Dieselfilter bei den Italienern?
Dieselfilter bei den Italienern?
Wie lange wohl lassen die Italiener noch mit dem Filter auf sich warten?
Russpartikel aus Millionen von Dieselauspuffen müssten nicht sein, bald alle
Hersteller werden Filter anbieten, ist nur noch eine Frage von wenigen Monaten.
Aber auch hier gilt wieder einmal mehr: Italien schläft weiter ... wie lange noch?
Und die anderen machen derweil munter Werbung mit der neusten Technologie
und profitieren im Verkauf...... armer Fiat-Konzern!
Heini
Russpartikel aus Millionen von Dieselauspuffen müssten nicht sein, bald alle
Hersteller werden Filter anbieten, ist nur noch eine Frage von wenigen Monaten.
Aber auch hier gilt wieder einmal mehr: Italien schläft weiter ... wie lange noch?
Und die anderen machen derweil munter Werbung mit der neusten Technologie
und profitieren im Verkauf...... armer Fiat-Konzern!
Heini
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Nun im Herbst werden auch die Deisel mit
Filter angeboten werden.
Diese Thematik iat aber auch nur für den deutschen Markt interessant.
italo
Filter angeboten werden.
Diese Thematik iat aber auch nur für den deutschen Markt interessant.
italo
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Heini, muss das eigentlich sein?
Ständig wird nur gemosert, konstruktive Beiträge halten sich immer mehr in Grenzen...
Ich denke dass hier ist ein Forum für die Freunde Lancias - da interessiert es mich ehrlich gesagt überhaupt nicht ob Du nicht informiert bist über die Umweltbemühungen des Mutterkonzerns...
Ständig wird nur gemosert, konstruktive Beiträge halten sich immer mehr in Grenzen...
Ich denke dass hier ist ein Forum für die Freunde Lancias - da interessiert es mich ehrlich gesagt überhaupt nicht ob Du nicht informiert bist über die Umweltbemühungen des Mutterkonzerns...
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Zumindest für den österreichischen Markt wäre Partikelfilter auch interessant, und für die Umwelt und auch für die Menschen dringend notwendig! Hoffe das sie wirklich ab Herbst auch für Italiener vorhanden sind. Am besten Serienmäßig.
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
... ich meine ja, solche Kritik muss sein, bringt nicht konstruktive Kritik jedes Produkt
weiter? Kann sich der Fiat-Konzern leisten, sich um kommende Standards herumzu-
mogeln? Warum wird nicht früh genug kommuniziert, was in ein paar Monaten ange-
boten wird? Nein, diesem Konzern fehlt es an allen Enden und Ecken, was Kundenbe-
treuung und auch Kundenwerbung / Produktemanagement etc. anbetrifft.
Das Resultat liegt vor uns, eine wunderschöne Marke, die in Grund und Boden ge-
stürzt wurde, und damit werde ich mich nie abfinden können, ausser es kämen endlich
mal positive Signale aus dem Süden......OK?
weiter? Kann sich der Fiat-Konzern leisten, sich um kommende Standards herumzu-
mogeln? Warum wird nicht früh genug kommuniziert, was in ein paar Monaten ange-
boten wird? Nein, diesem Konzern fehlt es an allen Enden und Ecken, was Kundenbe-
treuung und auch Kundenwerbung / Produktemanagement etc. anbetrifft.
Das Resultat liegt vor uns, eine wunderschöne Marke, die in Grund und Boden ge-
stürzt wurde, und damit werde ich mich nie abfinden können, ausser es kämen endlich
mal positive Signale aus dem Süden......OK?
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Konstruktive Kritik ist sicher o.k. Frage ist nur, was ist der Hintergrund, was ist das Ziel? Tatsache ist doch, dass z.B. der 1.3 mj-Motor die Euro-4-Norm mit Leichtigkeit erfüllt, ohne Filter. Diese Leistung stammt doch vom Fiat-Konzern. Warum nicht mit voller Information solche Leistungen hervorstreichen????
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Es wir hier nur rumgemeckert und mit den deutschen Hersteller verglichen...
