Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Hallo
Eine "kleine" Frage. Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA? Systematische Zerstörung bzw. aussterben lassen?
Oder wie soll ich dass verstehen. Als 1999 der DELTA II keinen Nachfolger bekam, war das dass AUS für die DELTA Baureihe, bzw. für die Kompaktwagenklasse von LANCIA. Diese existiert min. seit ca. 1979 (DELTA I wurde auch Auto des Jahres 1980).
Jetzt wird vom Lybra kein Nachfolger auf den Markt gebracht.
Ich meine nach Beta Limo, Trevi (welcher eigentlich ein Beta Stufenheck ist salop formuliert), Prisma, Dedra und Lybra gibt es kein Mittelklasse mehr von LANCIA. Für mich nicht logisch erklärbar.
Einzig der Y 10, dann Y und jetzt Ypsilon werden am Leben gehalten.
Also was soll dass eigentlich werden, welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Es gibt einen MUSA der in fast 100 Jahren LANCIA Geschichte in einem Segment positioniert wird wo Lancia noch nie vertreten war. Einen Van (Phedra) und eine Luxuslimo Thesis. Was verspricht man sich von so einer "bescheidenen" Modellpolitik?
Grüße
Albert
Eine "kleine" Frage. Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA? Systematische Zerstörung bzw. aussterben lassen?
Oder wie soll ich dass verstehen. Als 1999 der DELTA II keinen Nachfolger bekam, war das dass AUS für die DELTA Baureihe, bzw. für die Kompaktwagenklasse von LANCIA. Diese existiert min. seit ca. 1979 (DELTA I wurde auch Auto des Jahres 1980).
Jetzt wird vom Lybra kein Nachfolger auf den Markt gebracht.
Ich meine nach Beta Limo, Trevi (welcher eigentlich ein Beta Stufenheck ist salop formuliert), Prisma, Dedra und Lybra gibt es kein Mittelklasse mehr von LANCIA. Für mich nicht logisch erklärbar.
Einzig der Y 10, dann Y und jetzt Ypsilon werden am Leben gehalten.
Also was soll dass eigentlich werden, welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Es gibt einen MUSA der in fast 100 Jahren LANCIA Geschichte in einem Segment positioniert wird wo Lancia noch nie vertreten war. Einen Van (Phedra) und eine Luxuslimo Thesis. Was verspricht man sich von so einer "bescheidenen" Modellpolitik?
Grüße
Albert
Re: Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Ich befürchte, dass es keine Strategie mehr gibt. Werbetechnisch findet Lancia praktisch nicht statt,
das 100 Jahr - Jubiläum von Lancia im Jahr 2006 wirft keinerlei Schatten voraus, der Medea als Lybranachfolger ist aus den Auflistungen von www.italiaspeed.com ebenso verschwunden wie fast alle anderen Neuheiten, die dort bis Ende Oktober 2004 noch erwähnt waren.
Es steht zu befürchten, dass neben Fiat nur mehr entweder Alfa oder Lancia bestehen bleiben können.
Für beide ist vielleicht kein Geld mehr da.
Ich wäre nur zu froh, von anderen Forumsteilnehmern eines Besseren belehrt zu werden....
das 100 Jahr - Jubiläum von Lancia im Jahr 2006 wirft keinerlei Schatten voraus, der Medea als Lybranachfolger ist aus den Auflistungen von www.italiaspeed.com ebenso verschwunden wie fast alle anderen Neuheiten, die dort bis Ende Oktober 2004 noch erwähnt waren.
Es steht zu befürchten, dass neben Fiat nur mehr entweder Alfa oder Lancia bestehen bleiben können.
Für beide ist vielleicht kein Geld mehr da.
Ich wäre nur zu froh, von anderen Forumsteilnehmern eines Besseren belehrt zu werden....
Re: Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Hallo, in der Tat sehr undurchsichtig. In der neuesten Ausgabe Auto Motor Sport, da ist ein Aufsatz über Fiat und Alfa zu lesen und da werden auch einige Kaderfragen im Konzern beleuchtet.
Gruß
Gruß
Re: Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Nun ja, zwischen Auslaufen des Beta und Einführung des Dedra lagen damals auch 5 Jahre, in denen das Segment unbesetzt war. Zugegebenermaßen ist die mit dem Ende des Lybra entstehende Lücke noch größer. Jetzt gibt es einen Kleinwagen mit zugehörigem Van und eine Limo der oberen Mittelklasse mit zugehörigem Van (gut, der steht aus einer anderen Plattform, kommt von der Größe aber hin). Dazwischen überhaupt nichts !! Das ist schon eine reichlich skurrile Modellpalette...
Re: Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Tja, ich glaube das ihr viel richtiges geschrieben habt.
Lancia soll wohl die Marktnieschen bedienen die Fiat und Alfa nicht erreichen können. Leider versäumt es der Konzern seit Jahren diese Kundensegment glaubwürdig zu bewerben.
Wer höherpreisige PKWs verkaufen will, muß die Zielgruppe dauerhaft mit Image und Qualität bedienen. So wie es zur Zeit aussieht bleibt Alfa der sportliche Fiat und Lancia der noble Fiat - letztlich aber ein Fiat, mit einem denkwürdigen Image.
Lancia soll wohl die Marktnieschen bedienen die Fiat und Alfa nicht erreichen können. Leider versäumt es der Konzern seit Jahren diese Kundensegment glaubwürdig zu bewerben.
Wer höherpreisige PKWs verkaufen will, muß die Zielgruppe dauerhaft mit Image und Qualität bedienen. So wie es zur Zeit aussieht bleibt Alfa der sportliche Fiat und Lancia der noble Fiat - letztlich aber ein Fiat, mit einem denkwürdigen Image.
