Neue Fiat-Lancia-Diesel -- ohne Partikelfilter!

Heini

Neue Fiat-Lancia-Diesel -- ohne Partikelfilter!

Unread post by Heini »

Lancia bzw. Fiat lanciert allen ernstes neue Diesel-Motoren ohne
Partikelfilter --sowohl beim 20V-Thesis-Diesel wie beim neuen kleinen
1.3 Liter-Diesel. Wie gewohnt hinkt der Konzern damit allen neusten
Entwicklungen wieder hinterher. PEUGEOT zeigt wo es lang geht, und
erzielt damit vergleichsweise traumhafte Verkaufszahlen. Renault wird
bald nachziehen, bei VW soll der Russfilter gegen Euro 400.00 Aufpreis
lieferbar werden.
Doch bei Fiat hält man dies sicher für unnötig und handelt somit nicht nur
unzeitgemäss, sondern unverantwortlich! Für mich mit ein Grund, keinen
italienischen Diesel (Turboloch wird dafür gratis mitgeliefert) mehr zu kaufen.

Heini
Uwe Schulz

Re: Neue Fiat-Lancia-Diesel -- ohne Partikelfilter!

Unread post by Uwe Schulz »

Hallo Heini,
nun sag mir doch mal im ernst, was soll man den jetzt noch kaufen. Ich fahre wie schon erwähnt einen Kappe 2.4 tds. Da ich beruflich viel unterwegs bin und mein Kappa schon ca. 210 000 km auf der Uhr hat muß man sich ja mit dem gedanken anfreuen mal was neues anzuschaffen, aber was????
Ich habe die Möglichkeit andere Fahrzeuge zu Fahren und zu vergleichen. Ob Mercedes, BMW, Audi odere wie sie alle heißen, jeder der Kisten hat seine Probleme. Nur verstehe und da gebe ich dir Recht diese leute bei Fiat / lancia und Alfa nicht. Man muß sich doch um marktanteile zu bekommen auch ein bißchen am Wettbewerb anpassen, aber nix tun die, schlafen weiter wie vor 15 jahren.
Ein kleines Beispiel, bei mir ist die Laderaumabdeckung (Rollo) defekt, Kostet 425,00 €, die sind doch nicht ganz frisch für so ein bißchen Plastikmist nur weil Pinninfarin draufsteht.
Meine Vorderachse klappert bei jeder kleinen fahrbahnunebenheit, Querlenker und Stoßdämpfer (2) ausgeschlagen, kostet bei Lancia rund 1200 €. habe mir die Teile über den Zubehör bestellt, kostet der Querlenker vorn ca 110,00 € + Dämpfer 120,00 €. Mit solchen Preisen kann man sich keine Kunden halten.
Ich fahre seit 1987 Lancia aber glaube es wird keinen mehr geben nach dem Kappa.


Mit freundlichen Gruß

Uwe Schulz
Heini

Re: Neue Fiat-Lancia-Diesel -- ohne Partikelfilter!

Unread post by Heini »

Hallo Uwe
Das ist gerade der Punkt, den du ansprichst. Fehler werden
überall gemacht, entscheidend ist dann aber, wie man die Behebung
angeht. Und da happert es gewaltig bei den italienischen Fahrzeugen.
Grundsätzlich gute Produkte werden dadurch in den "eigenen Reihen"
kaputtgemacht. Weil die Motivation auch fehlt, selber hinter den Produkten
zu stehen sind auch keine Höchstleistungen seitens der Werkstätten zu
erwarten..... man lebt in einer Art Lethargie in den Tag hinein!
Wie soll dies ändern, wenn die Fliessbandarbeiter bei FIAT in Italien mit
Toyota Yaris, Citroen, Peugeot 206 + Co. zur Arbeit fahren? Und warum
dies überhaupt? Weil sie in den letzten Jahren das Zutrauen zur eigenen
Marke, zum eigenen Produkt verloren haben, weil sie wahrscheinlich auch
"zuviel" wissen, was hintenrum läuft!
Und so schnell, ich befürchte es, wird dies auch nicht ändern sein! Leider!

Ebenso viele Grüsse
Heini
Sebastien Simon

Fiat Lancia Diesel - mit Partikelfilter!

