Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
Ob der Autor schon mal den Ur-Delta gefahren ist? Ich nicht, aber ...
... was mir besonders aufgefallen ist:
unbequeme und harte Kopfstützen - wer merkt das, da man sie ja eigentlich nur benutzt, wenn man ein Nickerchen macht: fehlt das Accessoire 'Kissen'
)
Doch die anderen Dinge liegen im Erwartungsbereich ;-():
Kurze und weiche Sitzpolster - d.h. Kutschböcke, keine Sportsitze für 1,80 m Körpergrösse ;-(((
Turboloch beim 165 PS-Diesel - ist wohl wie beim 1.3er: Anfahr-Angst und Ritt auf der Welle
Traktionsprobleme und Antriebseinflüsse - fehlt eben ein richtiges Q2 ,-((
Und keine Antriebswelle beim Fronttriebler mag es, wenn in engen Radien mit zuviel Kraft angefahren wird ... Merkt man über 30 noch Traktionsprobleme???
Gefühllose Lenkung - Problem: Jedes Steinchen und die Haftungsveränderung und Kraftschlussveränderung spüren oder nur mittelbar - Unterschied hydraulisch und elektrisch?
Poltern der Torsionslenker-Hinterachse - Kein Geld für Mega-Kinematik und Entkoppelung ... im Sanitärbereich hatte ich mal einen Kontakt zu jemand, der mit einer Minidrehorgel die Geräuschübertragung zeigte, die nur einen Kontaktpunkt brauchte, um Resonanzen zu haben.
Aufwändige Kinematik wird m.E. die Kraftspitzen 'runterbrechen'. Eine Entkoppelung durch Zwischenbauteile könnte die Übertragung vermindern.
Steilvorlage: Was sagen die Hinterachs-Freaks wg. Delta/Lybra-Hinterachse?
PS: Es ist ja nur meine Erfahrung: 156 SW 180 km/h bergab in Kurve = Muffensausen
Lybra (und GT) ganz entspannt!
... was mir besonders aufgefallen ist:
unbequeme und harte Kopfstützen - wer merkt das, da man sie ja eigentlich nur benutzt, wenn man ein Nickerchen macht: fehlt das Accessoire 'Kissen'

Doch die anderen Dinge liegen im Erwartungsbereich ;-():
Kurze und weiche Sitzpolster - d.h. Kutschböcke, keine Sportsitze für 1,80 m Körpergrösse ;-(((
Turboloch beim 165 PS-Diesel - ist wohl wie beim 1.3er: Anfahr-Angst und Ritt auf der Welle
Traktionsprobleme und Antriebseinflüsse - fehlt eben ein richtiges Q2 ,-((
Und keine Antriebswelle beim Fronttriebler mag es, wenn in engen Radien mit zuviel Kraft angefahren wird ... Merkt man über 30 noch Traktionsprobleme???
Gefühllose Lenkung - Problem: Jedes Steinchen und die Haftungsveränderung und Kraftschlussveränderung spüren oder nur mittelbar - Unterschied hydraulisch und elektrisch?
Poltern der Torsionslenker-Hinterachse - Kein Geld für Mega-Kinematik und Entkoppelung ... im Sanitärbereich hatte ich mal einen Kontakt zu jemand, der mit einer Minidrehorgel die Geräuschübertragung zeigte, die nur einen Kontaktpunkt brauchte, um Resonanzen zu haben.
Aufwändige Kinematik wird m.E. die Kraftspitzen 'runterbrechen'. Eine Entkoppelung durch Zwischenbauteile könnte die Übertragung vermindern.
Steilvorlage: Was sagen die Hinterachs-Freaks wg. Delta/Lybra-Hinterachse?
PS: Es ist ja nur meine Erfahrung: 156 SW 180 km/h bergab in Kurve = Muffensausen
Lybra (und GT) ganz entspannt!
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
das mit den Kopstuetzen ist wirklich ein witz!
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
Was mich echt amüsiert und jetzt lese ich es schon zum zweiten Mal: unbequeme Kopfstützen!
Was zum Kuckuck machen die da? Mit meinen Kopfstützen komme ich nur in Kontakt, wenn es gescheppert hat. Bisher also zum Glück noch nie.
