Lancia wieder in den Rennsport...?
Lancia wieder in den Rennsport...?
Hallo Zusammen?
Denkt ihr nicht auch, das Rennsporterfolge die beste Werbung für eine Firma sind. Im Falle der Rennsportwagen aus den 70er 80er und 90er ist die Werbung und der Mythos noch ungebrochen. Nicht auszumalen, ob es Lancia als Unternehmen überhaupt noch gäbe, wenn es den Rennsport nie gegeben hätte. Darum bin ich der festen Überzeugung, das Lancia wieder an seine erfolgreichen Wurzeln anknüpfen sollte und Technik, Innovation, Design und Sport wieder vereinen sollte.... Bitte um eure Gedanken zu dieser Idee....
Meine genaueren Überlegungen sind unter der Rubrik 100 Jahre Lancia weiters nach zu lesen unter Ypsi95;
Schönen Abend noch, euch allen!
A.
Denkt ihr nicht auch, das Rennsporterfolge die beste Werbung für eine Firma sind. Im Falle der Rennsportwagen aus den 70er 80er und 90er ist die Werbung und der Mythos noch ungebrochen. Nicht auszumalen, ob es Lancia als Unternehmen überhaupt noch gäbe, wenn es den Rennsport nie gegeben hätte. Darum bin ich der festen Überzeugung, das Lancia wieder an seine erfolgreichen Wurzeln anknüpfen sollte und Technik, Innovation, Design und Sport wieder vereinen sollte.... Bitte um eure Gedanken zu dieser Idee....
Meine genaueren Überlegungen sind unter der Rubrik 100 Jahre Lancia weiters nach zu lesen unter Ypsi95;
Schönen Abend noch, euch allen!
A.
Re: Lancia wieder in den Rennsport...?
Genau so ist es Ypsi95...
Probleme gibts ja dann aber von Konzernschwester Alfa Romeo. Die jetzt die einzige Marke (außer elitären Sportwagenmarken wie Ferrari, Masserati) im Fiat Konzern ist, welche sportlich sein darf!
Lancia hat luxeriös zu sein. Die Verkaufszahlen zeigen und zeigten dass Anfang der 90er (Lancia war hier noch in der Rallye WM aktiv und wurde auch Weltmeister) die Lancia Modelle ideal vom Volk aufgenommen wurden.
Also Lancia sollte wieder sportlich werden, denn sonst wird es in Zukunft immer enger um eine der besonderen Marken.
Nochetwas zu Lancia im Motorsport.
Selbst die Aurelia (als B20 GT) war erfolgreich im Renngeschehen vertreten. Appia Modelle wurden bei Langstreckenrennen als erfolgreiche Autos eingesetzt. Fulvia Sport waren in den 60er Jahre bei Bergrennen in Italien eine Macht, nicht nur wegen des Motors, vorallem wegen dem genialen Fahrwerk.
Eine kurz Auflistung einiger weniger bekannten LANCIA Modelle die im Motorsport verwendet wurden:
Appia Sport:
http://www.antea.com/image/cg-1-2.jpg
Fulvia Sport Zagato:
http://www.viva-lancia.com/fulvia/bache ... la-zag.jpg
Fulvia in diversen HF Versionen:
http://www.motorimania.net/manifestazio ... _hf_51.jpg
die Fanalone Fulvia HF (wegen dem Scheinwerfer, da Fanalone)
http://www.autowallpaper.de/galerie/alb ... .sized.jpg
Flaminia Sport:
http://www.zagato.it/arczag28.jpg
es wurden auch (als Testwagen, für Toivonnen und co. Beta Limos verwendet
)
http://sport.supereva.it/anpa1/ho_smesso/beta-s1.jpg (nicht vegessen, Beta hatte Frontantrieb
)
Modelle wie Stratos, 037, Delta S4, HF 4WD und integrale Versionen des DELTA etc.. kennt ihr alle.
In diesem Sinne.... VIVA LANCIA (ein 1er Delta wie er 1979 als Kompaktlimo, ein schönes eckiges Auto... http://www.auto-pub.net/Lancia/Lancia_D ... depl_6.jpg
Probleme gibts ja dann aber von Konzernschwester Alfa Romeo. Die jetzt die einzige Marke (außer elitären Sportwagenmarken wie Ferrari, Masserati) im Fiat Konzern ist, welche sportlich sein darf!
