Innenraum Fotos NewLarge
Re: Innenraum Fotos NewLarge
das find ich aber auch...........
Endlich mal wieder ein richtiges Auto von Fiat..........aber an die Rückleuchten glaub ich noch nicht............
Das Geheimnis des Innenraums ist gelüftet, aussen ist es noch schwer, Voraussagen zu machen.. ist schon noch arg getarnt das Ding......
Aber Innenraum würd ich mal sagen , kann man als gelungen sehn, nur noch Abwarten wie die verwendeten Materialien so wirken........ aber auch da wird es sicher einen Quantensprung geben......
Man hat ja den Thesis als Vorbild genommen............
Dank an Dich für die Fotos
schöne Grüsse
"Viva New Large" *g
till
Endlich mal wieder ein richtiges Auto von Fiat..........aber an die Rückleuchten glaub ich noch nicht............
Das Geheimnis des Innenraums ist gelüftet, aussen ist es noch schwer, Voraussagen zu machen.. ist schon noch arg getarnt das Ding......
Aber Innenraum würd ich mal sagen , kann man als gelungen sehn, nur noch Abwarten wie die verwendeten Materialien so wirken........ aber auch da wird es sicher einen Quantensprung geben......
Man hat ja den Thesis als Vorbild genommen............
Dank an Dich für die Fotos
schöne Grüsse
"Viva New Large" *g
till
Re: Innenraum Fotos NewLarge
Bin da nicht so überzeugt, daß der ein Verkaufsschlager wird. Die Instrumente sehen mir ziemlich nach Vectra-Golf-Ford-Einheitsarmatur aus, der Automatikschalthebel kommt aus dem GM-Regal. Das genarbte Plastikzeug auf dem Armaturenbrett hat mir schon im Vectra nicht gefallen.
Sehe ich das richtig? Ist das der Zündschlüssel oder ein Chipleser auf dem einen Bild in der Mittelkonsole unterhalb des Schalthebels? Ja, sind wir denn bei Saab?!
Die Türverkleidungen sind schön. Das Sitzdesign paßt aber nicht dazu, das sieht aus, wie im Vorgänger des aktuellen Vectra.
Das Display (fürs Navi wahrscheinlich) ist zwar schön groß, sitzt aber viel zu weit außerhalb des Blickfelds, das ist beim Lybra besser gelöst.
Der Vorderwagen wirkt in der Seitenansicht pummelig und plump, die Heckleuchten sehen aus, wie bei Mazda. Dazu kommt wohl noch das Glupschaugengesicht des Punto nach dem Facelift.
Sorry für den Verriß, aber ich hätte mir mehr Fiat und weniger GM vorgestellt. Vielleicht schließe ich mich l.otti an: Kiat.
Enttäuschte Grüße
GWB
Sehe ich das richtig? Ist das der Zündschlüssel oder ein Chipleser auf dem einen Bild in der Mittelkonsole unterhalb des Schalthebels? Ja, sind wir denn bei Saab?!
Die Türverkleidungen sind schön. Das Sitzdesign paßt aber nicht dazu, das sieht aus, wie im Vorgänger des aktuellen Vectra.
Das Display (fürs Navi wahrscheinlich) ist zwar schön groß, sitzt aber viel zu weit außerhalb des Blickfelds, das ist beim Lybra besser gelöst.
Der Vorderwagen wirkt in der Seitenansicht pummelig und plump, die Heckleuchten sehen aus, wie bei Mazda. Dazu kommt wohl noch das Glupschaugengesicht des Punto nach dem Facelift.
Sorry für den Verriß, aber ich hätte mir mehr Fiat und weniger GM vorgestellt. Vielleicht schließe ich mich l.otti an: Kiat.
Enttäuschte Grüße
GWB
Re: Innenraum Fotos NewLarge
tja GWB die von Dir aufgezählten Marken sind aber alle samt in den Zulassungszahlen dem FIAT und Alfa überlegen. Vieleicht will die Menschheit gerade solche Rundinstrumente oder die Mazdaheckleuchten oder das Glubschaugen gesicht des Punto. Auch bei FIAT wird Marktforschung betrieben. Es könnte ja sein, dass eine Thesisplattform mit dem Blechkleid eines Audi A8 besser geht als der Thesis oder die A6 Quattroplattform mit einer Lybrakarrosse ein Verkaufsschlager wird. Kreiere doch selbst mal ein Auto?!?!?
Juschek
Juschek
Re: Innenraum Fotos NewLarge
......wie soll denn ein großes, variables, preisgünstiges Familienauto denn aussehen?
