MUSA erster eindruck in vivo:

l.otti

MUSA erster eindruck in vivo:

Unread post by l.otti »

so, hatte ich doch am samstag ausgiebig gelegenheit mich dem "neuen" MUSA zu widmen. es war ein ORO 1,4 mit 16" alus, und standardradio-cd, außen in silber und innen in magnesium/elfenbein.

zuerst:

entgegen meiner befürchtungen ist lancia doch eine sehr schöne neue und hochwertige interpretation des IDEA gelungen. wenn man den idea nicht kennt, - und sie im showromm nicht nebeneinander stehen würden -, so könnte der laie in jedem fall denken: "ein neuer und echt süßer und schöner minivan von lancia". die außenproportionen sind perfekt (die 205er reifen auf 16" müssen aber sein um nicht zu billig auszusehen) eine schöne front (mit falschem kühlergrill=nur blende) und ein noch schönerer rücken mit leichten retro-einflüssen (ein wenig chrysler pt-look)

die türen sind ausreichend groß und gut zu öffnen. nur die hintere rechte war falsch montiert und knarrte ungemein. außerdem löste sich bei der tür schon der schwarze dekobelag (so ne art dc-fix folie, leider nicht lackiert) außen, der die dunklen fenster weiterführten soll) die verarbeitung war ansonsten perfekt und klapperfrei.

der innenraum ist eine wucht (wenn man das bei einen kleinwagen sagen darf). ich hatte starke befürchtungen wg. des "brauns".. aber es ist doch ein schwarz, aber ein sehr warmer schwarzton -> sieht angenehm und kein stück "bräunlich" aus. die sitze sind f. meinen geschmack ziemlich zu klein. links und rechts neben dem hintern bleibt kaum ein stück stoff mehr, so knapp sind sie geschnitten. vorne ist auch die länge/schenkelauflage sehr kurz und knapp für meinen geschmack (lybra-verwöhnt). man sitzt sehr hoch, fast wie in einem vw-bulli. ich mag das nicht sonderlich, ist aber wohl bequem für ältere herrschaften zum einsteigen und der gewünschte van-look für die city, damit die die damen (die sicher 90% der fahrerinnen stellen) besser orientieren können... ;0).

die flexibilität ist sehr hoch, aber irgendwie doch kein vergleich zum meriva oder honda. beim musa sind die sitze sehr schwer und nicht ausbaubar. auch verschwinden sie nicht im boden und stehen beim musa zusammengeklappt irgendwo mit all ihren techn. drähten und sichtbaren mechaniken steil in der gegend herrum. wer aber hin und wieder einen großen kofferaum für seine hobbys braucht kommt in jedem fall auf seine kosten. sogar mein faltboot geht hinein (171cm lange tasche mit dem gerüst)

ganz toll ist das nachtdesign der armaturen. total tolles "orange" und die mitteltachoeinheit sieht besser aus als ich dachte, vor allem ist die radio/klimaeinheit wunderbar im material und in der ausführung/ bedienbarkeit. das normale cd-radio ist schon eine wucht (für meinen geschmack). da braucht man finde ich auf keinen fall den bose aufpreis. die anlage klingt saugut. aber an einen mitteltacho werd ich mich sicher nicht gewöhnen können/wollen. ist irgendwie kein "ernsthaftes" auto... finde ich (altmodisch wie ich bin)

fazit: ein echt gut designtes kleines kompakt-auto im van-look mit tollen materialien und farben zu einem ziemlich heftigen preis wie ich finde. für das schöne touch&feel gehen 21.800 euro übers konto wenn man platino mit glasdach, 100ps 1,9er multijet und 16" nebst metallic und esp/asr bestellt. dafür gibts dann aber auch nur 100 ps mit einer v-max von 175 km/h.

