Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Hi all,
Man hat mir (wieder einmal) den Sonntag total vermiest , es ist nur noch zum Heulen Lancia, quo vadis ?Schaut Euch DAS im englischen Forum an, bitte alle threads!:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 415&t=1415
Herzliches Beileid an alle Lancia Fans
Hermann
PS.: aber was solls, unsere Spekulanten haben praktisch die gesamte europäische Stahlindustrie ein paar indischen Krösussen verkauft usw. usw....
Man hat mir (wieder einmal) den Sonntag total vermiest , es ist nur noch zum Heulen Lancia, quo vadis ?Schaut Euch DAS im englischen Forum an, bitte alle threads!:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 415&t=1415
Herzliches Beileid an alle Lancia Fans
Hermann
PS.: aber was solls, unsere Spekulanten haben praktisch die gesamte europäische Stahlindustrie ein paar indischen Krösussen verkauft usw. usw....
Re: Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Servus Hermann
Wie du heute am Telefon gesagt hast, die haben kein Interesse an LANCIA.... Sehr gut sichtbar an der Entwicklung bzw. dem Modellhaufen (Modellpalette kann man es nicht mehr nennen, da Mittelklasse, Kompaktklasse seit Jahren fehlen).
Seht euch die Bilder auf http://geoffreyg.smugmug.com/gallery/2696960#143041790 an, hier ein Vorgeschmack:

Und hier Lancia Eingang mit 3 FIATs (wie war dass mit Ypsilon, Musa und Phedra... 3 FIATs
)

Wie wird wohl der letzte LANCIA aussehen?
Von Alpha bis Omega (nein ich mein keinen Opel...)
sehr nachdenkliche Grüße
P.S. In Portello (Alfa Stammwerk von Alfa) sah es vor dem Abriss so aus:
Bilder stammen von: www.motorbox.com/

Wohl der Prototyp von meinem Delta II

der 155er. ;(
ciao ital. Autohistorie
Wie du heute am Telefon gesagt hast, die haben kein Interesse an LANCIA.... Sehr gut sichtbar an der Entwicklung bzw. dem Modellhaufen (Modellpalette kann man es nicht mehr nennen, da Mittelklasse, Kompaktklasse seit Jahren fehlen).
Seht euch die Bilder auf http://geoffreyg.smugmug.com/gallery/2696960#143041790 an, hier ein Vorgeschmack:

Und hier Lancia Eingang mit 3 FIATs (wie war dass mit Ypsilon, Musa und Phedra... 3 FIATs


Wie wird wohl der letzte LANCIA aussehen?

sehr nachdenkliche Grüße
P.S. In Portello (Alfa Stammwerk von Alfa) sah es vor dem Abriss so aus:
Bilder stammen von: www.motorbox.com/