Das ist doch kein Liegestuhl, sondern ein Autositz.
Ich glaube aus der Besonderheit wie man in deutschen Autos sitzt: fast liegend, das Armaturenbrett wie eine Burg vor einem sich aufbauend ergibt sich die grundsätzliche Ablehnung der italienischen Autos.
Ich persönlich mag diese Liegeposition überhaupt nicht. Ich sehe auch keinen Sinn darin möglichst flach über das Armaturenbrett zu schauen. Denn erstens sieht man so nichts, zweitens ermüdet man schneller.
Interessant ist, dass kein Mensch auf die Idee käme einen Sitzplatz so zu gestalten, der als Arbeitsplatz dienen soll: Busse, LKW, Flugzeug. Alle sitzen aufrecht.
In dieser Logik sind dann natürlich auch die Sitzflächen zu kurz. Wenn man normal säße, wären die deutschen nämlich zu lang. Das ist wesentlich störender, als zu kurz. Geht aber sowieso nicht, weil der Boden zu nah ist.
Letztlich finde ich das Geschmackssache, aber dennoch interessant, dass sich da eine derart unterschiedliche Vorstellung von Ergonomie einbürgen kann.
Gruß
Frankg
Was zum Kuckuck machen die da? Mit meinen Kopfstützen komme ich nur in Kontakt, wenn es gescheppert hat. Bisher also zum Glück noch nie.
Das ist doch kein Liegestuhl, sondern ein Autositz.
Ich glaube aus der Besonderheit wie man in deutschen Autos sitzt: fast liegend, das Armaturenbrett wie eine Burg vor einem sich aufbauend ergibt sich die grundsätzliche Ablehnung der italienischen Autos.
Ich persönlich mag diese Liegeposition überhaupt nicht. Ich sehe auch keinen Sinn darin möglichst flach über das Armaturenbrett zu schauen. Denn erstens sieht man so nichts, zweitens ermüdet man schneller.
Interessant ist, dass kein Mensch auf die Idee käme einen Sitzplatz so zu gestalten, der als Arbeitsplatz dienen soll: Busse, LKW, Flugzeug. Alle sitzen aufrecht.
In dieser Logik sind dann natürlich auch die Sitzflächen zu kurz. Wenn man normal säße, wären die deutschen nämlich zu lang. Das ist wesentlich störender, als zu kurz. Geht aber sowieso nicht, weil der Boden zu nah ist.
Letztlich finde ich das Geschmackssache, aber dennoch interessant, dass sich da eine derart unterschiedliche Vorstellung von Ergonomie einbürgen kann.
Gruß
Frankg
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
als ich im neuen Delta gesessen habe, war ich überrascht, wie niedrig man saß (auf der niedrigsten Einstellung), kein Vergleich zu meinem aktuellen Delta, vielleicht war's aber auch nur eine Sinnestäuschung ... ich konnte den Sitzen eigentlich nichts vorwerfen - jedenfalls nicht im Stand ...
Sollte es nicht auch noch Sportsitze geben???
Was das Turboloch des 1,3 angeht, ich bin vor kurzem auf der Suche nach einem Kinderwagen den Doblo Probe gefahren, da war eigentlich nicht viel von einem Turboloch zu spüren, hatte jedenfalls keine Anfahrschwierigkeiten ...
und, gfb, was Deine letzte Bemerkung zu Lybra und 156 angeht: Hab mir am WE einen Lybra angeschaut und bin ihn auch kurz gefahren, meine Frau meinte, sehr gemütlich. Vielleicht gibt das am Ende bei mir doch den Ausschlag zugunsten eines Lybra, auch wenn ich immer noch Angst habe, dass ich in zwei, drei Jahren wieder gar nix für das Teil bekomme und den Alfa doch noch zu einem halbwegs vernünftigen Preis loswerden könnte. Außerdem ist die Qualität beim Lybra wohl eine Klasse besser, bin mal mit einer Kollegin gefahren, die hat den Alfa, klapperfrei ist der im Gegensatz zum Lybra nicht. naja, schaun wer mal.
mefisto
Sollte es nicht auch noch Sportsitze geben???