Re: Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Zwischen Beta/Trevi und Dedra gab es den Prisma und kein 5-Jähriges Vakum!
KEINE
ich würde es auf eine kurzformel bringen:
es gibt KEINE strategie, und in lichten momenten jedem monat eine neue.... denn sie wissen einfach nicht was mit diesem wunderbaren und hochbegabten kind machen sollen, zumal sie in turin jetzt auch noch von hartz IV leben müssen. aus lauter unfähigkeit werden sie es ins waisenheim stecken und dort wird es im schlimmsten falle verkümmern ... oder ziemlichen unglücklich vermoppeln und verfetten und an depressionen leiden. währenddessen fangen die eltern an zu saufen und ruinieren sich ihre eigene zukunft. einzig der sportliche sohnemann romeo hätte das zeug zum sieg. aber er darf nicht schneller laufen als die anderen europäischen jungens, vor allem soll er immer schön brav aussehen damit er nicht aus der reihe fällt.
einzig die enkelkinder von onkel und tante machen wirklich freude. der kleine maserati hat kaum zu bremsenden erfolg, ebenso wie der große böse bruder ferrari, und die pflegeeltern vom lambo machen derzeit das beste aus dem ihnen anvertrauten kind...sooooo müssen scharfe ital. autos aussehen.
l.otti
es gibt KEINE strategie, und in lichten momenten jedem monat eine neue.... denn sie wissen einfach nicht was mit diesem wunderbaren und hochbegabten kind machen sollen, zumal sie in turin jetzt auch noch von hartz IV leben müssen. aus lauter unfähigkeit werden sie es ins waisenheim stecken und dort wird es im schlimmsten falle verkümmern ... oder ziemlichen unglücklich vermoppeln und verfetten und an depressionen leiden. währenddessen fangen die eltern an zu saufen und ruinieren sich ihre eigene zukunft. einzig der sportliche sohnemann romeo hätte das zeug zum sieg. aber er darf nicht schneller laufen als die anderen europäischen jungens, vor allem soll er immer schön brav aussehen damit er nicht aus der reihe fällt.
einzig die enkelkinder von onkel und tante machen wirklich freude. der kleine maserati hat kaum zu bremsenden erfolg, ebenso wie der große böse bruder ferrari, und die pflegeeltern vom lambo machen derzeit das beste aus dem ihnen anvertrauten kind...sooooo müssen scharfe ital. autos aussehen.
l.otti
Re: KEINE
Nur wollen oder dürfen die scharfen Kinder Ferrari und Maserati nichts von ihrem Erfolg und Glanz abgeben, der ja schließlich aus den Finanzen von Fiat finanziert wurde.
Welch schöne Symbiose könnte ein Alfa oder Lancia schon alleine aus der gemeinsamen
Geschichte heraus eingehen. Schade Schade.......
Gruß
Frank
Ein treuer Lancisti
Re: Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
Sorry aber ich kann das Geheule nicht mehr hören(lesen)! Schreibt ma wieder über andere Themen da dieses schon zu oft durchdiskutiert wurde und weitere Diskusionen darüber eh keinen Sinn machen!
Warum soll FIAT Millionen für Entwicklung bei Lancia investieren und neue Modelle auf den Markt werfen die dann kaum einer kauft? Jeder Konzern muß wirtschaftlich denken und kann sich nicht nur von emotionen leiten lassen!
Ich weis was jetzt viele von euch denken bzw. schreiben wollen: "Aber in Italien ist Lancia gut positoniert und hat bei den Zulassungen zugelegt"
Nur das man nur mit dem italienischen markt nicht überleben kann soweit denken viele nicht! Und wenn ich neue Modelle auch den Markt bringe (Ypsilon/Musa) ist es ganz normal das die Zulassungen kurzfristig nach oben gehen! Lancia schaffte es aber nie bei einem Modell die Verkaufzahlen auf einen gleichbleibenden Level zu halten!
Nicht das ich jetzt falsch verstanden werde, ich finde es auch schade das Lancia Modellreihen "aussterben" lässt um sie dann evtl. ein paar Jahre später wieder zu besetzen doch ändern kann ich es genauso wenig wie ich. Bleibt realistisch!
Gruß
Thomas
Warum soll FIAT Millionen für Entwicklung bei Lancia investieren und neue Modelle auf den Markt werfen die dann kaum einer kauft? Jeder Konzern muß wirtschaftlich denken und kann sich nicht nur von emotionen leiten lassen!
Ich weis was jetzt viele von euch denken bzw. schreiben wollen: "Aber in Italien ist Lancia gut positoniert und hat bei den Zulassungen zugelegt"
Nur das man nur mit dem italienischen markt nicht überleben kann soweit denken viele nicht! Und wenn ich neue Modelle auch den Markt bringe (Ypsilon/Musa) ist es ganz normal das die Zulassungen kurzfristig nach oben gehen! Lancia schaffte es aber nie bei einem Modell die Verkaufzahlen auf einen gleichbleibenden Level zu halten!
Nicht das ich jetzt falsch verstanden werde, ich finde es auch schade das Lancia Modellreihen "aussterben" lässt um sie dann evtl. ein paar Jahre später wieder zu besetzen doch ändern kann ich es genauso wenig wie ich. Bleibt realistisch!
Gruß
Thomas
Re: Welche Strategie verfolgt FIAT mit LANCIA?
ändern kann ich es genauso wenig wie ich. Bleibt realistisch!
Der Satz ohne Sinn.
Richtig:
ändern kann ich es genauso wenig wie ihr. Bleibt realistisch!
Der Satz ohne Sinn.
Richtig:
ändern kann ich es genauso wenig wie ihr. Bleibt realistisch!