscheiben, 3 Kat's, die Sitzheizung funktionierte praktisch nie und der Scheibenwischermotor gibt wohl auch seinen Geist auf.
Hinzu kommt die lange Wartezeit auf die Ersatzteile. So musste ich jetzt auf einen Kat 8-10 Tage warten und dann noch einmal sage und schreibe 3 Wochen auf den Einbau. Das ist auch kein Einzelfall gewesen. Als ich mal ein Heckschaden hatte, stand das Auto 6 Wochen in der Werkstatt, weil auf ein Schliessblech gewartet musste.
Ich bin es leid gewesen, und habe mich deshalb, schweren Herzens, zu diesem Schritt entschlossen.
Ich wünsche Euch mehr Glück mit Euren Lybras.
Ciao
Andree
Ciao
Re: Ciao
...und wer/was ist der Nachfolger?
BTW: Kündigt sich ein Scheibenwischer-Defekt durch knacken selbigens beim Wischen an? Wenn ja, darf ich auch bald wieder in die Werkstatt. Besuch Nummer 9 in 8 Monaten.
In knapp 27 Monaten bekomme ich ein neues Auto. Ein Lancia wird es sicher nicht mehr sein. Da werde ich lieber konservativ und Fahre Mercedes. Den Stress mit den Werkstattbesuchen tue ich mich zumindest nicht mehr an.
Stefan
BTW: Kündigt sich ein Scheibenwischer-Defekt durch knacken selbigens beim Wischen an? Wenn ja, darf ich auch bald wieder in die Werkstatt. Besuch Nummer 9 in 8 Monaten.
In knapp 27 Monaten bekomme ich ein neues Auto. Ein Lancia wird es sicher nicht mehr sein. Da werde ich lieber konservativ und Fahre Mercedes. Den Stress mit den Werkstattbesuchen tue ich mich zumindest nicht mehr an.
Stefan
Re: Ciao
Hi Stefan,
bei mir bleibt der Scheibenwischer mitten im Wischvorgang einfach stehen (bei Regensensorbetrieb). Hier im Forum wurde zu diesem Fehler gepostet, dass bei diesen Fällen der Motor seinen Geist aufgibt. Im Übrigen hat die Werkstatt (die mit dem Kat) nicht schon mal vorsorglich einen neuen Wischermotor bestellt. Sie wollen erstmal prüfen, ob da nicht ein Fehler in der Elektrik vorliegt bevor sie ein Ersatzteil bestellen. Ich vermute, dass ich dann wieder 3 bis 4 Wochen auf die Reparatur hätte warten können. Aber das ist ja jetzt vorbei.
Ich habe mir einen Mini Cooper gekauft. Ich brauche kein grosses Auto mehr, da ich jetzt beruflich nicht mehr so viel unterwegs bin.
Ich hoffe, dass es mit Deinem Lancia bald besser wird.
bei mir bleibt der Scheibenwischer mitten im Wischvorgang einfach stehen (bei Regensensorbetrieb). Hier im Forum wurde zu diesem Fehler gepostet, dass bei diesen Fällen der Motor seinen Geist aufgibt. Im Übrigen hat die Werkstatt (die mit dem Kat) nicht schon mal vorsorglich einen neuen Wischermotor bestellt. Sie wollen erstmal prüfen, ob da nicht ein Fehler in der Elektrik vorliegt bevor sie ein Ersatzteil bestellen. Ich vermute, dass ich dann wieder 3 bis 4 Wochen auf die Reparatur hätte warten können. Aber das ist ja jetzt vorbei.
Ich habe mir einen Mini Cooper gekauft. Ich brauche kein grosses Auto mehr, da ich jetzt beruflich nicht mehr so viel unterwegs bin.
Ich hoffe, dass es mit Deinem Lancia bald besser wird.
Re: Ciao
Schade,
wieder ein Lancia-Fan vergrault. Ich fahre schon einige Jahre Lancia (Dedra td, Kappa SW 2,4td, jetzt Lybra 2,4jtd)
Der Spass am Auto steht und faellt mit der Werkstatt (da die Jungs in Frankfurt nicht viel fuer ihre Kunden tun).
Nach einem Motorschaden mit dem Dedra (verursacht durch einen VW-Haendler, der mir das Teil verkauft hat),
wurde mir ein Motor eingebaut (von einer Lancia Exclusivwerkstatt !), der nur begrenzt funktionierte, weil nicht eingestellt,
das Thema hat zum Glueck eine andere Werkstatt gerettet. Da schlaeft die Serviceorganisation schon seit Jahren.
Ich persoenlich habe eine gute und engagierte Alfa-Werkstatt gefunden.
Bisher konnte mich noch nichts von Lancia abhalten, das Styling und das Feeling im Lancia finde ich immernoch einzigartig.
Gruss
Andreas
wieder ein Lancia-Fan vergrault. Ich fahre schon einige Jahre Lancia (Dedra td, Kappa SW 2,4td, jetzt Lybra 2,4jtd)
Der Spass am Auto steht und faellt mit der Werkstatt (da die Jungs in Frankfurt nicht viel fuer ihre Kunden tun).
