MUSA erster eindruck in vivo:
Posted: 27 Sep 2004, 12:24
so, hatte ich doch am samstag ausgiebig gelegenheit mich dem "neuen" MUSA zu widmen. es war ein ORO 1,4 mit 16" alus, und standardradio-cd, außen in silber und innen in magnesium/elfenbein.
zuerst:
entgegen meiner befürchtungen ist lancia doch eine sehr schöne neue und hochwertige interpretation des IDEA gelungen. wenn man den idea nicht kennt, - und sie im showromm nicht nebeneinander stehen würden -, so könnte der laie in jedem fall denken: "ein neuer und echt süßer und schöner minivan von lancia". die außenproportionen sind perfekt (die 205er reifen auf 16" müssen aber sein um nicht zu billig auszusehen) eine schöne front (mit falschem kühlergrill=nur blende) und ein noch schönerer rücken mit leichten retro-einflüssen (ein wenig chrysler pt-look)
die türen sind ausreichend groß und gut zu öffnen. nur die hintere rechte war falsch montiert und knarrte ungemein. außerdem löste sich bei der tür schon der schwarze dekobelag (so ne art dc-fix folie, leider nicht lackiert) außen, der die dunklen fenster weiterführten soll) die verarbeitung war ansonsten perfekt und klapperfrei.
der innenraum ist eine wucht (wenn man das bei einen kleinwagen sagen darf). ich hatte starke befürchtungen wg. des "brauns".. aber es ist doch ein schwarz, aber ein sehr warmer schwarzton -> sieht angenehm und kein stück "bräunlich" aus. die sitze sind f. meinen geschmack ziemlich zu klein. links und rechts neben dem hintern bleibt kaum ein stück stoff mehr, so knapp sind sie geschnitten. vorne ist auch die länge/schenkelauflage sehr kurz und knapp für meinen geschmack (lybra-verwöhnt). man sitzt sehr hoch, fast wie in einem vw-bulli. ich mag das nicht sonderlich, ist aber wohl bequem für ältere herrschaften zum einsteigen und der gewünschte van-look für die city, damit die die damen (die sicher 90% der fahrerinnen stellen) besser orientieren können... ;0).
die flexibilität ist sehr hoch, aber irgendwie doch kein vergleich zum meriva oder honda. beim musa sind die sitze sehr schwer und nicht ausbaubar. auch verschwinden sie nicht im boden und stehen beim musa zusammengeklappt irgendwo mit all ihren techn. drähten und sichtbaren mechaniken steil in der gegend herrum. wer aber hin und wieder einen großen kofferaum für seine hobbys braucht kommt in jedem fall auf seine kosten. sogar mein faltboot geht hinein (171cm lange tasche mit dem gerüst)
ganz toll ist das nachtdesign der armaturen. total tolles "orange" und die mitteltachoeinheit sieht besser aus als ich dachte, vor allem ist die radio/klimaeinheit wunderbar im material und in der ausführung/ bedienbarkeit. das normale cd-radio ist schon eine wucht (für meinen geschmack). da braucht man finde ich auf keinen fall den bose aufpreis. die anlage klingt saugut. aber an einen mitteltacho werd ich mich sicher nicht gewöhnen können/wollen. ist irgendwie kein "ernsthaftes" auto... finde ich (altmodisch wie ich bin)
fazit: ein echt gut designtes kleines kompakt-auto im van-look mit tollen materialien und farben zu einem ziemlich heftigen preis wie ich finde. für das schöne touch&feel gehen 21.800 euro übers konto wenn man platino mit glasdach, 100ps 1,9er multijet und 16" nebst metallic und esp/asr bestellt. dafür gibts dann aber auch nur 100 ps mit einer v-max von 175 km/h.
... und das ist sicher der schwächste punkt an diesen wirklich hübschen auto überhaupt. wer mehr als "city-verkehr" hat, der ist mit 100ps einfach völlig untermotorisiert. leider. man kann den 1,9er mj zwar auf 120 ps chippen, aber wer will das schon. das auto ist dafür einfach nicht ausgelegt (trommelbremsen, keine stabis an der hinterachse, kein esp serienmäßig, sehr hohe bauweise, etc. )
der hammer aber überhaupt ist die vers. einstufung. VK 22, so viel wie mein lybra.... da hört dann der spaß auf (und lancia kann nichts dafür !) das ist die strafe für die werkstatt-ersatzteilkosten des konzerns.