Es wird nicht verstanden das der Vergleich hinkt. Für die deutschen Hersteller ist es wichtig fir ihren heimischen Markt frühzeitig gesetzekonform zu gehen und die Subwentionen durch steuervorteile zu nützen für den größten Teil von Resteuropa ist das nicht relevant. Da ist es wichtig das man die gültigen EU-Normen einhält und der Deusche Staat subventioniert die in der Regel die deutschen Hersteller mit Steuervorteilen wenn sie den EU-Richtlinien vorgreifen.
Jetzt kann man nun nicht einen ausländischen Importeur nicht Vorwerfen er gehe nur Eu-Konform was ja auch sein größter Markt ist.
Abgesehen davon sind ist z.B der 3L Lupo außerhalb der Betriebsweise der EU-Normen die größte Dreckschleuder. Bei dem PT Cruiser wird sogar dann die Lambasonde abgeschaltet. Komisch darüber regt sich keiner auf aber über den Fehlenden Filter
Was glaubt ihr denn wieviele Fahrzeuge Euro-Mässig auf den Straßen rollt wohl nur die Fahrzeuge in der Stadt und auf den Landstraßen auf den Autobahnen bewegt sich kaum noch einer in dem Bereich der durch die Euro definiert wird. Aber da regt sich keiner darüber auf.
italo
Es wird nicht verstanden das der Vergleich hinkt. Für die deutschen Hersteller ist es wichtig fir ihren heimischen Markt frühzeitig gesetzekonform zu gehen und die Subwentionen durch steuervorteile zu nützen für den größten Teil von Resteuropa ist das nicht relevant. Da ist es wichtig das man die gültigen EU-Normen einhält und der Deusche Staat subventioniert die in der Regel die deutschen Hersteller mit Steuervorteilen wenn sie den EU-Richtlinien vorgreifen.
Jetzt kann man nun nicht einen ausländischen Importeur nicht Vorwerfen er gehe nur Eu-Konform was ja auch sein größter Markt ist.
Abgesehen davon sind ist z.B der 3L Lupo außerhalb der Betriebsweise der EU-Normen die größte Dreckschleuder. Bei dem PT Cruiser wird sogar dann die Lambasonde abgeschaltet. Komisch darüber regt sich keiner auf aber über den Fehlenden Filter
Was glaubt ihr denn wieviele Fahrzeuge Euro-Mässig auf den Straßen rollt wohl nur die Fahrzeuge in der Stadt und auf den Landstraßen auf den Autobahnen bewegt sich kaum noch einer in dem Bereich der durch die Euro definiert wird. Aber da regt sich keiner darüber auf.
italo
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Also sorry, ich finde schon auch, dass der Dieselfilter ne gute Sache ist - gerade für einen Hersteller mit hoher Dieselkompetenz (und genau die haben die Italiener mit ihren JTD-Aggregaten ja nun wirklich).
Aber richtig ist auch, dass gerade die Deutschen doch hier gepennt haben bis zum Geht-Nicht-Mehr. Ich habe seit einer Woche nun meinen Phedra - mit Dieselfilter (natürlich, weils ein Peugeot-Motor ist, die waren da halt nun mal Vorreiter, warum denn auch nicht.)
Vorangegangen sind Erkundigungen meinerseits bei den deutschen und anderen europäischen Herstellern nach Alternativen. VW Passat und Sharan: Kein Dieselfilter. Mercedes E Kombi: beim 220 CDI gegen fast 600 Euro Aufpreis (bei nem Kaufpreis von 44.000,- Euro !!!!!!!!!!!!), beim E 270 CDI nicht lieferbar - verarschen kann ich mich selber. BMW: Ja, aber erst ab Sommer. Audi: Stellte gerade den nagelneuen A6 3.0 V6 Diesel vor - ohne Dieselfilter!!! Vorsprung durch Technik?????????????? Mein bisheriger Volvo V70 D5, Baujahr 2002: Nachrüstung unklar. Neuwagen? Kein Dieselfilter lieferbar ......... Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen ...