Nach einem Motorschaden mit dem Dedra (verursacht durch einen VW-Haendler, der mir das Teil verkauft hat),
wurde mir ein Motor eingebaut (von einer Lancia Exclusivwerkstatt !), der nur begrenzt funktionierte, weil nicht eingestellt,
das Thema hat zum Glueck eine andere Werkstatt gerettet. Da schlaeft die Serviceorganisation schon seit Jahren.
Ich persoenlich habe eine gute und engagierte Alfa-Werkstatt gefunden.
Bisher konnte mich noch nichts von Lancia abhalten, das Styling und das Feeling im Lancia finde ich immernoch einzigartig.
Gruss
Andreas
Re: Ciao - und es darf nicht sein!
Hallo zusammen
Schon wieder einer weniger ...... leider, aber verständlich!
Und immer wieder das gleiche Problem: Die Kundenbetreuung
nach dem Kauf! Die Produkte sind nicht wirklich schlecht, im
Gegenteil... passieren kann bei einem Auto ja immer was, ent-
scheidend ist wie man die Probleme löst.
Und genau dieser Punkt wird in Turin nicht begriffen. Auch in der CH
fühlen sich die Werkstätten allein gelassen, sind bis auf wenige Aus-
nahmen demotiviert. Der Importeur schiebt die Schuld für diese Misere
den Werkstätten zu und umgekehrt, alles auf Kosten der Kunden und
zum Schlechten für das Image der Marke.
Wenn Fiat da, verdammt noch mal, nicht alles endlich radikal umkrempelt
und die vielen Nieten durch Nägel mit Köpfen ersetzt, dann sehe ich
weiterhin sehr schwarz für die Marke. Da nützen dann auch die schönsten
Studien nichts mehr.
Heini
Schon wieder einer weniger ...... leider, aber verständlich!
Und immer wieder das gleiche Problem: Die Kundenbetreuung
nach dem Kauf! Die Produkte sind nicht wirklich schlecht, im
Gegenteil... passieren kann bei einem Auto ja immer was, ent-
scheidend ist wie man die Probleme löst.
Und genau dieser Punkt wird in Turin nicht begriffen. Auch in der CH
fühlen sich die Werkstätten allein gelassen, sind bis auf wenige Aus-
nahmen demotiviert. Der Importeur schiebt die Schuld für diese Misere
den Werkstätten zu und umgekehrt, alles auf Kosten der Kunden und
zum Schlechten für das Image der Marke.
Wenn Fiat da, verdammt noch mal, nicht alles endlich radikal umkrempelt
und die vielen Nieten durch Nägel mit Köpfen ersetzt, dann sehe ich
weiterhin sehr schwarz für die Marke. Da nützen dann auch die schönsten
Studien nichts mehr.
Heini
Re: Ciao Lancias Philosophie !? WAS LANCIA TUN SOLLTE ABER FIAT NICHT TUT...
also, ich muss mal auch "Dampf" ablassen.
Ich versteh` das nicht.Bin ein begeisterter Lancia Fahrer seit 1995.(Fuehrerschein 1993)
Woran es bei der Marke hapert, wurde hier im Forum und auch anderswo schon besprochen
und es ist sehr viel wahres dran.(schlechte Kundenbetreuung nach dem Kauf, Modellpolitik
schiesst am Kundeninteresse vorbei...usw.)
ich selbst kaufe mir nur gebrauchte Lancia und sorge fuer Service -Ersatzteile und Inspektionen
selbst bzw. ueber freie Werkstatt / freie Haendler.
DIE FIAT-LANCIA - ORGANISATION SAMT MARKETING UND KUNDENBETREUUNG FINDE ICH
ZUM KOTZEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (sorry)
Wenn die aber zukuenftig weiterhin ein paar neue Autos verkaufen wollen, sollten sie ein paar
Dinge , wie von den anderen hier im Forum genannt, um 180 Grad umkrempeln.
Leute die halt bis ueber 25.000 Euro fuer einen Neuwagen ausgeben wollen halt bissl mehr als das
sie sich laufend mit der Werkstatt rumplagen muessen, das Ersatzteile nicht lieferbar oder
horrende Preise haben (Mercedes ist dagegen fast...billig)
Da ist dann nicht jeder gewillt, wie ich, selbst auf dem freien Markt zu suchen. Das kann ich fuer
einen 5000 Euro Wagen tun, da habe ich auch Verstaendnis fuer Maengel. Aber wenn ich auch
20.000 Euro oder mehr ausgeben werde, habe ich andere Erwartungen. Und bitte bissl mehr
als polierte Kunstoffknoepfe oder chromverzierungen. Das Ding soll auch FAHREN !!!!!!
(dazu muss auch die Elektrik funktionieren...)
Ausserdem hat ja ein neues Auto auch eine Herstellergarantie.