Lancia hat luxeriös zu sein. Die Verkaufszahlen zeigen und zeigten dass Anfang der 90er (Lancia war hier noch in der Rallye WM aktiv und wurde auch Weltmeister) die Lancia Modelle ideal vom Volk aufgenommen wurden.
Also Lancia sollte wieder sportlich werden, denn sonst wird es in Zukunft immer enger um eine der besonderen Marken.
Nochetwas zu Lancia im Motorsport.
Selbst die Aurelia (als B20 GT) war erfolgreich im Renngeschehen vertreten. Appia Modelle wurden bei Langstreckenrennen als erfolgreiche Autos eingesetzt. Fulvia Sport waren in den 60er Jahre bei Bergrennen in Italien eine Macht, nicht nur wegen des Motors, vorallem wegen dem genialen Fahrwerk.
Eine kurz Auflistung einiger weniger bekannten LANCIA Modelle die im Motorsport verwendet wurden:
Appia Sport:
http://www.antea.com/image/cg-1-2.jpg
Fulvia Sport Zagato:
http://www.viva-lancia.com/fulvia/bache ... la-zag.jpg
Fulvia in diversen HF Versionen:
http://www.motorimania.net/manifestazio ... _hf_51.jpg
die Fanalone Fulvia HF (wegen dem Scheinwerfer, da Fanalone)
http://www.autowallpaper.de/galerie/alb ... .sized.jpg
Flaminia Sport:
http://www.zagato.it/arczag28.jpg
es wurden auch (als Testwagen, für Toivonnen und co. Beta Limos verwendet

http://sport.supereva.it/anpa1/ho_smesso/beta-s1.jpg (nicht vegessen, Beta hatte Frontantrieb

Modelle wie Stratos, 037, Delta S4, HF 4WD und integrale Versionen des DELTA etc.. kennt ihr alle.
In diesem Sinne.... VIVA LANCIA (ein 1er Delta wie er 1979 als Kompaktlimo, ein schönes eckiges Auto... http://www.auto-pub.net/Lancia/Lancia_D ... depl_6.jpg
Re: Lancia wieder in den Rennsport...?
Bedenkt bitte auch das es Geld Kostet um im Motorsport erfolgreich zu sein.
Lancia hatte in den besten Jahren ein Budget 300 Millionen DM für eine Rallyesaison.
Letztes Jahr hatte das Weltmeisterteam von Citroen 60-70 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Budget was Fiat für sein Rallyeprojekt (Grande Punto S2000) zur Verfügung hat liegt bei 20 Millionen Euro.
Aber die Motorsportchefin von Fiat hat vor einiger gesagt das wenn die Kosten weiter gesenkt werden, dann könnte es aus dem Fiatkonzern ein WRC geben.
lancisti
Re: Lancia wieder in den Rennsport...?
Das mag schon sein das Motorsport Geld kostet, aber wieviel wird in Werbung gesteckt? Gibt es eine bessere Werbung als Erfolg auch im Motorsprot zu haben?
Gab es je eine Delta-Werbung? oder eine Fulvia Werbung? Ich denk nicht wirklich, und selbst heut nach fast 15 Jahren kennen noch viele diese Autos!
Aber für Lancia wird am Sektor Marketing einfach viel zu wenig gemacht.... alleine schon die Buchstaben HF - würden den Verkauf besser in Schwung bringen....
Ein YPSILON 2.0 HF .... das wäre doch gewaltig oder? Das Design hat Zagato im Grunde schon vorgelegt....
Ciao, Ypsi95
Gab es je eine Delta-Werbung? oder eine Fulvia Werbung? Ich denk nicht wirklich, und selbst heut nach fast 15 Jahren kennen noch viele diese Autos!
Aber für Lancia wird am Sektor Marketing einfach viel zu wenig gemacht.... alleine schon die Buchstaben HF - würden den Verkauf besser in Schwung bringen....
Ein YPSILON 2.0 HF .... das wäre doch gewaltig oder? Das Design hat Zagato im Grunde schon vorgelegt....
Ciao, Ypsi95
Unter wie vielen Pseudonymen trittst du hier eigentlich auf?
Man hat immer den Verdacht, dass einige unter einer Vielzahl von Pseudonymen schreiben. Gibt es denn dafür einen Grund??