Unread post by Sebastien Simon »

Die einzige Möglichkeit einen Lancia-Diesel mit Partikelfilter zu fahren ist ein Lancia Phedra.
Dieses Auto bietet: 6 bis 7-Sitze, einen erprobten und zuverlässigen Peugeot-Citroen Motor, bei dem der Zahnriemen hält, mit dem Heute besten Partikelfilter, und mit viel Platz.
Für die, die einen Benziner wollen, Bitte, es gibt den Phedra mit dem Peugeot V6, mit anständig Leistung, einer Kette statt dem Alfa-Zahnriemen, und einem Verbrauch der sicher vom Alfa-Motor nicht erreicht würde. Den Unterhalt kann man sicher auch beim Peugeot-Händler machen lassen, und damit sind die Lancia-Schwachpunkte vergessen.
Das ist der einzige grosse Lancia den ich mir heute anschaffen würde.
Als Reiselimousine mit sauberem Dieselmotor bleibt wohl keine andere Wahl als bei den franzosen zu schauen. Irgendwann kommt der Citroen C6, und auf den freue ich mich. Bis dann fahre ich meinen Citroen XM V6, Jahrgang 99, einer der letzten, und mit dem (und mit der Citroen-Werkstatt) bin ich sehr zufrieden!
Gero

Re: Fiat Lancia Diesel - mit Partikelfilter!

Unread post by Gero »

Hallo Freunde

Also ich würde eher einen Lancia nicht kaufen, wenn er mit Partikelfilter ausgestattet wäre! Denn noch ist das Problem der verstopfenden Filter nicht gelöst! Durch den hohen Gegendruck im Abgasstrang steigt der Diesel-Verbrauch.Sammelt sich im Filter zusätzlich Asche, kann der Mehrverbrauch und mit ihm der CO2-Ausstoss weit stärker steigen. Bei einer Laufleistung von 100'000km hat man eine CO2-Zunahme von 5-8% ! Nicht gerade wenig!Motorleistung sinkt übrigens auch,logischerweise!
Jetzt wünsche ich mir nur,dass Lancia ein eigenes Filtersystem auf dem Markt bringt, dass ohne Problem funktioniert!
Und sowieso,was soll das ganze Theater! Sogar bei Dieseln, die heute nicht einmal die Abgasnorm Euro1 schaffen,gehen die Emissionen drastisch zurück,da man heute mit schwefelfreier Dieselkraftstoff tankt!

Grüsse
Gero
Heini

Re: Fiat Lancia Diesel - mit Partikelfilter!

Unread post by Heini »

Hallo
Wie haben damals die "Fachkreise" vor der Einführung des Katalysators
gewettert, die Motoren würden nicht mehr richtig laufen, ein viel höherer
Verbrauch würde dann auch noch dazu kommen etc. .... alles Quatsch!
Und genau die gleichen Märchen nun wieder beim Partikelfilter. Dabei
laufen die Peugeots (inkl. L. Phedra etc.) problemlos und zum Herbst
folgen viele Hersteller mit neuer Technik, bei der ein Drucksensor meldet,
wann der Filter voll und zur Verbrennung bereit ist.
Uebrigens kommen per Ende Jahr damit Audi, BMW (530d), Ford Focus,
Mercedes, Opel, Renault (Vel Satis), VW Passat, Toyota. Kann ja wohl
nicht so schlecht sein, oder? Nur die neuen Fiat/Lancia Diesel werden
wohl noch lange "russen", eigentlich schade, passt so gar nicht zum
selbst erklärten Premium-Typ!

Heini
Gero

Re: Fiat Lancia Diesel - mit Partikelfilter!

Unread post by Gero »

Hallo Heini

Das Problem beim aktuellen Partikelfilter von Peugeot ist , dass je mehr Asche sich im Filter ansammelt,desto häufiger muss regeneriert (Verbrannt) werden,dabei steigt der Verbrauch merklich!
Bei Kurzstrecken wird der Motor nicht richtig warm,der Russ nicht umgewandelt.Der Filter setzt sich zu, und die Motorleistung sinkt auf Grund des hohen Abgasgegendrucks!

Ciao
Gero
Sebastien Simon

Re: Fiat Lancia Diesel - mit Partikelfilter!

Unread post by Sebastien Simon »

Gero, Woher stammen Deine Auesserungen? Hast Du Fakten um diese zu belegen? Weisst Du überhaupt, wie das System von Peugeot funktioniert?
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”