... und das ist sicher der schwächste punkt an diesen wirklich hübschen auto überhaupt. wer mehr als "city-verkehr" hat, der ist mit 100ps einfach völlig untermotorisiert. leider. man kann den 1,9er mj zwar auf 120 ps chippen, aber wer will das schon. das auto ist dafür einfach nicht ausgelegt (trommelbremsen, keine stabis an der hinterachse, kein esp serienmäßig, sehr hohe bauweise, etc. )

der hammer aber überhaupt ist die vers. einstufung. VK 22, so viel wie mein lybra.... da hört dann der spaß auf (und lancia kann nichts dafür !) das ist die strafe für die werkstatt-ersatzteilkosten des konzerns.

also: ein chices trendiges city-auto für damen und ältere user ... zu einem stolzen preis, aber immer noch ein super-schnäppchen im vergleich zur direkten konkurrenz der a-klasse.

grüße l.otti
Gregor

Mein erster MUSA-Kontakt

Unread post by Gregor »

Hier auch meine erste Kontaktaufnahme:

am Samstag Vormittag war ich einfach so mal beim Händler in Cottbus, schauen was er so zu stehen hat. Im Showroom stand ein silbergrauer (meine Hass"farbe") Musa. Nachdem ich etliche Minuten um das Auto herumgekrochen bin und mich auch mal reingesetzt hatte sprach mit dann ein Mitarbeiter recht freundlich an. Vorab aber noch mein erster Eindruck: Von vorn und seitlich recht schön, der Hintern gefällt mit beim Ypsilon und Thesis besser, die schmalen Rücklichter sind nicht so gut heraus gearbeitet. Die "Heckähnlichkeit" ist mir hier zum Idea etwas zu groß. Aber keinesfalls ungefällig oder hässlich. Der Innenraum hat mir mit Raumgefühl, Größe und Übersicht sehr zugesagt, die Freundin wird die hohe Position zu schätzen wissen. Die Materialien und Farben fand ich nicht toll, war auch nur der Oro ohne irgendwas zusätzliches. Da gefällt mir mein alter Delta II auch nach 11 Jahren deutlich besser. Diese Oro-Version ist in meinen Augen für VW- und Opelüberläufer gedacht, nüchtern, sachlich, langweilig. Da war ich etwas enttäuscht. Der Ypsilon Platino daneben sah innen deutlich besser und nach Lancia aus, Alcantara, usw.
Um den Platino, oder zumindest die Alcantara/Lederkombination wird man also kaum herumkommen. Anstatt des Oro kann man auch zum Idea greifen, der stand genau daneben.
Nach einigem Fachgesimple, kahmen dann von Verkäufer einige Erklärungen zur Variabilität, verschiebbare Rückbank, umklappbare Vordersitze, Ablagen usw., tolle Sachen!
Er bot mir dann an, mal mein Wunschmodell und eine Inzahlungnahme meines alten Delta auszurechnen. Gesagt, getan, einen Kaffee angeboten bekommen und im Büro mit dem Farbtafeln und Kataloge wälzen begonnen. Das Ergebnis relativ knapp:
Händlereinkaufswert Delta II : 900 €, mit Sonderaktion zum Musa-Start 1650 €.
Fahrzeugpreis 18990 € (1.9 JTD Platino)
+ Extras: 2-Zone (warum ist die nicht drin???, beim Ypsilon doch auch!), Komfortpaket, dunkelblau metallic, Isofix, Xenonlicht (es gibt es wenigstens!), Leder/Alcantara und einiges anderes.
9000€ Anzahlung, 6,49% (!!!) waren dann knapp 23000 €; a bisserl happig.
Sind denn 6,49 % noch zeitgemäß? Sieht mir sehr teuer aus. 750 € Nachlass für den Delta II sind wohl auch reichlich mickrig. Allerdings habe ich auch nicht nach weiteren Nachlässen, o.Ä. gefragt.
Ansonsten war er freundlich und zuvorkommend.
Das war mein Erstkontakt, werde mir in Berlin noch einmal den Platino anschauen und hier einen Finanzierungsvorschlag einholen. Wenn es dann immer noch so teuer wird und ein EU-Import auch nicht wesentlich günstiger, wird es wohl doch ein gebrauchter Lybra SW.

