Lancia und Gewinne....
Lancia und Gewinne....
habe gerade gelesen, nicht ohne ein wenig neidisch zu werden,
audi hat im 12.jahr einen neuen absatzrekord, waechst und waechst und waechst....
habe mir neulich neuen Golf und A3 genau angeschaut, zumindest design maessig,
hilfe, was finden die leute daran, hiiiilfe.
Um die Zahlen zu "uebersetzen", die audiler verkaufen knapp 1 Mio autos und
gewinnen pro auto mehr als 1000-1100 EUR, macht 1,1 Mrd.Gewinn.
Was war Audi bis in die 80er noch als kantiges opa auto verschrien,
nichts besseres als ein oller Opel oder so.
Heute hingegen glaubt man Audi waere schon immer ein "Premiumprodukt"
ein Mercedes Norddeutschlands. Gute Promotion eben....
Lancia ist dahingegen sicher ein Meister aus einem Maximum an Anlage, an know how,
ein Minimum an Verwirklichung herauszuholen....
Bei angenommen 250.000 verkauften einheiten muessten sie mehr als 150Mio.EUR
Gewinn machen, wenn man die Audi Werte ca. uebertraegt und unter der beruecksichtigung
dass ein ypsilon wohl nicht soviel gewinn abwerfen kann wie ein A6.
(wobei man das natuerlich auch nicht so ohne weiteres umrechnen kann,
aber nur so als spielerei, um eine groessenordnung zu haben...)
Frage:
Gibt es eigentlich Jahreszahlen zu Lancia Umsaetzen-Gewinne-Verluste
oder geht das auf oder unter irgendwo in der Bilanz der FIAT Gruppe ....
Re: Lancia und Gewinne....
Nun ja die Gewinne pro Auto ist ja auf die Stückzahl gesehen. Wenn Audi nur 500000 Autos verkaufen würden bei den gleichen Pesonal, würden sie auch einen Verlust einfahren.
Bei Audi verteilen sich halt die gesamten Kosten auf eine größere Stückzahl, das sind die Entwicklungskosten, Wasserkopf (der nötig ist), Produktionsanlage ect.
Das heist wenn Lancia konkurenzfähige Preise anbieten will, muss die Marge/Auto geringer sein. Daher kann es derzeit für Lancia nur ein Überleben geben wenn man in den Baukastensatz von FIAT Auto greifen kann oder halt Preise wie Porsche hat. Und solche Preise lassen sich derzeit für Lancia nicht realisieren.
Ich glaube derzeit nicht das es eigene Lancia Zahlen gibt, da ja Lancia jetzt eine eigene "selbständige" Einheit ist wie Alfa auch, kann es sein das sie in Zukunft eigene Zahlen präsentieren müssen. Aber wie real die sind ist immer Fragwürdig. In einem Firmenverbund kann man Zahlen immer schön hin und her schieben.
italo
italo
Bei Audi verteilen sich halt die gesamten Kosten auf eine größere Stückzahl, das sind die Entwicklungskosten, Wasserkopf (der nötig ist), Produktionsanlage ect.
Das heist wenn Lancia konkurenzfähige Preise anbieten will, muss die Marge/Auto geringer sein. Daher kann es derzeit für Lancia nur ein Überleben geben wenn man in den Baukastensatz von FIAT Auto greifen kann oder halt Preise wie Porsche hat. Und solche Preise lassen sich derzeit für Lancia nicht realisieren.
Ich glaube derzeit nicht das es eigene Lancia Zahlen gibt, da ja Lancia jetzt eine eigene "selbständige" Einheit ist wie Alfa auch, kann es sein das sie in Zukunft eigene Zahlen präsentieren müssen. Aber wie real die sind ist immer Fragwürdig. In einem Firmenverbund kann man Zahlen immer schön hin und her schieben.
italo
italo
Re: Lancia und Gewinne....
Ja thanos, so ist eben das Leben....
Aus eigener Erfahrung: als alter Lancia - Fan kaufte ich einmal ein gebrauchtes Gamma-Coupe zum Schnäppchen Preis und dann noch einen neuen Thema. Beides der blanke Horror, was Zuverlässigkeit, Reparaturkosten und Kundendienst anbelangt. Als Geschäftswagen fuhr ich einen Audi A6, aber da gabs einfach nichts zu meckern- und wenn, wurde es umgehend auf Kulanz erledigt.
