Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
http://www.quattroruote.it/auto/MondoAu ... dice=28005
...also in dunkler Farbe gefällt er mir ja doch..... Den mit dem 1,9 l MultiJet und 140 PS in Schwarz mit beigem Leder und dem großen Schiebedach (Skydome). Bis auf den 140 Ps Motor ja möglich....
...also in dunkler Farbe gefällt er mir ja doch..... Den mit dem 1,9 l MultiJet und 140 PS in Schwarz mit beigem Leder und dem großen Schiebedach (Skydome). Bis auf den 140 Ps Motor ja möglich....
Re: Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
Erinnert tatsächlich sehr an die A-Klasse. Nur noch mehr in Richtung Kindchenschema. Da gefällt mir der Idea besser...
Mit der neuen Designrichtung von Lancia bei Ypsilon und Musa kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Die kann ich mir nicht mal "schönsehen" (wie es beim Punto IIb irgendwann evtl. klappt..).. Naja, meine Meinung.. Ich hoffe, die evtl kommenden neuen Modelle (Lybra-, Deltanachfolger..) gehen eher in Richtung Thesis als Ypsilon..
Mit der neuen Designrichtung von Lancia bei Ypsilon und Musa kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Die kann ich mir nicht mal "schönsehen" (wie es beim Punto IIb irgendwann evtl. klappt..).. Naja, meine Meinung.. Ich hoffe, die evtl kommenden neuen Modelle (Lybra-, Deltanachfolger..) gehen eher in Richtung Thesis als Ypsilon..
Re: Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
Ich bin entsetzt - eine A-Klasse mit Lancia Kühlergrill!!!
Schrecklich das Lancia jetzt anfängt Kopien von Mercedes zu bauen. Die Konzernleitung sollte sich dringlichst überlegen ob sie wirklich einen weiteren Ladenhüter wie den Thesis und Ypsilon auf den Markt bringen wollen. Meiner Meinung ist das der richtige Weg um den Untergang von Lancia zu beschleunigen!
Warum ein Engländer als Desinger? Gibt es in Italien keine guten Desingner mehr? Einige japanische Marken haben es richtig erkannt und lassen ihre Autos in italienischen Studios entwerfen.
Ich vermisse die früheren Tugenden - Sportliche, von der Optik ansprechende und vom Preis/Leistungsverhältnis passende Auto´s zu bauen. Die Fulvia war ein guter Anfang - leider ist nichts draus geworden.
Ich fahre das letzt schöne Auto von Lancia - Kappa Coupe´ und werde wenn irgenwann ein Neukauf ansteht in richtung Alfa Romeo schauen müssen.
Gruß
Thomas (der alte Lanciazeiten stark vermisst)
kC#0646
Schrecklich das Lancia jetzt anfängt Kopien von Mercedes zu bauen. Die Konzernleitung sollte sich dringlichst überlegen ob sie wirklich einen weiteren Ladenhüter wie den Thesis und Ypsilon auf den Markt bringen wollen. Meiner Meinung ist das der richtige Weg um den Untergang von Lancia zu beschleunigen!
Warum ein Engländer als Desinger? Gibt es in Italien keine guten Desingner mehr? Einige japanische Marken haben es richtig erkannt und lassen ihre Autos in italienischen Studios entwerfen.
Ich vermisse die früheren Tugenden - Sportliche, von der Optik ansprechende und vom Preis/Leistungsverhältnis passende Auto´s zu bauen. Die Fulvia war ein guter Anfang - leider ist nichts draus geworden.
Ich fahre das letzt schöne Auto von Lancia - Kappa Coupe´ und werde wenn irgenwann ein Neukauf ansteht in richtung Alfa Romeo schauen müssen.
Gruß
Thomas (der alte Lanciazeiten stark vermisst)
kC#0646
Re: Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
Nur das der Ypsilon die Lebensader von Lancia ist und kein Ladenhüter und in Italien alleine schon über 38.000 mal Verkauft von Januar bis einschließlich Mai....