Grüße, Mumin
Grüße, Mumin
Re: Unter wie vielen Pseudonymen trittst du hier eigentlich auf?
Mein Pseudonym ist immer ypsi95 gewesen... wie kommst du auf diese Feststellung?
Nochdazu sollten wir das nicht auf dieser Seite besprechen, weil es hier Um Lancia und dessen Gefolgschaft geht und nicht um Pseudonyme....
Grüsse, Ypsi95
Nochdazu sollten wir das nicht auf dieser Seite besprechen, weil es hier Um Lancia und dessen Gefolgschaft geht und nicht um Pseudonyme....
Grüsse, Ypsi95
Re: Unter wie vielen Pseudonymen trittst du hier eigentlich auf?
Abgesehen davon kann Lancia auch viel verlieren mit einer Rallyteilnahme, Und zwar dann wenn man nicht um die Weltmeisterschaft mitfahren kann.
Lancia hat alles in dem Bereich gewonnen was es zu gewinnen gibt. Eine erneute Teilnahme würde die Erwartung wecken die anderen in Grund und Boden fahren, der Rest wäre eine Schaden demnach für Lancia.
Abgesehen davon seit dem die großen Klassen abgeschafft worden sind und nur noch wenige Europaische Marken dabei sind ist die Berichterstattung eher Mau und nur hauptsächlich auf Sportkanälen somit ist der Werbeeffekt verpflogen.
Audi hatte auch sich aus dem Rallysport zurückgezogen und es hat denen nicht geschadet. Sondern bei denen hat die konsequente Entwicklung der Modellpalette zu dem heutigen Erfolg gebracht.
Ich kann nicht das nachvollziehen das Gerede weil Lancia nicht mehr Rally macht sind sie nur noch ein Mauerblünchen....Nein Jungs es ist die Modellentwicklung die Lancia in die Ecke drängte. Desweiteren war der Italienische Mark auch sehr stark nach außen hin abgeschottet was die italienischen Marken schützte.
Die italienische Marken starten erfolgreich ins neue Jahr und das lässt hoffen das auch Geld übrig ist für die Modellentwicklung und einer breiteren Modellpalette.
Irgendwann muss mal das Rumheulen aufhören....entschuldige jeden Monat das gleiche....Und ich sage es nochmal, wer einen Lancia definierte das Lancia alles selber macht, wird wohl für immer enttäuscht werden. Lancia wird sich in Zukunft aus dem Regal von FIAT-Auto bedienen.
italo
Lancia hat alles in dem Bereich gewonnen was es zu gewinnen gibt. Eine erneute Teilnahme würde die Erwartung wecken die anderen in Grund und Boden fahren, der Rest wäre eine Schaden demnach für Lancia.
Abgesehen davon seit dem die großen Klassen abgeschafft worden sind und nur noch wenige Europaische Marken dabei sind ist die Berichterstattung eher Mau und nur hauptsächlich auf Sportkanälen somit ist der Werbeeffekt verpflogen.
Audi hatte auch sich aus dem Rallysport zurückgezogen und es hat denen nicht geschadet. Sondern bei denen hat die konsequente Entwicklung der Modellpalette zu dem heutigen Erfolg gebracht.
Ich kann nicht das nachvollziehen das Gerede weil Lancia nicht mehr Rally macht sind sie nur noch ein Mauerblünchen....Nein Jungs es ist die Modellentwicklung die Lancia in die Ecke drängte. Desweiteren war der Italienische Mark auch sehr stark nach außen hin abgeschottet was die italienischen Marken schützte.
Die italienische Marken starten erfolgreich ins neue Jahr und das lässt hoffen das auch Geld übrig ist für die Modellentwicklung und einer breiteren Modellpalette.
Irgendwann muss mal das Rumheulen aufhören....entschuldige jeden Monat das gleiche....Und ich sage es nochmal, wer einen Lancia definierte das Lancia alles selber macht, wird wohl für immer enttäuscht werden. Lancia wird sich in Zukunft aus dem Regal von FIAT-Auto bedienen.
italo
Re: Lancia wieder in den Rennsport...?
