Ohne Worte...
Re: Ohne Worte...
Hmm, die (kostenpflichtigen) Details hätten mich natürlich interessiert, insb. die von Chemnitz, da ich mal eine Zeitlang von denen ein Mobil kaufen wollte.
K-U
K-U
Re: Ohne Worte...
Hallo Gregor,
da kann ich nur sagen:
Siehe selbst!
Nämlich in der linken Leiste
des AMS-Links unter "Verwandte Artikel" die Schlagzeilen zu Renault, Mercedes, Opel, VW....!!
Was solls also, es gibt solche und solche, und die deutsche Wertarbeit wäre hier Sache des deutschen Personals, fassen wir uns und unsere Landsleute daher selbst an die Nase!
Gruß
Peter
da kann ich nur sagen:
Siehe selbst!
Nämlich in der linken Leiste
des AMS-Links unter "Verwandte Artikel" die Schlagzeilen zu Renault, Mercedes, Opel, VW....!!
Was solls also, es gibt solche und solche, und die deutsche Wertarbeit wäre hier Sache des deutschen Personals, fassen wir uns und unsere Landsleute daher selbst an die Nase!
Gruß
Peter
Re: Ohne Worte...
Hallo,
mein Opa hat vom AH Rudolph in Chemnitz bisher drei Fiat (Uno, Punto1 [den haben meine Eltern jetzt], Brava) gehabt und nie Probleme geäußert. Da scheint es mit rechten Dingen zu Werke zu gehen.
Der Punto meiner Eltern ist jedenfalls immer gut gepflegt worden (Nachkontrolle bei mir!).
Viva Lancia
Gregor
mein Opa hat vom AH Rudolph in Chemnitz bisher drei Fiat (Uno, Punto1 [den haben meine Eltern jetzt], Brava) gehabt und nie Probleme geäußert. Da scheint es mit rechten Dingen zu Werke zu gehen.
Der Punto meiner Eltern ist jedenfalls immer gut gepflegt worden (Nachkontrolle bei mir!).
Viva Lancia
Gregor
Re: Ohne Worte...
Hallo Peter,
das stimmt natürlich, andere Marken sind nicht besser (wissen wir das nicht schon lange
), aber man stelle sich vor, wie viel zuverlässiger die Autos sein könnten, wenn die Werkstätten sich mühe geben würden. DAS wären mal positive Nachrichten für Fiat.
Ich kann nur empfehlen eine freie Werkstatt zu suchen, die sind talentierter und viel bemühter, obwohl es bei unseren Exoten schwer ist, eine zu finden die was von den Autos versteht.
Viva Lancia
Gregor
das stimmt natürlich, andere Marken sind nicht besser (wissen wir das nicht schon lange

Ich kann nur empfehlen eine freie Werkstatt zu suchen, die sind talentierter und viel bemühter, obwohl es bei unseren Exoten schwer ist, eine zu finden die was von den Autos versteht.
Viva Lancia
Gregor
Re: Ohne Worte...
Ich schätze mal an den schlechten Abschneiden der Werkstätten liegt wohl auch der finanzielle Druck um zu Überleben. Dadurch schlechtes Betriebsklima dadurch schlechte Arbeitsmoral. Leistungsdruck mehr schaffen in der gleichen Zeit.....
Vor kurzen hatte ich mal einen Thread aufgemacht 3/4 aller Fiatwerkstätten schreiben rot. Und der Arktikel sagt ja auch das beim letzten Test die Werkstätten besser waren. Für mich hängt das mit der Finanznot zusammen weniger Geld weniger freie Mittel für Fortbildung unterumständen Entlassungen und das gleiche Pensum bleibt bei den restlichen Personal...
Man kann nur hoffen das FIAT im diesen Jahr die Trendwende schafft und die Zulassungszahlen nicht weiter sinken sondern mindestens stabil wenn nicht leicht steigend sind.
italo
Vor kurzen hatte ich mal einen Thread aufgemacht 3/4 aller Fiatwerkstätten schreiben rot. Und der Arktikel sagt ja auch das beim letzten Test die Werkstätten besser waren. Für mich hängt das mit der Finanznot zusammen weniger Geld weniger freie Mittel für Fortbildung unterumständen Entlassungen und das gleiche Pensum bleibt bei den restlichen Personal...
Man kann nur hoffen das FIAT im diesen Jahr die Trendwende schafft und die Zulassungszahlen nicht weiter sinken sondern mindestens stabil wenn nicht leicht steigend sind.
italo
Re: Ohne Worte...
...genau, denn schlechtes Klima, welches sich durch schlechte Konzernpolitik bis nach unten durchsetzt, zeigt, wo es schon an der Basis im Argen liegt. Ich kenne einige Autohäuser, die ich z.T. in EDV-Angelegenheiten betreue, das Klima ist das Wichtigste!
Wenn das nicht stimmt, sind die Mitarbeiter nicht motiviert und das merkt man sofort in der Arbeitsbereitschaft und der Qualität. (Stichwort Krankenstand etc. pp.!)
Aber es ist schon richtig mit uns Deutschen, denn schließlich - denke ich zumindest - arbeiten ja vorrangig Deutsche Mechaniker in der Werkstätten. Aber es liegt wie bereits angedeutet nicht an den Mechanikern selbst,allenfalls nur zum kleineren Teil.
Wenn der Verkauf klemmt, kriegen's halt die Mechaniker ab - und das drückt die Stimmung.
FIAT hat sehr viel Arbeit vor sich!
Gruß arh
Wenn das nicht stimmt, sind die Mitarbeiter nicht motiviert und das merkt man sofort in der Arbeitsbereitschaft und der Qualität. (Stichwort Krankenstand etc. pp.!)
Aber es ist schon richtig mit uns Deutschen, denn schließlich - denke ich zumindest - arbeiten ja vorrangig Deutsche Mechaniker in der Werkstätten. Aber es liegt wie bereits angedeutet nicht an den Mechanikern selbst,allenfalls nur zum kleineren Teil.
Wenn der Verkauf klemmt, kriegen's halt die Mechaniker ab - und das drückt die Stimmung.
FIAT hat sehr viel Arbeit vor sich!
Gruß arh
Re: Ohne Worte...
Buon giorno,
also bei uns in der Gegend hat es schon Tradition, dass bei den FIAT-/ALFA/LANCIA-Werkstätten (und zwar bei allen) schlechte Arbeit für teures Geld abgeliefert wird.
Ciao
alfromeo
also bei uns in der Gegend hat es schon Tradition, dass bei den FIAT-/ALFA/LANCIA-Werkstätten (und zwar bei allen) schlechte Arbeit für teures Geld abgeliefert wird.
Ciao
alfromeo
Re: Ohne Worte...
Dieser Test deckt sich mit dem was ich bisher in den Werkstätten erlebt habe. (schlechte Arbeitsqualität, überteuerte Reparaturen, keine Termineinhaltungen, kein Leihwagen, bei jeder !!! Reparatur mußte die jeweilige Werkstatt nachbessern). Für mich ist das Thema Vertragswerkstatt gegessen!
Gruß
Thomas
kC#0646
Gruß
Thomas
kC#0646