Und wenn es die Musa hilft das Lancia am Leben bleibt und dadurch alle nicht auf die lange Wartebank vertröstet werden wollen, muss Lancia versuchen in den Segmenten wo sie kostengünstig eine alternative bieten können durchzustarten. Und die Zielgruppe kann von Lancia nur BMW Audi und co sein. Somit wird durch eine größere Präsens auf den Märkten auch gleichzeitig eine größere Akzeptanz für sogenannten Ladenhüter geben.
Lancia kann sich nur durch mehr Präsens auf den Märkten an den Haaren aus dem Sumpf ziehen.
italo
Und wenn es die Musa hilft das Lancia am Leben bleibt und dadurch alle nicht auf die lange Wartebank vertröstet werden wollen, muss Lancia versuchen in den Segmenten wo sie kostengünstig eine alternative bieten können durchzustarten. Und die Zielgruppe kann von Lancia nur BMW Audi und co sein. Somit wird durch eine größere Präsens auf den Märkten auch gleichzeitig eine größere Akzeptanz für sogenannten Ladenhüter geben.
Lancia kann sich nur durch mehr Präsens auf den Märkten an den Haaren aus dem Sumpf ziehen.
italo
Re: Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
Lieber italo, du fähst ja fiat oder??? Die Präsenz einer Marke ist abhängig von ihrer Positionierung. LANCIA hat seine Erfolge nie in großen Stückzahlen gesucht. Natürlich ist es gut wenn es ein Erfolgsmodell gibt. Jedoch bricht der MUSA mit allem was bisher in den 9 Jahrzehten Lancia Automoblibau produtziert wurde.
Aja seit wann hat BMW einen Microvan (oder was ist die Muse eigentlich?) Italo?. LANCIA lebt nunmal, anders als FIAT, nicht von den sehr hohen Stückzahlen. Darum wie schon geschrieben, wird ein anderes Segment.
mfg
P.S. LANCIA - die Marke welche die meisten Rallyweltmeistertitel hat, baut jetzt LIFESTYLE Microvans! Ist nicht rational erklärbar, oder? (Auch wenn jetzt auf Luxux getrimmt)

Aja seit wann hat BMW einen Microvan (oder was ist die Muse eigentlich?) Italo?. LANCIA lebt nunmal, anders als FIAT, nicht von den sehr hohen Stückzahlen. Darum wie schon geschrieben, wird ein anderes Segment.
mfg
P.S. LANCIA - die Marke welche die meisten Rallyweltmeistertitel hat, baut jetzt LIFESTYLE Microvans! Ist nicht rational erklärbar, oder? (Auch wenn jetzt auf Luxux getrimmt)

Re: Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
Hallo!
Das mit dem englischen Designer ist schon lange vorbei. Michael Robinson war übrigens Amerikaner und hat nur den Thesis gebaut. Der jetzige Designer heisst Flavio Manzoni und ist verantwortlich für Ypsilon, Fulvia und Musa. Wobei ich den Musa nicht überbewerten würde, da die Gleichteile mit dem Idea so überwiegen, dass ein eigenständiges Design kaum möglich war.
Ciao, Dirk
Das mit dem englischen Designer ist schon lange vorbei. Michael Robinson war übrigens Amerikaner und hat nur den Thesis gebaut. Der jetzige Designer heisst Flavio Manzoni und ist verantwortlich für Ypsilon, Fulvia und Musa. Wobei ich den Musa nicht überbewerten würde, da die Gleichteile mit dem Idea so überwiegen, dass ein eigenständiges Design kaum möglich war.
Ciao, Dirk
ich will mal nicht klagen ...