Otto Normalverbraucher will sich eben nicht ständig mit seiner "Karre" herumärgern, da hilft auch kein Design oder "schöne" Technik, funktionieren muss sie, mehr nicht
Ob das allerdings die Italiener je begreifen werden möchte ich bezweifeln.
Richtig Geld verdienen kann man allerdings nicht mit Kleinwagen a la Y, da muss man schon ein oberes Mittelklassemodell in Mengen verkaufen, siehe Audi, BMW und Mercedes...
Hermann
Aus eigener Erfahrung: als alter Lancia - Fan kaufte ich einmal ein gebrauchtes Gamma-Coupe zum Schnäppchen Preis und dann noch einen neuen Thema. Beides der blanke Horror, was Zuverlässigkeit, Reparaturkosten und Kundendienst anbelangt. Als Geschäftswagen fuhr ich einen Audi A6, aber da gabs einfach nichts zu meckern- und wenn, wurde es umgehend auf Kulanz erledigt.
Otto Normalverbraucher will sich eben nicht ständig mit seiner "Karre" herumärgern, da hilft auch kein Design oder "schöne" Technik, funktionieren muss sie, mehr nicht
Ob das allerdings die Italiener je begreifen werden möchte ich bezweifeln.
Richtig Geld verdienen kann man allerdings nicht mit Kleinwagen a la Y, da muss man schon ein oberes Mittelklassemodell in Mengen verkaufen, siehe Audi, BMW und Mercedes...
Hermann
Re: Lancia und Gewinne....
hallo hermann,
das mit den audi kann ich so nicht stehen lassen, von unserer audi-geschäftsflotte ist die hälfe eher als mangelhaft zu betrachten. mein 3 jahre alter a4 war gerade wieder in der werkstatt, klima defekt EUR 1.200,--, kulanz fehlanzeige. die a6 sind auch nicht besser.
meine privaten italiener sehen gut aus und laufen. zumindest die letzten 11 die ich besessen habe.
gruss
jochen
das mit den audi kann ich so nicht stehen lassen, von unserer audi-geschäftsflotte ist die hälfe eher als mangelhaft zu betrachten. mein 3 jahre alter a4 war gerade wieder in der werkstatt, klima defekt EUR 1.200,--, kulanz fehlanzeige. die a6 sind auch nicht besser.
meine privaten italiener sehen gut aus und laufen. zumindest die letzten 11 die ich besessen habe.
gruss
jochen
Re: Lancia und Gewinne....
Kann ich so nicht ganz stehen lassen. 1999 bekam ich meine jtd2,4 SW Marea. Mein Exkompagnion nahm sich 2000 den A6 mit dem großen Diesel. Ständig musste der Wagen in die Werke Leistungsverlust....Natürlich ist der A6 von der Klasse her ein anderes Fahrzeug war ja auch im Preis über 20.000 DM teurer. Aber technisch war er nicht zuverlässiger.
italo
italo
Re: Lancia und Gewinne....
...also wenns um den Gamma geht dann kann man mit Sicherheit behaupten das er eines der unzuverlässigsten Auto war die jemals am Markt waren..wenn gleich auch ein sehr schönes.
Einen A6 mit einen Lancia vergleichen, ist insofern schwierig da Lancia nix Gegenteiliges anzubieten hat Und ein paar Dutzend Thesis mit zigtausende Audis in puncto Zuverlässigkeit zu vergleichen ist sicher schwierig. Der Erfolg von Audi spricht für sich, sonst würden die Italiener selber nicht soviele fahren.
LG.. mp.. der gerade seinen Turbogeschädigten A6 mit Freuden nach 8 Jahren hergegeben hat.
Einen A6 mit einen Lancia vergleichen, ist insofern schwierig da Lancia nix Gegenteiliges anzubieten hat Und ein paar Dutzend Thesis mit zigtausende Audis in puncto Zuverlässigkeit zu vergleichen ist sicher schwierig. Der Erfolg von Audi spricht für sich, sonst würden die Italiener selber nicht soviele fahren.
LG.. mp.. der gerade seinen Turbogeschädigten A6 mit Freuden nach 8 Jahren hergegeben hat.