Was das Turboloch des 1,3 angeht, ich bin vor kurzem auf der Suche nach einem Kinderwagen den Doblo Probe gefahren, da war eigentlich nicht viel von einem Turboloch zu spüren, hatte jedenfalls keine Anfahrschwierigkeiten ...
und, gfb, was Deine letzte Bemerkung zu Lybra und 156 angeht: Hab mir am WE einen Lybra angeschaut und bin ihn auch kurz gefahren, meine Frau meinte, sehr gemütlich. Vielleicht gibt das am Ende bei mir doch den Ausschlag zugunsten eines Lybra, auch wenn ich immer noch Angst habe, dass ich in zwei, drei Jahren wieder gar nix für das Teil bekomme und den Alfa doch noch zu einem halbwegs vernünftigen Preis loswerden könnte. Außerdem ist die Qualität beim Lybra wohl eine Klasse besser, bin mal mit einer Kollegin gefahren, die hat den Alfa, klapperfrei ist der im Gegensatz zum Lybra nicht. naja, schaun wer mal.
mefisto
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
hast vollkommen Recht, die Ergonomie scheint herkunftsabhängig zu sein.
Ich hab mich in meinen Italienern immer bestens zurecht gefunden, hab aber auch mal nem Kollegen erklären müssen, wo in seinem Tipo Nebelschlussleuchte und Heckscheibenheizung zu finden sind.
Wenn ich aber mit der A-Klasse meiner Frau fahre, funktionieren Licht und Scheibenwischer nur dann gut, wenn die Sensoren eingeschaltet sind. Wenn ich manuell einschalten muss, brauch ich immer eine Gedenksekunde, bis ich wieder weiß wie's geht
mefisto
Ich hab mich in meinen Italienern immer bestens zurecht gefunden, hab aber auch mal nem Kollegen erklären müssen, wo in seinem Tipo Nebelschlussleuchte und Heckscheibenheizung zu finden sind.
Wenn ich aber mit der A-Klasse meiner Frau fahre, funktionieren Licht und Scheibenwischer nur dann gut, wenn die Sensoren eingeschaltet sind. Wenn ich manuell einschalten muss, brauch ich immer eine Gedenksekunde, bis ich wieder weiß wie's geht
mefisto
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
is ja klar, die germanischen Autotester sind halt nur drei Knöpferl aus dem Golf gewöhnt - sind die wo anders plaziert als in ihrem Fahrschulauto sind´s überfordert und schreiben die übliche Scheisse...
PS ....freu mich schon auf neutrale Testvergleiche in Austria....
PS ....freu mich schon auf neutrale Testvergleiche in Austria....
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
Letztendlich sind wir wieder beim leiden Thema: Wer sucht der findet.... wann aber sucht man in anderen Auto's?
Übrigens, der mit dem Fahrschulauto ist himmlisch (wenigstens etwas erfreuliches heute, nach dem Debakel der Azzurri gestern)
Geniesst das Wetter
Dean
Übrigens, der mit dem Fahrschulauto ist himmlisch (wenigstens etwas erfreuliches heute, nach dem Debakel der Azzurri gestern)
Geniesst das Wetter
Dean
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
Eine fast liegende Sitzstellung ist lebensgefährlich, wenn es knallt. Da rutscht man unter dem Gurt durch und zudem sind die Beine nachher 20 cm kürzer.
Ich hatte mal einen SAAB 99 Turbo. Sitzstellung wie in einem Van. Sehr angenehm auch, dass man einen viel besseren Überblick hat. Aber einige (Manta?)-Fahrer fanden es ja cool, wenn nur die Nasenspitze von außen zu sehen war. Nur unbequem, dann den Ellbogen zum Fenster hinauszustrecken.
Gruß Frank
Ich hatte mal einen SAAB 99 Turbo. Sitzstellung wie in einem Van. Sehr angenehm auch, dass man einen viel besseren Überblick hat. Aber einige (Manta?)-Fahrer fanden es ja cool, wenn nur die Nasenspitze von außen zu sehen war. Nur unbequem, dann den Ellbogen zum Fenster hinauszustrecken.
Gruß Frank
Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml
ich war auch erschüttert aber vielleicht tut ihnen diese Watschn gut - damits wieder aufwärts geht - bleib dabei, die erfangen sich wieder....sind ja auch eine Turniermannschaft