moin,
ihr kennt meine meinung zu diesem "kinderauto" (wenn ich schon diese faltigen lederpolster-friseursitze sehe, wie omas fernsehsessel anno 1974), aber ich bin mit den monaten (manchmal, z.b. heute morgen) gelassener geworden. sollen sie doch so wenigstens die mitarbeiter halten und die firmengebäude weiter beheizen und die fließbänder am laufen halten.... bevor die ganze automobilproduktion mit allen politischen folgen zusammenbricht. dass was wir unter lancia verstehen ist eh passé. "wenn du nixe machs maggsimale geld midde produkte isse vorbei mit die schöne träume vonde lancia ..." und ich bin überzeugt, dass es funktionieren würde mit köstlichen nischenautos für connaiseure zu freundlichen preisen und ideen und formen jenseits des mainstreams. aber jetzt machen sie erst mal lego-autos aus dem bauteilelager des fiatkonzerns und die zielgruppe ist diametral das gegenteil von dem was ich mir wünschen würde für diese marke. aber bedenkt, bei lancia wurden das kmpl. management ausgetauscht. dort ist inzwischen niemand mehr über 35 jahren... diese "jungs und mädels" haben einen völlig anderen automobilen background und sind ebenfalls "produkte" der generation "spass". da fallen wir alten hasen mit benzin im blut inzwischen durchs raster. desweiteren hat - wie bereits gesagt - robinson thesis und lybra gemacht und die anderen einschl. fulvia IV stammen von manzoni . der ist aber inzwischen auch bei lancia raus und verantwortet als designchef den fiat konzern (da hat er richtig viel zu tun bei diesen "hässlichen" altlasten).... dieser mann ist so begabt und fähig, dass es nur noch eine frage der zeit ist, bis er bei audi oder mercedes landet wie viele guten ital. designer vorher auch... evtl. bringt er dann ja seat noch weiter nach vorne. (ich hoffe nicht!)
ich bin zumindest raus aus dem konzern (allerdings nicht mit dem herzen) evtl. ergibt sich ja ab 2007-8 wieder was wenn sie den turnaround schaffen sollten und sich auf die ALTEN TUGENDEN besinnen. und alfa passt irgendwie auch nicht mehr.... evtl. der neue citroen C4 coupé (auch eine untergegangene kultmarke die sich langsam nach jahren der absoluten langeweile aber wieder berappelt so scheint es mir)
gruß l.otti
ihr kennt meine meinung zu diesem "kinderauto" (wenn ich schon diese faltigen lederpolster-friseursitze sehe, wie omas fernsehsessel anno 1974), aber ich bin mit den monaten (manchmal, z.b. heute morgen) gelassener geworden. sollen sie doch so wenigstens die mitarbeiter halten und die firmengebäude weiter beheizen und die fließbänder am laufen halten.... bevor die ganze automobilproduktion mit allen politischen folgen zusammenbricht. dass was wir unter lancia verstehen ist eh passé. "wenn du nixe machs maggsimale geld midde produkte isse vorbei mit die schöne träume vonde lancia ..." und ich bin überzeugt, dass es funktionieren würde mit köstlichen nischenautos für connaiseure zu freundlichen preisen und ideen und formen jenseits des mainstreams. aber jetzt machen sie erst mal lego-autos aus dem bauteilelager des fiatkonzerns und die zielgruppe ist diametral das gegenteil von dem was ich mir wünschen würde für diese marke. aber bedenkt, bei lancia wurden das kmpl. management ausgetauscht. dort ist inzwischen niemand mehr über 35 jahren... diese "jungs und mädels" haben einen völlig anderen automobilen background und sind ebenfalls "produkte" der generation "spass". da fallen wir alten hasen mit benzin im blut inzwischen durchs raster. desweiteren hat - wie bereits gesagt - robinson thesis und lybra gemacht und die anderen einschl. fulvia IV stammen von manzoni . der ist aber inzwischen auch bei lancia raus und verantwortet als designchef den fiat konzern (da hat er richtig viel zu tun bei diesen "hässlichen" altlasten).... dieser mann ist so begabt und fähig, dass es nur noch eine frage der zeit ist, bis er bei audi oder mercedes landet wie viele guten ital. designer vorher auch... evtl. bringt er dann ja seat noch weiter nach vorne. (ich hoffe nicht!)