Meine Gedanken zu Lancia - warum man nicht die breite Masse anspricht.."Verkaufszahlen"
Grundsätzlich ist der Rallyerfolg einer Marke sicher mit ein Kaufentscheid - nur beim Delta Integrale
hätten da viel mehr Käufer in der Serie zuschlagen müssen. Audi hatte seine Erfolge besser vermarktet- bis heute - bei fast jeder sportlichen Veranstaltung sieht man ein Audi Quattro Schild herumhängen.
Ich würde mir von Lancia erwarten, daß sie wenigstens zur 100 Jahr Feier, mal mit allen Modellen eine Schau machen und ein Buch mit allen aufgelisteten Rallyerfolgen herausgeben. Die meisten Siege aller
Marken, die längste Markenweltmeisterschaft mit einem einzigen Modell - Delta Integrale.
Wo findet man heute einen neuen Lancia mit Allradantrieb ? Suzuki ? Meiner Meinung nach der Schritt in die falsche Richtung, damit holt man keine Kunden, wenn schon jeder weiß, daß es ein Suziki ist, bevor er noch im Laden steht, aber bitte - man soll mal auch die Sparwelle mitmachen - aber Imagefördernd ist es sicher nicht.
Punkt 2 : Lancia wollte schon immer ein Nischenprodukt sein und Eleganz ausstrahlen -worauf aber viele Autofahrer nicht unbedingt Wert legen, wenn sie Ähnliches billiger bekommen - oder wie sonst kann man sich den Erfolg vom Skoda Octavia erklären , wenn man VW/Audi ansieht ? Lancia ist was für Individualisten, die mehr Wert auf technische Feinheiten legen, als auf Standard - frage mich nur ,warum
man Lancia mit den technischen Features nicht deutlich von Fiat und Alfa heute trennt. Baukasten OK,
aber warum fast die gleichen Instrumente / Armaturen im Innenraum ? (Musa + Phedra + Pangea?)
Ein Lancia MUSS mindestens um 3 Anzeigeuhren mehr haben, als ein Fiat oder Alfa
Punkt 3: Es gab nur ganz selten direkte Nachfolgemodelle ohne Zeitverzögerung - der wichtigste Punkt.
Delta 1-2-3 - zu viel Jahre sind zwischen den Modellen vergangen.
Gamma-Thema-Kappa-Thesis das gleiche Thema
Beta Reihe - es gibt bis heute keine entsprechenden Nachfolger - bestenfalls Beta Limo - Dedra
Nur der Ypsi hatte von Anfang an immer Direkte Nachfolger und auch einen Ahnen - den A112-
ex Autobianchi - der eigentlich auch eine Neuauflage verdienen würde, wie der Mini.
Der neue Beta HPE wird Volvo C30 heißen und andere Taschen füllen -womit die
Frage nach dem Schneewittchensarg auch wieder beantwortet ist - Audi wird auch davor am Markt sein mit ähnlichem Prinzip.
Punkt 4: Fehlerhafte Modellplanung: Kein Lybra mit 6 Zylinder, kein Thesis mit 8 Zylinder (hier war sogar ein Northstar 5.7 L V8 von GM eingeplant - eines der feinsten US Triebwerke überhaupt) - und der hätte sich in den USA wie warme Semmeln verkauft. Kein Y mit mehr, als 100 PS. Dafür hat man dem Thesis
zu viele ähnliche Motoren verpasst mit annähernd ähnlichen Leistungen. Turbobenziner in Großlimos werden weniger angenommen. So etwas passt mehr in Mittelklasse und Kompakte.
Keine HF Klasse mehr (siehe Audi S, Volvo T , BMW M, Mercedes , Ford RS).
Zu hohe Preisstufen der Modelle zueinander, zu wenig Modelle überhaupt.
Markttrends verschlafen und auf die falschen Pferde gesetzt.
Alfa bekommt die besten Benzinmotoren (eigene) , Lancia nur bedingt, Lybra hätte den 2.0 Vierzylinder vom Alfa bekommen müssen - braucht weniger und geht besser. Früher wars mal so:
grundsätzlich hatte Lancia gleiche Motoren wie Fiat, erreichte aber sein max Drehmoment viel früher und hatte meist 10 PS mehr - ein sichtbarer Unterschied, der zeigt, dass Feinarbeit geleistet wurde.
Das liesse sich heute mit der Chiptechnik noch viel einfacher machen.