Wohl der Prototyp von meinem Delta II


der 155er. ;(
ciao ital. Autohistorie
Re: Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Kann ja wohl nicht sein... kein Museum mehr? hab ich das richtig verstanden? ich wollt das doch mal besuchen... Bitte sagt mir, daß ich das alles total falsch verstanden hab..
Re: Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Nein evo3de, leider ist das die bittere Wahrheit - dazu noch ein Link aus dem holländischen Forum:
http://www.urbancenter.to.it/progetto.php?id=11&area=1
Benetton und die anderen Lackaffen werden sich um die Plätze reissen.und die Spekulanten lachen sich ins Fäustchen...
Macht nichts, in ein paar Jahren weiss ohnehin niemand mehr in Turin, dass Lancia einmal erstklassige Autos (in jeder Hinsicht) gebaut hat. FIAT machts möglich !
Hermann
http://www.urbancenter.to.it/progetto.php?id=11&area=1
Benetton und die anderen Lackaffen werden sich um die Plätze reissen.und die Spekulanten lachen sich ins Fäustchen...
Macht nichts, in ein paar Jahren weiss ohnehin niemand mehr in Turin, dass Lancia einmal erstklassige Autos (in jeder Hinsicht) gebaut hat. FIAT machts möglich !
Hermann
Re: Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Hoffnung wäre nur das sie die Marke weiterverscherbeln - schlimmer kann´s eh nimmer werden.
Das Ende der Marke!!
doch doch.. das kann es.. Lancia wird bestimmt an einen Chinesischen Investor verkauft.. dann heist es "Lancia made in Tsingtao" Irgendwie deutet alles darauf hin... Die modellpalette wird seit Jahren herrunter gewirtschaftet, verfremdet und vernachlässigt. Erfolgsversprechende Conzepte werden nicht durchgezogen. Die eigene Historie wird verleugnet. Das neue hässliche Logo. Die Kundschaft ignoriert und verarscht!!! Wozu wohl das Pseudoluxusimage? Das kann doch China gut gebrauchen! Außerdem klingt der name Weltweit immernoch sehr gut, auch wenn die meisten nichts mehr damit anfangen können. Wir wären auch nicht die ersten die es treffen würde!
In dem Sinne wenn es so kommt "möge FIAT mit uns untergehen"
In dem Sinne wenn es so kommt "möge FIAT mit uns untergehen"
Oder eine Chance?
Da scheint einiges in Bewegung zu sein, was irgendwie sehr düster aus sieht. Bereits in D gibt es offiziell nur noch ausgedünnte Motorvarianten.
Aber was wäre wenn: Fiat hat bereits die weniger lukrative und eigene interne Konkurrenzmarke verhökert - Lamborghini. Und Lamborghini hat - so mein Eindruck - davon profitiert (jedenfalls hat Audi davon profitiert, da mächtig gekupfert wurde:))) und besteht als Nischenmarke weiterhin und ist zudem preislich sehr stabil geblieben. Dort läuft ein Lambo nach dem anderen vom Band - schneller, größer, teuerer. Auch z. B. der Mini hat durch den Aufkauf deutlich gewonnen. Fraglich nur, dass sich keine deutsche Marke für Lancia wird finden lassen....... So werden sich - wenn dann - die Asiaten die Hände reiben. Dazu braucht man sich nur den Brilliance anschauen....da wird einem schwindelig. Aber: Bevor Lancia vollends im Boden der Bedeutungslosigkeit versinkt, wäre eine Übernahme doch zumindest eine Chance. Die Chinesen sind autotechnsich völlig ausgetrocknet und bieten seit kurzen absurde Kapazitäten und Nachholbedarfe an. Es ist zwar kein schönes Szenario und ich persönlich würde es sehr ungern sehen, anderseits - so wäre zu hoffen - werden Kunden dann wieder hofiert, ein vernünftiges Servicenetz und Händerausweitung mit entsprechender Kundenbetreuung aus dem Boden gestampft. Was wollen wir denn mehr?
Aber was wäre wenn: Fiat hat bereits die weniger lukrative und eigene interne Konkurrenzmarke verhökert - Lamborghini. Und Lamborghini hat - so mein Eindruck - davon profitiert (jedenfalls hat Audi davon profitiert, da mächtig gekupfert wurde:))) und besteht als Nischenmarke weiterhin und ist zudem preislich sehr stabil geblieben. Dort läuft ein Lambo nach dem anderen vom Band - schneller, größer, teuerer. Auch z. B. der Mini hat durch den Aufkauf deutlich gewonnen. Fraglich nur, dass sich keine deutsche Marke für Lancia wird finden lassen....... So werden sich - wenn dann - die Asiaten die Hände reiben. Dazu braucht man sich nur den Brilliance anschauen....da wird einem schwindelig. Aber: Bevor Lancia vollends im Boden der Bedeutungslosigkeit versinkt, wäre eine Übernahme doch zumindest eine Chance. Die Chinesen sind autotechnsich völlig ausgetrocknet und bieten seit kurzen absurde Kapazitäten und Nachholbedarfe an. Es ist zwar kein schönes Szenario und ich persönlich würde es sehr ungern sehen, anderseits - so wäre zu hoffen - werden Kunden dann wieder hofiert, ein vernünftiges Servicenetz und Händerausweitung mit entsprechender Kundenbetreuung aus dem Boden gestampft. Was wollen wir denn mehr?
Re: Oder eine Chance?
Ich weiß ja nicht wo du das her hast:
Zitat:
"Fiat hat bereits die weniger lukrative und eigene interne Konkurrenzmarke verhökert - Lamborghini."
aber folgendes Steht unter Wikipedia:
"Der Sportwagen-Teil wechselt ab 1972 mehrmals den Besitzer:
* Ferruccio Lamborghini 1963–1972
* Georges-Henri Rossetti & René Leimer 1972–1977
* Bankrott 1977–1984
* Patrick Mimran (als Leiter 1980–1984) 1984–1987
* Chrysler 1987–1994
* Megatech 1994–1998
* Audi (Audi-Gruppe innerhalb des Volkswagen-Konzerns) seit 1998"
Und zum Thema China sag ich nur eins: " Aber nicht hier!" Nee wirklich lieber lassen die die Marke sterben als sie noch restlos zu entweihen..
Edit durch Moderator
Zitat:
"Fiat hat bereits die weniger lukrative und eigene interne Konkurrenzmarke verhökert - Lamborghini."
aber folgendes Steht unter Wikipedia:
"Der Sportwagen-Teil wechselt ab 1972 mehrmals den Besitzer:
* Ferruccio Lamborghini 1963–1972
* Georges-Henri Rossetti & René Leimer 1972–1977
* Bankrott 1977–1984
* Patrick Mimran (als Leiter 1980–1984) 1984–1987
* Chrysler 1987–1994
* Megatech 1994–1998
* Audi (Audi-Gruppe innerhalb des Volkswagen-Konzerns) seit 1998"
Und zum Thema China sag ich nur eins: " Aber nicht hier!" Nee wirklich lieber lassen die die Marke sterben als sie noch restlos zu entweihen..
Edit durch Moderator
Re: Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Hallo Delta 95,
daß die alten Hallen abgerissen werden kann man ja noch nachvollziehen. Wenn da nichts mehr gebaut wird....ist bestimmt teures Bauland so mitten in Turin. Aber dieses wunderschöne Gebäude auf dem ersten Bild doch nicht!? Oder etwa doch? Auf dem Link von Hermann mit den Bauzeichnungen kann man glaube ich erkennen, daß das Lancia-Hochhaus mit der Durchfahrt wohl stehen bleibt. Gibts da genauere Informationen?
Gruß, DirkR
daß die alten Hallen abgerissen werden kann man ja noch nachvollziehen. Wenn da nichts mehr gebaut wird....ist bestimmt teures Bauland so mitten in Turin. Aber dieses wunderschöne Gebäude auf dem ersten Bild doch nicht!? Oder etwa doch? Auf dem Link von Hermann mit den Bauzeichnungen kann man glaube ich erkennen, daß das Lancia-Hochhaus mit der Durchfahrt wohl stehen bleibt. Gibts da genauere Informationen?
Gruß, DirkR