Ich stelle fest: Die Deutschen pennen genauso beim Dieselfilter wie die Italiener. Und er wird bei den einen genauso sicher kommen wie bei den anderen. Mit dem Unterschied, dass sich die deutschen Hersteller als Vorreiter und Technik-Ikonen feiern lassen und um mindestens dreiste 20% teurer sind als die Italiener.
Ich halte Diesel-Rußfilter für wichtig und überfällig, aber solange Audi und Co. genauso schlafmützig sind wie andere, sehe ich keinen Grund, Lancia zu verdammen. Ich kaufe ihn mir, weil er mir gefällt - dass er Peu. und Co sei Dank nun auch noch den Filter hat, nehme ich als Pluspunkt gerne dazu....
Viva Lancia, ravennese
Aber richtig ist auch, dass gerade die Deutschen doch hier gepennt haben bis zum Geht-Nicht-Mehr. Ich habe seit einer Woche nun meinen Phedra - mit Dieselfilter (natürlich, weils ein Peugeot-Motor ist, die waren da halt nun mal Vorreiter, warum denn auch nicht.)
Vorangegangen sind Erkundigungen meinerseits bei den deutschen und anderen europäischen Herstellern nach Alternativen. VW Passat und Sharan: Kein Dieselfilter. Mercedes E Kombi: beim 220 CDI gegen fast 600 Euro Aufpreis (bei nem Kaufpreis von 44.000,- Euro !!!!!!!!!!!!), beim E 270 CDI nicht lieferbar - verarschen kann ich mich selber. BMW: Ja, aber erst ab Sommer. Audi: Stellte gerade den nagelneuen A6 3.0 V6 Diesel vor - ohne Dieselfilter!!! Vorsprung durch Technik?????????????? Mein bisheriger Volvo V70 D5, Baujahr 2002: Nachrüstung unklar. Neuwagen? Kein Dieselfilter lieferbar ......... Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen ...
Ich stelle fest: Die Deutschen pennen genauso beim Dieselfilter wie die Italiener. Und er wird bei den einen genauso sicher kommen wie bei den anderen. Mit dem Unterschied, dass sich die deutschen Hersteller als Vorreiter und Technik-Ikonen feiern lassen und um mindestens dreiste 20% teurer sind als die Italiener.
Ich halte Diesel-Rußfilter für wichtig und überfällig, aber solange Audi und Co. genauso schlafmützig sind wie andere, sehe ich keinen Grund, Lancia zu verdammen. Ich kaufe ihn mir, weil er mir gefällt - dass er Peu. und Co sei Dank nun auch noch den Filter hat, nehme ich als Pluspunkt gerne dazu....
Viva Lancia, ravennese
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Hallo,
den Passat gibt es inzwischen zumindest mit einem Motor mit Dieselfilter.
Grüße,Felix
den Passat gibt es inzwischen zumindest mit einem Motor mit Dieselfilter.
Grüße,Felix
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Danke, Felix, stimmt - vor zehn Wochen, als ich recherchierte, wußten sie davon (angeblich) aber noch nichts. Wie gesagt, auch BMW hat schon was in petto (525d). Aber das ändert halt nichts dran, dass die Franzosen sowas schon seit bald vier Jahren bauen.
Insgesamt haben die Deutschen das Thema nicht weniger verpennt als alle anderen. Und wenn das so ist, dann kaufe ich mir halt lieber nen Lancia, der mir gefällt, als für 8.500 Euro mehr (!!) nen Sharan, der mir nicht gefällt, weil er technisch veraltet, unelegant und lauter ist als mein Phedra.
(Ein Van mußte es aus familiären Gründen sein). Also: Wenn schon Van, dann wenigstens einen mit Stil - einen LANCIA eben!
Gruß, Ravennese
Insgesamt haben die Deutschen das Thema nicht weniger verpennt als alle anderen. Und wenn das so ist, dann kaufe ich mir halt lieber nen Lancia, der mir gefällt, als für 8.500 Euro mehr (!!) nen Sharan, der mir nicht gefällt, weil er technisch veraltet, unelegant und lauter ist als mein Phedra.
(Ein Van mußte es aus familiären Gründen sein). Also: Wenn schon Van, dann wenigstens einen mit Stil - einen LANCIA eben!
Gruß, Ravennese