Was für Materialien sollen verbaut werden.
Wer besseres möchte, muss auch mehr bezahlen....
Jedenfalls sind die ersten Bilder zumindest vom Innenraum her so, daß man sagen kann, hier kommt eine ernstzunehmende Alternative zu Opel, Skoda, Ford und den Franzosen.........
Und das freut mich..es ist nicht viel was den Menschen glücklich macht..............
Ob es ein Verkaufsschlager wird, kann man schlecht sagen, bin da auch eher skeptisch, abe wenigstens eine gelungene Rückkehr in die automobile Mittelklasse sollte es werden
Wenn Fiat mit diesem Modell das Niveau eines Mazda in der Verarbeitungsqualität erreicht, und Fahrwerksqualitäten eines Opel Signum dann ist schon viel gelungen.
Schöne Grüsse
Till
Was für Materialien sollen verbaut werden.
Wer besseres möchte, muss auch mehr bezahlen....
Jedenfalls sind die ersten Bilder zumindest vom Innenraum her so, daß man sagen kann, hier kommt eine ernstzunehmende Alternative zu Opel, Skoda, Ford und den Franzosen.........
Und das freut mich..es ist nicht viel was den Menschen glücklich macht..............
Ob es ein Verkaufsschlager wird, kann man schlecht sagen, bin da auch eher skeptisch, abe wenigstens eine gelungene Rückkehr in die automobile Mittelklasse sollte es werden
Wenn Fiat mit diesem Modell das Niveau eines Mazda in der Verarbeitungsqualität erreicht, und Fahrwerksqualitäten eines Opel Signum dann ist schon viel gelungen.
Schöne Grüsse
Till
Re: Innenraum Fotos NewLarge
ohne groß ins detail gehen zu wollen. aber das ist definitiv nicht das was ich mir unter einem aktuellen und wieder zu neuer kraft und ital. dynamik erstarkten FIAT des jahres 2005 vorgestellt habe. langweilig, langweilig und nochmal langweilig, innen zu schwülstig/fett, völlig undynamisch (vorderwagen übergang zur scheibe, rückteil etc.), klobig, wieder einmal viel zu große spalten zwischen rad/radhaus... na ja, er soll ja gegen new passat und 407 und C6 antreten. dann schon mal gute nacht KIAT.
und noch was. nur weil alle mit mittelmaß "erfolgreich" sind ist das noch lange kein grund ebensolchen abzuliefern. eine starke marktpostion, erfolgt und eine positive zukunft hat nur der der voaran geht und nicht der, der hinterher läuft.
aber ich beurteile das erst definitiv wenn ich die echten bilder sehe. vielleicht verarschen sie uns auch mit diesen prototypen und die kiste wird nachher viel viel schöner und .... das interieur mit der kreuzsteppung des armlehenfutters an der vordertür ist sicher auch schon die neue LANCIA (new-lybra) ausführung mit holzapplikationen im korea-look.
ned bös sein. ich warte auch sehnsüchtig auf ein erlösendes bild aus italien. aber ich finde z.b. auch den darüber abgelichteten 157er total schlapp und langweilig und mittelmäßig.
gruß l.otti
[still in hope]
und noch was. nur weil alle mit mittelmaß "erfolgreich" sind ist das noch lange kein grund ebensolchen abzuliefern. eine starke marktpostion, erfolgt und eine positive zukunft hat nur der der voaran geht und nicht der, der hinterher läuft.
aber ich beurteile das erst definitiv wenn ich die echten bilder sehe. vielleicht verarschen sie uns auch mit diesen prototypen und die kiste wird nachher viel viel schöner und .... das interieur mit der kreuzsteppung des armlehenfutters an der vordertür ist sicher auch schon die neue LANCIA (new-lybra) ausführung mit holzapplikationen im korea-look.
ned bös sein. ich warte auch sehnsüchtig auf ein erlösendes bild aus italien. aber ich finde z.b. auch den darüber abgelichteten 157er total schlapp und langweilig und mittelmäßig.
gruß l.otti
[still in hope]
Re: Innenraum Fotos NewLarge
Thema Marktforschung und Badge Engineering:
Marktforschung führt aber nicht immer zu denselben Ergebnissen! Was zu denselben Ergebnissen führt, ist "badge engineering", oder die moderne Form davon, nämlich Komponenten unverändert in alle Modelle einzubauen. Und eine solche Komponente ist z. B. das Rundinstrumentenpanel im Guckkasten.