also: ein chices trendiges city-auto für damen und ältere user ... zu einem stolzen preis, aber immer noch ein super-schnäppchen im vergleich zur direkten konkurrenz der a-klasse.
grüße l.otti
zuerst:
entgegen meiner befürchtungen ist lancia doch eine sehr schöne neue und hochwertige interpretation des IDEA gelungen. wenn man den idea nicht kennt, - und sie im showromm nicht nebeneinander stehen würden -, so könnte der laie in jedem fall denken: "ein neuer und echt süßer und schöner minivan von lancia". die außenproportionen sind perfekt (die 205er reifen auf 16" müssen aber sein um nicht zu billig auszusehen) eine schöne front (mit falschem kühlergrill=nur blende) und ein noch schönerer rücken mit leichten retro-einflüssen (ein wenig chrysler pt-look)
die türen sind ausreichend groß und gut zu öffnen. nur die hintere rechte war falsch montiert und knarrte ungemein. außerdem löste sich bei der tür schon der schwarze dekobelag (so ne art dc-fix folie, leider nicht lackiert) außen, der die dunklen fenster weiterführten soll) die verarbeitung war ansonsten perfekt und klapperfrei.
der innenraum ist eine wucht (wenn man das bei einen kleinwagen sagen darf). ich hatte starke befürchtungen wg. des "brauns".. aber es ist doch ein schwarz, aber ein sehr warmer schwarzton -> sieht angenehm und kein stück "bräunlich" aus. die sitze sind f. meinen geschmack ziemlich zu klein. links und rechts neben dem hintern bleibt kaum ein stück stoff mehr, so knapp sind sie geschnitten. vorne ist auch die länge/schenkelauflage sehr kurz und knapp für meinen geschmack (lybra-verwöhnt). man sitzt sehr hoch, fast wie in einem vw-bulli. ich mag das nicht sonderlich, ist aber wohl bequem für ältere herrschaften zum einsteigen und der gewünschte van-look für die city, damit die die damen (die sicher 90% der fahrerinnen stellen) besser orientieren können... ;0).
die flexibilität ist sehr hoch, aber irgendwie doch kein vergleich zum meriva oder honda. beim musa sind die sitze sehr schwer und nicht ausbaubar. auch verschwinden sie nicht im boden und stehen beim musa zusammengeklappt irgendwo mit all ihren techn. drähten und sichtbaren mechaniken steil in der gegend herrum. wer aber hin und wieder einen großen kofferaum für seine hobbys braucht kommt in jedem fall auf seine kosten. sogar mein faltboot geht hinein (171cm lange tasche mit dem gerüst)
ganz toll ist das nachtdesign der armaturen. total tolles "orange" und die mitteltachoeinheit sieht besser aus als ich dachte, vor allem ist die radio/klimaeinheit wunderbar im material und in der ausführung/ bedienbarkeit. das normale cd-radio ist schon eine wucht (für meinen geschmack). da braucht man finde ich auf keinen fall den bose aufpreis. die anlage klingt saugut. aber an einen mitteltacho werd ich mich sicher nicht gewöhnen können/wollen. ist irgendwie kein "ernsthaftes" auto... finde ich (altmodisch wie ich bin)
fazit: ein echt gut designtes kleines kompakt-auto im van-look mit tollen materialien und farben zu einem ziemlich heftigen preis wie ich finde. für das schöne touch&feel gehen 21.800 euro übers konto wenn man platino mit glasdach, 100ps 1,9er multijet und 16" nebst metallic und esp/asr bestellt. dafür gibts dann aber auch nur 100 ps mit einer v-max von 175 km/h.
... und das ist sicher der schwächste punkt an diesen wirklich hübschen auto überhaupt. wer mehr als "city-verkehr" hat, der ist mit 100ps einfach völlig untermotorisiert. leider. man kann den 1,9er mj zwar auf 120 ps chippen, aber wer will das schon. das auto ist dafür einfach nicht ausgelegt (trommelbremsen, keine stabis an der hinterachse, kein esp serienmäßig, sehr hohe bauweise, etc. )
der hammer aber überhaupt ist die vers. einstufung. VK 22, so viel wie mein lybra.... da hört dann der spaß auf (und lancia kann nichts dafür !) das ist die strafe für die werkstatt-ersatzteilkosten des konzerns.
also: ein chices trendiges city-auto für damen und ältere user ... zu einem stolzen preis, aber immer noch ein super-schnäppchen im vergleich zur direkten konkurrenz der a-klasse.
grüße l.otti