Wer bekommt die neuesten Benzindirekteinspritzer ? Alfa - aber nicht Lancia. Das widerspricht der Lancia üblichen Politik - neueste Technologie dauernd verfeinern und als erster damit am Markt.
Punkt 5: falsche Marktpolitik - zu wenig Märkte erschlossen, obwohl Alfa als Zugpferd für Lancia beträchtlich Hilfe leisten könnte. Lancia würde sich in Asien, Amerika und Australien sicher gut verkaufen.
Punkt 6: Imageverlust in den 70er und 80ern - wurde bei Vielen immer noch nicht ausgeräumt.
Zuverlässigkeit war nicht viel besser, als bei Fiat. Heute keine nennenswerten Unterschiede zu Fiat/Alfa bei Garantie, Rostschutz bzw. technische Features. Hier müsste im teureren Preis heutzutage auch die Serviceleistung und -länge angehoben werden.
Punkt 7: Händlernetz mangelhaft , Verkäufer kennen kaum die Unterschiede . Die meisten wissen nicht
mal das Lancia Flair zu schätzen, wahrscheinlich, weil sie zuvor Golf oder Astra verkauft haben und ohne
Prüfung auf den Kunden losgelassen wurden. Oder sie sind so unnahbar, daß man meint , hier
wird ein Rolls Royce oder Aston Martin verkauft. Hier in Wien hat sich diese Sache seit der Übernahme von Denzel extrem verschlimmert - man verkauft Marken aller Himmelsrichtungen und wundert sich dann, wenn sich ein Verkäufer nicht mehr an einer Marke begeistern kann.
Versuch mal einen Lancia Verkäufer in billiger Kleidung und den Gleichen 3 Monate später in teuren Klamotten anzusprechen -von selber kommt fast Keiner mehr.
Früher gabs für Markenkunden Kaffe und ein kleines Plauscherl über technische Details - heute kaufst Dir Deinen Kaffee im Automaten. der Verkäufer langweilt sich am PC oder tratscht mit einem Kollegen über den letzten Urlaub. Im Ersatzteillager klären sie Dich dann noch auf , daß Du für das Teil, das Du für den Lancia brauchst, auch im Fiat drin ist und dort 30% billiger ist, statt Dir gleich den besten Preis zu machen. Dafür haben die Herren Zeit, 3 Preislisten mit gleichen Inhalt zu erstellen - unnötige Verschwendung....angetrieben wird das von TURIN !
Punkt 8 : Kundenfeedback wird nicht ernst genommen, Modellwünsche gehen unter - das gibts nicht, hieß
es immer wieder, als ich nach dem alten Y mit Diesel fragte. Das passt nicht zum sportlichen Flair des Y,
wie denn - ein hübscher Stadtfloh ohne Diesel fragt man sich ? Und die Konkurrenz lacht.und verkauft
Diesel in Massen.- gerade bei den kleinen Stadflöhen, die auch gut aussahen.
Tja denn - ich hoffe einer der Marketingherren von Lancia liest mal unsere Gedanken !
Wäre besser, denn die Hand, die einem füttert , beißt man nicht ( durch Ignoranz)
Grüße aus Wien
Grundsätzlich ist der Rallyerfolg einer Marke sicher mit ein Kaufentscheid - nur beim Delta Integrale
hätten da viel mehr Käufer in der Serie zuschlagen müssen. Audi hatte seine Erfolge besser vermarktet- bis heute - bei fast jeder sportlichen Veranstaltung sieht man ein Audi Quattro Schild herumhängen.
Ich würde mir von Lancia erwarten, daß sie wenigstens zur 100 Jahr Feier, mal mit allen Modellen eine Schau machen und ein Buch mit allen aufgelisteten Rallyerfolgen herausgeben. Die meisten Siege aller
Marken, die längste Markenweltmeisterschaft mit einem einzigen Modell - Delta Integrale.
Wo findet man heute einen neuen Lancia mit Allradantrieb ? Suzuki ? Meiner Meinung nach der Schritt in die falsche Richtung, damit holt man keine Kunden, wenn schon jeder weiß, daß es ein Suziki ist, bevor er noch im Laden steht, aber bitte - man soll mal auch die Sparwelle mitmachen - aber Imagefördernd ist es sicher nicht.