ich bin zumindest raus aus dem konzern (allerdings nicht mit dem herzen) evtl. ergibt sich ja ab 2007-8 wieder was wenn sie den turnaround schaffen sollten und sich auf die ALTEN TUGENDEN besinnen. und alfa passt irgendwie auch nicht mehr.... evtl. der neue citroen C4 coupé (auch eine untergegangene kultmarke die sich langsam nach jahren der absoluten langeweile aber wieder berappelt so scheint es mir)
gruß l.otti
Re: Musa in Quattroruote mit neuen Bildern
Nachdem ich noch KEINEN Ypsilon auf der Strasse gesehen habe (ausser der Vorführwagen eines Lanciahändlers in der Umgebung (ist auch der EINZIGE Vorführwagen dieses Händlers)) darf ich davon ausgehen dass dieses Auto ein absoluter Ladenhüter ist und auch bleiben wird (kein Wunder bei dem schrecklichen Design). Bei Thesis verhält es sich ähnlich bisher bin ich erst wenigen begegnet. In 14-Tagen Italienurlaub habe ich auch nur 3 Thesis gesichtet, Ypsilon KEINEN!!! Ich wiederhole IN ITALIEN !!!!
Gruß
Thomas
kC#0646
Gruß
Thomas
kC#0646
ital. im straßenbild
hi thomas, deinen beaobachtungen kann ich für unsere stadt (350.000 ew) und umgebung nur zustimmen.
keinen einzigen ypsilon auf der strasse (und ich fahre jeden tag ca. 1,5 std durch die stadt zu baustellen)
2-5 stilos in der ganzen stadt (eu-importe)
kein einziger neuer phedra
1 thesis und 1 thesis mit hn kennzeichen (vorführer)
4 lybra (einschl. meinem)
3 ulysse (davon 1 vorführer vom autohaus)
3-4 pandas
aber dafür hat der größte pflegedienst (129 autos) seit 4 monaten eine komplette "hyundai getz" flotte. die beiden größten pizzadienste fahren smart, und die zentrale mobile krankenpflege (ca. 90 autos) fährt peugeot 206 und citroen C3. alles ehem. potentielle fiat kandidaten. wo die ganzen zulassungen her kommen sollen, kann ich mir auch nicht erklären. hier in westfalen auf jeden fall existiert fiat-lancia nur noch unter ferner liefen als randerscheinung. dafür fährt dir alle 8 minuten ein silberner alfa 147er 1,6er eu-import über die füße.... fast mehr als golf V. das nervt schon richtig. die gleichen eindrücke hatte ich im frühjahr am lago maggiore undletzten herbst in/um meran. außer 147ern (und alten puntos/bravos/dedras)nix aus italien.
gruß l.otti
keinen einzigen ypsilon auf der strasse (und ich fahre jeden tag ca. 1,5 std durch die stadt zu baustellen)
2-5 stilos in der ganzen stadt (eu-importe)
kein einziger neuer phedra
1 thesis und 1 thesis mit hn kennzeichen (vorführer)
4 lybra (einschl. meinem)
3 ulysse (davon 1 vorführer vom autohaus)
3-4 pandas
aber dafür hat der größte pflegedienst (129 autos) seit 4 monaten eine komplette "hyundai getz" flotte. die beiden größten pizzadienste fahren smart, und die zentrale mobile krankenpflege (ca. 90 autos) fährt peugeot 206 und citroen C3. alles ehem. potentielle fiat kandidaten. wo die ganzen zulassungen her kommen sollen, kann ich mir auch nicht erklären. hier in westfalen auf jeden fall existiert fiat-lancia nur noch unter ferner liefen als randerscheinung. dafür fährt dir alle 8 minuten ein silberner alfa 147er 1,6er eu-import über die füße.... fast mehr als golf V. das nervt schon richtig. die gleichen eindrücke hatte ich im frühjahr am lago maggiore undletzten herbst in/um meran. außer 147ern (und alten puntos/bravos/dedras)nix aus italien.
gruß l.otti
Re: ital. im straßenbild
...hört sich ja irgendwie nach Bielefeld an. Wer soll in Westfalen schon Fiat fahren......obwohl die bauen ja auch Traktoren...