Viva Lancia

Gregor
alfromeo

Re: MUSA erster eindruck in vivo:

Unread post by alfromeo »

Buon giorno,
hatte letzte Woche auch die Gelegenheit,den Musa beim Händler zu begutachten.
Da stand einer in schwarz-metallic und Platino-Ausstattung und Teilleder mit
Sitz- und Lehnenflächen in Microfaser (kein!!! Alcantara). Diese Microfaserflächen
sehen aus, wie ein Breitcordanzug aus den 70ern; eigen sich auch als Krümelgrab ,-))

Was mir gefällt:
- die Aussenoptik
- das Panoramaglasdach
- Verarbeitung scheint in Ordnung zu sein
- Anbringung des Schalthebels --> sehr angenehm

Was mir nicht gefällt:
- keine elektrische Jalousie wie beim Peugeot 307SW
- diese eierschalenfarbenen Sitze, Türverkleidungen und Armaturenunterseite (sieht billig aus)
- wie schon beim ersten IDEA-Kontakt auf der IAA sehr schwergängige Handschuhfächer
- Fußraum auf Fahrer- und Beifahrerseite zu klein (Breite!)--> sehr unbequem
- mit Schuhgröße 42 in feinen Lederschuhen Fußkontakt beim Kuppeln+Bremsen :-((
- Innenraumkonzept nicht durchdacht und/oder veraltet (Rücksitze nicht faltbar oder zumindest
ausbaubar; sehr hohe Laderaumstufe)
- im Vergleich zur Konkurrenz mageres Motorenangebot (kein Benziner >100 PS)
- die, sagen wir mal freundlich "sehr selbstbewusste Preisgestaltung"
- Versicherungseinstufung

Das Gesamtpaket "MUSA" sagt mir so nicht zu. So bin ich weiterhin auf der Suche nach einem Nachfolger
für meinen fast 7-jährigen 156 und werde mich dann wohl nach 34 Jahren FIAT/LANCIA/ALFA ein Auto zulegen,
das nicht aus Italien kommt :-((

Ciao
alfromeo
Jens Pöggel

Willkommen im Club

Unread post by Jens Pöggel »

quote: alfromeo schieb:
> Das Gesamtpaket "MUSA" sagt mir so nicht zu. So bin ich weiterhin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen fast 7-jährigen 156 und werde mich dann wohl nach 34 Jahren FIAT/LANCIA/ALFA ein Auto zulegen, das nicht aus Italien kommt :-(( <

Willkommen im Club ! ich bin auch raus nach über 20 Jahren Fiat. Fiat scheint die Zukunft eher in den neuen EU Ländern zu suchen. Wenn sie also ab jetzt rumänisch/türkisch-polnisches Design machen wollen. Bitteschön. Wenns hilft Fiat am Leben zu halten. Aber ohne mich. Ich werde noch ca. 30 Jahre leben, das sind rund 5 -6 Autos noch. Die Zeit ist mir zu schade um mich über Fiats/Lancias neues mittelmäßiges Design bzw. deren Kleinwagenpolitik zu ärgern. Der Musa ist wirklich "süß" aber sonst nichts. Und für "süß" ist er zu teuer und eben für eine andere Zielgruppe. Der Musa ist für mich 30 cm zu hoch, 30 cm zu kurz und hat 30 PS zu wenig.

Eine Chance haben sie noch. Ein neuer eleganter, sportlicher und superdesignter Delta ab Mitte 2006 mit einem klassischen und schlichten gradlinigem Innenraum mit Holz und Metall zu einem attraktiven Preis. Es darf auch der Stilo sein wenn er complett neu designt ist. Mehr ist nicht.

Finito. Jens.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”