Ein Beispiel für erfolgreiche Marktforschung, bzw. bombige Kundenresonanz war doch der Alfa 156. Alle möglichen Hersteller von Seat bis Mazda kreieren doch zur Zeit Alfa-156-lookalike-Hecks, oder versuchen, wie Audi, den Kühlergrill bis unter die Stoßfängerebene zu ziehen.
Thema Verkaufszahlen und Image:
Die schlechten Verkaufszahlen von Fiat und Konsorten sind m. E. historisch begründet: Mit schnellrostenden, schlecht verarbeiteten und pannenanfälligen Modellreihen hat man sich das Image gründlich verdorben, und so etwas wieder herzustellen braucht mindestens zwei aufsehenerregende Modellgenerationen. So, wie der New Large auf den Bildern aussieht, ist er nicht der aufsehenerregende Wurf, der eigentlich nötig gewesen wäre. Die von mir aufgezählten Marken haben ihr Image allesamt nicht derart ramponiert. Fiat kann froh sein, wenn es bestehen bleibt, die britische Autoindustrie hatte sich in den 60ern und 70ern ähnliche Qualitätsprobleme wie Fiat, und es ist nichts davon übrig geblieben.
Was ich aber nicht recht verstehe ist folgendes: Warum versteht es Fiat nicht, das hervorragende Image von Ferrari auf die anderen Marken ausstrahlen zu lassen?
Noch ein Wort zum Thesis:
Der Thesis ist um mehrere Jahre zu spät auf den Markt gekommen, zu groß ist mittlerweile der Spartrend, um sich eine große Limousine zu kaufen; so etwas lief bis vor vier bis fünf Jahren noch leidlich. Und von etlichen tausend verkauften Exemplaren im Jahr auszugehen, entsprach wohl eher dem Economy-Hype Ende der 90er als der Wirklichkeit. Zudem ist der Markt, in dem sich die Fiat Group bewegt, relativ klein und hauptsächlich auf kleinere Fahrzeuge ausgerichtet — große Modelle aus Italien verkauften sich noch nie gut. Wollte man den Thesis in größeren Stückzahlen verkaufen, hätte man in den USA präsent sein müssen, aber da ist wohl der Ofen ein für alle Mal aus. Ich denke, daß Thesis, Lybra und auch der Alfa 156 als Design-Ikonen der Jahrtausendwende Klassiker werden.
Hier noch mal das, was ich eigentlich mit meinem ersten Beitrag sagen wollte:
Was mich beim Ansehen der New-Large-Bilder so enttäuscht (bzw. entsetzt) hat, ist die Tatsache, wie viel GM (und wie wenig Fiat) da noch drin ist.
So, da habe ich mir mal den Frust von der Seele geschrieben.
Grüße
GWB
Marktforschung führt aber nicht immer zu denselben Ergebnissen! Was zu denselben Ergebnissen führt, ist "badge engineering", oder die moderne Form davon, nämlich Komponenten unverändert in alle Modelle einzubauen. Und eine solche Komponente ist z. B. das Rundinstrumentenpanel im Guckkasten.
Ein Beispiel für erfolgreiche Marktforschung, bzw. bombige Kundenresonanz war doch der Alfa 156. Alle möglichen Hersteller von Seat bis Mazda kreieren doch zur Zeit Alfa-156-lookalike-Hecks, oder versuchen, wie Audi, den Kühlergrill bis unter die Stoßfängerebene zu ziehen.
Thema Verkaufszahlen und Image:
Die schlechten Verkaufszahlen von Fiat und Konsorten sind m. E. historisch begründet: Mit schnellrostenden, schlecht verarbeiteten und pannenanfälligen Modellreihen hat man sich das Image gründlich verdorben, und so etwas wieder herzustellen braucht mindestens zwei aufsehenerregende Modellgenerationen. So, wie der New Large auf den Bildern aussieht, ist er nicht der aufsehenerregende Wurf, der eigentlich nötig gewesen wäre. Die von mir aufgezählten Marken haben ihr Image allesamt nicht derart ramponiert. Fiat kann froh sein, wenn es bestehen bleibt, die britische Autoindustrie hatte sich in den 60ern und 70ern ähnliche Qualitätsprobleme wie Fiat, und es ist nichts davon übrig geblieben.
Was ich aber nicht recht verstehe ist folgendes: Warum versteht es Fiat nicht, das hervorragende Image von Ferrari auf die anderen Marken ausstrahlen zu lassen?
