Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

FB

Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by FB »

... heut morgen gönnte ich meinem neuen Delta eine Autowäsche - und siehe da, 2 Autos hinter mir stand auch ein neuer Delta (Kennzeichen HH) - ich sprach natürlich den Fahrer an ... Er sagte mir, dass er von Europcar sei und sie hier in Stuttgart 2 neue Deltas hätten. Er sei sehr zufrieden mit dem Auto - besser wie BMW und VW. Die viel gescholtene Lenkung gefiel ihm besonders ...
Lancistos

Re: Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by Lancistos »

In Frankfurt habe ich auch einen Delta von Europcar auf der Straße gesehen. Ohne Bicolore in Blaumetallic.
Ravennese

Re: Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by Ravennese »

Kann ich bestätigen. Ich fahre derzeit solch ein europcar-Auto, einen Benziner mit 150 PS, Lederausstattung und Granluce-Glasdach. Habe 50 Euro Extragebühr hingeblättert, um am Münchner Flughafen solch ein Auto zu bekommen (wurde dafür von woanders hergeholt). Im Großraum Südbayern fahren derzeit angeblich vier solche Deltas, alle sind am Münchner Airport direkt buchbar.

Muß sagen, dass ich selten so gerne 50 Euronen "verschleudert" habe. Das Auto ist nagelneu, hatte bei Übernahme 350 Kilometer drauf. Eindrücke:

1. Das Fahrwerk ist - völlig im Gegensatz zu fast allen Tests, die ich las - für meinen Geschmack exzellent abgestimmt. Das heißt:
Erheblich komfortabler als die bei uns in der Familie fahrenden Modelle BMW 320 (Bj. 2007), Audi A3 (Bj. 06), Peugeot 307 CC (Bj. 06) und VW Touran (Bj. 2005). Auf Kopfsteinpflaster in der Altstadt exzellent gedämmt, eben KEIN Poltern (wie oft behauptet). Die Straßenlage ist für MEINEN Geschmack dennoch ebenfalls hervorragend, eher besser als beim A3, ruhiger als beim 3er bei hohem Tempo, erheblich besser als bei den beiden anderen. Nun bin ich kein extremer Kurvenräuber, fahre aber gern zügig bis schnell und auf einsamen kurvigen Landstraßen gern richtig knackig. Für Fans brettharter Kurvenfetzer reichts natürlich nicht, aber für den schnellen Otto Normalfahrer ists perfekt - bei SEHR gutem Komfort, wohlgemerkt!

2. Die Lenkung - für mich die größte Diskrepanz zu den Tests. Sie ist etwas schwergängiger (!) als beim Audi und Peugeot, aber deutlich leichtgängiger als beim BMW. Auch sie empfinde ich nahe am Optimum, da sehr direkt - minimal synthetisches Gefühl gibts in der Tat bei extremem Kurventempo jenseits aller Tempolimits und da auch nur in einem sehr kleinen Bereich um die Mittellage. Eigentlich nicht der Rede wert, gefühlt deutlich besser übrigens als beim Fiat Bravo. Mit einem Wort: So passt sie für mich!

3. Motor: Sehr gleichmäßig, überraschenderweise kein "Turbobums", aber auch kein Turboloch. Erzieht zum schnellen Gleiten. Größte Überraschung: Sehr, sehr leises Auto! Bei Tempo 200 ´reicht Unterhaltung in normaler Zimmerlautstärke. Kaum Wind- und keine Fahrwerksgeräusche, für einen Vierzylinder wie ein fliegender Teppich. Die gleichmäßige Leistungsentfaltung gaukelt abnehmende Beschleunigung vor, aber in Wirklichkeit ist man sehr schnell auf 200. Drüber wirds etwas zäher, aber ich wollte den jungfräulichen Motor auch noch nicht völlig ausquetschen, auch wenns nicht meiner ist. Sehr angenehmes Reisetempo: 170 - 180 km/h, dann dreht der Motor noch unter 4.500 Umdrehungen im 6. Gang.

4. Verbrauch: Wie bei Turbos üblich sehr abhängig von der Fahrweise. Mein täglicher Weg zur Arbeit (einfach 70 Kilometer) umfasst ca. 5 Kilometer Landstraße, 10 Kilometer Stadt, der Rest Autobahn, davon 75% unlimitiert, der Rest 80 - 120 Limit. Hinwärts (nachmittags) bin ich als Cruiser gefahren: Früh hochschalten, nicht schneller als 140km/h, Tempolimits eingehalten. Dauer der Fahrt 48 Minuten, Durchschnittsverbrauch laut Bordcompi 7,7 Liter/100 km.

Zurück (abends um 23 Uhr) zügig bis schnell, auf unlimitierter Strecke 180 - 200 km/h. Fahrzeit 37 Minuten, Durchschnitt laut Bordcompi 11,0 Liter. In jedem Fahrmodus extrem entspanntes Fahren, weil leise und Top-Straßenlage!

