und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen

Hiccup

und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen

Unread post by Hiccup »

Servus allerseits,

erstmal möchte ich allen hier ein Frohes Fest wünschen.
Nach einer bereits schonmal geführten Diskussion was die angeblichen Hochtönern in den vorderen Türen angeht, habe ich nun auch mal bei mir genauer nach(gehört)geschaut.

Es sind definitiv keine Hochtöner hinter dem Lautsprechergitter welche wie Höchtöner plaziert in den vorderen Türen vorhanden sind.

Bei einem Kumpel der die gleiche Ausstattung hat ( BOSE Soundsystem ) sind ebenfalls keine Lautsprecher vorhanden.
Würde mich mal interresieren wie es bei euch aussieht.
Ich muss aber auch sagen, dass der Sound vorne einwandfrei ist, und sich nicht nach fehlenden Hochtönern anhört. Würde mich aber schonmal interessieren für was dann diese Gitter in den Türen sind.

Gruss
Hiccup
l.otti

Re: und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen

Unread post by l.otti »

hi hicup,

frohe weihnachten noch mal nachträglich...

mein lybra hat kein "bose" (weil ich hellbeige-alcantara-hasser bin - und unbedingt dunkle sitze mit dunklen armaturen in meinem nero-elena auto wollte - musste ich mir die "lx" komponenten von klima bis nebel einzeln dazuordern... und hab den mehrpreis dann beim bose gespart weil das einfache system mir vollends genügte) aber sehr wohl hochtöner hinter den gittern an der inneren spiegeldreiecken. ich denke die boseanlage hat hochwertige mehrweg-kombilautsprecher im unteren türbereich (und mehr als die standard-version). gut klingen tut sie auf jeden fall, hab dabei auch noch keine hochtöner vermißt. ich hätte nur gerne ein cd-radio anstatt des casettenlaufwerks, aber da muß ich wohl noch bis zum nächsten auto warten...

guten rutsch, l.otti
Hiccup

Re: und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen

Unread post by Hiccup »

Servus l.otti

dann bin ich ja beruhigt, wenn bei der BOSE Austattatung eben dort keine Lautsprecher vorhanden sind.
Wann hast du deinen Lybra bestellt ? Ich habe den 2.4jtd LX, und da habe ich ohne Probleme dunkelblaues Alcantara mit dunklen Amaturen bekommen.

Was den fehlenden CD Wechsler angeht, kannst du doch einen nachträglich einbauen. Das wurde doch hier im Forum schonmal gut erklärt, wie das geht.

Gruss

Hiccup
stefan

Re: und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen - Soundtuning auch bei Bose möglich

Unread post by stefan »

Hi Hiccup,

den Allermeisten reicht das Bose-System vollkommen. Als alter Hifi u. damit auch Auto-Hifi Freak störte es mich trotzdem, dass mit Beifahrer der Sound etwas muffig (Höhenverlust) wurde, da 4 Füsse die Chassis dann auf beiden Seiten verdecken.

Also erst einmal kurz die Besonderheiten eines Bose-Car-Audiosystems: Bose führt eine fahrzeugspezifische Auslegung des Verstärkers (hinten rechts beim Subwoofer) durch. Soll heißen der Verstärker selbst verfügt bereits über eine eigene, feste Klangregelung durch Höhen/Mitten/Bass -Anpassung,die man zwar zusätzlich noch über die Klangregler am Radio beeinflussen kann - in Neutralstellung erhält man jedoch den Sound, den Bose im Lybra als linear oder zumindest ausgewogen betrachtet.

Da Bose-Sound jedoch nicht immer jedermanns Sache ist, gibt es durchaus noch Potential die Anlage zu verbessern. Das ganze am besten mit etwas Erfahrung, da aufgrund der bereits festen Klangbeeinflussung im Verstärker sehr wenige Lautsprecher harmonieren, da diese ja herstellertechnisch bereits für linearen Sound ohne viel Equalizer-Einfluss konstruiert sind. Außerdem liegt die Impedanz (elektr. Widerstand) bei Bose-Lautsprechern unter den üblichen 4 Ohm - Der Verstärker muß somit bei anderen Lautsprechern mehr Leistung abgeben.

Da ich bereits verschiedene Vorhaben bzgl. durchdachter Sound-Anpassung habe (unter anderem eine andere, integrierte Subwoofer-Lösung) werde ich das mal bei Interesse in einem separaten Thread posten.