Punkt 2 : Lancia wollte schon immer ein Nischenprodukt sein und Eleganz ausstrahlen -worauf aber viele Autofahrer nicht unbedingt Wert legen, wenn sie Ähnliches billiger bekommen - oder wie sonst kann man sich den Erfolg vom Skoda Octavia erklären , wenn man VW/Audi ansieht ? Lancia ist was für Individualisten, die mehr Wert auf technische Feinheiten legen, als auf Standard - frage mich nur ,warum
man Lancia mit den technischen Features nicht deutlich von Fiat und Alfa heute trennt. Baukasten OK,
aber warum fast die gleichen Instrumente / Armaturen im Innenraum ? (Musa + Phedra + Pangea?)
Ein Lancia MUSS mindestens um 3 Anzeigeuhren mehr haben, als ein Fiat oder Alfa
Punkt 3: Es gab nur ganz selten direkte Nachfolgemodelle ohne Zeitverzögerung - der wichtigste Punkt.
Delta 1-2-3 - zu viel Jahre sind zwischen den Modellen vergangen.
Gamma-Thema-Kappa-Thesis das gleiche Thema
Beta Reihe - es gibt bis heute keine entsprechenden Nachfolger - bestenfalls Beta Limo - Dedra
Nur der Ypsi hatte von Anfang an immer Direkte Nachfolger und auch einen Ahnen - den A112-
ex Autobianchi - der eigentlich auch eine Neuauflage verdienen würde, wie der Mini.
Der neue Beta HPE wird Volvo C30 heißen und andere Taschen füllen -womit die
Frage nach dem Schneewittchensarg auch wieder beantwortet ist - Audi wird auch davor am Markt sein mit ähnlichem Prinzip.
Punkt 4: Fehlerhafte Modellplanung: Kein Lybra mit 6 Zylinder, kein Thesis mit 8 Zylinder (hier war sogar ein Northstar 5.7 L V8 von GM eingeplant - eines der feinsten US Triebwerke überhaupt) - und der hätte sich in den USA wie warme Semmeln verkauft. Kein Y mit mehr, als 100 PS. Dafür hat man dem Thesis
zu viele ähnliche Motoren verpasst mit annähernd ähnlichen Leistungen. Turbobenziner in Großlimos werden weniger angenommen. So etwas passt mehr in Mittelklasse und Kompakte.
Keine HF Klasse mehr (siehe Audi S, Volvo T , BMW M, Mercedes , Ford RS).
Zu hohe Preisstufen der Modelle zueinander, zu wenig Modelle überhaupt.
Markttrends verschlafen und auf die falschen Pferde gesetzt.
Alfa bekommt die besten Benzinmotoren (eigene) , Lancia nur bedingt, Lybra hätte den 2.0 Vierzylinder vom Alfa bekommen müssen - braucht weniger und geht besser. Früher wars mal so:
grundsätzlich hatte Lancia gleiche Motoren wie Fiat, erreichte aber sein max Drehmoment viel früher und hatte meist 10 PS mehr - ein sichtbarer Unterschied, der zeigt, dass Feinarbeit geleistet wurde.
Das liesse sich heute mit der Chiptechnik noch viel einfacher machen.
Wer bekommt die neuesten Benzindirekteinspritzer ? Alfa - aber nicht Lancia. Das widerspricht der Lancia üblichen Politik - neueste Technologie dauernd verfeinern und als erster damit am Markt.
Punkt 5: falsche Marktpolitik - zu wenig Märkte erschlossen, obwohl Alfa als Zugpferd für Lancia beträchtlich Hilfe leisten könnte. Lancia würde sich in Asien, Amerika und Australien sicher gut verkaufen.
Punkt 6: Imageverlust in den 70er und 80ern - wurde bei Vielen immer noch nicht ausgeräumt.
Zuverlässigkeit war nicht viel besser, als bei Fiat. Heute keine nennenswerten Unterschiede zu Fiat/Alfa bei Garantie, Rostschutz bzw. technische Features. Hier müsste im teureren Preis heutzutage auch die Serviceleistung und -länge angehoben werden.