Re: Lancia und Gewinne....
Man muss aber auch sagen das die Italiener kaum was in A6 und dann als Kombi in Petto haben. Hier in Deutschland laufen laufen in der Klasse die Kombis besser. Ich hatte mir auch mal nen Kappa angeschaut. Hatte sich für mich erledigt durch die Staufachlösung ist der Kofferraum nicht so schluckwillig für sperrige Sachen. Der Croma hat auch viel Platz er gefällt mir halt nur nicht und man bekommt keinen jtd 2,4 ohne Automatik.
italo
italo
Re: Lancia und Gewinne....
@ thanos!
Deine Worte: "habe mir neulich neuen Golf und A3 genau angeschaut, zumindest design maessig, hilfe, was finden die leute daran, hiiiilfe."
Ganz einfach thanos!
Die Menschen kaufen nicht das Produkt sondern das Image!
Der VAG Konzern hat es über lange Zeit gut verstanden die richtige Werbung zu machen. Heute bestimmt das Werbekonzept die Markterfolge und nicht die Produktunterschiede. So lange die Menschen auf die Meinung anderer Leute mehr Wert legen als sich selbst gedanken zu machen, so lange wird es so weitergehen.
Wir sollten zu diesem Thema also nicht die Technik und das Design besprechen, sondern die Psychologie des Menschen. Der beste Psychologe verkauft am meisten Autos, so läuft das.
Lg Eduardolancia
Deine Worte: "habe mir neulich neuen Golf und A3 genau angeschaut, zumindest design maessig, hilfe, was finden die leute daran, hiiiilfe."
Ganz einfach thanos!
Die Menschen kaufen nicht das Produkt sondern das Image!
Der VAG Konzern hat es über lange Zeit gut verstanden die richtige Werbung zu machen. Heute bestimmt das Werbekonzept die Markterfolge und nicht die Produktunterschiede. So lange die Menschen auf die Meinung anderer Leute mehr Wert legen als sich selbst gedanken zu machen, so lange wird es so weitergehen.
Wir sollten zu diesem Thema also nicht die Technik und das Design besprechen, sondern die Psychologie des Menschen. Der beste Psychologe verkauft am meisten Autos, so läuft das.
Lg Eduardolancia
Re: Lancia und Gewinne....
Ich glaube nicht, daß man es sich so einfach machen kann. Es spielt vielerorts sicher auch eine große Rolle, ob ich erst einmal 60-100km in die nächste Werkstatt oder zum Händler fahren muß oder ob diese um die Ecke ist. In den Gegenden um die Autohäuser findet man plötzlich auch deutlich höhere Dichten an Lancias. Hinzu kommt, daß die Werkstätten des Fiat-Konzern zu einem sehr großen Teil wirklich eine Katastrophe sind. Ist das bei einer VAG-Stätte der Fall muß man nur um die Ecke fahren, bei Lancia muß man die Kröte schlucken, weil man sonst noch 100km weiter fahren muß, als die 70km, die man schon zurückgelegt hat. Nebenbei gesagt, bietet das Lancia-Angebot ja auch nicht mehr die Vielfalt der 90er, was will man da also verkaufen? Hatte neulich einen Musa als Werkstattersatzfahrzeug für meinen Lybra und ich muß sagen, ich würde auch eher zu einem Golf greifen als zu dieser Affenschaukel, bei der ich in jeder Kurve Angst habe umzufallen. Gefallen tun sie mir aber beide nicht.
Re: Lancia und Gewinne....
Zitat:
Hinzu kommt, daß die Werkstätten des Fiat-Konzern zu einem sehr großen Teil wirklich eine Katastrophe sind.
Zitat ende.
Da habe ich aber nochmal Glück gehabt. ich habe meinen wagen WEGEN der Werkstatt gekauft.
und dass obwohl er ein paar euronen teurer war. der neue meine ich
t-.
Hinzu kommt, daß die Werkstätten des Fiat-Konzern zu einem sehr großen Teil wirklich eine Katastrophe sind.
Zitat ende.
Da habe ich aber nochmal Glück gehabt. ich habe meinen wagen WEGEN der Werkstatt gekauft.
und dass obwohl er ein paar euronen teurer war. der neue meine ich
t-.