Jetzt erstmal nur zu den Hochtönern vorne:

Der Lybra hat mit Bose-System vorne ein 16 cm Koax-Chassis, heißt der Hochtöner ist zentral vor dem Bass-System auf einer Kunststoffschiene montiert. Die Aussparungen für die Hochtöner beim Türgriff werden nur beim Standard-Lancia-System benutzt. Der Bose-Hochtöner ist eine Polycarbonat-Kalotte die im besten Fall von Nokia kommt, meistens aber billige Fernost-Produktion für weniger als 1$ Marktpreis ist. Das Ding ist nicht schlecht, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Da jedoch Lancia auch bei den Bose-Lybras oben beim Türgriff Lautsprecher-Kabel liegen hat, liegt es nahe, diese auch zu benutzen. Einfachste Lösung also: die passgenauen Hochtöner des Standardsystems, die übrigens gleicher Bauart wie im Bose-System sind !, bestellen - kosten schätze ich keine 30 EUR das Paar. Die passen exakt, auch an den dort vorhandenen Stecker. Was auf keinen Fall vergessen werden sollte: die Hochtöner unten abklemmen-der Sound wird mit 2 Paar Hochtönern zu höhenlastig. Das geht simpel -wenn das Gitter unten abmontiert ist einfach die beiden Kabelschuhe vom Hochtöner abziehen, separat mit ISO-Band isolieren und hinter dem Basschassis in der Tür verschwinden lassen. Der Sound verbessert sich eindeutig, da das System etwas brillanter wird und kaum Höhen durch Füsse und Teppich "geschluckt" werden. Noch besser wird es, wenn man einen höherwertigen Hochtöner einsetzt. Habe ich gemacht, da ich aber hier kein Buch schreiben will, poste ich das gerne bei Interesse.

Viele Grüsse, Stefan
Hiccup

Re: und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen - Soundtuning auch bei Bose möglich

Unread post by Hiccup »

Hi Stefan,

das hört sich auf jedenfall mal interessant an.
Kann ich die Hochtöner oben neben dem Griff einbauen, ohne das ich die komplette Türverkleidung abnehmen muss ?

Kennst du zufällig eine Quelle wo ich die passenden Hochtöner bekomme, oder muss ich die über den Händler bestellen ?

Danke schonmal für deine Tipps


Gruss

Hiccup
stefan

Re: und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen - Soundtuning auch bei Bose möglich

Unread post by stefan »

Merkwürdig - Ich hatte diese mail schon einmal beantwortet - und nu isse weg ?! - killt der webmaster hier eigenmächtig postings ? oder ist die durch den Serverwechsel verschwunden gegangen ?

also noch einmal: Du kannst nur die Verkleidung am Türgriff ohne Probleme abnehmen. Bei geöffneter Tür die kleine Abdeckkappe vor dem Türgriff raushebeln - dahinter Kreutzschlitz- Dann kannst Du die Verkleidung des Türgriffes nach vorne abziehen - hängt nur an 2-3 Federklammern. Den Stecker für die LED-Beleuchtung des Türgriffes vorsichtig abziehen und Du kannst die Verkleidung abnehmen. Dahinter findest Du das besagte Hochtönerkabel mit Stecker. Den Stecker musst Du jedoch abschneiden kein anderer Hochtöner hieran passt. Die Polung der Kabel (+/-) kann ich Dir bei Bedarf noch schicken-habe ich ermittelt aber nicht im Kopf.

Als preiswerten und guten Hochtöner würde ich von Sinus Live das Set "Neo 100" empfehlen- kriegst Du bei Conrad Electronic für 12,95 EUR incl. Frequenzweiche - kostet teilweise 39 EUR bei anderen Händlern und bietet für die Kohle ordentliche Qualität.

An dem Lsp-Kabel hängt jedoch das ungefilterte Signal (auch Bässe), du musst also unbedingt über eine Frequenzweiche gehen, sonst zerstörst du jeden Hochtöner. Die Frequenzweiche der Sinus-Hochtöner passt gedämmt mit etwas Schaumstoff o.ä. in die Türverkleidung. Der Hochtöner selbst passt genau in die Aussparung vor das Gitter und wird von hinten mit Silikon fixiert.

Eine gute Empfehlung sind jedoch auch die Lancia-Hochtöner aus der Standard-Version (über Fiat/Lancia bestellen) Diese haben bereits einen Kondensator als Frequenzweiche integriert und werden nur mit dem vorhandenen Stecker verbunden und in die Halterung geklipst. Saubere Lösung und klanglich absolut so gut wie die Bose-Hochtöner - jedoch durch den höheren Einbauort viel besserer Sound.

Die Bose Hochtöner aus dem Fussraum passen selbstverständlich oben nicht - wär sonst ja auch zu einfach.

Gruss, Stefan
Hiccup

Re: und es sind doch keine Lautsprecher in den Türen - Soundtuning auch bei Bose möglich

Unread post by Hiccup »

Hi Stefan,

heute war ich bei Conrad Elektronik und habe die von dir empfohlenen Hochtöner geholt, und sie nach deiner Anleitung eingebaut. Nach ca. 30 min. konnte ich einen eindeutig klareren und räumlicheren Klang genießen. Vielen Dank nochmal für diesen Tipp

Gruss Olli
Post Reply

Return to “D40 Lybra”