5. Sitze: Leder ohne Sitzheizung - letztere bitte mitbestellen oder Alcantara wählen. Anfangs hielt ich sie für nicht besonders bequem, man scheint eher AUF als IN ihnen zu sitzen. Die Veränderung kommt beim Fahren: Nach einer halben Stunde will man nicht mehr raus! Total angenehm...
Manko bei mir: Ich bin Sitzriese (1,89 m, langer Oberkörper): Das glasdach ist toll, ich stoße aber am seitlichen Rahmen an. Nicht dramatisch, aber ich würde es wohl weglassen, da die Sitze nicht tief genug einstellbar sind. Wenn wir schon beim meckern sind: Die Innenbeleuchtung ist trüb bis funzelig - peinlich für ein neues Auto.

6. Armaturen: für mich das absolute Highlight: sehen auf den ersten Blick langweilig aus, erinnern mich aber auf den zweiten Blick an den Gamma meines Vaters - Nostalgie in modern! Und dann das Nachtdesign - muß man gesehen haben: Tacho und drehzahl im 3D-effekt, als würden sich die Zifferblätter wölben. dazu indirekte Beleuchtung der Tasten in der mittelkonsole und ein gestochen Scharfes display der Klimaautomatik - die absolute Schau! Wer noble Lichteffekte mag wie ich, kommt da sehr auf seine Kosten!

7. Schaltung: Extrem leichtgängig, extrem exakt, stets geräuschlos, Anschlüsse passen bestens, in der Tat aber lange Wege. Was mich angesichts der sonstigen Qualitäten allerdings überhaupt nicht stört.
Das angeblich "billige Aluimitat" an Schalthebel und mittelkonsole ist ein Handschmeichler, glatt und angenehm temperiert. Echtes Alu fasst sich noch eine Spur edler an (habe ich im Peugeot und audi), ist aber im Winter ewig lang saukalt und in sommerlicher Hitze verbrennst Du dir beim Schalten minutenlang die Finger. Ich kann mit der Lancia-Lösung mehr als gut leben...

So, jetht hab ich Euch zugesülzt mit meinen Erfahrungen, aber das ist nun mal so, wenn mich was über die erwartungen begeistert. Übers design brauche ich nicht zu reden, ich liebe es einfach - eine Orgie des guten Geschmacks...

So genieße ich jetzt noch drei Tage täglich neu freudig erregt das tolle Auto und überlege dann sehr intensiv, ob ich dem Haben-wollen-effekt nicht doch nachgebe - nächstes Jahr...

Saluti, Ravennese
FB

Re: Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by FB »

Hallo Ravennese,

vielen dank für Deinen ausführlichen Bericht - kann ich nur bestätigen was Du schreibst. Seit 2000 km bin ich Besitzer eines solchen Autos (mit Sitzheizung). Ich freue mich jedesmal dort einzusteigen und loszufahren. Nächstes Wochenende mach ein Sicherheitstraining beim ADAC mit - mit dem Delta. Bin mal gespannt wie das wird mit dem Delta in Grenzbereichen ...
Gruß Frank
eduardolancia

Re: Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by eduardolancia »

Vielen dank für deinen Bericht @Ravennese!

Schön dass er dir so gefallen hat. Ich bin noch nie damit gefahren (will ich auch sicherheitshalber nicht) und kann nur noch wiederholen wie es mich freut dass es endlich wieder ein Auto mit Emotionen und "Begehrlichkeit" in der leistbaren Kompaktklasse gibt.

Ich konnte leider nicht mehr auf den Delta warten und habe im Feber dieses Jahres erstmals einen Japaner genommen, was ich heute schon schwer bereue.
Das Mobil funktioniert zwar immer - das war aber auch schon alles. ich finde es schrecklich wie viele Menschen diese seelenlosen Blechhaufen kaufen und dann händeringend nach Gründen für Ihre Wahl suchen. Dabei kommt immer das selbe Thema heraus: Die Problemlosigkeit, die brave Funktion etc. etc.....

Ja Moment mal, ist es für so viel Geld nicht Sinnvoll auch einen Spaßfaktor oder eine edle Ausführung zu bekommen?

Wer das seelenlose Ungetüm in den Himmel hebt, der muss zur Strafe ewig damit fahren und solle ja nie etwas anderes kennen lernen dürfen.

Für viele mögen meine Ausführungen übertrieben erscheinen, das ist mir bewusst, aber auch egal. ich schreibe eben wie mir als bekennender Lanc und Alfisti nach 9 Monaten Japaner zumute ist. Meine Strafe für diesen Fehltritt muss ich nun noch weitere 3 Jahre absitzen. Selber Schuld eben.

Lg aus dem Verließ Eduardo
lancisti(Mod)

Re: Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by lancisti(Mod) »


Da kann ich mich ja nun auch Outen als Delta 3 Fahrer seit letzten Dienstag.
Übrigens ein Oro mit 150PS, Orizzonte Dunkelblau Lava Schwarz, Sportliches Leder Alcantara Starlite und den 18 Zöllern.



lancisti
FB

Re: Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by FB »

... dann gratuliere ich mal. Wie ist es mit den 18 Zöllern? Ich hatte "Angst", dass die zu laut sind.
Gruß Frank
lancisti(Mod)

Re: Autovermietung Europcar Deutschland hat den Delta 3

Unread post by lancisti(Mod) »


Wenn ich sie mit meinen 15 Zöllern auf meinen alten Delta vergleiche sind sie wesentlich komfortabler.


lancisti
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”