Noch ein Wort zum Thesis:
Der Thesis ist um mehrere Jahre zu spät auf den Markt gekommen, zu groß ist mittlerweile der Spartrend, um sich eine große Limousine zu kaufen; so etwas lief bis vor vier bis fünf Jahren noch leidlich. Und von etlichen tausend verkauften Exemplaren im Jahr auszugehen, entsprach wohl eher dem Economy-Hype Ende der 90er als der Wirklichkeit. Zudem ist der Markt, in dem sich die Fiat Group bewegt, relativ klein und hauptsächlich auf kleinere Fahrzeuge ausgerichtet — große Modelle aus Italien verkauften sich noch nie gut. Wollte man den Thesis in größeren Stückzahlen verkaufen, hätte man in den USA präsent sein müssen, aber da ist wohl der Ofen ein für alle Mal aus. Ich denke, daß Thesis, Lybra und auch der Alfa 156 als Design-Ikonen der Jahrtausendwende Klassiker werden.
Hier noch mal das, was ich eigentlich mit meinem ersten Beitrag sagen wollte:
Was mich beim Ansehen der New-Large-Bilder so enttäuscht (bzw. entsetzt) hat, ist die Tatsache, wie viel GM (und wie wenig Fiat) da noch drin ist.
So, da habe ich mir mal den Frust von der Seele geschrieben.
Grüße
GWB
Re: Innenraum Fotos NewLarge
Ich warte das mal ab, der Alfa 157/158 ist ja ebenfalls weit gediehen und auf italiaspeed bezeichnen sie diesen auch als "pre-production trim", grade was die materialien angeht, kann sich noch viel tun...
Sie sollten nur nicht zuviele Teile verwenden, die ausschauen, als wären sie aus dem Stilo, dann kann nix mehr schiefgehen
Sie sollten nur nicht zuviele Teile verwenden, die ausschauen, als wären sie aus dem Stilo, dann kann nix mehr schiefgehen

Re: Innenraum Fotos NewLarge
Zum Punkt GM: Naja, hat den Fiat überhaupt eine Wandlerautomatik, die sie in ihren Modellen verwenden könnten? Klaro greifen sie da auf GM zurück.
Zum Punkt Designikonen: Lybra und Thesis werden wohl keine werden, dazu war der wirtschaftliche Erfolg einfach nicht vorhanden (für uns Insider ist das was anderes), aber wenn wir unseren Enkelkinderin im Jahr 2030 mal ein Buch über die "Automobile des 20. Jahrhunderts" schenken, wird der 156 wohl nicht drin fehlen
)
Waldi
Zum Punkt Designikonen: Lybra und Thesis werden wohl keine werden, dazu war der wirtschaftliche Erfolg einfach nicht vorhanden (für uns Insider ist das was anderes), aber wenn wir unseren Enkelkinderin im Jahr 2030 mal ein Buch über die "Automobile des 20. Jahrhunderts" schenken, wird der 156 wohl nicht drin fehlen

Waldi
Re: Innenraum Fotos NewLarge
Ja, die Welt ist schlecht, so gute Zeiten kommen nie wieder...
Allerdings ist es schwer, einen 156 zu toppen (der war 1997 einfach ein Hammer)...
Leider fehlt FIAT einfach der Mut bzw. dürfen sie sich Mut einfach nicht erlauben, nachdem sie mit dem Multipla schon so baden gegangen ist (mutig war er ja, schön halt nicht...)
Ich denke an die Zeit um 95: Coupe, Barchetta, Nuova Y, Delta, Alfa 156..
Aber wie ein großer Denker schon sagte: Es gibt keine schönen Autos mehr.
Das Größenwachstum ist einfach der Killer für schönes Design, jedesmal wenn ich auf der Straße z.B. einen MG oder Spider aus den 60ern sehe, dann denke ich mir obiges Zitat.
Waldi
Allerdings ist es schwer, einen 156 zu toppen (der war 1997 einfach ein Hammer)...
Leider fehlt FIAT einfach der Mut bzw. dürfen sie sich Mut einfach nicht erlauben, nachdem sie mit dem Multipla schon so baden gegangen ist (mutig war er ja, schön halt nicht...)
Ich denke an die Zeit um 95: Coupe, Barchetta, Nuova Y, Delta, Alfa 156..
Aber wie ein großer Denker schon sagte: Es gibt keine schönen Autos mehr.
Das Größenwachstum ist einfach der Killer für schönes Design, jedesmal wenn ich auf der Straße z.B. einen MG oder Spider aus den 60ern sehe, dann denke ich mir obiges Zitat.
Waldi