Bei Lancia besagt die Herstellergarantie, dass der Hersteller fuer nix garantiert...
deshalb:
BESINNUNG AUF KLEINERE BAUREIHEN
(Es ist kein Zufall, dass Lancia nur durch den Ypsilon ueberlebt, nicht durch den Thesis)
Statt Thesis besser einen Delta 3 in verschiedenen Bauformen, und mit Allrad !
oder ein Lybra Coupe.
und GESCHEITE KUNDENBETREUUNG.
p.s.
ich kenne das Lancia Netz in Deutschland und in Griechenland.
In Griechenland hat Lancia prozentual gesehen seinen besten Markt nach Italien.
Dennoch ist das Haendlernetz zum Wegschmeissen...
es gruesst euch alle
Dakis@web.de
Ich versteh` das nicht.Bin ein begeisterter Lancia Fahrer seit 1995.(Fuehrerschein 1993)
Woran es bei der Marke hapert, wurde hier im Forum und auch anderswo schon besprochen
und es ist sehr viel wahres dran.(schlechte Kundenbetreuung nach dem Kauf, Modellpolitik
schiesst am Kundeninteresse vorbei...usw.)
ich selbst kaufe mir nur gebrauchte Lancia und sorge fuer Service -Ersatzteile und Inspektionen
selbst bzw. ueber freie Werkstatt / freie Haendler.
DIE FIAT-LANCIA - ORGANISATION SAMT MARKETING UND KUNDENBETREUUNG FINDE ICH
ZUM KOTZEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (sorry)
Wenn die aber zukuenftig weiterhin ein paar neue Autos verkaufen wollen, sollten sie ein paar
Dinge , wie von den anderen hier im Forum genannt, um 180 Grad umkrempeln.
Leute die halt bis ueber 25.000 Euro fuer einen Neuwagen ausgeben wollen halt bissl mehr als das
sie sich laufend mit der Werkstatt rumplagen muessen, das Ersatzteile nicht lieferbar oder
horrende Preise haben (Mercedes ist dagegen fast...billig)
Da ist dann nicht jeder gewillt, wie ich, selbst auf dem freien Markt zu suchen. Das kann ich fuer
einen 5000 Euro Wagen tun, da habe ich auch Verstaendnis fuer Maengel. Aber wenn ich auch
20.000 Euro oder mehr ausgeben werde, habe ich andere Erwartungen. Und bitte bissl mehr
als polierte Kunstoffknoepfe oder chromverzierungen. Das Ding soll auch FAHREN !!!!!!
(dazu muss auch die Elektrik funktionieren...)
Ausserdem hat ja ein neues Auto auch eine Herstellergarantie.
Bei Lancia besagt die Herstellergarantie, dass der Hersteller fuer nix garantiert...
deshalb:
BESINNUNG AUF KLEINERE BAUREIHEN
(Es ist kein Zufall, dass Lancia nur durch den Ypsilon ueberlebt, nicht durch den Thesis)
Statt Thesis besser einen Delta 3 in verschiedenen Bauformen, und mit Allrad !
oder ein Lybra Coupe.
und GESCHEITE KUNDENBETREUUNG.
p.s.
ich kenne das Lancia Netz in Deutschland und in Griechenland.
In Griechenland hat Lancia prozentual gesehen seinen besten Markt nach Italien.
Dennoch ist das Haendlernetz zum Wegschmeissen...
es gruesst euch alle
Dakis@web.de
ich werde auch gehen
ciao - sagen die italiener nämlich bei der begrüßung und nicht beim verabschieden (außer in d, da passen sie sich den deutschen an- jetzt zum thema:
werde auch gehen. sollte ich wieder mehr geld für ein auto ausgeben, dann bestimmt nicht für einen lancia. mein erster war ein y, da hatte ich keinen einzigen fehler. mein 2.4 jtd sw lx hat andauernd etwas:
-gesamte dieselschläuche gewechselt
-glühlampen andauernd kaputt
-abdichtung tank
-schlaggeräusche im fahrwerk
-cd-wechsler äußerst schlechte fehler-korrektur
-kühlschlauch für servolenkung komplett neu
-klimaanlage hatte auch ein problem
-seitenairbag zum x-ten mal (stecker)
und als topic einen unkontrollierten chef der werkstatt => quinque in berlin
das wars!
werde auch gehen. sollte ich wieder mehr geld für ein auto ausgeben, dann bestimmt nicht für einen lancia. mein erster war ein y, da hatte ich keinen einzigen fehler. mein 2.4 jtd sw lx hat andauernd etwas:
-gesamte dieselschläuche gewechselt
-glühlampen andauernd kaputt
-abdichtung tank
-schlaggeräusche im fahrwerk
-cd-wechsler äußerst schlechte fehler-korrektur
-kühlschlauch für servolenkung komplett neu
-klimaanlage hatte auch ein problem
-seitenairbag zum x-ten mal (stecker)
und als topic einen unkontrollierten chef der werkstatt => quinque in berlin
das wars!