Italienmarkt

siegi

Italienmarkt

Unread post by siegi »

Hallo Lancisti,

wie schon öfters beschrieben geht es nur in kleinen Schritten. Dies ist auch ersichtlich an den Zulassungen einschließlich August, in Italien. Hier mußte die Fiat Gruppe etwas federn lassen, Gewinner waren Koreaner, Mazda u. Smart.

Traurig kann man sein, wenn dies lt. Autobild stimmt, daß der Lybra ersatzlos gestrichen wird! Ein Mitte-Van wäre das richtige Modell!!

Dies zur Info,
Ciao Siegi
JochenD

Re: Italienmarkt

Unread post by JochenD »

Nein, bitte nicht noch ein Van!!!

Das wird dann nur ein Zafira mit Lancia-Logo.
So wie der Fiat-Musa und der Peugeot-Phedra.

Das Land braucht richtige Lancias.

Gruss Jochen
lancisti

Re: Italienmarkt

Unread post by lancisti »


Hauptsache ein Nachfolger für den Delta, nur nicht noch ein Van.



lancisti
mefisto

Re: Italienmarkt

Unread post by mefisto »

stimmt, lancia braucht nicht noch einen van, sondern einen lancia.
ob man den damen und herren von autobild glauben kann (bzw. den journalisten im allgemeinen), ist eine andere frage. die schreiben doch auch nur, was sie denken und nicht, was sie wissen. sonst würden viele seiten weiß bleiben.
bei lancia sollte man sich einfach daran erinnern, mit welchen modellen man erfolg gehabt hat. dass die verantwortlichen dabei in erster linie auf den italienischen markt schielen, ist völlig ok.
aber man sollte die entwicklungsgelder in vernünftig unvernünftige modelle und in die technik und nicht zuletzt ins design stecken und nicht in autos mit eingebauter handtasche. und man sollte endlich das wort "modellpflege" ins vokabular aufnehmen. weil man den viel zu spät einfegührten delta II und den dedra nicht gepflegt hat, sind die verkaufsszahlen abgestürzt. und beim lybra ist auch immer nur die rede von einem facelift gewesen, aber nie was gemacht worden. dabei hätte die schnauze nach spätestens zwei jahren eine dynamische auffrischung verdient gehabt, um zu retten, was zu retten war. ich bin zwar kein anhänger japanischer modellzyklen, aber was lancia sich erlaubt hat in der vergangenheit, grenzt an selbstmord.

mefisto
siegi

Re: Italienmarkt

Unread post by siegi »

Hallo Mefisto,
da hast Du die richtigen Worte getroffen. Hoffentlich liest dies ein Verantwortlicher!
Ciao Siegi
Ravennese

Re: Italienmarkt

Unread post by Ravennese »

Schade, daß hier mal wieder mit Allgemeinplätzen über eine Berufsgruppe hergezogen wird. Bei Journalisten gibts schwarze Schafe ebenso wie bei anderen Berufen, natürlich.
Aber nachdem Journalisten nach Deinen Angaben ja generell nicht zu trauen ist, frage ich mich schon, wie Du dich sonst im Alltag informierst.... Keine Zeitung, keine Nachrichten, nichts? Wie traurig ! Kritisches Hinterfragen von Meldungen o.k., aber Verteufelung (nomen est omen, mefisto?) finde ich schwach.....
Gruß, Ravennese (Journalist, der bisher immer ganz gut wußte, worüber er schreibt)
waldi

Re: Italienmarkt

Unread post by waldi »

..aber Ravennese, du hast sicher auch schon festgestellt, daß viele deiner Kollegen aufgrund des Drucks (welcher Art auch immer) nur noch vorgefertigte Texte/Meinungen von sich geben... Gottseidank nicht alle, aber Qualität ist offenbar inzwischen nicht mehr so gefragt (dies trifft nicht nur auf Journalismus zu)...
Ich würde es als Trend interpretieren, das kapitalistische System ist natürlich der Feind des guten Journalismus, da im allgemeinen Kostensenkungswahn für fachlich fundierten Journalismus kaum noch Platz bleibt - just my humble opinion

Waldi
Anthimos

Re: Italienmarkt

Unread post by Anthimos »

Also jetzt muß ich mal ne Lanze für die, oder besser gesagt für den betreffenden Journalisten brechen. Wer da in Autobild schreibt, ist nicht irgendwer, das ist Georg Kacher, der hat davor für die Autozeitung geschrieben und oft ist es so gekommen, wie von Ihm berichtet. 100% wird er nie richtig liegen, da es ja auch oft genug vorkommt (insbesondere im Fiat-Konzern in den letzten Jahren), dass neue Fahrzeuge mitten in der Entwicklung gestoppt werden, sei es nur weil Geld fehlt.
Ganz besonders davon betroffen sind leider wir Lancisti...

Anthimos
Ravennese

Re: Italienmarkt

Unread post by Ravennese »

@Waldi: Ja, was diesen Trend betrifft, hast Du recht. Das hat leider zugenommen, und auch Deine Begründung dafür kann ich bestätigen. Ich halte es aber nicht für fair, deswegen eine ganze Berufsgruppe zu prügeln. Auch im Motorjournalismus (dem ich übrigens NICHT angehöre) gibt es immer noch eine Menge kompetente Leute, auch wenn mir ihre Meinungen nicht immer gefallen. Und kompetente Leser/Hörer/Zuschauer zeichnet es aus, zwischen gutem und schlechtem Journalismus unterscheiden zu können. Allgemeinplätze über "die Journalisten" helfen da nicht weiter.....

Und da kommt Anthimos ins Spiel (habe den betreffenden Artikel auch gelesen): Völlig richtig, Georg Kacher IST einer der qualifiziertesten überhaupt; und wenn er IMMER richtig läge, wäre er Hellseher.
Seine Kontakte sind herausragend, und auf einen sehr hohen Prozentsatz von dem, was er schreibt, kann man sich verlassen. Er hat zusätzlich zu den Kontakten halt auch die berühmte "Nase" ......
Gruß, Ravennese
Pit

Re: Italienmarkt

Unread post by Pit »

Ich darf auf den Ausgangsbeitrag zurückkommen.

Von der Einstellung des Lybra habe ich bereits vor vier Wochen hier im LANCIA-Autohaus gehört.
Das scheint also leider keine Zeitungsente zu sein, sondern echte Recherche.


Gruß

Pit
2.0tk
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”