)
Na ja, ich fahre jeden Tag zwischen Essen und Wuppertal und auch öfters in den Düsseldorfer Raum und ins restliche Ruhrgebiet. Also ich bewege mich im größten Ballungsraum Europas mit mehr als 8 Mio. Menschen und richtigen Fiat/Lancia/Alfa-Niederlassungen, nicht nur "popeligen" Händlern. Nachdem die Niederlassungen jetzt Stilo Sondermodelle zu 11.990 Euro in den Markt drücken, fällt einem der Stilo im Straßenbild schon auf, Puntos - auch die IIb - gibt es reichlich, aber dan hört es auch schon auf. Bisher habe ich einen IDEA, einen Ypsilion und eine handvoll Pandas auf der Straße gesehen. Lybras ab und an, Thesis und Phedra sind schon mehr ein Festtag. Wenn ich da 10 bis 15 Jahre zurückdenke, dann fällt einem der zurückgegangene Marktanteil bei Fiat und Lancia schon auf der Straße signigfikant auf. Alfa Romeo mal ausgenommen, die sieht man schon öfters als früher. Nur mal zur Erinnerung zum thema Marktanteil: Das "Gesicht in der Menge" war der Lancia Dedra und der war auch mal in den TOP 50 der Neuzulassungen in Deutschland Anfang der 90 er!!!
Was ich aber nicht verstehe ist, Fiat (also Konzern) baunen mit sicherheit keine schlechteren Autos als unser französichen Freunde (Renault, PSA), eigentlich sogar bessere (schaut euch mal den 100.00 km Test Peugeot 307 in Auto Blöd an) aber den Franzosen ist es in de 90er Jahren gelungen de Fiat Konzerm meilenweit hinter sich zu lassen (Deutschland und Europa). Der TIPO und der Renault 19 waren zulassungsmässig noch auf Augenhöhe....
Aber was soll es, hoffen wir mal dass unsern ital. Freunden bei Autos mehr einfällt als beim Fußball... Das Beispiel Restrukturierung von Alfa und besonders Maserati zeigt eigentlich, dass so was im kleine durchaus möglich ist!
Gruß
Andreas

Na ja, ich fahre jeden Tag zwischen Essen und Wuppertal und auch öfters in den Düsseldorfer Raum und ins restliche Ruhrgebiet. Also ich bewege mich im größten Ballungsraum Europas mit mehr als 8 Mio. Menschen und richtigen Fiat/Lancia/Alfa-Niederlassungen, nicht nur "popeligen" Händlern. Nachdem die Niederlassungen jetzt Stilo Sondermodelle zu 11.990 Euro in den Markt drücken, fällt einem der Stilo im Straßenbild schon auf, Puntos - auch die IIb - gibt es reichlich, aber dan hört es auch schon auf. Bisher habe ich einen IDEA, einen Ypsilion und eine handvoll Pandas auf der Straße gesehen. Lybras ab und an, Thesis und Phedra sind schon mehr ein Festtag. Wenn ich da 10 bis 15 Jahre zurückdenke, dann fällt einem der zurückgegangene Marktanteil bei Fiat und Lancia schon auf der Straße signigfikant auf. Alfa Romeo mal ausgenommen, die sieht man schon öfters als früher. Nur mal zur Erinnerung zum thema Marktanteil: Das "Gesicht in der Menge" war der Lancia Dedra und der war auch mal in den TOP 50 der Neuzulassungen in Deutschland Anfang der 90 er!!!
Was ich aber nicht verstehe ist, Fiat (also Konzern) baunen mit sicherheit keine schlechteren Autos als unser französichen Freunde (Renault, PSA), eigentlich sogar bessere (schaut euch mal den 100.00 km Test Peugeot 307 in Auto Blöd an) aber den Franzosen ist es in de 90er Jahren gelungen de Fiat Konzerm meilenweit hinter sich zu lassen (Deutschland und Europa). Der TIPO und der Renault 19 waren zulassungsmässig noch auf Augenhöhe....
Aber was soll es, hoffen wir mal dass unsern ital. Freunden bei Autos mehr einfällt als beim Fußball... Das Beispiel Restrukturierung von Alfa und besonders Maserati zeigt eigentlich, dass so was im kleine durchaus möglich ist!
Gruß
Andreas