Also um es gleich klarzustellen, ich will nichts bemängln rumnörgeln oder verbessert haben.
Als erstes ist mir aufgefallen, das mein Tageskilometerzähler einen anderen Wert anzeigt als der Bordcomputer. Mich würde interessieren woher die Unterschiede kommen. Es müssen ja dann wohl zwei Abnehmer sein, somit kann es nicht an den Reifen oä. liegen.
Dann ist finde ich die Knöpfe für die Klimaautomatik nicht unbedingt logisch zu bedienen und ehrlich gesagt gibt mir das Ding manchmal Rätsel auf, die auch von der Bedienungsanleitung nicht immer geklärt werden.
1. Umluft Lampe gelb = automatik, grün = zu und aus = offen
2. Eco ist die Klimaanlage nun an oder aus
3.Auto entweder komplett automatisch oder ??? ja was wenn ich eine andere Richtung will. Aus
. dem Auto-modus springt sie raus, aber wohin?
Wann ist nun die Klimaanlage an und wann aus? Nur wenn ich Off drücke? Aber dann ist ja die komplette Lüftung aus.
Freue mich schon auf die Antworten
PS. Schreibt bitte auch wenn es euch ähnlich geht. Damit ich mir nicht so doof vorkomme
Bordcomputer und Klimabedienung
Re: Bordcomputer und Klimabedienung
Meine bisherige Meinung (vielleicht liege ich falsch)
1. "Umluft" Lampe aus = Automatik (macht selbsttätig auf und zu, je nach Luftqualität und auch, um Energie zu sparen) Lampe grün = dauernd Umluft, Lampe gelb = immer Frischluft.
2. "Eco" Lampe an = Klimaanlage (Kompressor, also Kühlung) aus. Wenn Du von "Auto" auf "Eco" drückst, bleibt die sonstige Automatik (Lüftergeschwindigkeit, Luftverteilung, Umluft) an.
3. "Auto" (gelbe Lampe) = Komplett automatisch mit Kompressor/Kühlung (=Klima) an. Wenn Du von "Auto" aus z.B. die Lüfterdrehzahl änderst, ist diese dann fix, der Rest (Umluft, Luftverteilung, Kühlung/Kompressor) bleibt automatisch. Wenn Du von "Auto" aus die Luft manuell auf die Füße leitest, ist das dann fix, Kühlung, Luftverteilung und Umluft bleiben automatisch.
Wenn Du also von "Auto" aus mal an allen Knöpfen rumreguliert hast, ist die Automatik komplett aus. Status von Umluft und Kompressor erkennst Du dann den jeweiligen Knöpfen (siehe 1. und 2.), Status von Lüfterdrehzahl und Luftverteilung (und Temperatur) am Display.
Ansonsten, der Bordcomputer
Der ist wohl eher ein "Schätzer" als ein "Rechner"... Meine Erfahrung aus ca. 14000 km:
1. Der vom BC angegebene Verbrauch liegt 0,2 bis 0,5 Liter über dem tatsächlich an der Tankstelle von Hand berechnete. Die angegebene Reichweite liegt rund 100 km über der tatsächlichen.
2. Die vom BC angegebene Fahrstrecke weicht geringfügig vom Tageskilometerzähler ab.
3. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird gewürfelt: Ich habe es mal auf einer Autobahnfahrt überprüft. Alle Angaben laut BC. Nach einer Stunde Fahrt: Strecke 92,3 km, berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit 96,7 km/h. Nach zwei Stunden Fahrt: Strecke 228,9 km, berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit 110,1 km/h. Nach drei Stunden Fahrt: 290,5 km, berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit 102,0 km/h. Ich bin auf dieser Strecke kontinuierlich gefahren, keine Stopps, auch kein Stau mit stehenbleiben. Gemütliche Fahrt mit relativ vielen Baustellen Tempo 80/60, im letzten Drittel auch stockender Berufsverkehr/Kolonne, aber kein Stillstand.
Unabhängig davon (vieleicht sogar deswegen) liebe ich den Wagen. Er fährt prima.
Gruß, MC
1. "Umluft" Lampe aus = Automatik (macht selbsttätig auf und zu, je nach Luftqualität und auch, um Energie zu sparen) Lampe grün = dauernd Umluft, Lampe gelb = immer Frischluft.
2. "Eco" Lampe an = Klimaanlage (Kompressor, also Kühlung) aus. Wenn Du von "Auto" auf "Eco" drückst, bleibt die sonstige Automatik (Lüftergeschwindigkeit, Luftverteilung, Umluft) an.
3. "Auto" (gelbe Lampe) = Komplett automatisch mit Kompressor/Kühlung (=Klima) an. Wenn Du von "Auto" aus z.B. die Lüfterdrehzahl änderst, ist diese dann fix, der Rest (Umluft, Luftverteilung, Kühlung/Kompressor) bleibt automatisch. Wenn Du von "Auto" aus die Luft manuell auf die Füße leitest, ist das dann fix, Kühlung, Luftverteilung und Umluft bleiben automatisch.
Wenn Du also von "Auto" aus mal an allen Knöpfen rumreguliert hast, ist die Automatik komplett aus. Status von Umluft und Kompressor erkennst Du dann den jeweiligen Knöpfen (siehe 1. und 2.), Status von Lüfterdrehzahl und Luftverteilung (und Temperatur) am Display.
Ansonsten, der Bordcomputer

Der ist wohl eher ein "Schätzer" als ein "Rechner"... Meine Erfahrung aus ca. 14000 km:
1. Der vom BC angegebene Verbrauch liegt 0,2 bis 0,5 Liter über dem tatsächlich an der Tankstelle von Hand berechnete. Die angegebene Reichweite liegt rund 100 km über der tatsächlichen.
2. Die vom BC angegebene Fahrstrecke weicht geringfügig vom Tageskilometerzähler ab.
3. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird gewürfelt: Ich habe es mal auf einer Autobahnfahrt überprüft. Alle Angaben laut BC. Nach einer Stunde Fahrt: Strecke 92,3 km, berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit 96,7 km/h. Nach zwei Stunden Fahrt: Strecke 228,9 km, berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit 110,1 km/h. Nach drei Stunden Fahrt: 290,5 km, berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit 102,0 km/h. Ich bin auf dieser Strecke kontinuierlich gefahren, keine Stopps, auch kein Stau mit stehenbleiben. Gemütliche Fahrt mit relativ vielen Baustellen Tempo 80/60, im letzten Drittel auch stockender Berufsverkehr/Kolonne, aber kein Stillstand.
Unabhängig davon (vieleicht sogar deswegen) liebe ich den Wagen. Er fährt prima.
Gruß, MC