Punkt 7: Händlernetz mangelhaft , Verkäufer kennen kaum die Unterschiede . Die meisten wissen nicht
mal das Lancia Flair zu schätzen, wahrscheinlich, weil sie zuvor Golf oder Astra verkauft haben und ohne
Prüfung auf den Kunden losgelassen wurden. Oder sie sind so unnahbar, daß man meint , hier
wird ein Rolls Royce oder Aston Martin verkauft. Hier in Wien hat sich diese Sache seit der Übernahme von Denzel extrem verschlimmert - man verkauft Marken aller Himmelsrichtungen und wundert sich dann, wenn sich ein Verkäufer nicht mehr an einer Marke begeistern kann.
Versuch mal einen Lancia Verkäufer in billiger Kleidung und den Gleichen 3 Monate später in teuren Klamotten anzusprechen -von selber kommt fast Keiner mehr.
Früher gabs für Markenkunden Kaffe und ein kleines Plauscherl über technische Details - heute kaufst Dir Deinen Kaffee im Automaten. der Verkäufer langweilt sich am PC oder tratscht mit einem Kollegen über den letzten Urlaub. Im Ersatzteillager klären sie Dich dann noch auf , daß Du für das Teil, das Du für den Lancia brauchst, auch im Fiat drin ist und dort 30% billiger ist, statt Dir gleich den besten Preis zu machen. Dafür haben die Herren Zeit, 3 Preislisten mit gleichen Inhalt zu erstellen - unnötige Verschwendung....angetrieben wird das von TURIN !
Punkt 8 : Kundenfeedback wird nicht ernst genommen, Modellwünsche gehen unter - das gibts nicht, hieß
es immer wieder, als ich nach dem alten Y mit Diesel fragte. Das passt nicht zum sportlichen Flair des Y,
wie denn - ein hübscher Stadtfloh ohne Diesel fragt man sich ? Und die Konkurrenz lacht.und verkauft
Diesel in Massen.- gerade bei den kleinen Stadflöhen, die auch gut aussahen.
Tja denn - ich hoffe einer der Marketingherren von Lancia liest mal unsere Gedanken !
Wäre besser, denn die Hand, die einem füttert , beißt man nicht ( durch Ignoranz)
Grüße aus Wien
Re: Lancia wieder in den Rennsport...?
Sollte Lancia eines Tages wieder in den Rallyesport zurückkehren dann denken viele das es wieder einen Integrale mit dicken Backen und Spoilern gibt. Vergesst es! Für ein World Rally Car braucht man solche Homologationsmodelle wie den Delta HF Integrale 16V nicht mehr, man nimmt einfach ein Serienmodell rüstet Allrad sowie Turbo nach und schon ist (theoretisch) das Rallyeauto (WRC) fertig.
Einen großen Fehler hat Lancia beim Stratos gemacht, es wäre besser gewesen ihn damals wie es Porsche mit dem 911er vormacht weiterzuentwickeln.
lancisti
demotivierte Autoverkäufer
Mogli schrieb:
> Versuch mal einen Lancia Verkäufer in billiger Kleidung und
> den Gleichen 3 Monate später in teuren Klamotten anzusprechen
> -von selber kommt fast Keiner mehr.
Demotivierte Autoverkäufer gibt es auch bei den "großen" Marken zu finden.
Bei einem VW-Händler gab sich ein Verkäufer größte Mühe, uns vollständig zu ignorieren, obwohl im gesamten Ausstellungsraum kein einziger weiterer Kunde anwesend war. Erst nach mehreren Minuten warten und nachdem wir zu ihm hingelaufen sind, fragte er barsch, was wir wollten. Man musste dem Verkäufer alle Antworten "aus der Nase ziehen" und bekam dann nur patzige Antworten.
Ergebnis: kein Auto verkauft
> Versuch mal einen Lancia Verkäufer in billiger Kleidung und
> den Gleichen 3 Monate später in teuren Klamotten anzusprechen
> -von selber kommt fast Keiner mehr.
Demotivierte Autoverkäufer gibt es auch bei den "großen" Marken zu finden.
Bei einem VW-Händler gab sich ein Verkäufer größte Mühe, uns vollständig zu ignorieren, obwohl im gesamten Ausstellungsraum kein einziger weiterer Kunde anwesend war. Erst nach mehreren Minuten warten und nachdem wir zu ihm hingelaufen sind, fragte er barsch, was wir wollten. Man musste dem Verkäufer alle Antworten "aus der Nase ziehen" und bekam dann nur patzige Antworten.
Ergebnis: kein Auto verkauft